![]() |
Die Hamburger Wikipedia-Gemeinschaft trifft sich alle ein bis zwei Monate zum Stammtisch und dazwischen unregelmäßig zu anderen Veranstaltungen. Die Treffen stehen - sofern nicht ausdrücklich als interne Treffen deklariert - auch Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt. Bitte tragt Euch dort möglichst eine Woche vorher ein, damit passende Räumlichkeiten reserviert werden können. Wer rechtzeitig über die nächsten Veranstaltungen informiert werden will, kann sich in die Einladungsliste eintragen.
Benutzer in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg: 635 |
![]() |
Wikipedia-Terminkalender edit
Heute | Stammtisch Leipzig |
13.05.2025 | ![]() |
14.05.2025 | MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München |
15.05.2025 | Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol |
15.05.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
16.05.2025 | wiki:wo:men (Stuttgart) |
16.05.2025 | Stammtisch Mainz |
16.05.2025– 18.05. |
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC) |
16.05.2025– 18.05. |
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin |
19.05.2025 | ![]() |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Nächste(s) Treffen
Es war mal angedacht gewesen, kommende Woche einen Stammtisch zu organisieren. Ich bin gerade noch etwas grippegebeutelt und würde ihn daher nicht organisieren wollen. Mag es jemand übernehmen? NNW 10:32, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Wie wärs mit dem Schachcafe? Gruß Lohan (Diskussion) 10:38, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Die letzten drei Treffen waren Hasselbrook, Harburg und Hasselbrook. Da mehrten sich die Stimmen, es mal wieder in westlichen Gefilden stattfinden zu lassen. NNW 11:03, 16. Okt. 2014 (CEST)
- *mehr mehr stimm stimm* Wenn's Lohan vorrangig darum geht, Damen zu schlagen: Es gab (gibt?) ein Schachcafé auch in Altona-Ottensen an der Ecke Holländische Reihe/Rothestraße. Von dort sind's außerdem nur ein paar Schritte ins Alt-Ottensen (siehe unten, 14. Dezember 2013).
--Wwwurm 11:08, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Alt-Ottensen, ich glaub ich hör nicht richtig, die Kombination aus Udo Jürgens und Hundefäkalien hat mich nachhaltig traumatisiert! Wie wär's mit Hatari Ottensen, dem Anno oder, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken ("Tausche Speckmanteldattel gegen gefüllten Champignon!"), Tapas? Grueslayer
Diskussion 11:13, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Wohin Du vom Schachcafé aus anschließend tap(p)ast, ist Deine Entscheidung. Allerdings erinnere ich ein gewisses Foto („Adulte Biere bei der Aufzucht ihrer Jungen“), das belegt, dass auch Du Dich im A-O sauwohl gefühlt haben musst. Außerdem pflegen Deine Kneipenvorschläge den Nachteil aufzuweisen, dass sie bereits während der Stammtischplanungsphase ihre Pforten schließen (remember Ente/Friedensallee), oder Du verpieselst Dich schnell ins Land der Benzinfasstrommler. --Wwwurm 11:22, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Stimmt, kein Schicksal ist so schlimm, als dass man es nicht wegsedieren könnte. Übrigens war ich grad wieder im Urlaub, allerdings diesmal im Land der Nicht-in-der-Öffentlichkeit-Esser. Grueslayer
Diskussion 13:03, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Du warst in Kulinarklausuristan? Ich dachte, der Ramadan sei einstweilen vorbei. --Wwwurm 13:09, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Stimmt, kein Schicksal ist so schlimm, als dass man es nicht wegsedieren könnte. Übrigens war ich grad wieder im Urlaub, allerdings diesmal im Land der Nicht-in-der-Öffentlichkeit-Esser. Grueslayer
- Wohin Du vom Schachcafé aus anschließend tap(p)ast, ist Deine Entscheidung. Allerdings erinnere ich ein gewisses Foto („Adulte Biere bei der Aufzucht ihrer Jungen“), das belegt, dass auch Du Dich im A-O sauwohl gefühlt haben musst. Außerdem pflegen Deine Kneipenvorschläge den Nachteil aufzuweisen, dass sie bereits während der Stammtischplanungsphase ihre Pforten schließen (remember Ente/Friedensallee), oder Du verpieselst Dich schnell ins Land der Benzinfasstrommler. --Wwwurm 11:22, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Alt-Ottensen, ich glaub ich hör nicht richtig, die Kombination aus Udo Jürgens und Hundefäkalien hat mich nachhaltig traumatisiert! Wie wär's mit Hatari Ottensen, dem Anno oder, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken ("Tausche Speckmanteldattel gegen gefüllten Champignon!"), Tapas? Grueslayer
- *mehr mehr stimm stimm* Wenn's Lohan vorrangig darum geht, Damen zu schlagen: Es gab (gibt?) ein Schachcafé auch in Altona-Ottensen an der Ecke Holländische Reihe/Rothestraße. Von dort sind's außerdem nur ein paar Schritte ins Alt-Ottensen (siehe unten, 14. Dezember 2013).
- Die letzten drei Treffen waren Hasselbrook, Harburg und Hasselbrook. Da mehrten sich die Stimmen, es mal wieder in westlichen Gefilden stattfinden zu lassen. NNW 11:03, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Udo Jürgens und Hundefäkalien das klingt ja nach einen gemütlichen Abend. Ich komme gerne überall hin es sollte nur gut erreichbar sein mit Bus oder Bahn. Lieben gruß Lohan (Diskussion) 11:15, 16. Okt. 2014 (CEST)
- (BK am frühen Morgen?): Ja, die Hundesch... unterm Tisch war nicht schön. Wie sieht's mit dem Roxy aus, liegt auch recht zentral und das hatten wir länger nicht mehr. Und wenn's zu warm ist, können wir sogar draußen sitzen. --Wosch21149 (Diskussion) 11:19, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn man sich darauf einigen kann auch drinne sitzen zu können wegen den Lichtverhältnissen, die ich nun mal fürs ablesen brauche ;) Warum nicht ich bringe einfach Block und Stift mit, mehr als schief gehen kann es ja nicht ;) Gruß Lohan (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Ich komme überhall hin und finde alles super - wollte aber zumindest das Thämers für zukünftige Planungen mal in den Raum stellen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:28, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Wird mal Zeit für eine Liste stammtischkompatibler Kneipen. Grueslayer
Diskussion 13:03, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Thämers am Großneumarkt – da aß ich mal teure, aber sehr leckere Bratkartoffeln. Am Großneumarkt gibts noch andere tolle Kneipen, einen Mexikaner, einen pseudoirischen Pub, ein bayerisches Restaurant, sogar einen veganen Asiaten. *g* Allerdings ist das – aus meiner Sicht – nicht wirklich im Westen. :-/ --RokerHRO (Diskussion) 19:14, 17. Okt. 2014 (CEST)
- "teure Bratkartoffeln" geht garnicht ;-) --Jmv (Diskussion) 22:18, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Wird mal Zeit für eine Liste stammtischkompatibler Kneipen. Grueslayer
- Ich komme überhall hin und finde alles super - wollte aber zumindest das Thämers für zukünftige Planungen mal in den Raum stellen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:28, 16. Okt. 2014 (CEST)
Viele Wortmeldungen, aber keine Tischreservierung bislang. Erbarmt sich jemand? NNW 18:14, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Jaja. Ich ruf morgen im Roxy an und bestätige hier. Es sei denn jemand kommt mir zuvor. ^^ Grueslayer
Diskussion 19:28, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Jaja? oder auch auf niederdeutsch Klei mi ann Mors? wie meinst du das mit Jaja? Ich bitte um etwas mehr Stil, auch auf den WP-Seiten, wobei ich grad sehe ich hab zu den Zitaten auch 2 Bücher, ich werd dann mal den Artikel demnäxt erweitern. --Jmv (Diskussion) 22:14, 17. Okt. 2014 (CEST)
- 1. ja mach doch endlich
- 2. wann denn? Jahr, Monat, Tag, Beginnstunde?
