Laillé

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2014 um 11:58 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungsentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Laillé
Lalieg
Laillé (Frankreich)
Laillé (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Redon
Kanton Guichen
Gemeindeverband Communauté d’agglomération Rennes Métropole
Koordinaten 47° 59′ N, 1° 43′ WKoordinaten: 47° 59′ N, 1° 43′ W
Höhe 5–110 m
Fläche 32,04 km²
Einwohner 5.154 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 161 Einw./km²
Postleitzahl 35890
INSEE-Code
Website http://www.laille.fr/

Rathaus von Laillé

Laillé (bretonisch: Lalieg) ist eine französische Gemeinde mit 5154 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Laillé gehört zum Arrondissement Redon und ist Teil des Kantons Guichen. Die Einwohner werden Lailléens genannt.

Geografie

Laillé liegt etwa 20 Kilometer südsüdwestlich von Rennes; die Landschaft nennt sich Campagne Lailléenne. Die Vilaine begrenzt die Gemeinde im Westen. Umgeben wird Laillé von den Nachbargemeinden Bruz im Norden und Nordwesten, Pont-Péan im Nordosten, Orgères im Osten und Nordosten, Chanteloup im Osten und Südosten, Crevin im Südosten, Bourg-des-Comptes im Süden sowie Guichen im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 137 (hier auch Europastraße 3).

Geschichte

Sowohl der Menhir Roche-qui-Chôme als auch die Römerstraße von Condate nach Condivincum (von Rennes nach Nantes) sprechen für eine frühe Besiedlung des Gemeindegebiets. Ab dem 9. Jahrhundert ist eine Siedlung gesichert.

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: Insee[1])
Jahr 19621968197519821990199920062011
Einwohner 1.2671.3361.4972.4112.9733.5584.3664.423

Sehenswürdigkeiten

 
Kirche Saint-Pierre
  • Kirche Saint-Pierre
  • Kapelle Notre-Dame-du-Désert, 1681 erwähnt, während der Revolution zerstört und 1833 wieder errichtet, 2006 erneut zerstört und wieder aufgebaut
 
Kapelle Notre-Dame-du-Désert
  • Schloss Laillé, 1779 erbaut, 1913 zerstört
  • Schloss Bout-de-Lande, im 19. Jahrhundert erbaut
  • vier Herrenhäuser aus dem 17. Jahrhundert
  • gestürzter Menhir Roche-qui-Chôme
 
Menhir Roche-qui-Chôme

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Laillé auf der Site des INSEE
Commons: Laillé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien