WA-Wien
Hallo WA-Wien, ich möchte dich hier als neuen oder neue Wikipedianer(in) begrüßen. Wohlgemerkt, das ist keine automatische Nachricht. Ich weiß nicht welches deine Sach oder Wissensgebiete sind, wo du dich besonders zu Hause fühlst. In der Wikipediatechnik kann ich dir aber helfen. Ich will dir jetzt nicht mit einer Menge Links auf dioe Nerven gehen, die du vielleicht schon oder nicht kennst. Trotzdem würde ich die das WP:Mentorenprogramm empfehlen, da du dann ein bsserl unter einem Schirm stehst, falls es wo nass rein geht. Selbverständlich kannst du dich auch an mich auf meiner Disk.seite melden. Auch über Wiki-Mail bin ich erreichbar. Viel Spaß und Gruß aus dem Wienerwald --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:43, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Karl, herzlichen Dank für deine netten Zeilen zur Begrüßung! Ich werde mich per E-Mail bei dir melden. Liebe Grüße --WA-Wien (Diskussion) 09:14, 8. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo! Ich habe einige Änderungen von Dir gesichtet und wünsche schöne Grüße aus Frankenfels. --GT1976 (Diskussion) 07:56, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo GT1976, vielen Dank fürs Sichten und einen herzlichen Gruß aus Wien zurück ins Mostviertel, --WA-Wien (Diskussion) 09:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Alles klar, danke! :-) --GT1976 (Diskussion) 08:51, 27. Aug. 2012 (CEST)
Denkmalbilder
Hallo WA-Wien, Denkmalbilder kannst du vielleicht einfacher direkt über die Denkmallisten hochladen ( ), bestimmte Parameter werden dabei vorausgefüllt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:37, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki, herzlichen Dank für den Hinweis, auch wenn das gestrige Foto "nur" ein ungeplantes Zufallsprodukt im Zusammenhang mit einer Bergtour war! :-) Lg --WA-Wien (Diskussion) 23:57, 16. Aug. 2012 (CEST)
Höhlen in den Gutensteiner Alpen (Hohe Wand etc)
Herzlich willkommen in der Wikipedia! Ich habe gesehen, dass Du ein paar Artikel über Gebirge geschrieben hast. Daher möchte ich Dir die Höhlen in den Gutensteiner Alpen näherbringen. Vielleicht interressiert es Dich. Ich habe Fotos und Informationen von den Höhlen der Hohen Wand, Fischauer Berge und Flatzer Wand auf meine eigene HP gestellt. Siehe hier. Wie gefällt sie Dir?lg PS: die größte Höhle am Hohenstein ist die Engleitenabrisskluft (1837/37) mit 62m Länge. (ca. 700m SO des Gipfels). --Freies Benutzerkonto (Diskussion) 10:55, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Servus, herzlichen Dank für deinen Willkommensgruß! Es ist schon faszinierend, welche Vielfalt an Details die Natur zeigt und welchen ganz persönlichen Hobbies Interessierte daher nachgehen können - mögen es Wiesen mit spezieller Flora, Kletterfelsen, Höhlen oder vieles mehr sein. Ich finde daher Hinweise darauf, was vielleicht nahe mir bekannter Routen zu finden ist, stets interessant. Zugleich habe ich bisher keinen Drang verspürt, Höhlen genauer zu erforschen, und bin persönlich lieber auf den Bergen unterwegs als in ihnen. ;) Lg, --WA-Wien (Diskussion) 21:55, 3. Sep. 2012 (CEST)
Portraitfotografie
Hallo W-Wien, ich weiß dass du gerne fotografierst, aber meine Frage ist ein etwas anderes Fotothema, nämlich das Fotografieren von Politikern wie es bei den WP:Landtagsprojekten schon gemacht wurde. Wir haben sowas auch in Ostösterreich vor (mit Fotokurs diesbezüglich vorher). Hättest du auch Interesse an so einem Thema? --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:34, 29. Nov. 2012 (CET)
- Hallo K@arl, es ist nett, dass du bei diesem Projekt an mich denkst. Ich habe bisher noch nie Portraits aufgenommen, habe dafür ein ausgeprägtes Faible für Natur- und Landschaftsfotografie. Und auch in Hinblick auf begrenzte Zeitkapazitäten möchte ich bevorzugt in diesem Bereich weitere Erfahrungen sammeln und dazu lernen. Herzliche Grüße, --WA-Wien (Diskussion) 00:01, 30. Nov. 2012 (CET)
- Ist kein Problem, wir haben auch vor, vorher ein eintägigen Workshop zu machen. Ich war auch in Salzburg das erste Mal bei sowas dabei, war einmal was anderes und nicht iuninteressant. Ich wollte dich nur informieren. Falls Interesse. Wir schreiben sicher was auf WP:Wien.--gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 14:17, 30. Nov. 2012 (CET)
- Hi again, wir haben das Wikipedia:Landtagsprojekt/Niederösterreich/Interesse jetzt ausgeschrieben. Vielleicht ist es ja doch interessant - genaueres wissen wir auch nicht. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:23, 4. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Karl, vielen Dank für den Hinweis; dort kann ich zumindest mitverfolgen, welche Fortschritte es bei dem Projekt gibt. Dir ein gutes Jahr 2013 und einen herzlichen Gruß, --WA-Wien (Diskussion) 22:09, 4. Jan. 2013 (CET)
- danke ebenfalls --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 00:40, 5. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Karl, vielen Dank für den Hinweis; dort kann ich zumindest mitverfolgen, welche Fortschritte es bei dem Projekt gibt. Dir ein gutes Jahr 2013 und einen herzlichen Gruß, --WA-Wien (Diskussion) 22:09, 4. Jan. 2013 (CET)
- Hi again, wir haben das Wikipedia:Landtagsprojekt/Niederösterreich/Interesse jetzt ausgeschrieben. Vielleicht ist es ja doch interessant - genaueres wissen wir auch nicht. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:23, 4. Jan. 2013 (CET)
- Ist kein Problem, wir haben auch vor, vorher ein eintägigen Workshop zu machen. Ich war auch in Salzburg das erste Mal bei sowas dabei, war einmal was anderes und nicht iuninteressant. Ich wollte dich nur informieren. Falls Interesse. Wir schreiben sicher was auf WP:Wien.--gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 14:17, 30. Nov. 2012 (CET)
Südwiener Hütte
Hallo, kannst du mir bitte erklären wo das Problem liegt wenn man auf der Seite Südwiener Hütte einen Link zur Südwiener Hütte einfügt. Irgendwas habe ich da nicht verstanden. Danke. --Tauernbua (Diskussion) 12:37, 27. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Tauernbua, inhaltlich spricht aus meiner Sicht natürlich gar nichts dagegen. Es kann allenfalls sein, dass die verlinkte Seite den formalen Kriterien nicht oder wenigstens nicht zur Gänze entspricht (wie es beispielsweise bei persönlichen Blogs oder Diskussionsforen der Fall wäre). Da du den link selbst wieder entfernt hast: Wer hat dich diesbezüglich kontaktiert? Du könntest dort nachfragen. Ansonsten empfehle ich dir, dich an Benutzer:Herzi Pinki zu wenden, der als Administrator speziell für den Themenbereich "Berge und Gebirge" verantwortlich ist. Mit herzlichen Grüßen --WA-Wien (Diskussion) 16:31, 27. Jan. 2013 (CET)
Stammtisch
Hallo Wolfgang, hast du vielleicht Interesse und Zeit, siehe hier. Ich würde mich freuen wieder einen Wikipedianer persönlich kennenzulernen --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:55, 30. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Karl, herzlichen Dank für den Hinweis! Ja, ich bin an den Wien-Stammtischen interessiert und würde mich auch sehr freuen, wenn wir uns einmal persönlich kennen lernen. Ob sich der 22. Feber ausgeht, kann ich voraussichtlich erst im Lauf der Arbeitswoche davor entscheiden. Herzliche Grüße, Wolfgang --WA-Wien (Diskussion) 08:44, 31. Jan. 2013 (CET)
- Würde mich freuen. Trage dich bei Wikipedia:Wien/Einladungsliste ein, dann bekommst du die Einladungen automatisch - diese einladung ist schon draußen :-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:27, 31. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Karl, danke für den Hinweis, ich habe mich in die Einladungsliste eingetragen. Leider habe ich mittlerweile entdeckt, dass der 22. Feber auf keinen Fall geht, da ich für diesen Abend Konzertkarten habe. Ich hoffe, spätestens beim nächsten Stammtisch klappt es dann mit einem persönlichen Kennenlernen. Lg, Wolfgang --WA-Wien (Diskussion) 13:49, 5. Feb. 2013 (CET)
