![]() |
„Auf Sparflamme !“ aus mehreren Gründen, z.B. [1]; [2] |
![]() |
---|
3.036.360 Artikel in der de.wikipedia.org, List of Wikipedias@wikimedia.org
|
ca. 18:07 Uhr[1]
Mach mit, mach´s nach, mach´s besser![2]
Vorschlag für Mittwoch, 30. Juli 2025: Pacific Crest Trail
Pacific Crest Trail (kurz PCT, offiziell Pacific Crest National Scenic Trail) ist ein rund 4265 Kilometer (2650 Meilen) langer Fernwander- und Reitweg im Westen der Vereinigten Staaten. Er verläuft parallel zum Pazifischen Ozean und führt entlang der Gebirgskämme der Sierra Nevada und der Kaskadenkette. Dabei durchquert der Weg die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington. Der südliche Endpunkt des Pacific Crest Trail liegt im Süden der Ortschaft Campo an der Grenze der Vereinigten Staaten zu Mexiko und der nördliche Endpunkt an der Grenze zu Kanada am Rande vom Manning Provincial Park in British Columbia. Der höchste Punkt wird am Forester-Pass in Kalifornien mit 4009 Metern erreicht. Ein erheblicher Teil des Pacific Crest Trail verläuft durch Gebiete, die in den USA als Wilderness Area, National Monument oder Nationalpark ausgewiesen sind. Der Pacific Crest Trail erhielt 1968 zusammen mit dem Appalachian Trail als erster Wanderweg in den USA den Status eines National Scenic Trail. Im Jahr 1993 und damit 25 Jahre nach der Verabschiedung des National Trails System Act, eines Gesetzes zur Schaffung eines nationalen Netzes von Wanderwegen, wurde der Pacific Crest Trail offiziell eingeweiht. Mit dem Appalachian Trail und dem Continental Divide Trail gehört der Pacific Crest Trail zu den drei Triple-Crown-Wanderwegen und damit zu den längsten und anspruchsvollsten Fernwanderwegen in den Vereinigten Staaten. – Zum Artikel …
Der Wikidata-Kurzbeschreibung für Pacific Crest Trail:
Fernwanderweg und Reiterweg im Westen der USA (Bearbeiten)
|
Beiträge Beitragszähler Beiträge/Sumpfi[3] | Layout "zusammengeklau(b)t"[4] |
„Linkschau“ |
|
![]() |


Öffentliches Zettelkästchen eines sich des "Good Lucks" bewußten Menschleins,
im Einzugsgebiet einer (aus momentaner Sicht) sehr erfolgreichen Dreschtenne zu leben.
Ist was? (Babel)
|
![]() |
Dieser Benutzer bevorzugt wissenschaftliche Literatur zum Erstellen von Artikeln. | ![]() |
bisher schönste Userbox (gefunden bei Benutzer:Korrekturen)
![]() |
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen. |
bisher beste (weil wichtigste) Userbox von Benutzer:Snorky
Schimäre aus beiden
Nicht nur lesend seit 16 Jahren und 296 Tagen.
Astronomie / Astrophysik
Das intergalaktische Medium. Das Problem der fehlenden Baryonen
Diskussion:Teilchenphysik:_Teilcheneigenschaften
14.06.2013: Teilchenphysik ohne große Wüste. Neuer Ansatz zur Erweiterung des Standardmodells
Vortices associated with the wavefunction of a single electron emitted in slow ion-atom collisions
Rowland-Scheibe@Magnetismus und Elektrizität - Atomphysik Band 2 von Riecke, Eduard; Lecher, Ernst; Smekal, Ernst: Lehrbuch der Physik, Herausgeber: Ernst Lecher, Adolf Smekal Ausgabe 7, illustriert, Verlag Walter de Gruyter, 1928
Disk.: Bewegte vs. unbewegte Ladung Synchrotronstrahlung
"Die absorbierte oder abgestrahlte Photonenenergie ist zum Magnetfeld proportional." heise.de
PDF, Die stärksten Magnetfelder im Universum
Wikipedia:Auskunft/Archiv/2014/Woche_30#Frage_an_die_Physiker_zur_Schwerkraft + diurnalaberration
Hintergrundstrahlung
Hintergrundstrahlung_(Begriffsklärung), Diffuse_extragalactic_background_radiation, Extragalactic_background_light, Extragal. Hintergrundstrahlung@google
- Neuer Zugang zum extragalaktischen Hintergrundlicht
- „Die Extragalaktische Hintergrundstrahlung im infraroten bis ultravioletten Wellenlängenbereich besteht aus Photonen, die sich über die Geschichte des Universums hinweg angesammelt haben. „Diese Strahlung stellt einen sichtbaren Fingerabdruck der sich entwickelnden kosmischen Struktur dar und liefert entscheidende Informationen für ihr Verständnis“, sagt Dr. Anita Reimer vom Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck. „Der ultraviolette Anteil der Hintergrundstrahlung ist besonders wichtig für die bisher nicht gänzlich verstandene kosmische Reionisierungsepoche, die kurz nach Ende des sogenannten 'Dunklen Zeitalters' anbrach.“
- Die direkte Messung dieser Hintergrundstrahlung wird aber durch das Licht in unserem eigenen Sonnensystem und der Milchstraße erschwert. Das internationale Forscherteam hat darum eine indirekte Methode gewählt, um der Hintergrundstrahlung auf die Spur zu kommen. Gammastrahlung, die sich von weit entfernten Lichtquellen durch das Strahlungsfeld bewegt, kann nämlich von diesem teilweise absorbiert und damit geschwächt werden.“
Wasser, Wasserstoff etc.