- 3. da ich das Roxy kenne: ich bring mir ne Lupe mit um die Karte lesen zu können (ja, man wird älter und die Schrift auf der Speisekarte war immer <small> warum das so ist werd ich dann mal nachfragen)
- 4. da ich das Roxy kenne: ich bring dann auch für Lohan eine Lampe mit damit er|sie|es Block und Stift auch sieht (die Beleuchtung drinnen ist eine Katastrophe, nicht nur für Fehlsichtige, und draußen wirds (für einige) zu kalt und zu dunkel sein ;-)
- 5. da ich Lohan kenne, und wenn man hier mal in die Historie schaut, denke ich, Lohan kommt (wiedermal, obwohl angekündigt) nicht. Also werd ich die Lampe wohl vergebens mitbringen (ich laß mich gern vom Gegenteil überraschen ;-)
- Fazit: Also ich komm gern, wenn ich wüsste wann (das wo ist ja anscheinend beschlossen) & ich dann auch kann --Jom Klönsnack? 21:52, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Mein lieber Jom, ich hatte ja keine Ahnung das Du mich so sehr vermisst hast ;) Aber Du hast recht, das Roxie ist dunkle ohne Ende wird also für mich mehr als eine Herausforderung werden. Gruß Lohan (Diskussion) 08:19, 18. Okt. 2014 (CEST)
- seufz* Ihr seid schlimmer als ein Sack Flöhe. ;-) Okay, also kein Roxy. Welcher Laden in Altona/Eimsbüttel wird denn euren Ansprüchen an Ausleuchtung gerecht? Grueslayer
Diskussion 08:29, 18. Okt. 2014 (CEST)
- seufz* Ihr seid schlimmer als ein Sack Flöhe. ;-) Okay, also kein Roxy. Welcher Laden in Altona/Eimsbüttel wird denn euren Ansprüchen an Ausleuchtung gerecht? Grueslayer
- Wie wäre es mit dem Anno am 24. Oktober um 18 Uhr? Ist zwar im Gefahrengebiet, aber wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um, das hat schon Bolf Wirmann gesagt.--Pacogo7 (Diskussion) 18:22, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Dabei. Grueslayer
Diskussion 18:28, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Dabei wär ich auch gerne dabei, zumal in meiner Geburtsjahrkneipe. Leider, leider kann ich am 24. nicht (nur am 25.). --Wwwurm 18:56, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Ach sooo, das mit dem Geburtsjahr entschuldigt einiges...--Wosch21149 (Diskussion) 21:27, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Grueslayer
: Dabei sein gildet hier nicht. Nicht ganz jedenfalls; Ich habe auch Grippe und Schnupfen: 1. anrufen 2. Hier ja/nein/vleisch einrichten 3. Irgendeine Beziehung zu Holsten/Astra/Altona/Flora oder sonstwas zur Werbung reinstellen, oder zB Deine australische Band mit den Vöglem... 4. Den Wurm begöschen: alle fragen ob es auch am 25. gehen kann usw. Du schaffst es! Wenn einer, dann Du.--Pacogo7 (Diskussion) 19:02, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Am 25. kann ich nicht... Grueslayer
Diskussion 21:56, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Ja. :) Meine vorgeschlagene Reihenfolge war falsch: Erst natürlich Datum klären, zur Not halt willküren, dann erst anrufen. Ich glaube Du, Grueslayer, schaffst das! Ich huste, was das Zeug hält, ich kann nicht telefonieren.--Pacogo7 (Diskussion) 22:45, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Am 25. kann ich nicht... Grueslayer
- Dabei wär ich auch gerne dabei, zumal in meiner Geburtsjahrkneipe. Leider, leider kann ich am 24. nicht (nur am 25.). --Wwwurm 18:56, 18. Okt. 2014 (CEST)
- Dabei. Grueslayer
- Mein lieber Jom, ich hatte ja keine Ahnung das Du mich so sehr vermisst hast ;) Aber Du hast recht, das Roxie ist dunkle ohne Ende wird also für mich mehr als eine Herausforderung werden. Gruß Lohan (Diskussion) 08:19, 18. Okt. 2014 (CEST)
Mir dünkt und deucht, dass hier mal ordentlich gewillkürt werden muss. Den ganzen weichgespülten Wehrdienstverweigerern scheint der Mumm zu fehlen, verkommene Jugend, elende. NNW 17:17, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Kann am 24. auch nicht. Was ist mit dem 23., das sollte auch jour fix im sag mal Hamburg -Kontor sein, angedacht war 18 Uhr. Da können wir uns doch ca. 19.30 in der Nähe treffen.???? Jaaaaa, sonst fragt WWWWurm wieder wer da war.--Oursana (Diskussion) 20:54, 20. Okt. 2014 (CEST)
Anno 1905, Freitag 24. Okt 2014, 18:30 Uhr
Tische für 15 Personen sind reserviert. Wir sitzen wieder im kleinen Separee, wo wir schon mal waren, also links an der Theke vorbei, ein paar Stufen herunter, ein paar wieder herauf und dann rechts. Ansonsten nach dem Wikipedia-Tisch fragen. Wer noch nicht da war: Website vom Anno1905. Anfahrt per ÖPNV: Haltestelle S Holstenstraße (S21 und S31). Anfahrt von der A7: Abfahrt 26 HH-Stellingen: rechts auf die Kieler Straße und immer geradeaus.
Jau, ich komme
Vleicht
Nö
Berichte
9. Oktober 2014, Wincklerstraße 3
Die Idee schwirrte schon länger durch Köpfe und Diskussionen – und dann wurde es ganz plötzlich doch noch Realität: Nach Köln bekommt auch Hamburg ein eigenes Büro zur Unterstützung lokaler Projekte und Veranstaltungen, und zwar in der Wincklerstraße 3, gleich hinterm Michel. Am Donnerstag den 9. Oktober gab es dann soetwas wie eine Besichtigung der leeren Räumlichkeiten, zu der reichlich Sekt und Wein, Klo- und Küchenpapier und diverse Nützlich- wie Freundlichkeiten gebracht wurden. Niemand muss traurig sein, diesen Termin verpasst zu haben, es werden sicher noch ausgiebige Feierlichkeiten folgen.
- Aber natürlich möchte die Statistikfraktion der (Admin-)Mafia unbedingt wissen, wer denn da war, auch wenn man nix verpasst hat! Also? --Wwwurm 14:27, 13. Okt. 2014 (CEST)
- Benutzer:Bullenwächter war beschämt abwesend --Bullenwächter (Diskussion) 20:47, 13. Okt. 2014 (CEST)
- Es waren etwa zwanzig Leute da, würde ich mal sagen - und ich fange jetzt keine Liste an, weil ich mir Namen doch so schlecht merken kann. Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:36, 16. Okt. 2014 (CEST)
1. Oktober 2014, Factory im Bhf. Hasselbrook
Aus Anlass eines Besuchs von amodorrado in Hamburg wurde nicht nur die Kneipe passend zur bergigen Herkunft des Besuchs in Weiß-Blau geschmückt, es kamen zusätzlich auch emma7stern, Gnom, Hardenacke, Jom, NNW, Uwe Rohwedder sowie Wwwurm, wobei die Frühgeher die Spätkommer verpassten. Neben einigen wirklich schlimmen Wortwitzen kamen die Rechtslastigkeit der Wikipedia im Allgemeinen und des Hamburg-Stammtischs im Speziellen, der Verein als Großgrundbesitzer in der Hansestadt und die Toilettennutzungsgebühr im Michel, eine überstandene Essstörung und der vermaledeite Alkohol (insbes. der Gleichklang Amodorrado–Amontillado–Älborgakvavit), vulgäre Ausdrücke für Quartalsminderheiten und Benutzernamen am Rande des Schönen und Guten, das Userduo Kleinlaut (dessen eine Hälfte den Weg nach Hamm-Nord trotz Ankündigung dann doch nicht fand), mögliche und tatsächliche Parteimitgliedschaften verstorbener Anverwandter und die Silvesternacht 2015, Paddeln auf überschwemmten Wiesen, Navigieren durch Schleusen, der Wellengang auf der Müritz und das Hochseehafte der Bille zur Sprache. Die Hochzeiten von George Clooney und Veronica Ferres wurden zwar erwähnt, kratzten aber keine Katze. NNW 10:32, 2. Okt. 2014 (CEST), minimal ergänzt durch --Wahrerwattwurm.