- Vom Wandern her könnte auch Wikipedia:Niederösterreich für Dich interessant sein - da ist ca. Ende April was geplant. (Daran sind auch Wiener beteiligt.) –– Franz Graf-Stuhlhofer, 15:48, 5. Feb. 2013 (CET)
- es gibt schon mehr details --K@rl 22:43, 16. Feb. 2013 (CET)
- Vom Wandern her könnte auch Wikipedia:Niederösterreich für Dich interessant sein - da ist ca. Ende April was geplant. (Daran sind auch Wiener beteiligt.) –– Franz Graf-Stuhlhofer, 15:48, 5. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Karl, danke für den Hinweis, ich habe mich in die Einladungsliste eingetragen. Leider habe ich mittlerweile entdeckt, dass der 22. Feber auf keinen Fall geht, da ich für diesen Abend Konzertkarten habe. Ich hoffe, spätestens beim nächsten Stammtisch klappt es dann mit einem persönlichen Kennenlernen. Lg, Wolfgang --WA-Wien (Diskussion) 13:49, 5. Feb. 2013 (CET)
- Würde mich freuen. Trage dich bei Wikipedia:Wien/Einladungsliste ein, dann bekommst du die Einladungen automatisch - diese einladung ist schon draußen :-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:27, 31. Jan. 2013 (CET)
Danke...
... für Deine Tour durch den Naturpark Rieserferner-Ahrn und die vielen Verbesserungen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 06:52, 7. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Cactus26, gern geschehen! Zwei Artikel (Schneebiger Nock und Große Windschar) enthalten im Augenblick noch die Formulierung Riesenferner-Hauptkamm. Auch wenn man diese Buchstabenfolge fast automatisch schreibt, ist sie doch falsch, denke ich, da es nur einen Rieserferner, aber keinen Riesenferner gibt. Ich würde dann diese zwei kleinen Korrekturen auch noch vornehmen. Lg, --WA-Wien (Diskussion) 17:29, 7. Mär. 2013 (CET)
- Ja, das passiert, selbst wenn man es weiß. Und auch wenn man sich bewusst ist, dass man drauf achten muss, übersieht man es leicht. Du hast viele solche schwer zu findenden Dinge gefunden, das hat mich schon beeindruckt. --Cactus26 (Diskussion) 18:42, 7. Mär. 2013 (CET)
Einladung zum März-Stammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser zweiter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet am Freitag dem 29. März - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!
Zwei Neuerungen gleich vorweg:
- Die Wien-Stammtische werden jetzt monatlich durchgeführt, es wird dann - was schon ein alter Wunsch war - alternierend einmal der Donnerstag und der Freitag dafür angesetzt. Somit wird der April-Stammtisch am Donnerstag, dem 25. April stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig!
- Viele Aktivitäten in, um und über österreichspezifische Aktivitäten gehen in den verschiedenen Seiten unter. Deshalb gibt es im April den Startschuss für ein österreichisches Nachrichtenmagazin nach dem Muster vom Wikipedia-Kurier. Aktuell sind wir gerade dabei, einen Namen dafür zu finden, bitte beteiligt euch - ebenso an der Bewertung der bereits eingegangenen Vorschläge!
Ich freu mich auf euer Kommen! lb Grüße Hubertl
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Unterberg
War mir schon lange ein Dorn im Auge, danke für das neue Bild. Seh'n wir uns am Freitag? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:15, 22. Mär. 2013 (CET)
- Gern geschehen, ich wollte das Bild schon seit längerem austauschen. - Der Karfreitag geht bei mir leider nicht, aber für Do, 25. April schaut es gut aus. Lg --WA-Wien (Diskussion) 08:17, 23. Mär. 2013 (CET)
Einladung zum April-Stammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!
Dazu eine Vorankündigung für Mai
Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier
Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt
kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!
Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl
Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!
