Diskussion:Circus Krone
Sitzplätze
Das Krone-Zelt hat 5.000 Sitzplätze, nicht 10.000 (Quelle: Circus Krone Homepage).
Generell besteht für diesen Eintrag erheblicher Überarbeitungsbedarf.
Wie können Circus Krone und Flic Flac es jeweils beanspruchen, das größte Zirkuszelt zu besitzen, wobei Krone 3000qm und Flic Flac über 4000qm angiebt ??
Warscheinlich liegt das mit der angeblich größeren Fläche daran, dass das Flic Flac Zelt mehrere Hohe ( wegen der Masten ) " Ausbeulungen " hat . Desshalb hat es eventuell eine größere Fläche, aber nur wenn es vollständig ausgebreitet auf dem Boden liegt . Ehrlich gesagt, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass das Flic Flac Zelt größer als das des Circus Krone sein soll. Außerdem hat das Flic Flac Zelt noch nicht einmal eine Manege, desshalb sollte man es nicht als "Circuszelt" bezeichnen.
- Diese Diskussion hat sich jetzt erübrigt, weil FlicFlac sein großes Zelt verkauft hat und jetzt wieder mit dem kleineren alten Zelt reist.
Braucht der Artikel mehr Fotos?
Zirkus Krone ist bald in Hannover, könnte da ein paar Fotos machen. -- Louisana 16:20, 28. Aug. 2008 (CEST)
Entfernte Fotos wieder eingefügt, die diese den Artikel sinnvoll ergänzen. So ist jetzt ein Foto des Zelteingangs, ein Foto im Zirkusbau in München (Band) und das Bild des großen Elefanten vorhanden. --Usien 06:07, 15. Mai 2009 (CEST)
- So kann man es lassen.. Mit vier Bildern war es aber definitiv ueberladen. Besonders ansehnlich vom Layout finde ichs jetzt aber auch nicht. -- ChristianNeumann 16:01, 15. Mai 2009 (CEST)
- Layout verändert! --Usien 03:02, 16. Mai 2009 (CEST)
Der Artikel zum Zirkus Krone klingt für mich nach reinem Marketing. Wo ist die kritische Würdigung der Zirkustierhaltung?
Verurteilung wegen Tierquälerei
Soll die Kritik wirklich im Artikel stehen bleiben? Die gehört doch eher ins Bundeszentralregister. Wenn man bei allen Firmen, Persönlichkeiten und Vereinen die Verstöße gegen Rechtsnormen aufnehmen würde, dann wären die Artikel voll davon. --Usien 17:44, 20. Mai 2009 (CEST)
- Es geht hier nicht um beliebige Verstöße. Das zeigt auch die für solch eine geringe Bestrafung eher umfangreiche Berichterstattung in den Medien (größere Tageszeitungen, Report Mainz, etc.). Die Kritik bzw. die Verurteilungen betreffen quasi den Kern des Unternehmens, die Tierhaltung. Daher soll die Kritik im Artikel stehen bleiben. -- ChristianNeumann 17:24, 21. Mai 2009 (CEST)
- Diese Aussage überzeugt mich noch nicht. Auch bei anderen Unternehmen geht es sehr oft um das Kerngeschäft, bei der Kritik. Außerdem ist denn Tierhaltung das Kerngeschäft in einem Zirkus? Kerngeschäft ist es doch eher eine Vorstellung zu bieten und damit Geld zu verdienen. Ein Teil der Vorstellung zeigt Tiere die dem Zirkus selbst gehören. Ich meine daher, das ist nicht das Kerngeschäft. --Usien 06:12, 26. Mai 2009 (CEST)
- Natürlich sind Tiere Kern eines Tierzirkusses. Genauso wie Artisten Kern eines Tierzirkusses sind. Und solche Kritik ist bei Wikipedia üblich. Aus welchen Gründen sollte eine solche Kritik, die eben auch in den Medien deutlich präsent war, aus dem Artikel entfernt werden? Der genannte Grund, dass Artikel dann voller Verstöße gegen Rechtsnormen wären, ist nicht haltbar, da es wie schon gesagt keine beliebigen Verstöße sind. -- ChristianNeumann 20:34, 26. Mai 2009 (CEST)
- Der Zirkus steht auch heute noch in der Kritik. Zum Beispiel die Tierschutzorganisation PETA arbeitet heute noch an diesem Fall und hat vor zwei Tagen viele neue Fakten gegen den Zirkus vorgelegt. Kritik gegen Zirkus Krone --Redrum Leviathan 13:47, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Kritik von einer Organisation, die Tierhaltung grundsätzlich von Herzen befürwortet, wäre glaubwürdiger. --93.135.120.169 19:03, 26. Jun. 2013 (CEST)
Kritik