- Vielen Dank für den netten Abend und ich werde mich bestimmt melden, wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin. Dann steht mit Sicherheit eine Besichtigung des nicht barrierefreien Kontors auf dem Programm. Besonders zu erwähnen sei noch, dass diesmal kein Getränk offen geblieben ist, was durchaus für kleine überschaubare Veranstaltungen spricht. --amodorrado Disk. 12:56, 7. Okt. 2014 (CEST)
13. September 2014: Radtour auf den Spuren der EBOE
...
Bin gerade wieder zu Hause. Den HVV und die Bahn könnte ich im Piepot ertränken. Die Fahrplanauskunft heute morgen sieht gut aus. Leider dann die passende S-Bahn um Sekunden verpasst. Die freundliche Stimme am Ende der Infosäule: kein Problem, steigen sie schon in Hasselbrook um. 10 Minuten Umsteigezeit, Ankunft Bad Oldesloe 11:20.
In Hasselbrook dann unten am Bahnsteig ein paar zerrissene Zettel mit Schienenersatzverkehrandrohung. Der Bus fährt nur alle 30 Minuten, der um 10:39 war definitiv nicht da, der um 11:09 war auch 11:14 nicht da...
Theoretisch wäre auch die U1 nach Ahrensburg-Ost gefahren, aber auf die Idee von dort einen Pendel einzurichten ist bestimmt keiner gekommen, wäre auch zu billig.
Also Rücksturz mit der S-Bahn nach Poppenbüttel, da rauscht am anderen Bahnsteig der Regional-Express nach Bad Oldesloe ohne Halt durch. Warum der an solchen Tagen nicht als SEV halten kann, wird wohl das Geheimnis der Baustellenbastler sein. Darf ich jetzt 3 mal zwei Stunden Mindestlohn als Schadenersatz verlangen? Ich bin ziemlich sauer um den mißratenen Tag. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:10, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Oha, sehr unschön, zumal auf den HVV-Seiten nichts über einen SEV auf der R10 angekündigt war. Und wenn doch der RE fährt, hätte doch auch der andere Zug fahren können. NNW 18:28, 13. Sep. 2014 (CEST)
15. August 2014, Caspari (Nord-Balkan)
Den Sprung über die Elbe nach Harburg wagten Andreas Möllenkamp, Bullenwächter, Catrin (zu zweit), Dirts(c), emma7stern, Gnom, Grueslayer, Gudrun Meyer, Jom, Maganda62, NNW, Oursana, Pacogo7, Φ, Uwe Rohwedder und Wosch21149 (fehlende mögen sich bitte ergänzen und meine Erinnerungslücken entschuldigen), um im mitunter sehr warmen Caspari zusammenzukommen. Die Gesprächsthemen waren schockierend und entsetzend: Es wurden Witze über Minderheiten bezüglich der Staatsangehörigkeit, des Geschlechts, der Religion, der sexuellen Orientierung und Körpergröße gemacht; es wurde konstatiert, dass die Frage „Ey [Benutzername], bist du eigentlich schwanger?” bzw. „Ey [Benutzername], bist du eigentlich geSULt?” schwere PAs darstellen; es wurde über den Batterienverbrauch von Vibratoren und Neonazi-Pin-up-Kalender gesprochen und über den Wahrheitsgehalt der T-Shirt-Aufschrift „30 Jahre Hamburg“; es wurden die Salonkommunisten verurteilt, die Castros Geburtstag nicht feiern wollten, nur weil das norddeutsche Wetter keine karibischen Qualitäten aufweisen konnte; es wurde geklärt, dass das Rheingold eigentlich Dongold ist und sich die Nibelungen in Neurussland ganz postmodern umbrachten (inklusive Kriemhild, wieder was gelernt); es kam heraus, dass Hamburger Pädagogen bei Elternsprechtagen mit Mr.-Zylinder-Methoden arbeiten und dass „ich komme zu zweit“ nicht unbedingt auf Schizophrenie schließen lässt; es wurde diskutiert, wann Tolkiensche Elben volljährig werden, wie Tolkiensche Zwerge mit solchen (siehe Verfilmungen) Frisuren und Bärten Bergbau betreiben können, was es mit der angeblichen Gesichtsbehaarung der Zwerginnen auf sich hat und ob Walt Disney das nicht alles ganz anders (besser) gelöst hätte; es wurde angeregt, zwecks Erhöhung der Wikipedia-Leserzahlen eine Rubrik „Wikiboy/Wikigirl des Tages“ auf der Hauptseite einzurichten; der Rest der Unterhaltungen drehte sich um alles zwischen den Hethitern und unnötigen neuen Rechten aus San Francisco, den Teil mit Blondi lasse ich mal lieber weg.
Am (überraschend frühen) Ende des Abends musste eine Wikipedianerin noch feststellen, dass ihr übelwollende Harburger einen miesen Streich an ihrem Fahrrad gespielt hatten. So nicht, Harburger, so nicht! Am Ende blieb ein Getränk auf der Rechnung übrig, wie immer war es ein Bier. NNW 12:35, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Ergänzung: Ein namentlich nicht zu nennender Stammtischteilnehmer sah im Vergleich zu vorangehenden Treffen erstaunlich (im positiven Sinne) jung und frisch aus - zurückzuführen vermutlich auf spezielle Lichtverhältnisse im Campari, auf keinen Fall aber auf Nachfärben der Haare. Im Rahmen einer kurzen Diskussion waren wir uns schnell einig, dass besagte Person unbedingt ein Recht auf Anonymität habe. Also, keine Wo(rt)schpiele mit Namen! Namentlich soll nicht erwähnt werden derjenige, wo schpäter kam. Überhaupt schien der Einsatz von Färbemitteln höchst unwoscheinlich.
- @Bulli Kannst Du vielleicht mal nen Foto Deines Lehmhelms hochladen? Hat ja schon ein Alleinstellungsmerkmal...
- @Dirts(c) Gar nicht abschließend geklärt: Die grundsätzliche philosophische Grundsatzfrage: Allianz oder Horde?