Kategorisierung und Denkmalbilder
Hallo WA-Wien, danke für die Bilder, aber leichter zu finden sind sie, wenn du ein bisschen Aufwand für die Kategorisierung spendieren würdest. Bei den Denkmalbildern im Besonderen würde ich dich um mehr Denkmalbilder, aber auch um das Hochladen direkt über die Denkmallisten bitten (das kleine Fotoapparatsymbol in der Bilderspalte), damit werden viele sonst fehlende Informationen (wie ID, Kategorien, rudimentäre Beschreibung) in die Bildbeschreibung übernommen. Eine Nachkategorisierung ist aber trotzdem notwendig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:34, 5. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki, danke für die Hinweise! Mir ist das Hochladen von Bildern in den üblichen Form mittlerweile vertrauter; dass das Hochladen von Denkmalbildern direkt über die Liste für euch einfacher ist, habe ich zu wenig bedacht. Ich habe noch eine Reihe weiterer Bilder zu Traismauer: Die meisten der noch nicht fotografierten denkmalgeschützten Gebäude stehen im oder nahe dem überschaubaren Stadtzentrum, daher war der Ertrag letzte Woche bei einem kleineren Spaziergang recht gut. Ich habe ein Foto des Alten Rathauses nun über die Liste hochgeladen und warte einmal ab, ob alles so passt. Die Bergfotos werde ich versuchen, in die jeweils kleinste Kategorie zu stellen, die ich finde (Bergstock - Gebirgsgruppe laut AV-Einteilung - Berg im Bundesland). Vielleicht kann ich in die Geheimnisse der Kategorisierung weiter eindringen, wenn ich es trotz eines insgesamt eher unberechenbaren Arbeitsjahres doch einmal zu einem persönlichen Treffen schaffe. :-) Lg --WA-Wien (Diskussion) 16:26, 5. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki, das war's jetzt mit Denkmalbildern aus dem Gebiet der Stadtgemeinde Traismauer. In das Schloss Wagram, das stattlichste Gebäude in Wagram ob der Traisen, konnte ich nicht hinein; es ist in Privatbesitz. Und vor dem Kulturhaus stand (an einer für das Foto besonders ungünstigen Stelle ;)) ein großes Auto. Ich werde das Bild in Commons stellen, aber nicht in der Denkmalliste hochladen, weil mich der Anblick selbst stört. Wofür steht übrigens die Abkürzung "BW erfüllt?" beim endgültigen Hochladen der Fotos? Für etwas, das ich als Fotograf beachten könnte oder sollte? Danke und lg, --WA-Wien (Diskussion) 19:03, 8. Mai 2013 (CEST)
Einladung zum Mai-Stammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser vierter Wien-Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 31. Mai statt, Beginn 18 Uhr.
Wie du ja vielleicht schon weißt, konnte ich für dieses Treffen Peter Turrini für eine Lesung gewinnen. Es ist für uns als Wikipedianer wie auch für mich als Organisator eine Premiere, deswegen bitte ich Dich unbedingt, dass du dich auch wirklich einträgst, damit ich die Veranstaltung auch optimal vorbereiten kann. Und ich bitte Dich für dieses Mal mal ausnahmsweise um Pünktlichkeit. Wie immer sind auch neue Gäste willkommen!
Weitere Informationen - so auch das Mail von Peter und die Liste für die Anmeldung findest du hier!
Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl
Einladung zum Juni-Stammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser fünfter Wien-Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Juni statt, Beginn 18 Uhr.
Der Mai-Stammtisch mit Peter Turrini hat sich - mit insgesamt 29 Teilnehmern trotz Fenstertag - gerade wegen unseres Ehrengastes als ganz besonderes Ereignis mit einigen Überraschungen herausgestellt - auch für mich als Gastgeber. Eine Nachlese gibt es!
Weitere Informationen findest du hier!
Sommer ist Freiluft - Vorankündigung
Für den ersten Sommerstammtisch am 26. Juli (Freitag!) hat sich bereits Dirk Franke angemeldet, noch ist der Ort nicht geklärt. es wird davor oder danach auch ein Treffen zum Thema paid-editing geben. Wer mitmachen möchte ist willkommen, nähere Infos folgen.
Am 11. Juli gibz ein Treffen mit WMF-Vertretern, es geht auch um das Budget 2014. Infos hier
Ich freu mich auf Dein Kommen! Offenbar gibt es wirklich Termine und Auswahl zuhauf!