Wasserstoff: in molekularer Form
Mit ihren Instrumenten konnte Rosetta auch schon die Temperatur des Kometen messen. Mit minus 70 Grad Celsius ist sie 20 bis 30 Grad wärmer als von den Wissenschaftlern erwartet. Das deute auf viel Staub und Gestein, und wenig Eis auf der Oberfläche. tagesspiegel.de
Astronomie (praktisch, terrestrisch)
Bortle-Skala (Lichtverschmutzung)
Interdisziplinäres / Vergangenes
Die 7 Planeten im Handbuch Der Altorientalischen Geisteskultur
Was ist Licht? (1781) Was ist Licht? (1783) Repertorium deutscher wissenschaftlicher Periodika des 18. Jahrhunderts
Was ist Licht? (2000)
EvD (2008): Was stimmt nicht mit den Datierungen? in: Auf den Spuren alter Kulturen - Band II, S. 104
Horst Friedrich (Chronologiekritiker)
Kennewick-Mann, Solutrean_hypothesis
archaeologie-online.de Forum Seite 47 über Buch: »Atlantis? Ein Indizienbeweis«
Ciceros Somnium Scipionis und Platons ER-Mythos
[5] Kurt Nägler: Gerechtigkeit. Gedanken und Anregungen zum Weltfrieden. 1918, andere Bücher
Leben heute
Der so genannte Sprachverfall, Die nöthige Reform der Jugenderziehung
Technik
Wiki
Zeittafel_zur_Philosophiegeschichte
https://meta.wikimedia.org/wiki/Grand_Unified_Timeline_of_Human_History
Fußnoten
- ↑ „Aufgrund der Methode, mit der MediaWiki und die meisten Browser HTML-Seiten zwischenspeichern, zeigen Zeitvariablen, die sich öfter als einmal pro Tag ändern, den Zeitpunkt der letzten Zwischenspeicherung an, nicht die aktuelle Zeit.“
- ↑
Umfragen: Nutzung von Generativen KI-Chatbots für Textbeiträge in der Wikipedia (bis 26. September) Wettbewerbe: 70. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 2. August) Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: "Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen?" (21. August) Sonstiges:
Vorlage:(! style="background:transparent; font-size:95%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
Vorlage:!)
Mach mit, mach’s nach, mach’s besser, eine Fernsehsendung - ↑ während Ausstieg probiert, wie heute „Ganz-Neuling sein“ ist ; einige (z.B. am Anfang) als IP - aber dargestellt, daß zu Palitzsch250 gehörig
- ↑ Layout "zusammengeklau(b)t", z.B. von Benutzer:Dr. Bernd Gross, Benutzer:Messina, Benutzer:Möchtegern, Benutzer:Bhuck
„Auszeichnung“
Hiermit verleihe ich Benutzer
Palitzsch250 die Auszeichnung Held der Wikipedia erster Klasse für für seine Artikelbearbeitungen im Dienste der Verbesserungunserer Enzyklopädie. gez. --87.153.120.6 22:32, 21. Okt. 2014 (CEST) Ironie von 87.153.120.6:
„:Es hat gebracht, daß die Seite „René Girard (Fußballspieler)“ exemplarisch leiden muß. Es geht scheinbar um Infobox-Sein oder -Nichtsein - aber eigentlich geht es um viel mehr, z.B. über die Zukunft dieser Seite hier - vielleicht, ich meine hoffentlich, wird hier mittelfristig nur noch zur Abstimmung gerufen?“ --- „Nur noch“ ist übertrieben - besser wäre erst Schlichtungsversuch mit Formulierung der Positionen und dann, wenn nötig, Abstimmung. Dann wäre der Hauptautor oder Erstautor ein gutes Argument - mehr nicht. Der Vorteil dieser Methode wäre die einfache Umsetzung. Ergebnis: leider Sperrung für GDEA |