Sencha Uchiyama ist eine Sencha-Teesorte, die ausschließlich im Südwesten Japans angebaut wird.

Entstehung
Ritsuko Uchiyama übernahm im Jahr 1947 als Erbe ihrer Eltern eine Sencha-Teeplantage. Jahrzehntelang kultivierte sie hier klassische Sencha-Tees, bis sie sich im Jahre 1988 entschloss, durch Kreuzungen eine neue Sorte zu entwickeln. Die neue Sorte sollte vermehrt Inhaltsstoffe wie Polyphenole und EGCG aufweisen, denen positive Eigenschaften für die Gesundheit zugeschrieben werden.

Anbau
Der Sencha-Uchiyama-Tee wird ausschließlich im Südwesten Japans, an den Uferhängen des Tenryū angebaut. Heute werden ungefähr 5000 Kilogramm Sencha Uchiyama pro Jahr produziert, etwa 4000 kg davon verbleiben in Japan, ca. 1000 kg sind für den Export bestimmt. Im Jahr 2004 erhielt der Sencha Uchiyama die Bio-Zertifizierung.

Pflanze
Die Pflanze des Sencha Uchiyama gehört zur Familie der Camellia Sinensis und zeichnet sich durch spitz-ovale, flächige, smaragdfarbene Blätter aus.

Ernte
In japanischen Teeplantagen gibt es drei Erntezeiten, die erste im April/Mai, die zweite im Juni/Juli und die dritte im August/September. Je früher die Blätter gezupft werden, desto höher ist die Qualität des Tees: die Pflanzen haben einen hohen Vitamin C-Gehalt und ein frisches, süßliches Aroma. Je später die Ernte, desto kräftiger und markanter der Geschmack. Für Sencha Uchiyama werden vorzugsweise die Teeblätter der Sommerernte verwendet.

Geschmack und Zubereitung
Sencha Uchiyama-Tee hat ein leicht grasiges Aroma mit zart blumigen Noten und einen goldig-gelben Farbton.
Traditionelle Zubereitung:
5g Sencha-Uchiyama Tee mit 180ml (80ºC) heißem Wasser aufgiessen und 2 Minuten ziehen lassen.