Habe den Abschnitt gekürzt, wegen der Ausgewogenheit des Artikels. --Usien 23:42, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Also entschuldigung aber das finde ich nicht richtig! Im Artikel über Vegansimus werden auch kritikpunkte gegenüber dem Veganismus erwähnt, beim Artikel von LIDL ebenso, und überhaupt ist das gang und gäbe bei Wikipedia. Die Kritik zu kürzen scheint mir hier partaiisch und nicht gerechtfertigt. Die Missstände bei Circus Krone sind bundesweit bekannt und werdn von vielen tierschutzporganistaiotnen kritiisert. Es gibt ständig demosntraitonene dagegen. Das ist ein zentraler Punkt, der in einer enzyklopädie nicht verschwiegen und mehr als nur angedeutet werden sollte! Auch für mich klingt dieser artikel nach Werbung und ich habe den Verdacht, dass der Circus hier mitgewirkt hat. --Deftone22 22:06, 28. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe nun die Kritik erweitert, da die Kritik mitlerweile im Gesellschaftlichen Diskussionen überwiegt und es einfach eine zu erhebliches Merkmal des Circuses ist, als das man es mit einem Satz abtun könnte. Ich habe viele Quellen genannt und bin der Meinung, dass es zu Wikipedia gehört öffentliche Kritik zu erwähnen. Ausserdem hae ich einen PAssus über die Geschichte von Circus Krone hinzugefügt. --Deftone22 08:04, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ausgewogenheit wieder hergestellt und Form an eine Enzyklopädie angepasst. Ich habe nicht gegen den Tierschutz, nur ist WIKI kein Forum dafür. Geschichtlich fehlt noch viel im Artikel, auch sonst sind Lücken vorhanden, da gibts genug zu tun, wenn sich wer austoben mag. --Usien 00:06, 20. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe nun die Kritik erweitert, da die Kritik mitlerweile im Gesellschaftlichen Diskussionen überwiegt und es einfach eine zu erhebliches Merkmal des Circuses ist, als das man es mit einem Satz abtun könnte. Ich habe viele Quellen genannt und bin der Meinung, dass es zu Wikipedia gehört öffentliche Kritik zu erwähnen. Ausserdem hae ich einen PAssus über die Geschichte von Circus Krone hinzugefügt. --Deftone22 08:04, 3. Jan. 2010 (CET)
Änderung zurückgesetzt siehe Diskussion:Emkaer--Usien 22:22, 5. Mär. 2010 (CET)
- Werde mir den Abschnitt Kritik vornehmen - Vorschläge was rein soll bitte hier hinterlassen, damit man nicht ständig im Artikel bearbeiten muss. --Usien 20:25, 7. Mär. 2010 (CET)
- Die Löschung des Punktes Kritik finde ich völlig ungerechtfertigt, genauso finde ich den jetzigen Kritikpunkt völlig subjektiv. Zunächst zur Löschung des alten Punktes Kritik: Die Diskussion, auf die verwiesen wurde, ist hier: [2]. Wikipedia ist tatsächlich nicht nur kein Forum für Tierschutz, es ist auch kein Aushängeschild für in diesem Fall den Circus Krone. Was hat es mit Forum für Tierschutz zutun, wenn auf breiter gesellschaftlicher Fläche kritisch berichtet wird? Bei der Größe des jetzigen Artikels halte ich den damaligen Kritikpunkt für ausgewogen. Da der Circus Krone offensichtlich mehrfach in der Kritk stand, Gerichte sich mit der Situation gerechtfertigterweise befassten und darüber in großen Tageszeitungen berichtet wurde, kann zudem nicht einfach darüber hinweggesehen werden. Jetziger Punkt Kritik: Der jetzige Kritikpunkt ist völlig unkritisch. In zwei Sätzen wird abstrakt beschrieben, dass Tierschützer die Haltung kritiseren und dass deshalb verstärkt kontrolliert wurde. In Wirklichkeit geschah viel mehr (siehe alter Punkt Kritik). In den nächsten vier Sätzen wird der Circus dann gleich anhand eines Interviews (Quelle) eines Circuszugehörigen in Schutz genommen und es wird das Ergebnis einer einzigen positiv ausgefallen Kontrolle beim Circus Krone aufgeführt. Es wird dadurch der Eindruck vermittelt, die Anschuldigungen seien zu jeder Zeit völlig unbegründet gewesen. Waren sie allerdings nicht (siehe alter Punkt Kritik). Hier wurde meines Erachtens zuviel beschönigt. Kritische Fakten sind unter den Tisch gefallen, während mit in subjektivem Maße positiven Berichten retuschiert wurde. Bitte die Löschung daher nochmals überdenken, andernfalls werde ich den Punkt selbst überarbeiten.--Dicilitas (Diskussion) 23:14, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Sie sollten sich lieber mehr mit dem Thema befassen, bevor Sie große Reden schwingen.
