Kritzolina

Beigetreten 23. Januar 2014
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2014 um 08:38 Uhr durch Mikered (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 95.86.133.141 (Diskussion) auf die letzte Version von Lómelinde zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Info

Misogynie -- Zitat?

Hallo, Kritzolina.

Habe im Artikel Misogynie soeben 2 "Rechtschreibfehler" korrigiert, die Du blitzschnell bestätigt hast. In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass es sich hierbei um Zitate handelt, die möglicherwiese so stehenbleiben sollten. Mit sic! kennzeichnen? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Misogynie&diff=prev&oldid=135244613

Viele Grüße.


Traugott Streicher


Kleines Gedicht mit Gänseblümchenkette

Sei mutig, mutig nach Themen

nach Kategorien, alphabetisch sortiert

Sei ausgesprochen mutig

mit passendem Lemma, mit passenden Links

linksbündig, rechtsbündig

nach Vorlage:Biographie

eine Textwüste deiner selbst

Sei einfach so enzyklopädisch mutig

wie dein Schatten es wagt

(1. Versuch für Holmium) --Kritzolina (Diskussion) 22:17, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bildgrößen

 
Bodenschneid 10px
 
Bodenschneid 50px
 
Bodenschneid 100px
 
Bodenschneid 200px

Yours sincerefully, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥16:45, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Muepu Muamba

Hallo Kritzolina - es würde durchaus viele Leser interessieren, für welche "politischen Gründe" der Herr aus Belgien ausgewiesen wurde?! --KnightMove (Diskussion) 13:24, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Stefanie Aditi Metzler wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:00, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Burgenlandroma

Hi Kritzolina, guckst Du hier bitte nochmal? Du hast den Link wieder auf eine schwer im Quelltext lesbare Version zurückgesetzt (mit Sonderzeichen, die nur in der URL auftauchen)  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß -- 178.15.32.106 10:16, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, wer im Quelltext lesen will, sollte sich auskennen - in deiner Version steht aber im Artikel schwer lesbares. Im Artikel sollte das Bombenattentat als Wort lesbar bleiben, bei dem der Klick dann auf den Hintergrundabschnitt in einem anderen Artikel führt. --Kritzolina (Diskussion) 10:21, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich hatte aus Versehen den Alternativtext entfernt. Jetzt sollte es richtig sein. gruß -- 178.15.32.106 10:39, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Huch, Freudscher Verleser von mir: ich habe Burgenlandoma gelesen und dachte, das seist du.  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:53, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %
Adminkandidatur Abrape auf Wunsch des Kandidaten abgebrochen

Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
GiftBot (Diskussion) 00:33, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

WP:Ungeeigneter Benutzername

Hey junges Fräulein, so geht das aber nicht. Da fehlen Datum und Zeitpunkt. Wenn du so weitermachst, komm ich zu dir und haue dir alle deine Barbies kaputt... Lieb Grüße, olle Eulenpreisträgerin --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:52, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Da ist dann die Vorlage kaputt - reparier sie ... alter Mann!  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Kritzolina (Diskussion) 22:59, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die ist nicht kaputt, das muss man händisch selber eintragen.  Vorlage:Smiley/Wartung/hammer  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:01, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
No, zumindest das Datum wurde mir bisher immer automatisch ergänzt --Kritzolina (Diskussion) 23:02, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Falsch, mindestens ein-, eher zweimal habe ich dir das nachgetragen... :-P --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:34, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Drei Wünsche frei

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Kritzolina
die Auszeichnung
 
Hilfsfee 1. Ordnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
--H O P 07:30, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte etwas mehr Sorgfalt