- @Gudrun Meyer Lass Dir doch einfach alle Stammtischteilnehmer als Portrait samt Namen auf den Unterarm tätowieren, das vermeidet peinliche Alzheimer-Situationen. ;-)
- Viele Grüße aus Hamburg (einer Stadt mit elektrischem Strom und aufrechtem Gang), Grueslayer
Diskussion 12:54, 16. Aug. 2014 (CEST)
- @Grueslayer Tatsächlich meistens Allianz, Horde nur ein wenig probiert, weil mir die Gebiete der Blutelfen gefallen haben. --Dirts(c) (Diskussion) 16:57, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Auch wenn ich letztes Mal versprochen hatte, mir die Haare vorm nächsten Treffen "nachzuschrödern", werde ich gegen die Unterstellung auf dieser Seite wohl keine rechtlichen Schritte einleiten. Ich hatte meine Haare schliesslich nicht profan „nachgefärbt“, sondern einfach, dem Wetter entsprechend, „superprotected“. --Wo(sch)piel (Diskussion) 14:03, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Das Ganze wurde ja auch mehr im Rahmen eines (Zwie)Gesprächs über den Umgang von Herren mittleren Alters mit Krisen diskutiert, wobei sich Verhaltensweisen wie die Besinnung auf die eigene Kreativität, die Suche nach Antworten auf wichtige Fragen, Zweifel an bisherigen Schwerpunkten im Leben, aber eben auch oben angedeutete Änderungen am äußeren Erscheinungsbild zeigen. ;-) --Dirts(c) (Diskussion) 16:57, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Ich erinnere mich nicht mehr an alles, aber unter anderem habe ich mich über den neuen Superschutz unterhalten, über Big Data, ob die Jungwikipedianer alle verstorben sind, man hört so gar nichts mehr von ihnen, ob es möglich ist, Computer so zu programmieren, dass sie Witze verfassen können, und über Verschwörungstheorien als heterodoxe Wissensform. Ein sehr kurzweiliger Abend, und auch der Rückweg auf meinem Fahrrad verlief wie im Fluge, irgendwann ist mir auch eingefallen, mein Licht einzuschalten. Habs aber überlebt und freue mich auf das nächste Mal! --Φ (Diskussion) 14:22, 16. Aug. 2014 (CEST)

@Grueslayer: Auf dem Stammtisch am 12. April 2012 machte Benutzer:Raboe001 ein Foto des Helms, damals noch mit dem zweiten Lehmanstrich. Wird ein aktuelles gewünscht kann ich gerne eines beisteuern --Bullenwächter (Diskussion) 20:20, 16. Aug. 2014 (CEST)
11. Juli 2014, Hochsommerstammtisch im Bahnhof Hasselbrook

Bei wunderbarem (tüpisch hamburger) Sommerwetter trafen sich wie üblich zahlreiche Admins, Artikelschreiber, Edit-Warrior, Meinungsbildner, Metadiskutierer, Normaluser und ihre Sockenpuppen im Biergarten des Bahnhofs Hasselbrook. Da wir an einem sehr langen Tisch verteilt waren, hatten wir zunächst Probleme, den Lautstärkepegel der anderen Gäste zu überbieten. Dass erst jetzt, am Nachmittag des Folgetages die ersten Berichtsfetzen hier plaziert werden, liegt entweder daran, dass die schöne Sommernacht recht lang gedauert hat und die Getränke nicht alle suchtstoffrei waren - oder dass sich keiner traut, die angesprochenen Themen schriftlich zu fixieren. Gesehen wurden: Aerinsol, Ajepbah, Alinea, Atomiccocktail, Bullenwächter, Catrin, Dirts(c), Enter (neu zu bestätigen!), Felistoria, Grueslayer, Gudrun Meyer, Gustav, Hardenacke, Maganda62, NNW, Pacogo7, Φ, RokerHRO, Schreiben, Uwe Rohwedder, Wwwurm, Wosch21149 (ziemlich ergraut, wie der ewig-jugendliche NNW bemerkte. Zum nächsten Stammtisch werde ich meine Haare wieder nach-„schrödern“, versprochen!) --Wosch21149 (Diskussion) 13:01, 12. Jul. 2014 (CEST)
- 22 Teilnehmende sind nicht schlecht, aber auch nicht rekordträchtig, gleichfalls lag die Frauenquote mit 27,3% bestenfalls im Souterrain – und dass die ihr Kommen androhenden Nettelnburger Wikiliebtirgendwas-Juroren zwar glänzten, das aber nur durch Abwesenheit, hübscht die Bilanz auch nicht gerade auf. --Wwwurm 15:16, 13. Jul. 2014 (CEST)
- @Dirts(c), @Ajepbah: Hier die Seite: Klick.
- @Pacogo7: Mist, vertan, sind doch zwei Vögel: Scharlachsichler & Cocrico. Gesamtensemble: Klick.
- Ja :) die beiden Schnäbel sind doch ziemlich verschieden. ;) --Pacogo7 (Diskussion) 14:44, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Da ich mich wegen frühsamstaglicher Verpflichtungen schon weit vor Mitternacht verabschieden musste, erinnere ich mich nur an folgende Themen: Stellvertreterkriege mittels Commons-Landkarten, wie kommt man nach Italien, wenn Österreich dereinst zum neuen Kalifat gehört, und was passiert, wenn Benedikt und Franziskus zusammen das WM-Finale (vulgo: #GERARG) gucken und jeder seinen Gott um Beistand für das jeweilige Team bittet? Im Übrigen danke ich allen, dass ihr wieder so zahlreich in meinen (lauten) Heimatbahnhof gepilgert seid!
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:25, 12. Jul. 2014 (CEST)
- You never promised us a beer garden, umso schöner war es; merci vielmals dafür, Uwe! Für mich die einzigen Nachteile dieses genialen Ortes: dass das Zeltdach kein Cabrio war sowie seine periphere Lage, die den Verzicht auf Sechst- bis Achtbiere zur Konsequenz hatten.
- Dafür wurde ich aber vielfältig entschädigt und konnte diesmal insbesondere dank meines Sitzplatzwechsels die frauenspezifischen Themen genießen, angehörs derer ich wiederholt glatt rot und sprachlos wurde (was beides etwas heißen will)! „Schlammcatchschlüpfrig“ fasst das, was insbesondere C&A, aber auch M von sich gaben, noch am kinderkompatibelsten zusammen ...
Außerdem habe ich, wie immer, wieder was dazugelernt: Braunkohlebergbau in Harburg war mir bis dato absolut unbekannt, wohingegen ich immer noch nicht finde, dass in WP das Stilwerk die alte Mälzerei Naefeke für seine PR-Kampagnen verwenden dürfen sollte. --Wwwurm 15:02, 13. Jul. 2014 (CEST)
- NB: Ach ja, beim nächsten Mal wird sich unser karibischer Benzinfasstrommler nicht wieder vor einer musikalischen Kostprobe drücken dürfen!