- Die Löschung des Punktes Kritik finde ich völlig ungerechtfertigt, genauso finde ich den jetzigen Kritikpunkt völlig subjektiv. Zunächst zur Löschung des alten Punktes Kritik: Die Diskussion, auf die verwiesen wurde, ist hier: [2]. Wikipedia ist tatsächlich nicht nur kein Forum für Tierschutz, es ist auch kein Aushängeschild für in diesem Fall den Circus Krone. Was hat es mit Forum für Tierschutz zutun, wenn auf breiter gesellschaftlicher Fläche kritisch berichtet wird? Bei der Größe des jetzigen Artikels halte ich den damaligen Kritikpunkt für ausgewogen. Da der Circus Krone offensichtlich mehrfach in der Kritk stand, Gerichte sich mit der Situation gerechtfertigterweise befassten und darüber in großen Tageszeitungen berichtet wurde, kann zudem nicht einfach darüber hinweggesehen werden. Jetziger Punkt Kritik: Der jetzige Kritikpunkt ist völlig unkritisch. In zwei Sätzen wird abstrakt beschrieben, dass Tierschützer die Haltung kritiseren und dass deshalb verstärkt kontrolliert wurde. In Wirklichkeit geschah viel mehr (siehe alter Punkt Kritik). In den nächsten vier Sätzen wird der Circus dann gleich anhand eines Interviews (Quelle) eines Circuszugehörigen in Schutz genommen und es wird das Ergebnis einer einzigen positiv ausgefallen Kontrolle beim Circus Krone aufgeführt. Es wird dadurch der Eindruck vermittelt, die Anschuldigungen seien zu jeder Zeit völlig unbegründet gewesen. Waren sie allerdings nicht (siehe alter Punkt Kritik). Hier wurde meines Erachtens zuviel beschönigt. Kritische Fakten sind unter den Tisch gefallen, während mit in subjektivem Maße positiven Berichten retuschiert wurde. Bitte die Löschung daher nochmals überdenken, andernfalls werde ich den Punkt selbst überarbeiten.--Dicilitas (Diskussion) 23:14, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Werde mir den Abschnitt Kritik vornehmen - Vorschläge was rein soll bitte hier hinterlassen, damit man nicht ständig im Artikel bearbeiten muss. --Usien 20:25, 7. Mär. 2010 (CET)
Das was von der Tierrechts-(!!) nicht Tierschutz- Organisation Peta moniert wurde, hat nichts mit objektiver/konstruktiver Kritik zu tun. Peta ist eine Organisation, die sich die Branchen-Riesen jeglicher Tierhaltung vornimmt und sie mit Klagen überzieht, nur um in der Öffentlichkeit zu stehen. Das Ende vom Lied ist nämlich dann meist das Klingeln in der Spendenkasse... Wie aus vielen Artikeln hervorgeht, ist es keineswegs nur eine positiv verlaufene Prüfung durch das Vet.-Amt sondern seit vielen Jahren gibt es seitens der Ämter keine Kritik. Die Kritikpunkte, die zu den Bußgeldern führten, sind bereits kurz nach Urteilsverkündung völlig behoben gewesen.--Ringmaster93 (Diskussion) 17:04, 17. Nov. 2012 (CET)
- Peta ist als Tierrechtsorganisation grundsätzlich gegen jede Tierhaltung durch den Menschen. Allerdings richtet sich die Kritik in diesem Fall (vor allem) an die Haltung und Haltungsbedingungen von Wildtieren im Zirkus und nicht an ein generelles Verbot von Krone. Und die Forderung eines Wildtierverbots im Zirkus Krone ist sehr wohl eine objektive Kritik. Neben zahlreichen anderen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen fordern nämlich auch Parteien und die Bundestierärztekammer ein Verbot von Wildtieren im Zirkus. Und nur weil Ihrer Ansicht nach die Kritik bzw. Vorgehensweise von peta nicht konstruktiv ist, heißt das nicht, dass der Circus Krone dann automatisch in der Opferrolle steht und recht hat.
