Historisch-biographische Blätter war der Obertitel eines Sammelwerkes, das ab dem 19. Jahrhundert[1] und im 20. Jahrhundert in verschiedenen Bänden und Lieferungen erschien.[2]
Das Werk erschien unter verschiedenen Untertiteln wie etwa Industrie, Handel und Gewerbe, in dem zum Beispiel Biographien verschiedener Unternehmerpersönlichkeiten beispielsweise von Franz Stollwerck[1] vorgestellt wurden oder Firmen wie die Aktiengesellschaft Georg Egestorff Salzwerke mit anschaulichen Illustrationen wie beispielsweise Vogelschauen verschiedener, namentlich genannter Künstler über Betriebsgelände.[3]
Andere Untertitel wie etwa Der Staat Hamburg behandelten örtlich ansässige Reedereien und Schifffahrtslinien des (heutigen) Bundeslandes.[2]
Herausgeber und Verleger war Julius Eckstein, der hierfür Ecksteins Biographischer Verlag mit Sitz in Berlin, am Lützowplatz 6, betrieb.[2] Unter anderer Berliner Adresse war für die reproduzierten Illustrationen namentlich genannter Künstler auch „Julius Ecksteins Atelier für graphische Künste“ bekannt.[3]
Als verantwortlicher Redakteur für Band 7, Lieferung 9 zum Staat Hamburg wurde auf dem Innentitel Alexander Engel genannt.[2]
Weblinks
- [[id=7328&tx_dlf[page]=1&tx_dlf[pointer]=0 online] Der Staat Hamburg] Digitalisat von Band 7, Lieferung 9 mit dem Untertitel Der Staat Hamburg, 1905/1906 auf der Seite der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showNextResultSite¤tResultId=%22Historisch-Biographische%22+and+%22Bl%C3%A4tter%22%26any¤tPosition=0 Literatur von und über Historische-biographische Blätter in der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ a b Vergleiche beispielsweise die Literaturangaben zu Franz Stollwerck auf der Seite vom Portal Rheinische Geschichte vom Landschaftsverband Rheinland, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte; online zuletzt abgerufen am 9. November 2014
- ↑ a b c d Vergleiche beispielsweise Der Staat Hamburg (siehe unter dem Abschnitt Weblinks)
- ↑ a b Vergleiche die Illustrationen bei Michael Jürging: Egestorffsche Ultramarinfabrik auf der Seite lebensraum-linden.de, online zuletzt abgerufen am 9. November 2014