Annemarie Schwarzenbach

Schweizer Schriftstellerin und Journalistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2004 um 10:50 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (=Biographien=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Annemarie Schwarzenbach (*23. Mai 1908 in Zürich; † 15. November 1942 in Sils im Engadin) war eine Schweizer Schriftstellerin und Journalistin.

Annemarie Schwarzenbach stammte aus der reichen Industriellenfamilie der zürcher Schwarzenbachs. Die hochbegabte junge Frau promovierte bereits mit 23 Jahren. 1931 zog sie von Zürich nach Berlin, wo sie Klaus und Erika Mann kennenlernte. Wegen ihrer Unterstützung der aufkeimenden Widerstandsbewegung wurde sie von ihrer Familie verstossen. In diese Zeit fielen auch ihre ersten Erfahrungen mit Morphium.

Auf der Flucht vor ihrer unerwiederten homosexuellen Liebe zu Erika Mann begab sich Annemarie Schwarzenbach auf Reisen. Diese führten sie nach Persien, wo sie 1935 eine kurze und unglückliche Ehe mit dem französischen Diplomaten Claude Clarac einging. Sie verliess ihn und reiste nach Russland und in die USA. Gemeinsam mit Ella Maillart reiste sie dann nach Afghanistan, wo ihr berühmtestes Buch, Das gründe Tal entstand. Anschliessend zog es sie wieder in die USA, wo sie wegen ihrer Morphiumsucht, schweren Depressionen und Selbstmordversuchen mehrfach in psychiatrischer Behandlung war. Nach einer Reise nach Belgisch-Kongo kehrte sie 1942 in die Schweiz zurück.

Kurze Zeit später stürzte sie mit ihrem Fahrrad und zog sich eine schwere Kopfverletzung zu, an deren Folgen sie einige Wochen später starb.

Werk

Biographien

  • Ella Maillart: Der bittere Weg. (die Reise nach Afghanistan aus E. Maillarts Sicht; erste Auflage 1948) Lenos Verlag Basel, 2001. ISBN 3857876638
  • Melania G. Mazzucco: Die so Geliebte. Piper, 2004. ISBN 3492241492
  • Elvira Willems: Annemarie Schwarzenbach. Centaurus, 2003. ISBN 3825502465
  • Nicole Müller und Dominique Grente: Der untröstliche Engel. Knesebeck, 1995. ISBN 3926901748
  • Kurt Wanner: Wo ich mich leichter fühle als anderswo. Annemarie Schwarzenbach und ihre Zeit in Graubünden. 1997. ISBN 3905241838
  • Areti Georgiadou: Das Leben zerfetzt sich mir in tausend Stücke. Annemarie Schwarzenbach. Campus Verlag, 1996. ISBN 3593353504
  • Uta Fleischmann: Unser Leben gleicht der Reise: Die Schweizer Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) im Spiegel ihrer Briefe an Erika und Klaus Mann 1930-1943. Universität Oldenburg. ISBN 3814204646