- Im Übrigen finde ich den Aufbau des Kritikpunktes fragwürdig:
- (1) "(...)dem Zirkus eine nicht artgerechte Tierhaltung vorgeworfen. Im Einzelnen ging es dabei um die Haltungsbedingungen und die Fütterung." Im zweiten Satz wird ziemlich genau wiederholt, was im ersten Satz steht. Etwaige Verhaltensauffälligkeiten oder Krankheiten bleiben im Dunkeln. (2) Demonstrationen fanden nicht nur in der Wintersaison 2009/2010 statt. Das sieht im Artikel so aus wie ein zeitlich sehr begrenztes und eigentlich nicht zu erwähnendes Problem. (3) Folge der Intervention durch Tierschützer/Tierrechtler waren auch nicht nur verstärkte Kontrollen, sondern auch Bußgeldverfahren. (4) Die Aussage, 2011 hätte es keine Beanstandungen geben, ist einfach nur falsch. Im Jahresberichte 2011 der Landesbeauftragten für Tierschutz in Hessen wird das Ergebnis einer Untersuchung als "durchaus erschreckend" beschrieben.
- Ich will hier nicht falsch verstanden werden: Offensichtlich vertrete ich die genaue Gegenmeinung von Ihnen. Aber ich bin hier um Objektivität bemüht und versuche nicht, durch Schreibstil oder Auswahl nur bestimmter Quellen einen falschen Eindruck entstehen zu lassen. Übringens ist die Quelle für die "gute Tierhaltung" in Lübeck nicht vorhanden.--Dicilitas (Diskussion) 21:13, 31. Jan. 2013 (CET)
Bitte folgenden Teil entfernen, da er im Bereich "Kritik" nichts zu suchen hat - eher in einem nicht bestehenden Bereich "Befürworter" oder so ähnlich. "spricht das Zirkus-freundliche Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ bezüglich der Tierhaltung von „vorbildlichen Verhältnissen“ beim Circus Krone. Von den kontrollierenden Amtstierärzten habe der Circus Krone laut des Aktionsbündnisses in den letzten Jahren unzählige positive Beurteilungen erhalten.[15]" VG--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 21:48, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Niemand eine Meinung dazu? MfG--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 17:21, 28. Okt. 2014 (CET)
Was soll das ???
48 mal 64 Meter ist also dr Durchmesser(sic!) de Zeltes.Darüber lacht jeder Viertklässler laut - und zwar zu Recht. Was da im Artikel bisher unbeanstandet veröffentlicht wird, wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Weitere Kommentare erspare ich mir. --80.138.61.214 22:52, 13. Dez. 2009 (CET)
Geschichte
Es fehlen eindeutig Teile der Geschichte des Circus Krone, er existiert seit 1905 und füllt nur eine Din A4 Seite, wenigstens Dinge wie, dass es früher von den Nationalsozialisten und anderen gemietet wurden und werden konnte etc. sollte hierin stehen. (nicht signierter Beitrag von 93.195.37.58 (Diskussion | Beiträge) 23:11, 6. Jan. 2010 (CET))
- da stimme ich zu, gibt noch viel zu tun im Artikel --Usien 14:25, 20. Feb. 2010 (CET)
Zitat: „Der Zirkus hat seit 1919 seinen festen Sitz in München. Seitdem besitzt der Zirkus auch ein festes Gebäude in München, den Kronebau (3.000 Sitzplätze) in der Marsstraße und ist damit der einzige (west-)europäische Cirkus mit einem „festen“ Stammsitz.“
- siehe dazu Circus Busch-Roland Stammhaus Berlin 1895
Zitat: „1924 fand die Premiere im neuen Cirkuszelt statt, das für damalige Verhältnisse einen gigantischen Umfang hatte. Mit 8000 Sitzplätzen, 2 Bühnen und 3 Manegen sollte Krone der größte Zirkus Europas werden.“
- siehe dazu Sarrasani zwei Riesenzelte mit 10.000 Plätzen
- Entweder sollte der Artikel sprachlich angepasst werden oder noch besser: jemand weiss mehr oder recherchiert etwas! --Justy 14:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
Colonel Joe
der größte Elefantenbulle der Welt
Woher weiß man das? Also speziell daß nicht irgendwo in der afrikanischen Savanne oder auch im Regenwald noch einer herumstapft, der vielleicht noch größer ist. --93.133.231.177 02:07, 3. Dez. 2012 (CET)
- Der größte war er sowieso nicht, da asiatische Elefanten von Natur aus kleiner als ihre afrikanischen Verwandten sind. Es war eventuell "der größte indische Zirkuselefant der Wert", aber auch hierzu fehlt ein Beleg. --DJ 16:19, 16. Jan. 2014 (CET)