Könntest Du bei Deinen Sichtungen bitte etwas mehr Sorgfalt walten lassen? Sichten ist ein bisschen mehr als einfach nur einen Button drücken (die Anzahl Deiner Sichtungen in Relation zur Zeit der Erlangung Deiner Sichterrechte ist erschreckend hoch). Und wenn ich mir dieses Beispiel hier anschaue, bin ich wirklich entsetzt. Hast Du überhaupt nicht bemerkt, wie viel Rot unten bei den Einzelnachweisen auf Grund falscher Referenzierung aufleuchtet? Bitte künftig nicht einfach nur den Knopf drücken, sondern auch mal genauer hinschauen. Wenn Du bei Sichtungen die Einzelnachweise nicht prüfst, öffnest Du auch möglicher URV Tür & Tor. Also bitte in Zukunft lieber etwas wenig sichten und dafür genauer hinsehen. Vielen Dank --Artregor (Diskussion) 15:10, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, erst einmal Danke, dass Dir mein Fehler offensichtlich aufgefallen ist und Du etwas tust. Trotzdem habe ich mich ein wenig über den Ton geärgert - ich sichte zwar großzügig (frei von Vandalismus, nicht unbedingt inhaltlich rundum korrekt), aber ich drücke keineswegs nur Knöpfchen. Es gibt sehr wohl viele Fälle, wo ich entweder sehr bewusst nach der Sichtung korrigiere, oder eine Sichtung nicht vornehme, weil ich mir nicht sicher bin, wie das Ganze korrekt auszusehen hat. Und normalerweise sehe ich mir den Artikel schon im Gesamtbild mit Refs an. Aber - jedem Menschen passieren Fehler. Mir auch.
Was mich ein wenig ärgert - dass Du von einem Fehler auf eine generelle Haltung bei mir schließt und meinen Fleiß so negativ bewertest. Wie wäre es mit einem Deal - ich bemühe mich um mehr Sorgfalt und Du Dich um mehr AGF und eine weniger abwertende Wortwahl? --Kritzolina (Diskussion) 22:49, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, das ist ein Deal ;-) Sorry, wenn ich mich über etwas ärgere, ist mein Tonfall zugegebenermaßer bisweilen recht harsch (vermutlich schwang in diesem Falle auch noch unsere letzte Diskussion bezüglich allzu schnellem LAE da ein wenig mit). Und natürlich musst Du beim Sichten nicht nach inhaltlichen Fehlern schauen, sondern nur, ob die Edits frei von Vandalismus sind. Und hier beginnt ja schon die Diskussion, was ist "offensichtlicher Vandalismus". Ich denke, dass man halt wenigstens rasch Weblinks überfliegen sollte, um eine ganz offenkundige URV auszuschließen zu können oder feststellen, ob nicht reine Werbeseiten oder Spam verlinkt wurde. Nur wenn bei den Einzelnachweisen unten alles rot aufleuchtet, ist offensichtlich, dass der Sichter sich das Nachschauen erspart hat ;-) Das ich auf das vorliegende Beispiel gestoßen bin, liegt lediglich daran, dass der Einsteller mein Mentee ist. Und ja, Fehler machen wir bisweilen alle, ich leider auch. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:12, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Moment mal, wenn man beim Sichten den Inhalt nicht erfassen oder verifizieren kann, so sollte man es auch dann lassen. Nur wegen Vandalismus oder Formatfehlern allein wird nicht gesichtet. Zumindest finde ich es sinnvoll, auch den Inhalt abzuchecken - und das sollte auch von jedem so gemacht werden. Also - meine Meinung dazu. So, ich bin müde -- ciao, Doc Taxon @ Disc –  BIBR 06:54, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe ich wie der Doc. Lieber mal eine Seite ungesichtet lassen. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:15, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
hmm - dachte ich immer bisher: Es wird auf Vandalismus "geprüft". Kein Vandalismus: sichten. Jetzt kommt ein anderer "Ton" rein. Bin verwirrt. --Flo Sorg (Diskussion) 11:56, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@Flo Sorg: Wurde im WP-Namensraum bereits endlos diskutiert, Konsens ist: bevorzugt dasjenige Sichten, was man beurteilen kann und wo die Sichtung anderen Arbeit (Nachkontrolle) erspart; falls man nicht durchblickt, denjenigen überlassen, die den jeweiligen Artikel auf der Beobachtungsliste haben (sind meist themenkundig) oder im jeweiligen Portal ungesichtete Versionen ihres Fachbereiches angezeigt bekommen. --Holmium (d) 12:03, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
(Nach BK)No, ich glaube wir sind uns alle einig, dass inhaltlicher Blödsinn auch Vandalismus sein kann, ebenso wie kaputte Weblinks. Das ist halt immer ein fließender Übergang - ich werde weiterhin für einige zu großzügig sichten, aber ich hoffe solche deutlichen Fehler, wie der von Artegor entdeckte, bleiben die Ausnahme. Und trotzdem ist es mir noch mal wichtig, zu sagen - it's a wiki! Man kann alles wieder reparieren! Seid mutig!    --Kritzolina (Diskussion) 12:05, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mir fallen eben überwiegend "off topic" Sachen ein ... Dank an Kritzolina für: it's a wiki! Man kann alles wieder reparieren! Seid mutig! --Flo Sorg (Diskussion) 12:11, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke auch, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 15:01, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

