Zeno Gantner
Alte Nachrichten können in der Versionsgeschichte eingesehen werden.
Bitte neue Nachrichten ans Ende dieser Seite schreiben.
Ich werde auf dieser Seite antworten.
Formatvorlage Staat
Sorry, aber ich muss dich enttäuschen... mit manu hab ich nichts zu tun :-) --Man-u 13:21, 18. Mai 2004 (CEST)
Taiji Quan Weblinks
grundsätzlich finde ich es o.k. einen wildwuchs an weblinks auf ein qualitatives mass zurechtzuschneiden - allerdings ist mir nicht ganz klar geworden nach welchen kriterien du gelöscht hast. eigentlich finde ich das einer solchen löschaktion eine diskussion vorangehen müsste - oder zumindest für jeden gelöschten link eine begründung warum es ihn erwischt hat (und andere nicht) - die verbliebenen links sind zum grossen teil nicht weniger werbung als die gelöschten.
den dmoz link zu entfernen - der mit werbung am wenigsten zu tun hatte - empfand ich als deutlich über das ziel hinausgeschossen.--Xiaozi 14:23, 21. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Xiaozi.
- Ich wollte Dir mit meiner Aktion nicht auf den Schlips treten. Wenn ich Dich damit verärgert habe, dann entschuldige dies bitte, es war nicht so gemeint.
- Ich sah keinen Diskussionsbedarf, da die Sache für mich ziemlich klar war, und es ohnehin nicht um etwas inhaltliches, sondern nur um Weblinks ging.
- Meines Wissens ist es in der Wikipedia eher unüblich, auf Linklisten zu verlinken. Eher sollte auf Websites verlinkt werden, die den Benutzern weiterführende Informationen zum Thema bieten.
- Wenn Du der Meinung bist, dass der dmoz-Eintrag drinnen bleiben soll, dann bitte - ich werde nicht darum kämpfen, dass er draussen bleibt.
- Mit freundlichen Grüssen, --zeno 14:57, 21. Mai 2004 (CEST)
- hi again
- ich bin nicht verärgert! :-)
- vielleicht hast du auch bzgl. des dmoz eintrages grundsätzlich recht (keine linklisten) und auch bei den überquellenden weblinklisten - allerdings sehe ich persönlich darin kein so grosses problem so lange es nicht wirklich ausartet. viele grüsse --Xiaozi 16:56, 21. Mai 2004 (CEST)
Ignoriert alle Regeln
"Respektiert sinnvolle Regeln, ..." sollte erweitert werden um " ... und respektiert Mehrheitsmeinungen, die in demokratischen Abstimmungen gewonnen wurden." MfG Malteser 20:02, 21. Mai 2004 (CEST)
- An sich richtig. Aber in Wikipedia habe ich bisher noch keine demokratische Abstimmung gesehen. Deshalb kein Grund, das hinzuzufügen.
- Mit freundlichen Grüßen --zeno 22:40, 22. Mai 2004 (CEST)
Portal Spanien
Ich bin dabei (noch offline) das Portal Spanien aufzubauen.Würdest du mitarbeiten wäre dies eine bestimmt große Hilfe.Wenn du interesse hast dann melde dich einfach bei mir.--Van Flamm 11:59, 22. Mai 2004 (CEST)
Freut mich sehr,dass du,egal wieviel du beisteuerst,dabei bist.DasPortal steht jetzt schon in einer anfangsversion,kannst ja mal vorbeikugken Portal Spanien .--Van Flamm 22:44, 22. Mai 2004 (CEST)
Nochmal ich.Vielleicht könntest du ja die Spalte aktuelle Nachrichten aus Spanien übernehmen,weil davon in Deutschland ncht soviel mitbekomm.--Van Flamm 13:26, 23. Mai 2004 (CEST)
weblink
Sorbische Wikipedia
Hallo Zeno, ich habe auf mein provisorische Sprachportal Sorbisch gesetzt, weil ich finde, als Deutschsprachiger hat man eine besondere Verantwortung für diese Sprache. Leider gibt es aber noch nicht mal eine (leere) Hauptseite für Sorbisch (im Gegensatz zu Rhätoromanisch), so dass ein Sorbe, der diese Seite einrichten wollte, es gar nicht einfach so könnte. Einige Nichtsorben könnten zwar diese Aufgabe übernehmen, aber alle, die sich damit auskennen, sind der Ansicht, man solle die Sorben da nicht überrumpeln. Damit aber ein Sorbe einfach anfangen kann, bräuchte er oder sie eben diese leere Hauptseite. Da ich hier von vielem keine Ahnung habe, möchte ich dich bitten, vielleicht die entsprechenden Leute, die das einrichten könnten zu kontaktieren, damit wenigstens diese Vorbedingung erfüllt wird. Gruß Martin Sell 12:19, 24. Mai 2004 (CEST)