- What the... Ich kann maximal Klangblock! --Grueslayer
Diskussion 15:17, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Dann lärmste ehmt au'm Holzblock, aber musizieren tuste! --Wwwurm 15:26, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Da vergess ich bestimmt meinen Holzstock. An sowas käme ich eh nie ran. ;-) --Grueslayer
Diskussion 16:06, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Da vergess ich bestimmt meinen Holzstock. An sowas käme ich eh nie ran. ;-) --Grueslayer
- Dann lärmste ehmt au'm Holzblock, aber musizieren tuste! --Wwwurm 15:26, 13. Jul. 2014 (CEST)
- What the... Ich kann maximal Klangblock! --Grueslayer
- Es war ein schöner Abend mit euch, auch wenn ich später kam und ebenfalls vor Mitternacht ging; danke an Gustav, der mir die Reste seines Flammkuchens überließ. An meinem Ende des Tisches wurde u.a. über persönliche Erinnerungen an Kennedy-Attentat und Mauerfall gesprochen, Michael Kohlhaas, die Untunlichkeit allzu gründlichen Unkrautjätens und den Unterschied zwischen Macht und Herrschaft. Hoffentlich bis bald, ihr Lieben! --Φ (Diskussion) 16:38, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Es ging auch noch um Schantalls und Yves (wie schreibt man eigentlich den Plural von Yves?), um Zauber- und Diddl-Mäuse, um Sehr-Alt-Papier ohne filamentöse Fungi, um ungeschicktes Reisetempo bei Heißluftballonfahrten, um die Verschiebung von Samstag auf Sonnabend, dass „der Termin“ bei einer Stammtischbesucherin schon vor vier Wochen war, aber man gar nichts davon sah, um eine andere Stammtisch-Besucherin als „gefallenes Mädchen“ wegen Missachtung der Hebelgesetze, um Jugendwahn am Stammtisch (unter 40-Jährige!) und um fragwürdige Übersetzungen von Werken menschenscheuer Autoren. NNW 17:06, 12. Jul. 2014 (CEST
- Ein paar Themen fallen mir doch noch ein: H0-Bahn-Mitfahrgelegenheiten für ungroße Admins, Slipper/<!--österreichbezogen-->Schlüpfer, das Stemmen von 120kg-Schafen und den dazu benötigten Ringer-, Swinger- und Zwingerhosen, natürlich Meinungsbilder, besonders im Kreisverkehr gescheiterte MB-Versuche, kulinarische Unterschiede asiatischer Länder und verschiedene Thomas Mann-Socken. -- Wosch21149 (Diskussion) 20:39, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Es ging auch noch um Schantalls und Yves (wie schreibt man eigentlich den Plural von Yves?), um Zauber- und Diddl-Mäuse, um Sehr-Alt-Papier ohne filamentöse Fungi, um ungeschicktes Reisetempo bei Heißluftballonfahrten, um die Verschiebung von Samstag auf Sonnabend, dass „der Termin“ bei einer Stammtischbesucherin schon vor vier Wochen war, aber man gar nichts davon sah, um eine andere Stammtisch-Besucherin als „gefallenes Mädchen“ wegen Missachtung der Hebelgesetze, um Jugendwahn am Stammtisch (unter 40-Jährige!) und um fragwürdige Übersetzungen von Werken menschenscheuer Autoren. NNW 17:06, 12. Jul. 2014 (CEST
- Auch wurde erörtert, wieso öffentliche Verwaltungsgebäude aus wilhelminischer Zeit bereits über Luftschutzkeller verfügen und ob 5 Meter hohe Sockelgeschosse als Notlazarett geeignet sind oder doch nur als Lager. Und ob WP-Fotografen ihre Fotos selber optimieren sollen (um Preise auf Commons für „exzellente Bilder“ usw. einzuheimsen), oder ob sie nur knipsen und hochladen sollen und die Drecksarbeit der Wikipedia:Bilderwerkstatt überlassen sollten. --RokerHRO (Diskussion) 21:03, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Bei dem erwähnten "öffentlichen Verwaltungsgebäude aus wilhelminischer Zeit" handelte es sich ausdrücklich um das Gebäude Rödingsmarkt 2 über das offensichtlich einige Gerüchte im Umlauf sind. Sehr spannend war auch der Diskussionsweg von einem T-shirt-Motiv zur einzigen Punk-Band eines exotischen Landes und von dort zu allerlei Fragen rund um mögliche Auswanderung in solche Länder. Etwas später waren wieder allerlei Fotos und mögliche Motive Thema und an meinem persönlichen Ende des Abends haben wir noch sehr lange über Durchführung und mögliche Folgen einer Kooperation mit dem Helms-Museum gesprochen. Alles in allem ein gelungener Abend. Wetter und Veranstaltungsort haben dazu einiges beigetragen. --Dirts(c) (Diskussion) 14:33, 13. Jul. 2014 (CEST)
12. April 2014, Stammtischreise spontan ohne Fahrschein ins Mangold
Illegal, weil ohne Ticket, waren hinterm Schlachthaus wie angemeldet Ajepbah, Catrin, Grueslayer, Jom, NNW, Oursana und meineiner gestartet; Reiseführer Ticketautomat kam nicht, von den diversen Theorien ("verlaufen" etc.) seines Fernbleibens behielt die von der Liebe seines Lebens auf den Landungsbrücken, dem Tor zur Welt, die Nase vorn vor der Entführung durch Bahnmoeller ins Museum für Kunst und Gewerbe. Angefangen von Kreuz-Fahrten mit Landgängen zur Besichtigung der Lebensmittelindustrien gelangten die Reisenden nach Trinidad, wo man zwecks Belebung der quengelnden Bildung gegängelten Nachwuchses schier unglaubliche Gewürzfläschen aus den Jackentaschen zog und anschließend die Fahrt ohne Ticket mit dem fantastischen Fußballspiel Grenada gegen Barbados gekrönt werden konnte. Nachzutragen - wie stets - sind die diversen Themen, die der Reiseclub überhaupt und sonst noch an Bord verhandelte, deshalb mit Doppelpunkt schließend: --Felistoria (Diskussion) 01:35, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Danke Felistoria, so schnell so gut. Nachzutragen bleibt noch die gute zentrale Location mit Dank an Grueslayer, dass wir die Lautesten und Letzten waren versteht sich von selbst. Für die Statistik: Die Quote schnellte durch Ticketautomats Fernbleiben hoch auf 43%.--Oursana (Diskussion) 02:21, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Tut mir Leid, dass ich es doch nicht geschafft habe. Laut Plan hätte ich gegen nachmittag in HH sein sollen, was dann leider nicht geklappt hatte, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich hoffe ihr seht es mir nach und wir treffen uns irgendwann mal in HH. Zeitnah abmelden konnte ich mich auch nicht, weil ich komplett ohne Computer unterwegs war. Liebe Grüße--Ticketautomat 19:11, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Schade, knapp verpasst. Beruflich kurz in HH, ein paar Eindrücke gewonnen: Vor der Davidswache diese Werbung (endlich kapier ich den Refrain). Ecke Herbertstr. fragt ein freundlicher Bettler nach ein paar Euro „für's Wochenende auf Sylt“. Auf den Landungsbrücken am hellichten Tag Männern mittleren Alters in schwarzen Kapuzenshirts mit Jolly Roger begegnet, als wär das Watt gleich um die Ecke ;-) Gruß in die Runde --Anti
ad utrumque paratus 11:57, 10. Mai 2014 (CEST)
22. Februar 2014, Block-Bräu an den Landungsbrücken
Anlässlich eines OTRS-Treffens ins Nettelnburg kamen DaB., DerHexer, emma7stern, ireas, Jan Engelmann (WMDE), Neozoon, NNW, Reinhard Kraasch (danke für die Organisation!), Sargoth, Wnme, XenonX3 und Yellowcard an den Landungsbrücken ohne wirklichen Blick auf die Elbe zusammen. Die Frauenquote war erwartungsgemäß desaströs.
Diese Zusammenfassung stellt keine Urheberrechtsverletzung dar, auch wenn sie praktisch eine Kopie des Textes eins drunter ist.
Themen war u.a. der Diebstahl von Geld in einer Kneipe, doofe Benutzernamen (in Englisch, nach Bandnamen, Pseudo-Echtnamen, mit Zahlen oder BinnenMajuskeln), zurückgehaltene Gutachten, englische Beschimpfungen am Telefon, Stinte auf Äckern, Weinbau an Elbe und Main, überbordendes Klickibunti in Infoboxen und Navileisten, die auch immer mehr werden, die Vorteile einer dauerhaften Sperre aller österreichischen Ranges usw. usf… Nina Persson (gerade in der Stadt, siehe das neueste Bild) war keiner breiten Öffentlichkeit bekannt, dafür wurde eine historische – aber irgendwie nicht dokumentierte – Schuld eines Berliners gegenüber der Hamburger Stammtischersatzkasse endlich beglichen. NNW 12:44, 23. Feb. 2014 (CET)
- Doofe Benutzernamen? Wie passend …
92.227.150.76▻▽◅▻△◅ 15:49, 23. Feb. 2014 (CET)- So was mit Lokalisierung in Örtlichkeiten und so. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:15, 24. Feb. 2014 (CET)
21. Februar 2014, Brasserie Bergedorf
Anlässlich eines OTRS-Treffens ins Nettelnburg kamen AFBorchert, Bahnmoeller, DaB., DerHexer, Gnom, Gudrun Meyer, Hardenacke mit Heide Hard., ireas, Jan Engelmann (WMDE), Jom, Neozoon, Nirakka, NNW, Pajz, Raymond, Reinhard Kraasch (danke für die Organisation!), Sargoth, Uwe Rohwedder, ▽, Wnme, XenonX3 und Yellowcard (Fehlende – mindestens einer – gerne nachtragen!) in Bergedorf mit Blick auf die Bille zusammen. Ganz zufällig tauchte für ein Hallo auch noch CC auf. Die Frauenquote war erwartungsgemäß desaströs.
Diese Zusammenfassung stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.
Unter der OTRS-Ticketnummer 20140221666 liegt seit dem 21.02.2014 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Veröffentlichung vor.