So viel zum Thema Turbo-Sichten. Bitte wirklich mal genauer hinschauen. Vielen Dank! --Artregor (Diskussion) 21:43, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Autsch! Das tut weh, wenn Du mir so auf die Finger (sc)haust! Lass das! (Ich bin gerade am überlegen, ob ich das jetzt sehr ernst nehme und Dir eine mail schreibe, oder ob ich mit diesem Spruch stehen lasse. Ich denke mal den Tag über genau darüber nach) --Kritzolina (Diskussion) 07:08, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Wildern in der Poesie

Habe mich, werte Kritzolina, in Dein lyrisches Fach verirrt und etwas darin herumgewildert. Dem Artikel Christian Morgenstern, geboren gleich um die Ecke in der Theresienstraße, dessen Humor Dir ja nicht unbekannt sein dürfte, habe ich ein paar Ergänzungen angedeihen lassen. Schau´s Dir doch mal an, - etwas defizitär kommt mir in dem WP-Artikel der Aspekt der Morgenstern´schen phänomenalen lautmalerischen Gedichte (z.B. "Das große Lalula", - der wohl zungenbrecherischste Zungenbrecher aller Zeiten!) vor. Macht es Sinn, da nachzulegen? Es grüßt Dich --Pimpinellus (Diskussion) 22:54, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, kroklokwafzi semimemi! Sei mutig und Pifzi pafzi po! Mir gehören doch sowieso nur lebende Lyriker, in den toten darf jeder editieren. Ich freu mich!    --Kritzolina (Diskussion) 23:19, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Einer von zwei Münchnern, die was auf'm Kasten hatten. Der andere ist Karl Valentin (und sein Todestag ist mein Geburtstag, allerdings nicht im selben Jahr) :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:40, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
In diesem Sinne: Wikipedia ist schön, macht aber viel Arbeit! --Kritzolina (Diskussion) 09:46, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Das Ende vom Lied: "Das ist's, was oft mich traurig macht, daß alles Kluge schon einmal gedacht" (auch von Chr.M.) - Herzlichst --Pimpinellus (Diskussion) 10:16, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Und soviel wie ich vom Gereime versteh, ich diesen nicht als technisch einwandfrei seh.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 16:15, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Typisch Chr.M., hier die Quelle, reimt drauflos wie´s ihm gefällt, und fragt dann unbekümmert: "Du hörst nicht auf zu schreiben? Wie lang wirst du's noch treiben?" Bis zum 11.11. --Pimpinellus (Diskussion) 17:23, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
GiftBot (Diskussion) 00:39, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Horizon