lb Grüße Hubertl
Einladung zum Kochtreffen
Hallo WA-Wien! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)
Einladung zum September-Stammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 27. September statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Ich freu mich auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl
Einladung zum Oktoberstammtisch 2013
Hallo WA-Wien, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 31. Oktober statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl, Karl Gruber
Danke
für deine Beiträge, bei den Bildbeiträgen hab ich gesehen, dass die die Darstellung der regionalen Besonderheiten offenbar eine Herzensangelegenheit ist. Gruß aus Wien --Hubertl (Diskussion) 10:13, 14. Nov. 2013 (CET)
Timmons
Danke für die Korrekturen. Aber heisst es nicht doch "einem" Stil? -- Room 608 (Diskussion) 20:44, 14. Jan. 2014 (CET)
- Servus, ich hätte den Beginn des Abschnitts "Stil und Komposition" so gelesen, dass der Satz nach dem Doppelpunkt fortgesetzt wird. Und da "bekannt für..." den vierten Fall verlangt, sollte "...einen Stil" passen. (Moanin´ von Bobby Timmons ist für mich ein wunderbarer Titel, den ich mir immer wieder gern anhöre.) Lg, --WA-Wien (Diskussion) 22:02, 14. Jan. 2014 (CET)
- Dito Come Rain or Come Shine auf dem Album, oder Spontaneous Combustion auf Adderley live in San Francisco, abgesehen von seinen Melodien auf Born to be Blue und Sweetest Sound. Ich empfand es als neuen Satz, weswegen ich wohl Stil als Substantiv betonen wollte, als Timmonsstil. -- Room 608 (Diskussion) 00:09, 15. Jan. 2014 (CET)
Einladung zum Jännerstammtisch 2014
Hallo WA-Wien, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 24. Jänner statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl, Karl Gruber
Einladung zum Feberstammtisch 2014
Hallo WA-Wien, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl
Einladung Wikipedia meets University
Hallo WA-Wien, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.
Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl
Ausg´steckt is!
Hallo WA-Wien, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.
Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl
Septemberstammtisch
Hallo WA-Wien, am Samstag, dem 13. September, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Sondertreffen. Österreichischen Wikipedianer treffen die Gäste bzw. Teilnehmer der GLAM-Konferenz in Wien.
Eine gute Gelegenheit, auch einmal Kollegen aus Deutschland zu treffen, für diejenigen, welche sich sonst an internationalen Treffen nicht beteiligen oder beteiligen können.
- Hinweis
Selbstverständlich kann sich noch jeder als Teilnehmer/Zuhörer zu dieser Konferenz eintragen! Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
- Vorschau auf den Oktoberstammtisch
Das Mittelburgenland, speziell Pinkafeld, macht die Tore auf für einen weiteren Wanderzirkus! Der Termin wird voraussichtlich Samstag der 11. oder der 18. Oktober sein. Karl und Hubertl haben nach Anfrage die ersten Kontakte geknüpft eine Zusammenfassung des ersten Treffens gibt es hier. Das genaue Datum und das Programm folgt demnächst.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Hubertl
Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich zusätzlich informiert.
Überregionales Treffen in Pinkafeld
Hallo WA-Wien, am Samstag, dem 11. Oktober laden wir alle Wikipedianer aus NÖ, dem Burgenland, der östlichen Steiermark und Graz zu einem Treffen in Pinkafeld. Das umfangreiche Programm dieses Tages gibt es auf den jeweiligen Grazer-, Wiener- und Niederösterreich-Seiten. Natürlich kommt auch das Gemütliche nicht zu kurz!
Bitte meldet euch bei mir oder Karl, wenn es um die Frage der Mitfahrgelegenheit geht, wir versuchen das so gut wie möglich zu organisieren. Eine gemeinsame Teilnehmerliste gibt es hier. Bitte tragt euch rechtzeitig ein, wir wissen zur Zeit nicht, wieviele kommen werden, entsprechend müssen wir auch die Größe der Räumlichkeit für das Abendessen festlegen.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße--Hubertl (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2014 (CEST)
Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zusätzlich informiert.
Einladung zum November-Stammtisch
Hallo WA-Wien, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 20. November ein !
Dieser findet diesmal im Café Restaurant Schönbrunn,
1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) statt.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Der November-Stammtisch ist gleichzeitig auch die offizielle Nachfeier zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments, die am 20. November 2014 ab 13 Uhr zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg erfolgt.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom WikiDienstag
14:00, 11.November 2014 (CET)
Es muss mal sein!
Hallo WA-Wien, ich sehe, dass Du noch fleißig beim Ausfüllen der DM-Listen bist und dafür herzlichen Dank! An sich geschieht dort nämlich mittlerweile sehr wenig, denn die Karawane ist schon längst weitergezogen. Gruß Bwag 21:35, 12. Nov. 2014 (CET)