- Schee was. Wünsche den anwesend Seienden noch einen schönen Abend gehabt zu haben.
78.49.122.22▻▽◅▻△◅ 00:05, 22. Feb. 2014 (CET)
- Wir sprachen drüber: Mit IPA ist es NNW 12:49, 22. Feb. 2014 (CET)
- Da Englisch mit halbvokalischem u statt v sowie halbvokalischem i statt i, zudem mit Glottisschlag zwischen den Vokalen sowie Betonungszeichen: DerHexer (Disk., Bew.) 13:00, 22. Feb. 2014 (CET)
- Wäre ich mir wegen des v nicht so sicher. Schau mal, wie Collins English Dictionary vice versa umsetzt ([1]), alternativ en:wikt:vice versa. NNW 17:50, 22. Feb. 2014 (CET)
- Ja, wahrscheinlich verwenden sie es nur bei when, where, what und anderen Interrogativpronomina. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:01, 22. Feb. 2014 (CET)
- Ich glaube, du bist dem typisch deutschen Fehler beim englischen v/w aufgesessen. :o) Englisches v ist immer wie deutsches w, englisches w – nicht nur bei Interrogativpronomen (water, wine…) – der u-Zwischenlaut. NNW 18:05, 22. Feb. 2014 (CET)
- Da sagt das Wiktionary zumindest etwas anderes. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:09, 22. Feb. 2014 (CET)
- ˈwɔːtə(ɹ), waɪn, wɛn, wɒt. NNW 18:14, 22. Feb. 2014 (CET)
- Das -g ist ursprünglich stumm, ich hab das nur betont, um die Assoziation mit der Schreibung zu erhöhen. ▻▽◅▻△◅ 23:09, 22. Feb. 2014 (CET)
- Achja, ansonsten entstammt das Wort keiner mir bekannten Sprache, sondern ist eine Eigenschöpfung. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich bei der Aussprache damals an die Aussprache der englischen Lettern Y, C und R gedacht habe. Daher auch das stumme -g. ▻▽◅▻△◅ 23:11, 22. Feb. 2014 (CET)
- ˈwɔːtə(ɹ), waɪn, wɛn, wɒt. NNW 18:14, 22. Feb. 2014 (CET)
- Da sagt das Wiktionary zumindest etwas anderes. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:09, 22. Feb. 2014 (CET)
- Ich glaube, du bist dem typisch deutschen Fehler beim englischen v/w aufgesessen. :o) Englisches v ist immer wie deutsches w, englisches w – nicht nur bei Interrogativpronomen (water, wine…) – der u-Zwischenlaut. NNW 18:05, 22. Feb. 2014 (CET)
- Ja, wahrscheinlich verwenden sie es nur bei when, where, what und anderen Interrogativpronomina. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:01, 22. Feb. 2014 (CET)
. — - Wäre ich mir wegen des v nicht so sicher. Schau mal, wie Collins English Dictionary vice versa umsetzt ([1]), alternativ en:wikt:vice versa. NNW 17:50, 22. Feb. 2014 (CET)
. - Da Englisch mit halbvokalischem u statt v sowie halbvokalischem i statt i, zudem mit Glottisschlag zwischen den Vokalen sowie Betonungszeichen: DerHexer (Disk., Bew.) 13:00, 22. Feb. 2014 (CET)
- Wir sprachen drüber: Mit IPA ist es NNW 12:49, 22. Feb. 2014 (CET)
Danke für die freundliche Aufnahme und das interessante Gespräch mit Raymond und Sargoth sagt --Heide Hard. (Diskussion) 13:07, 22. Feb. 2014 (CET)
- Entschuldige bitte, mir war nicht bewusst, dass du auch ein Benutzerkonto hast, sonst hätte ich das so nicht geschrieben. NNW 16:18, 22. Feb. 2014 (CET)
- Grüße an euch alle von der zweiten Quotenfrau, demnach immerhin doch mehr als 3% ;-) --Gudrun Meyer (Disk.) 23:42, 22. Feb. 2014 (CET)
24. Januar 2014, Start der Stammtischsaison im Gefahrengebiet
Wie jetzt, es ist Mittag und immer noch kein Bericht vom Vorabend? Dann fang ich wenigstens schonmal mit der Anwesenheitsliste an. Polizeilich registriert wurden folgende verdächtige Subjekte: Atomiccocktail, Catrin, Dirts(c), emma7stern, Felistoria, Holgerjan, Mogelzahn, NNW, Stammtischdebütant Orangeedge, Pacogo7, Φ, RokerHRO, Schreiben, Uwe Rohwedder, Wwwurm und xqt sowie ein weiterer Neu-Gast, der sich noch nicht durch einen Benutzernamen ausweisen konnte, sich aber hoffentlich genauso gut amüsiert hat wie der Rest und zumindest nicht entsetzt die Flucht ergriffen hat. Thematisch kann ich mich spontan nur an Spekulationen über den Ausgang der laufenden Handball-EM, die Zukunftsfestigkeit der Hamburger Deiche sowie - natürlich - über die Nochgültigkeit der Hamburger Gefahrengebiete erinnern, die übrigen Gesprächsthemen scheinen sich in meinem Kopf wie inteferierende Wellen gegenseitig auszulöschen. A propos Interferenzen: Es war wieder recht laut, aber diesmal lag es definitiv an uns, weil sich das Anno im Laufe des Abends zusehends geleert hatte, was wiederum Anlass zu Spekulationen über die musicalaffine Lauf- respektive Fahr-kundschaft des Lokals gab. Ein kleiner Teil der Truppe erwog daher kurz vor dem Rausschmiss gegen Mitternacht noch den Umzug in 'ne andere Kaschemm', über dessen Realisierung sich der Polizeibericht jedoch ausschweigt. NNW, bitte übernehmen Sie! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:02, 25. Jan. 2014 (CET)
- Gib mal nicht so an...das Anno ist seid längerer Zeit nur noch Gefahrengebiet, wenn der WP-Stammtisch stattfindet, als es insgesamt in eines derselbigen eingebunden war ;-) --CeGe Diskussion 12:56, 25. Jan. 2014 (CET)
- ich kann nicht müde werden zu betonen, dass sich hier viele irren: das Gefahrengebiet St. Pauli Vergnügungsviertel besteht seit 2005 und auch weiterhin und es reicht bis zum Holstenbahnhof! auch wenn mein heutiger zustand vermutlich ganz anderen gefahren geschuldet ist. --emma7stern (Diskussion) 15:02, 25. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt-aber das Anno ist m.E. just raus-die Linie S1 war/ist die Drogenbahn. Aber ich verifizier das noch Mal. --CeGe Diskussion 18:44, 25. Jan. 2014 (CET)
- Nachträge: Ich habe bis jetzt nur Sachen gefunden, die älter sind. m.E. sind die dort genannten Gefahrengebiete aber nicht verändert, noch sind aktuell neue dauerhafte vorhanden: Anfrage von 2009 und eine der Antworten (habe keinen besseren Druck gefunden), sowie mal ein Urteil zu einem kurzfristiger bestehenden Gebiet. Ich glaube, die MoPo hat da vermischt und vermengt... --CeGe Diskussion 13:06, 27. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt-aber das Anno ist m.E. just raus-die Linie S1 war/ist die Drogenbahn. Aber ich verifizier das noch Mal. --CeGe Diskussion 18:44, 25. Jan. 2014 (CET)
- ich kann nicht müde werden zu betonen, dass sich hier viele irren: das Gefahrengebiet St. Pauli Vergnügungsviertel besteht seit 2005 und auch weiterhin und es reicht bis zum Holstenbahnhof! auch wenn mein heutiger zustand vermutlich ganz anderen gefahren geschuldet ist. --emma7stern (Diskussion) 15:02, 25. Jan. 2014 (CET)
- Zu den beiden Neuzugängen/Gästen kann ich zumindest noch eine Benutzerkennung nachtragen, da ich mich mit Orangeedge eine Zeit unterhalten habe. Der Erstellungszeitpunkt des Accounts passt auch mit den mir noch erinnerlichen Informationen zusammen. Mal sehen, wann der Link blau wird. --Dirts(c) (Diskussion) 08:39, 27. Jan. 2014 (CET)
- Ist blau. Danke für einen sehr netten Abend an alle. Und beim nächsten Mal würde ich auch wieder gerne dabei sein. --Orangeedge 11:46, 27. Jan 2014 (CET)
Ich erinnere als weitere Themen noch „Stoßlüften gegen den Geruch von auf der Haut [sic!] gebratenem Dorsch“, ein antikes Russisch-Ostdeutsch-Bildwörterbuch, soziale Umbrüche in HH-Hamm, den brüderlichen Spott über einen anwesenden Vertreter des GGG („Gommando Greise an die Gombuder“) und die Erinnerung daran, dass das nördliche Altona schon Gefahrengebiet war, als eine entsprechende gesetzliche Grundlage noch gar nicht existierte, beispielsweise am 29. Juni 1990. --Wwwurm 15:33, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ich erinnere noch ein Gespräch über die Unsinnigkeit der ipsa-lege-Regelung im Denkmalschutzrecht dieser Stadt und ihre Auswirkung auf die Kostenentwicklung der Elb
philharmonieschule. --Mogelzahn (Diskussion) 16:00, 25. Jan. 2014 (CET)- Ich erinnere noch das Gespräch über wenig beachtete (und wenig bekannte) Biografien von Personen mit großen Leistungen im Bereich der Technik und an mir wohlbekommene Primitive. --Felistoria (Diskussion) 23:46, 26. Jan. 2014 (CET)
- Der Stammtisch im noch gefährlicheren Gebiet – Die Fortsetzung von Start der Stammtischsaison im Gefahrengebiet
Was bisher geschah: Wikipedianer im Anno 1905. Gespräche über Fischgeruch und Inkunabeln als Mitbringsel, kleine, dicke, glatzköpfige Männer und langhaarige Schülerinnen, Qualitätsartikel in der PlusPedia, ein verramschter Goebbels, ein stets siegreicher Kommunismus, sachlich fundierte Löschdiskussionskommentare.