Guten Abend Kritzolina! Wir standen vor einiger Zeit hier in Kontakt. Kannst du bitte einen Blick auf den oben genannten Artikel werfen? Ich habe dort kürzlich einige Änderungen vorgenommen, die nun von einer IP beanstandet werden. Dabei habe ich versucht, auch den Kritkabschnitt deutlich auszubauen. Außerdem stört sich die IP wohl an meinem Benutzerkonto selbst, obwohl das gemäß WP:VER ordentlich verifiziert ist. Ich möchte dort voerst nicht direkt eingreifen, um nicht unnötig Konflikte zu provozieren. Vielleicht kannst du helfen? --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 20:58, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Hm, ich habe einen Blick geworfen - und fühle mich überfordert. Hast Du schon mal was von der Seite WP:3M gehört? Das könnte vielleicht eine gute Anlaufstelle für die Probleme rund um den Artikel sein. Viel Glück dort! --Kritzolina (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke, dass du dir den Fall angesehen hast. WP:3M ist eine gute Idee, allerdings hat sich alles schon erledigt. Benutzer:EH⁴² hat sich hier schon der Sache angenommen. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 09:25, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Frage

Hallo, kannst du mal schauen, ob dein Eintrag hier noch aktuell ist? Danke und Gruß --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:36, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab mal aktualisiert - ist im Projekt Literatur grundsätzlich neues in Planung? --Kritzolina (Diskussion) 22:31, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Hihi

Ich muss gestehen, ich hab diese Seite nur gefunden, weil ich dich so ein bissl stalke  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Bitte nicht böse sein, ich bin einfach ein furchtbar neugieriges Weib. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:03, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Pass einfach gut auf mich auf! Von Dir fühle ich mich nicht gestalkt, wenn Du in meinem Rücken bist. --Kritzolina (Diskussion) 20:10, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sei vorsichtig, manchmal kitzle ich frech von hinten  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:17, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Probier das ruhig ... Du musst nur mit den Folgen leben können ... --Kritzolina (Diskussion) 20:47, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 2. 11. 2014

Benutzerin:Katharina.Krafczik. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:03, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

21. Schreibwettbewerb Preisträger, 1. Platz an Benutzer:Voyager für Québec (Stadt)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
GiftBot (Diskussion) 00:40, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Info

