Steinknickle

Berg bei Neuhütten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2014 um 12:56 Uhr durch Muck50 (Diskussion | Beiträge) (Besonderheiten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Steinknickle ist ein 524,9 m ü. NHN[1] hoher Berg im Nordwesten des Mainhardter Waldes auf der kleinen Stubensandstein-Kuppenhochfläche des Burgfriedens. Der Berg liegt auf der Gemarkung des Wüstenroter Ortsteils Neuhütten. Dank seiner günstigen Lage am Rande Neuhüttens ist das Steinknickle ein beliebtes Ausflugsziel. Seit 1995 gibt es am Fuß des Turms auch eine Grillstelle und einen Kinderspielplatz.

Steinknickle
Steinknickle von Südwesten
Steinknickle von Südwesten
Höhe 524,9 m ü. NHN [1]
Lage bei Neuhütten; Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg (Deutschland)
Gebirge Mainhardter Wald
Koordinaten 49° 6′ 29″ N, 9° 28′ 45″ OKoordinaten: 49° 6′ 29″ N, 9° 28′ 45″ O
Steinknickle (Baden-Württemberg)
Steinknickle (Baden-Württemberg)
Gestein Stubensandstein
Besonderheiten Steinknickleturm (AT)
Das Steinknickle im Norden des Mainhardter Waldes im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge
Das Steinknickle im Norden des Mainhardter Waldes im
Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge
Aussichtsturm auf dem Steinknickle

1913 errichtete die damalige Gemeinde Neuhütten einen ersten, 25 Meter hohen Aussichtsturm auf der Kuppe westlich des Orts. 1935 übernahm ihn der Schwäbische Albverein. 1945 beschädigte Beschuss amerikanischer Artillerie den Turm. Nach weiteren Sturmschäden in den Jahren 1955 und 1956 musste er im Mai 1956 abgebrochen werden. An seiner Stelle errichtete man mit dem Steinknickleturm einen neuen Turm in Holzbauweise auf einem Betonsockel, der mit seinen 30 Metern etwas weiter aufragt als sein Vorgänger es tat. Dieser neue Turm wurde am Himmelfahrtstag 1957 eingeweiht; am 3. Juni 2007 feierte man das 50-jährige Jubiläum seiner Eröffnung.

Der Turm bietet nach Westen Ausblick ins Weinsberger Tal, nach Norden über die Hohenloher Ebene, bei klarem Himmel bis in den Odenwald. Im Osten sind Teile der Waldenburger Berge, im Süden des Mainhardter Waldes bis zur Hohen Brach bei Grab, im Westen der Löwensteiner Berge mit dem Stocksberg zu sehen.

Am Westfuß der Turmkuppe steht keine 200 Meter entfernt an der beginnenden Stufenkante hinab zu den weiten Wäldern um den Bernbach das 1913 eröffnete Naturfreundehaus Steinknickle, seinerzeit das erste in Württemberg. Es bietet in Vierbettzimmern und drei Schlafsälen Übernachtungsmöglichkeiten für etwa 80 Personen und wird ganzjährig an Wochenenden von Ehrenamtlichen bewirtschaftet. Zum Naturfreundehaus führen von den Bahnhöfen in Heilbronn, Obersulm-Eschenau, Öhringen und Sulzbach an der Murr eigens markierte Wanderwege.

  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)