Universität Vilnius

Universität in Litauen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2006 um 14:34 Uhr durch Christoph Wagener (Diskussion | Beiträge) (Institute: ./. Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vilniaus Universitetas ist die größte litauische und eine der ältesten osteuropäischen Universitäten mit Gründungsdatum 1579. Die Universität besteht aus 12 Fakultäten, 8 Universitätsinstituten und 10 Studien- und Forschungszentren. Sie hat die älteste Bibliothek in Litauen. Angegliedert sind 3 Universitätsspitäler, ein astronomisches Observatorium, der Botanische Garten, das Unversitätsrechenzentrum und die Universitätskirche St. Johannes.

Universität Vilnius
Der große Hof der Universität, Mitte 19. Jh.
Rektor Benediktas Juodka
Art staatlich
religiöse Zugehörigkeit keine
gegründet 1579
Ort Vilnius, Litauen
Studenten 23.788 (2005)
Beschäftigte 2.740 (2005)
davon Prof./ Doz. 1.416 (2005)
Fakultäten 12
Campus-Umgebung städtisch

Geschichte

Die Universität Vilnius wurde 1579 vom polnischen König Stefan Batory als Alma Academia et Universitas Vilnensis Societatis Iesu mit einer philosophischen und theologischen Fakultät gegründet. Im 17. Jahrhundert, v.a. aber nach der Säkularisierung 1773 kamen weitere Fakultäten hinzu.

Nach 1803 stand die Universität unter russischer Führung, zwischen 1919 und 1939 war sie als Stefan Batory Universität polnisch. Nach der Angliederung an die Sowjetunion wurde sie in Kapsukas Universität, nach dem Führer der litauischen Kommunistischen Partei, umbenannt. Mit der Unabhängigkeit des Staates Litauen im Jahr 1990 wurde dieser Name gestrichen - jetzt heißt sie nur Vilniaus universitetas.

Der alte, zentral gelegene Campus der Universität reflektiert alle in Litauen vertretenen architektonischen Stile: Neogotik, Renaissance, Barock und Klassizismus. Dazu kamen im Lauf der Zeit fünf neuere Standorte.

Struktur

Fakultäten

  • Philosophische Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Physik
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Philologie
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Naturwissenschafliche Fakultät
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geschichte
  • Fakultät für Kommunikationswissenschaften
  • Geisteswissenschaftliche Fakultät in Kaunas

Institute

  • Institut für Internationale Beziehungen und Politik
  • Institut für Fremdsprachen

Zentren