NGC 1800
Erscheinungsbild
| Galaxie NGC 1800 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Taube |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 06m 25,4s [1] |
| Deklination | −31° 57′ 16″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | IBm |
| Helligkeit (visuell) | 12,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 2′,0 × 1′,1[3] |
| Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[3] |
| Physikalische Daten | |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 19. November 1835 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 1800 • PGC 16745 • ESO 422-30 • MCG -5-13-4 • IRAS 05045-3201 • 2MASX J05062573-3157152 • SGC 050433-3201.2 • GC 1013 • h 2732 • AM 0504-320 • HIPASS J0506-31 | |
NGC 1800 ist eine irreguläre Galaxie im Sternbild Columba (Taube). Sie wurde 1835 von John Herschel mit einem 18,7-Inch-Spiegelteleskop entdeckt.[4]