Olympische Winterspiele 2006
XX. Olympische Winterspiele | |
---|---|
Teilnehmende Nationen | 82 |
Teilnehmende Athleten | ca. 2500 (? Männer, ? Frauen) |
Wettbewerbe | 84 in 7 Sportarten und 15 Disziplinen |
Eröffnung | 10. Februar 2006 |
Schlussfeier | 26. Februar 2006 |
eröffnet durch | Carlo Azeglio Ciampi |
Olympischer Eid | Giorgio Rocca |
Olympische Fackel | 8 Sportler Italiens |
Die XX. Olympischen Winterspiele werden vom 10. bis 26. Februar 2006 in Turin ausgetragen, der Hauptstadt der italienischen Region Piemont. Somit werden die Winterspiele nach 1956 (Cortina d'Ampezzo) zum zweiten Mal in Italien stattfinden.
Das offizielle Logo zeigt über den olympischen Ringen und dem Schriftzug „Torino 2006” das Profil des Mole Antonelliana. Dieses Wahrzeichen der Stadt ist dargestellt mit weißen und blauen Eiskristallen, welche den Schnee und den Himmel symbolisieren. Das Kristallnetz steht auch für das Netz neuer Technologien und den olympischen Gemeinschaftssinn.
Offizielle olympische Maskottchen sind „Neve” (ein weiblicher Schneeball) und „Gliz” (ein männlicher Eiswürfel).
Wahl des Austragungsortes
Turin setzte sich an der 109. IOC-Session am 19. Juni 1999 in Seoul (Südkorea) mit 53 zu 36 Stimmen gegen Sion (Schweiz) durch. Folgende Städte schafften es nicht, vom IOC zur Wahl zugelassen zu werden: Helsinki (Finnland), Klagenfurt (Österreich), Poprad (Slowakei) und Zakopane (Polen).
Erwähnenswertes
- Das Motto der Spiele lautet: Passion lives here bzw. Hier lebt die Leidenschaft
- Teilnehmerrekord mit 82 gemeldeten Nationen. Äthiopien und Madagaskar feiern bei diesen Winterspielen ihre Premiere.
- Alberto Tomba, Deborah Compagnoni, Stefania Belmondo, Manuela di Centa sowie die 4 x 10 km Olympiasieger von Lillehammer 1994 mit Marco Albarello, Maurilio de Zolt, Silvio Fauner und Giorgio Vanzetta entzünden das Olympische Feuer.
Wettbewerbe
Wettkampfstätten
Turin
- Oval Lingotto: Eisschnelllaufen
- Torino Esposizioni: Eishockey
- Torino Palasport Olimpico: Eishockey
- Stadio Olimpico (ehem. Stadio Communale): Eröffnungs- und Schlussfeier
- Torino Palavela: Eiskunstlauf, Short Track
Sonstige Orte
- Bardonecchia: Snowboard
- Cesana Torinese: Biathlon, Ski Alpin, Bobsport, Rodeln und Skeleton
- Pinerolo: Curling
- Pragelato: Skispringen, Skilanglauf, Nordische Kombination
- Sauze d'Oulx: Freestyle
- Sestriere: Ski Alpin
Teilnehmer
Weblinks
- Website des Organisationskomitees Turin 2006 (engl., franz., ital.)
- Offizielles Computerspiel zu den Olympischen Winterspielen 2006