Ram Trucks

Automobilmarke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2014 um 19:57 Uhr durch MB-one (Diskussion | Beiträge) (MB-one verschob die Seite Ram Trucks nach Ram Truck: offizieller Name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ram Trucks oder kurz Ram ist eine 2009 eingeführte Marke des amerikanischen Automobilherstellers Chrysler. Sie entstand aus dem Modellnamen des Dodge Ram, einem Nutzfahrzeugmodell von Dodge.

Datei:RAM Logo 2010.svg
Logo der Marke Ram

Mit der Neuausrichtung der Marken nach der Kooperation von Chrysler mit Fiat soll fortan auch Dodge eine reine PKW-Marke sein. Demnach soll sich Ram Trucks auf die Bedürfnisse „echter Truck-Kunden“ konzentrieren, statt auf Kunden, die sich einen Dodge Ram als Statussymbol zulegen. Dabei können dann auch Erfahrungen nützlich sein, die Fiat bisher mit der eigenen Lkw-Produktion unter der Marke Iveco und der ebenfalls abgespaltenen Fiat Professional gemacht hat.

Diese Maßnahmen sollen insgesamt zu besseren Ergebnissen bei Design, Technik und letztendlich auch beim Vertrieb führen.

Ram trucks will always and forever be Dodges. Ram will always have the Dodge emblem inside and outside […]. We need to continue to market as Ram so Dodge can have a different brand identity: hip, cool, young, energetic. That will not fit the campaign for truck buyers. The two should have distinct themes.” (Fred Diaz, deutsch: „Ram-Trucks werden für immer und ewig Dodges sein. Ram wird immer das Dodge-Emblem tragen, innen wie außen […]. Wir müssen sie als Ram vermarkten, damit Dodge eine neue Markenidentität bekommen kann: hip, cool, jung und energiegeladen. Das würde nicht für Truck-Kunden passen. Die zwei Marken benötigen unterschiedliche Tonalitäten.“)

Modelle

Klassischerweise gehört der Ram selbst natürlich zu dieser Marke. Er soll auch in Zukunft das Flaggschiff der Marke darstellen. Allerdings werden in Zukunft mehr Nutzfahrzeugvarianten des Ram angeboten. Beispielsweise werden auf der offiziellen Homepage nun neue Modelle mit wesentlich höheren Achslasten angeboten. Deshalb wird der Ram 3500 als bisher belastbarster Vertreter vom Ram 5500 abgelöst. Diese Variante stellt einen sogenannten „Semi-Truck“ dar, das heißt, dass das Fahrzeug lediglich aus dem Chassis ohne Ladefläche hinter der Kabine besteht. Dieser freie Raum kann dann mit verschiedenen Aufbauten versehen werden (z. B. Kippmulde oder Sattelkupplung). Die Größeneinteilungen der Kabine in „Regular Cab“ (Zweisitzer/Zweitürer) und „Crew Cab“ (Vier-/Fünfsitzer/Viertürer) bleibt nach wie vor bestehen. Die Ausstattungsvarianten reichen, je nach Modell, von einfach (ST) bis luxuriös (Laramie).

Neben dem Flaggschiff befand sich der ehemalige Dodge Dakota für ein Jahr als Ram Dakota im Programm. Die Produktion wurde jedoch 2011 eingestellt.

Als zweites Modell ist seit 2011 stattdessen ein Van-Modell erhältlich. Der Ram C/V ist die Nutzfahrzeugversion des Dodge Grand Caravan und deshalb nur als Kastenwagen erhältlich.

Als drittes Modell wurde 2013 der Ram ProMaster eingeführt, eine an die amerikanischen Bedürfnisse angepasste Version des Fiat Ducato. Chrysler verfügte nach der Trennung von Daimler und der daraus folgenden Aufgabe des Dodge Sprinter (ein Derivat des Mercedes-Benz Sprinter) über keinen Kleintransporter mehr. Aus Rücksicht auf die Wünsche der Amerikaner wird der ProMaster mit dem V6-„Pentastar“-Motor von Chrysler ausgestattet. Ab 2015 wird eine Variante des Fiat Doblò als Ram ProMaster City angeboten.

Commons: Ram-Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien