Liste von Wasserkraftwerken in Portugal

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2014 um 14:14 Uhr durch Agentjoerg (Diskussion | Beiträge) (A bis B). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wasserkraftwerke in Portugal werden sowohl auf einer Karte als auch in einer Tabelle (mit Kennzahlen) dargestellt.

Karte

Tabelle

Die Tabelle zeigt die Wasserkraftwerke in Portugal mit verschiedenen Kennzahlen. Sofern nicht anders angegeben, entstammen alle Angaben dieser Quelle:[1]

Name des Kraftwerks Fluss Distrikt Betriebsbeginn Installierte Leistung (MW) RAV (GWh) Absperrbauwerk [A 1] Höhe (m) Länge (m) Volumen (m³) [A 1] Höhe Oberwasser (m) Fläche des Stausees (km²) Speicherinhalt (m³)
Aguieira Mondego Coimbra 1981 336 210 Bogenstaumauer (drei Bögen) 89 400 122 20 423
Alqueva Guadiana Beja 2004 240 Bogenstaumauer 96 458 687.000 250 4.150
Alto-Lindoso Lima Viana do Castelo 1992 630 948 Bogenstaumauer (doppelt gekrümmt) 110 298 309.000 339 10,72 379
Alto Rabagão Rabagão Vila Real 1964 68 97 Bogenstaumauer 94 1.970 1.117.000 880 22,12 569
Andorinhas Ave Braga 1945 8,8 19 Gewichtsstaumauer 25 103,5 12.000 185,7 0,21 1,2
Arade Arade Faro 1956 1,35 Staudamm 50 246 654.000 61 1,82 28,389
Belver Tejo Portalegre 1952 80,7 176 Gewichtsstaumauer 21 327,5 90.000 46,15 2,86 12,5
Bemposta Douro Bragança 1964 401 1.068 Bogengewichtsmauer 87 297 316.000 4,05 129
Bouçã Zêzere Leiria 1955 50 157,2 Bogenstaumauer (doppelt gekrümmt) 63 175 70.000 175 5 48,4
Cabril Zêzere Leiria 1954 98 Bogenstaumauer (doppelt gekrümmt) 136 290 360.000 20,23 720
Caniçada Cávado Braga 1955 60 Bogenstaumauer 76 246 90.000 6,89 170
Carrapatelo Douro Porto 1971 201 870 Gewichtsstaumauer 57 400 190.000 9,52 148,4
Castelo do Bode Tejo Santarém 1951 138 390 Bogengewichtsmauer 115 402 460.000 122 32,91 1.095
Fratel Tejo Portalegre 1960 129 Gewichtsstaumauer 43 240 124.000 76 10 93
Miranda Douro Bragança 1960 390 1.036 Pfeilerstaumauer 80 263 240.000 533 1,2 28
Paradela Cávado Vila Real 1956 54 253 CFR-Damm 112 540 2.700.000 741,6 3,8 164
Picote Douro Bragança 1958 426 1.038 Bogenstaumauer 100 139 478 63
Pocinho Douro Guarda 1982 186 Gewichtsstaumauer 49 430 120.000 134,5 8,29 83
Régua Douro Vila Real 1973 156 738 Gewichtsstaumauer 41 350 108.000 8,5 95
Salamonde Cávado Braga 1953 42 232 Bogenstaumauer 75 284 93.000 280,5 2,42 65
Santa Luzia [2] Unhais Coimbra 1942 32 55 Bogenstaumauer (zwei Bögen) 76 115 80.000 656 2,46 53,7
Torrão [A 2] Tâmega Porto 1988 146 228 Gewichtsstaumauer 70 218 242.000 6,5 124
Valeira Douro Viseu 1975 216 801 Gewichtsstaumauer 48 380 220.000 105,5 7,95 97
Venda Nova I Rabagão Braga 1951 135 Bogengewichtsmauer 97 230 228.000 4 94
Venda Nova II [A 2] Rabagão Braga 2004 194
Venda Nova III [A 2] Rabagão Braga 2015 746
Vilarinho das Furnas [3] Homem Braga 1972 125 225 Bogenstaumauer 94 385 294.000 569,5 3,46 117

Anmerkungen

  1. a b Quelle: structurae.de
  2. a b c Es handelt sich dabei um ein Pumpspeicherkraftwerk.

Einzelnachweise

  1. http://globalenergyobservatory.org/list.php?db=PowerPlants&type=Hydro
  2. http://cnpgb.apambiente.pt/gr_barragens/gbingles/FichasIng/SantaLuziafichaIng.htm
  3. http://cnpgb.apambiente.pt/gr_barragens/gbingles/FichasIng/VilarinhodasFurnasfichaIng.htm