Edward Colin Hendry (* 7. Dezember 1965 in Keith, Schottland) ist ein ehemaliger schottischer Verteidiger.
Zunächst spielte Hendry für kleinere Lokalvereine in Keith (noch als Stürmer), bevor er 1983 seine Profikarriere beim Dundee United F.C. in der schottischen Premier League begann. Dann erfolgte 1987 der Wechsel nach England zum Blackburn Rovers F.C., wo man ihn zum Verteidiger umschulte. Hier absolvierte er über 100 Spiele, ehe er 1989 von Manchester City unter Vertrag genommen wurde. Doch mit dem neuen Trainer, Peter Reid, waren seine Tage in Manchester gezählt under er kehrte zu seinem alten Club Blackburn, mit dessem neuen Trainer Kenny Dalglish, zurück und gewann 1995 die englische Meisterschaft.
Ein Kindheitstraum erfüllte sich für Hendry 1998, als er von Dick Advocaat für die Glasgow Rangers, für vier Mio. Pfund, verpflichtet wurde; obowhl eine recht erfolgreiche Zeit, wurde er von Advocaat aussortiert und an Coventry City, die Bolton Wanderers, Preston North End und Blackpool ausgeliehen, bevor er seine Karriere beendete.
Hendry war auch ein erfolgreicher schottischer Nationalspieler, obwohl er erst mit 27 Jahren in die Auswahl berufen wurde, absolvierte er 50 Spiele und nahm als Kapitän an der Fußball-Europameisterschaft 1996 und an der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 teil. Hendry ist Mitglied der Scotland Football Hall Of Fame.
Im Juni 2004 trat Hendry seinen Managerjob bei Blackpool, wurde jedoch im November 2005 wegen Erfolglosigkeit wieder entlassen.
Vereine
- 1983 - 87: Dundee United (41 Spiele / 2 Tore)
- 1987 - 89: Blackburn Rovers (102 / 22)
- 1989 - 91: Manchester City (63 / 5)
- 1991 - 98: Blackburn Rovers (234 / 12)
- 1998 - 00: Glasgow Rangers (22 / -)
- 2000 - 01: Coventry City (11 / -)
- 2001 - 02: Bolton Wanderers (25 / 3)
- 2002 : Preston North End (2 / -)
- 2002 - 03: Blackpool (14 / -)