Guten Morgen Kritzolina, ich habe es versucht, aber ich bin nicht bereit mir das erneut anzutun. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich mich aus der Diskussion ausklinke. Noch habe ich die letzte nicht überwunden und mir fehlt einfach die Kraft dazu, zumal das schon wieder in eine Richtung abdriftet, die ich nicht gutheißen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:38, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde,
Ich kann verstehen, wenn Du Dich zurückziehst - ich bitte Dich nur, nach ein paar Tagen oder am Ende der Woche noch einmal in die Diskussion zu schauen und das dann vorhandene Votum zur Kenntnis zu nehmen - auch wenn es in Deinen Augen nicht gut aussehen sollte. Es ist eben wirklich ergebnisoffen von meiner Seite her, aber das Ergebnis, das sich ergibt sollte von allen respektiert werden. Vielen Dank und liebe Grüße zurück --Kritzolina (Diskussion) 08:37, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Damit habe ich keine Probleme, aber eine Diskussion, die nur von ein paar Mitarbeitern geführt wird soll dann für das gesamte Projekt gelten? Für so etwas bedarf es, nach meiner Meinung, dann schon eher einem Meinungsbild. Auch dort nehmen nicht viele Benutzer teil und es kommt immer darauf an wer da die Werbetrommel rührt oder wie persönliche Bekannte dort abstimmen. Das sind meistens nicht einmal mehr als 2% aller aktiven Benutzer. Ich akzeptiere Dinge, die „mehrheitlich“ festgeschrieben sind. Ich versuche mich an die Richtlinien zu halten, auch wenn ich sie noch immer nicht alle gelesen habe.
Ich werde dort ab und zu reinschauen, aber ich werde nichts mehr dazu schreiben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:35, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
@Lómelinde: Das ist aber leider kein sonderlich zielführender Weg. Vielleicht kannst du mit größerer Beteiligung und unter Zurückstellung persönlicher Animositäten doch mehr Wikipedianer für dein Vorgehen begeistern, indem du die Vorteile, die sich daraus für die Allgemeinheit ergeben könnten, darstellst. Vielleicht lässt sich ja auch eine Teillösung finden, z. B. ein Konsens darüber, was archiviert werden kann und was besser/lieber so bleibt wie es ist. Eines der Probleme war ja, dass du ebenfalls nur in kleinstem Kreise besprochen hattest, was du vorhast, und dann mit vollendeten Tatsachen einige Leute vor den Kopf gestoßen hast. Als Einzelkämpfer kommt man in einem Gemeinschaftsprojekt nicht weit, das ist völlig natürlich. Also diskutiere mit und sieh das Ganze nicht als Kampf, sondern als Zusammenarbeit. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:13, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nein im Augenblick bin ich wirklich bedient. Ich möchte wirklich nicht als Einzelkämpfer bezeichnet werden. Erstens kämpfe ich hier nicht und zweitens mag ich Kriege nicht. Ich arbeite gern im Team, ich lasse mich auch gern beraten, wenn mit Argumenten und nachvollziehbaren Erklärungen gearbeitet wird. Ich hätte dort mitdiskutiert aber nicht so. Ich brauche nicht noch eine Seite auf der aufgelistet wird was ich bisher alles schon falsch gemacht habe und sich die Vorwürfe häufen. Es sollte dort ausdrücklich nicht darum gehen, nur unter der Bedingung habe ich zugesagt, aber es ist leider nicht der Fall. Es geht auch dort nicht um die Sache sondern nur um meine Verfehlungen. Ich mag einfach nicht mehr. Ich habe Fehler gemacht, aber es gibt da ein nettes Sprichwort. Ich kann nicht mehr. Ich habe mich drei Jahre lang bemüht etwas in diesem System zu verändern, etwas für die Integration neuer Autoren zu bewirken, aber schon dieser Begriff wird mir zum Vorwurf gemacht. „Neuautoren dürfen sich im ANR tummeln mehr müssen sie nicht wissen“. Ich kann es einfach nicht mehr hören. Für mich sind hier alle Menschen gleichwertig egal wie lange sie dabei sind ob sie sich anmelden oder als IP-User etwas zu diesem Projekt beitragen. Es tut mir Leid aber meine Kraft ist aufgebraucht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:41, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hm schade, dass Du das so siehst, Lómelinde. Ich habe den Eindruck, dass das Gespräch doch Dinge in Gang bringt. Ich hatte gehofft auf allen Seiten - so sehen nämlich gute Lösungen aus, wenn jeder ein wenig von seinem Ursprungsstandpunkt abrückt. Aber auch bei mir klappt nicht alles, was ich will. Ich mach dann einfach an anderer Stelle etwas anderes, bis irgendwas wieder klappt. Und davon mach ich dann mehr. Ich wünsch Dir, dass an anderer Stelle auch was klappt! Grüße --Kritzolina (Diskussion) 19:50, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dezimierung
oder
Das ganz normale Leben (für L)

Tausend Ideen
hast du im Schädel

Hundert davon
sind vielleicht sogar brauchbar

Für zehn
hast genug Zeit, Energie und Fähigkeit

Eine
kriegst du durch

Jetzt kannst du
dich entscheiden:
Weinst du um 999 vergebene Dinge
oder
freust du dich an dem einem strahlenden Licht

Und machst weiter
mit tausend neuen Ideen

--Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:11, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich trau’re um jeden den ich hier verlier’,
ich wein’ auch um die denen man weiset die Tür.
Mein Herz hängt doch nicht an sehr vielen Dingen,
manchmal kann mir das eine oder and’re gelingen,
ich erfreu’ mich daran wenn ich helfen kann
an den Dankeschöns dafür von Kind, Frau oder Mann.

Doch wenn einem wird jegliche Freude genommen,
wenn all dein Tun wird in Frage gestellt,
wenn die Dunkelheit zunimmt und kalter Regen fällt,
wie soll man da neue Hoffnung bekommen?

Ein einziges mal bekam ich hier was ich wollte,
dass man Benutzerseiten nicht mehr indizieren sollte,
aber das war für mich kein Grund zur Freud’
diesen Einsatz hab’ ich bis heute bereut.
Dabei müsste ich auf diesen Erfolg doch stolz sein.
Doch es war kein Lichtblick nicht einmal ganz klein.

@Alnilam: vielen Dank für das Gedicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:16, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten