Lieber Benutzer, falls deine Änderung von mir abgelehnt wurde, beachte, bevor du mich kontaktierst bitte folgendes:

  • Hast du eine Begründung für deine Änderung angegeben? Denn sofern die Änderung nicht nachvollzogen werden kann, kann ich sie nicht sichten.
  • Hast du, falls es sich um eine inhaltliche Änderung handelt, eine Quelle angegeben? Denn ohne Quelle kann die Änderung, weil sie nicht belgegt ist, nicht rückgängig gemacht werden.

Sollte eine dieser Bedingungen erfüllt sein, mach mein Verwerfen deiner Änderung wieder rückgängig, und gib in der Zusammenfassungszeile eine Begründung und ggf. eine Quelle für deine Änderung an. Danke! Luke081515-- Mithilfe gesucht! (Medizin)


Trage ihn dann einfach bei hier ein, dort schau ich in der Regel mindestens einmal am Tag vorbei. In diesem Sinne, danke für deine Mitarbeit Luke081515-- Mithilfe gesucht! (Medizin)


Schon bei meinen Baustellen vorbeigeschaut?

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Melierdialog

Lieber Luke081515, der von mir gelöschte Abschnitt von http://de.wikipedia.org/wiki/Melierdialog wurde am 2. Februar 2006 einem abgeschlossenen und in sich schlüssigen Artikel ohne Quellenangaben hinzugefügt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Melierdialog&diff=prev&oldid=13294227 Der Zusatz verhöhnt mit seinen anachronistischen Relativierungen das epochale Werk des Historikers. In 1.22 von "Der Peloponnesische Krieg" beschreibt Thukydides seine Bemühungen um Objektivität selbst - in unserer von Kriegspropaganda heimgesuchten Welt muss er damit als leuchtendes Vorbild gelten. Seine überragende Bedeutung wurde bereits in der Antike erkannt (Xenophon, Kratippos, Philistos, Polybios, Plutarch, Sallust, Cassius Dio, Dexippos, Ammianus Marcellinus, Priskos, Prokopios von Caesarea), neuzeitliche Verehrer waren Hume, Kant, Machiavelli, Hobbes, Hegel und Nietzsche.

Der von mir kritisierte Zusatz wurde wohl vor dem Hintergrund dieser und ähnlicher Veröffentlichungen angebracht und versucht ihnen entgegenzutreten: Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog Verlag: GRIN Verlag GmbH ISBN-10: 3640929012 ISBN-13: 9783640929016

Lieber Luke081515, lesen Sie bitte noch mal den Wikipedia-Artikel ohne den Zusatz, lesen Sie die englische und französische Version. Nur in der deutschen Version taucht diese unsägliche Bagatellisierung auf.

Ja ich habs erledigt. --Luke081515 Mithilfe gesucht! 18:08, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
GiftBot (Diskussion) 00:42, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Lob

Hallo Luke,

ich habe heute nochmal deine Huggle-Bearbeitungen der letzten Tage geprüft und diesmal nichts Beanstandenswertes gefunden. Vielen Dank!

--PM3 23:46, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Da muß ich leider etwas anderes dazu sagen - deine Voreiligkeit möchte ich schon beanstanden. Damit das nicht zu schlimm klingt, hier eine ausführlichere Erklärung (mir hat das auch einmal jemand erklärt und ich habe daraus gelernt, aber bei mir war das Problem damals eher, daß ich zu selten zur VM gerannt bin): Du meldest zu schnell auf VM. Gerade die Kleinvandalen (vorzugsweise Schüler) schreiben ganz gern einmal pubertären Unfug, das wissen wir. Zurücksetzen und warnen ist dabei auch richtig. Dummerweise passiert dabei Folgendes: Sie speichern, sehen ihren Unfug im Artikel nicht (weil er ja noch nicht gesichtet ist) und glauben, dass es gar nicht gespeichert wurde. Also versuchen sie es noch einmal. Erst dann sehen sie, dass irgendjemand ihnen etwas auf ihre Disk geschrieben hat. Dann steht der zweite Unfug aber schon drin. Wenn sie jetzt noch ein drittes Mal Mist verzapfen, ist eine VM angezeigt, aber meiner Erfahrung nach hören die meisten nach der zweiten Warnung auf und haben evtl. etwas gelernt. Und kommen vielleicht später als ernsthafter Autor wieder.
Gerade mit Huggle kann man das genauso abhandeln: Erste Warnung + Revert, zweite Warnung + Revert, erst dann Revert + VM. Es ist absolut unsinnig, jemanden zu warnen, wenn man ihn eh gleich sperren lassen will. Das kann man höchstens bei Schwerst-PAs oder sehr bekannten Trollen machen, aber dann kann man sich auch das Warnen sparen.
Sei also bitte vorsichtig beim Umgang mit Huggle. Es ist ein mächtiges Werkzeug und verleitet dazu, sich als "Vandalenjäger" großartig zu fühlen, aber vergiss nicht, dass wir nur die "Putzfrauen" der Wikipedia sind. Die wirklich wichtige Arbeit leisten die Artikelschreiber und -ergänzer, egal ob angemeldet oder als IP. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:18, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten