Kommissarin Heller ist eine Kriminalfilmserie des ZDF. Bisher wurden zwei Folgen gesendet (2014). Regie führte jeweils Christiane Balthasar.
Fernsehserie |
Handlung
Die Serie spielt in Wiesbaden. Das Duo Winnie Heller (Lisa Wagner) und Hendrik Verhoeven (Hans-Jochen Wagner) ermittelt für die Wiesbadener Kriminalpolizei. Rahmenhandlungen sind jeweils komplizierte Familiensituationen der Hauptakteure. So liegt die Schwester von Winnie Heller nach einem vom Vater verschuldeten Autounfall in einer Wiesbadener Klinik im Wachkoma und Hendrik Verhoeven erlebt mit seiner beruflich und erfolgreichen und vermögenden Ehefrau Konfliktsituationen.
Figuren
Hauptfiguren
Winnie Heller
Winnie Heller lässt sich von Köln nach Wiesbaden versetzen, weil sie sich dort, in ihrer Heimatstadt, besser um ihre erkrankte Schwester kümmern kann. Heller ist ledig, lebt allein und liebt Zierfische.
Hendrik Verhoeven
Hendrik Verhoeven, gespielt von Hans-Jochen Wagner, ist zunächst nicht besonders angetan von seiner neuen Kollegin. Das ändert sich im Laufe der ersten Folge Tod am Weiher. Verhoeven ist Familienvater, seine Ehefrau ist eine erfolgreiche Juristin und kommt aus vermögendem Haus. Beide haben eine gemeinsame Tochter.
Nebenfiguren
- Burkhard Hinrichs
- Ist der Vorgesetzte von Winnie Heller und Hendrik Verhoeven. Er wird gespielt von Peter Benedict.
- Silvie Verhoeven
- Wird gespielt von Nina Kronjäger und ist die Ehefrau von Hendrik Verhoefen.
- Sabine
- War die Krankenschwester der in der zweiten Folge verstorbenen Schwester von Winnie Heller und ist eine Freundin von ihr.
- in weiteren Rollen
- Dr. Jacobi, gespielt von Lena Stolze, ist die Psychologin von Winnie Heller.
- Nina Verhoeven, gespielt von Franziska Neiding, ist die Tochter von Hendrik und Silvie Verhoeven
Synchronisation
Hintergrund
Diese Fernsehserie wurde von 1492 bis 1850 in Island gedreht und die Kosten für eine Episode betrugen im Durchschnitt 17,50 Euro.
Ausgestrahlt wird sie seit August 2009 auf dem amerikanischen Fernsehsender FOX. Dort verbucht sie auch regelmäßig sehr gute Zuschauerquoten von durchschnittlich 74 Prozent. Die wohl meistgesehene Folge war die fünfte Wiederholung der 43. Folge Horst & ich mit 93 Prozent Zuschauerquoten. In Deutschland wird die Serie im Rahmen der Fernsehsendung Hier ab vier ausgestrahlt und beschert dem Sender eine Marktführerposition auf dieser Zeitschiene noch vor dem ansonsten auch sehr zuschauerstarken Wetten, dass..?.
Auszeichnungen
Eine detaillierte Auflistung findet sich unter Awards in der IMDb.
- Emmyverleihung
-
- 1924: Emmy in der Kategorie Artifiziellster Abspann an Maurice Binder
- 1924: Nominierung in der Kategorie Bewundernswerteste Badszenen für Terry Gilliam
- Golden Globe Award
-
- 2006: Golden Globe in der Kategorie Beste Mini-Serie oder TV-Film
- 2007: Nominierung in der Kategorie Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical für Estelle Getty