Trenitalia

Eisenbahnverkehrsunternehmen in Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 00:26 Uhr durch Tobias b köhler (Diskussion | Beiträge) (Produkte im Personenverkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ferrovie dello Stato (FS) war der Name der staatlichen italienischen Eisenbahngesellschaft.

Seit der Privatisierung der italienischen Eisenbahnen agieren alle bisherigen Konzernbereiche als eigene Unternehmen unter der Dachmarke Gruppo FS.

Trenitalia

Trenitalia betreibt den Personen- und Güterverkehr der FS.

Produkte im Personenverkehr

Fernverkehr


ES - Eurostar Italia, hält nur an großen Stationen (entspricht etwa dt. ICE)

tBiz - TBiz, hochwertiger, schneller, "Business Class" Zug, hält nur an großen Stationen

IC Plus - modernisierter InterCity hält an großen und mittleren Bahnhöfen (entspricht etwa deutschem IC)

IC - InterCity, hält an großen und mittleren Bahnhöfen (entspricht etwa deuschem IC)

EC - EuroCity, InerCity im Internationalen Verkehr, besteht oft aus Wagen von verschiedenen Landesbahnen

TrenOK - Fernverkehrszug, als Konkurrenz zu Billigairlines (Tickets ab 9 €), hält in großen Städten (allerdings an Vorortbahnhöfen), wird mit älteren Pendolino-Modellen betrieben.

CIS - Cisalpino, Internationaler Fernverkehrszug (Deutschland-Schweiz-Italien), Pendolino

E - Espresso, Schnellzug/Expresszug

D - Diretto, Schnellzug


Nachtreiseverkehr


EXP - Expresso, Italienischer Nachtreisezug mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen.

ICN - Intercity Notte, Italienischer Nachtreisezug mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen.

EN - Euronight, Internationaler Nachtreisezug mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen, besteht eventuell aus Rollenmaterial der Partnerbahn.


Regionalverkehr


IR - Interregionali, schneller Nahverkehrszug, hält nur an größeren Regionalbahnhöfen (entspricht etwa deutschem RegionalExpress)

R - Regionali, bedient meistens alle Stationen, Grundangebot (entspricht etwa deutscher Regionalbahn)

S - Suburbani Schnellbahn im Stadtverkehr (entspricht deutscher S-Bahn)

Rete Ferroviaria Italia (RFI)

RFI ist für Betrieb und Erhaltung des Schienennetzes und der Eisenbahninfrastruktur verantwortlich.

ITALFERR

ITALFERR ist ein Unternehmen der Gruppe Ferrovie dello Stato. Italferr leistet Ingenieurs- und Projektionsdienstleistungen.

Ferservizi

Ferservizi ist für den Betrieb all jener Einrichtungen und Tätigkeiten der FS zuständig, die eigentlich nicht in die Kernkompetenzen eines Eisenbahnunternehmens fallen. Darunter zählen unter anderem Facility Management und die IT.

Ferrovie Real Estate

GrandiStazioni

GrandiStazioni tritt als Betreiber der 13 größten Bahnhöfe in Italien auf:

Bari Centrale (Bari)
Bologna Centrale (Bologna)
Genova Brignole (Genua)
Genova Piazza Principe (Genua)
Firenze S. Maria Novella (Florenz)
Milano Centrale (Mailand)
Napoli Centrale (Neapel)
Palermo Centrale (Palermo)
Roma Termini (Rom)
Torino Porta Nuova (Turin)
Venezia Mestre (Venedig)
Venezia S. Lucia (Venedig)
Verona Porta Nuova (Verona)

Sogin

Sogin betreibt unter anderem das überregionale Autobus-Netz SITA.

CentoStazioni

CentoStazioni tritt als Betreiber der 103 mittelgroßen Bahnhöfe in Italien auf.

Fercredit


siehe auch: Liste europäischer Eisenbahngesellschaften, Eisenbahn, FS E412

Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.