Steinkisten dienen als Gräber und wurden in Europa ab dem mittleren Neolithikum angelegt. Als Steinkiste werden mitunter auch deutsche Galeriegräber und dänische Grabkisten bezeichnet. Anlagen bei denen eine Steinkiste als Ergänzung dazu gehört (z.B. Cairns, Rösen, Steinkreise) oder andere Objekte werden hier nicht behandelt.
Liste von Steinkisten (mit Artikel)
- Deutschland
- Bargloyer Steinkiste
- Bischofswiese (Halle)
- Megalithanlagen von Brüssow-Hammelstall
- Steinkammergrab von Lohra
- Steinkiste im Uelzener Stadtwald
- Steinkiste im Tempelberger Forst
- Steinkiste in der Feldmark Rade
- Steinkiste von Anderlingen
- Steinkiste von Calden
- Steinkiste von Esperstedt
- Steinkiste am Giersberg
- Steinkiste von Göhlitzsch
- Steinkiste von Farven
- Steinkiste von Fehrenbruch
- Steinkiste von Flögeln
- Steinkiste von Hagenah
- Steinkiste von Heerstedt
- Steinkiste von Lindern
- Steinkiste von Meckelstedt
- Steinkiste von Ratekau
- Steinkiste von Rolfsen
- Steinkiste vom Rugenbarg
- Steinkisten in Ostpreußen
- Dänemark
- England
- Irland/Nordirland
- Italien
- Li Muri Sardinien
- Korsika
- Marokko
- Nekropole von Marshan (Tanger)
- Norwegen
- Mjeltehaugen auf Giske
- Limbuhaugen bei Steinkjer
- Österreich
- Schottland
- Schweiz
- Schweden
- Albykistan
- Megalithische Steinkiste
- Kung Rings Grav
- Steinkiste von Bromölla
- Steinkiste Dvärgahuset
- Steinkiste von Ek
- Steinkisten von Göteryd
- Steinkiste von Herrljunga
- Steinkiste von Horshaga
- Steinkiste von Kastlösa
- Steinkiste auf dem Lundskullen
- Steinkiste von Marbäck
- Steinkiste von Sjökullen
- Steinkiste von Skogsbo
- Steinkiste von Södra Härene
- Steinkiste von Yxhult