Kaffelsteintunnel

stillgelegter Eisenbahntunnel in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2014 um 11:32 Uhr durch 91.18.47.159 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kaffelsteintunnel ist ein ehemaliger Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Lohr–Wertheim, die 1978 stillgelegt wurde. Die Länge des Tunnels beträgt 231 Meter.[1]

Geschichte

Der Bau des Tunnels wurde 1880 begonnen und im Oktober 1881 vollendet. Er ist der zweite von insgesamt drei Tunneln auf der Bahnstrecke, die 1980/81 zurückgebaut wurde. Über beiden Portalen war ein steinerner Löwenkopf angebracht, zudem war über dem östlichen Portal das bayrische Wappen angebracht, dessen Verbleib unbekannt ist.

1983 wurde das östliche Portal der Röhre verfüllt, der Tunnel in der Mitte zugemauert und die ehemalige Einfahrt 1990 mit Häusern bebaut. Heute ist das verbliebene Portal des Tunnels durch ein Gitter versperrt, um das Betreten des Tunnels zu verhindern.

Literatur

  • Manfred Schneider, Viktor Jagodics (Hrsg.): Die Lohrer Bahn. Beiträge zur Eisenbahngeschichte der Nebenstrecke Lohr, Wertheim. GHK-Verlag, Kreuzwertheim 2005, ISBN 3-00-017942-9.

Einzelnachweise

  1. Tunnelportale der Bahnstrecke Lohr–Wertheim

Koordinaten: 49° 45′ 50,9″ N, 9° 31′ 41,2″ O