Die Mitternacht zog näher schon, in stiller Ruh’ lag der Kaffeeautomat vom Anno 1905, als sich fünf Unermüdliche aufmachten, das Schanzenviertel unsicher zu machen. Da die Polizei damit nicht gerechnet hatte, erreichten sie ohne Straßenkampf ihr Ziel und besetzten kurzerhand einen Tisch im Diwan in der Susannenstraße. Hier wurden die großen, letzten Fragen besprochen und auch geklärt: Sollte man englische Bücher in der Stresemannstraße kaufen, wenn man es auch in England kann? Braucht ein Vereinsbüro in einer Hansestadt einen Wimpel? Braucht eine Hansestadt mit Wimpel ein Vereinsbüro? Braucht ein Vereinsbüro mit Wimpel eine Hansestadt? Sollten Altonaer Admins Löschdiskussionen zu Artikeln über Kernhamburger Themen entscheiden (Frage sowohl der Kompetenz als auch der Voreingenommenheit aus dem Gefühl der Unterlegenheit)? Was sollte dagegen sprechen, dass sich Admins auch auf gesperrten Wiederwahlseiten eintragen, wenn sie es schließlich können? Ist das der Beginn einer wunderbaren Romanze, wenn zwei Wikipedianer miteinander gehen (aus dem Anno 1905 heraus)? Wird diesen Sommer eine Wikipedianer-Ferienfreizeit mit Spiel, Spaß und Spannung angeboten? Was, wenn man weiß, wie es Klobürsten in den Widerstand schafften, es aber nicht belegen kann? Muss eine Januarnacht wirklich so kalt sein? NNW 15:28, 25. Jan. 2014 (CET)
14. Dezember 2013, Glühschwein-ST II plus Alt Ottensen
Es glühten vor und nach: emma7stern, Grueslayer, Maganda62, Mogelzahn, NNW, Oursana, Wosch21149 und Wwwurm.

- Erstmalig in der Geschichte der Bierologie gelangen Bilder von adulten Bieren bei der Aufzucht ihrer Jungen. --Grueslayer
Diskussion 13:27, 15. Dez. 2013 (CET)
[nBK] Die Veranstaltung wies eindrucksvoll nach, dass Frauen doch das schuhverlässigere Geschlecht sind, dass man doppelt so lange vom nordnordwestlichen W-Markt-Büdsken zur Kneipe braucht, wenn man eingangs schon ordentlich geladen hat, dass nicht jeder dunkle Fleck auf dem Kneipenboden wohlduftend ist, dass Karaoke dem jugendlichen Death Punk wie dem seniorilen Liebhaber von Gerhard Wendland und Françoise Hardy ganz neue Karriereperspektiven eröffnet, dass Bildlizenzen kein abendfüllendes Thema sein müssen, dass es Adminkandidaten auch nix nützt, wenn sie keine Stimmen erkaufen wollen, ... (weiters kommt ihr). --Wwwurm 13:30, 15. Dez. 2013 (CET)
- WWW hat sich durch Zurschaustellung seines misogynen Weltbildes endgültig diskreditiert, indem er die über die Notwendigkeit des Kaufs neuer Schuhe philosophierenden Maganda und Oursana mit Blick auf ihre Füße abkanzelte: "Könnt ihr nicht einfach tauschen?" --Grueslayer
Diskussion 13:38, 15. Dez. 2013 (CET)
- Seit wann bezeichnet man es als Philosophieren, wenn Leute – hier: zufällig Frauen – mit Schaum vorm Mund und stieren Blickes in sämtliche lokalen Goertzens, Salamanders und Meiers stürmen? Und seit wann ist der, der das berichtet, misocalc? --Wwwurm 13:49, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich streite jedenfalls bezüglich gestern Abend alles ab, solange es keine Beweise dafür gibt. NNW 14:17, 15. Dez. 2013 (CET)
- Du streitest also ab, Maganda mit dem äußerst billigen Anmachspruch "Hab ich was drunter?" angebaggert, ja geradezu genötigt zu haben? Auch in dieser Scheißkneipe warst Du von zahlreichen Zeugen umgeben, aus der Nummer kommst Du nicht raus. --Grueslayer
Diskussion 14:24, 15. Dez. 2013 (CET)
- Sei froh, dass ich den #&‰¥! Sperrknopf noch nicht erkennen kann, ich brauch noch ne Aspirin… NNW 14:32, 15. Dez. 2013 (CET)
- Gaaanz ruhig, Brauner! Ich kann jederzeit eidesstattlich bezeugen, dass Deine Frage „Hab ich was drunter?“ sich auf Deine Schuhsohlen bezog, als nicht nur Du selbige zwecks Ermittlung der Geruchsursache in Augenschein nehmen wolltest.
--Wwwurm 14:40, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich bin mir nicht so sicher, was eidesstattliche Versicherungen einer Person, die gegen olfaktorische Belastungen den nächstbesten Weihnachtsbaum abfackelt, so wert sind. --Grueslayer
Diskussion 14:45, 15. Dez. 2013 (CET)
- Mir doch ladde! Rechtlich mögen sie nichts wert sein, aber solange jemand anderes dafür ordentlich was springen lässt, ... --Wwwurm 15:08, 15. Dez. 2013 (CET)
- Es war ein schöner Abend, alle Sinne wurden bedient. Ich durfte Musik hören, die ich vor 50 jahren schon nicht mochte und es hat sich wieder gezeigt, dass Hunde doch gelegentlich mal nach draußen gelassen werden wollen. Oder hatte der Hund von dem fäkalen Adminhumor gelesen? Bei dem ein oder anderen, der hier geschrieben hat, wundere ich mich allerdings, dass er sich überhaupt noch an etwas erinnern kann. Wo waren wir gestern? --Wosch21149 (Diskussion) 22:04, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ei ei, während ich Sandsäcke von Xavers Besuch bei einem Wall am Watt inspizieren durfte, haben die Würmer hier anscheinend äh: boden"beständige" Fauna-Hinterlassenschaften zur Schuhsohleneignung angeglüht?:-p Alles Gute für die kommende Adventsschlusswoche, eure --Felistoria (Diskussion) 22:48, 15. Dez. 2013 (CET)
- Mir doch ladde! Rechtlich mögen sie nichts wert sein, aber solange jemand anderes dafür ordentlich was springen lässt, ... --Wwwurm 15:08, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich bin mir nicht so sicher, was eidesstattliche Versicherungen einer Person, die gegen olfaktorische Belastungen den nächstbesten Weihnachtsbaum abfackelt, so wert sind. --Grueslayer
- Gaaanz ruhig, Brauner! Ich kann jederzeit eidesstattlich bezeugen, dass Deine Frage „Hab ich was drunter?“ sich auf Deine Schuhsohlen bezog, als nicht nur Du selbige zwecks Ermittlung der Geruchsursache in Augenschein nehmen wolltest.
- Sei froh, dass ich den #&‰¥! Sperrknopf noch nicht erkennen kann, ich brauch noch ne Aspirin… NNW 14:32, 15. Dez. 2013 (CET)
- Du streitest also ab, Maganda mit dem äußerst billigen Anmachspruch "Hab ich was drunter?" angebaggert, ja geradezu genötigt zu haben? Auch in dieser Scheißkneipe warst Du von zahlreichen Zeugen umgeben, aus der Nummer kommst Du nicht raus. --Grueslayer
6. Dezember, Glühwein-Stehtisch I Hamburg
Statt wie die letzten Jahre nur im kleinen Kreise trafen sich diesmal in etwas größerer Runde emma7stern, Felistoria, Maganda62, NNW, Oursana, Pacogo7 und Wosch21149 sowie als special guest für ein paar Minuten Wwwurm und als very special guest mit tragischem Ende Roter Alter Mann. Das estnische Gesöff war wie jedes Jahr ziemlich süß und alkoholreicher als es der Geschmack ahnen ließ. Der anschließende Gang in eine Kneipe war unumgänglich, dort wurde einem anderen Stammtisch der Tisch weggenommen. Es fielen einige Weingläser, was nicht nur an der Freude über die Frauenquote von 57,14285714285714usw. % lag. Der Stammtisch forderte eine narrenfreie Editierzeit (z. B. am 11.11. oder Rosenmontag), in der jeder angemeldete Benutzer ein, zwei Stunden alles schreiben darf, was ihm durch den Kopf geht, ohne dass es sanktioniert wird, auf dass jeder erfahre, was der andere über ihn denke, zum Ruhme der Wahrheit. Außerdem wird der Verein aufgefordert, Gesichtstätowierungen mit dem WP-Logo finanziell zu unterstützen. Der Rest war wie immer: Weltherrschaft und diabolisches Gelächter. Dass Hamburg nicht von den Fluten in den Abgrund gespült wurde und St. Pauli 2:0 gewann, wurde am Rande registriert. Fazit des Abends: In acht Tagen wird genauso weitergemacht, die Esten haben noch was von dem Zeuch. NNW 00:25, 7. Dez. 2013 (CET)
- Genau 2 Weingläser fielen, beide gehörten mir. Pacogo vermutete eine ausgeklügelte Dramaturgie meinerseits. Da ich hier noch ohne Duden schreiben kann, vermute ich das nun auch. Also immer 'ran an die estnische Würzmischung - die unterstützt zweifellos das inszenierte Pathos! --Felistoria (Diskussion) 00:51, 7. Dez. 2013 (CET)
Nun ist all unsere Hoffnung umsonst gewesen. RAMBO (roter alter mann, bezeichent oben) wurde heute nacht gesperrt: "02:04, 7. Dez. 2013 -jkb- (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Roter Alter Mann (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verwechslungskonto)" mit VM, aber ohne jede Vorwarnung, einfach gesperrt. Sooooo nicht! --Pacogo7 (Diskussion) 11:44, 7. Dez. 2013 (CET)
- Friede
seiner Ascheseinen Krümeln oder SPP?:-) --Felistoria (Diskussion) 13:42, 7. Dez. 2013 (CET)- RAM ist wieder frei! Hurra! NNW 13:53, 7. Dez. 2013 (CET)
- Lieber rot und tot als Not ohne freie Schokolade oder so.--Pacogo7 (Diskussion) 14:03, 7. Dez. 2013 (CET)
- Offenbar wiesen Bier und Wein (im Kick & Co.?) diesmal erhebliche Beimengungen an Nahrungsergänzungsstoffen auf ... Passt aber zur Odyssee des RAM: „Hüte deine Tüte, denn high sein heißt frei sein“ und „War da etwa Haschisch in dem Schokoladenei“. ;-) --Wwwurm 14:18, 7. Dez. 2013 (CET)
- RAM ist eine viel zu gewichtige Person (nämlich 200 g), es geht einfach nicht ohne. NNW 14:34, 7. Dez. 2013 (CET)
- Die Freigabe erfolgte aber nur, damit er, hilflos da gesperrt, nicht mit Xaver nach Polen wegfliegt und dort sein Unwesen treibt! -jkb- 14:51, 7. Dez. 2013 (CET)
- vielen dank für die freigabe! denn nur so konnte die ganze geschichte als dauerhafte warnung vor dem genuss von Hõõgvein erzählt werden. --emma7stern (Diskussion) 15:33, 7. Dez. 2013 (CET)
- Kaum zurück im Wikipedia-Leben, vorenthält ihm commons seinen Segen. Und wer hätte gedacht, dass Roter alter Mann sich gleich mit zwei Projekten verkracht. --Oursana (Diskussion) 16:18, 7. Dez. 2013 (CET)
- vielen dank für die freigabe! denn nur so konnte die ganze geschichte als dauerhafte warnung vor dem genuss von Hõõgvein erzählt werden. --emma7stern (Diskussion) 15:33, 7. Dez. 2013 (CET)
- Die Freigabe erfolgte aber nur, damit er, hilflos da gesperrt, nicht mit Xaver nach Polen wegfliegt und dort sein Unwesen treibt! -jkb- 14:51, 7. Dez. 2013 (CET)
- RAM ist eine viel zu gewichtige Person (nämlich 200 g), es geht einfach nicht ohne. NNW 14:34, 7. Dez. 2013 (CET)
- Offenbar wiesen Bier und Wein (im Kick & Co.?) diesmal erhebliche Beimengungen an Nahrungsergänzungsstoffen auf ... Passt aber zur Odyssee des RAM: „Hüte deine Tüte, denn high sein heißt frei sein“ und „War da etwa Haschisch in dem Schokoladenei“. ;-) --Wwwurm 14:18, 7. Dez. 2013 (CET)
- Lieber rot und tot als Not ohne freie Schokolade oder so.--Pacogo7 (Diskussion) 14:03, 7. Dez. 2013 (CET)
- RAM ist wieder frei! Hurra! NNW 13:53, 7. Dez. 2013 (CET)
- +1: dankschön, lieber @-jkb-, gut geRAMt - gut Stammtischamnd (nu ja...;-) @emma: Welch' erschröckliche Geschicht'// Von Messer, Hand- und Halsgericht (anonym, späte Neuzeit)! (Wann ist eigentlich Ostern?:-p) --Felistoria (Diskussion) 16:26, 7. Dez. 2013 (CET)
15. November, 18 Uhr, Factory Hasselbrook
Ein schöner Abend. Anwesend waren in alphabetischer Reihenfolge Abubiju, Aerinsol, Ajepbah, Alinea, Atomiccocktail, Bahnmoeller, Bullenwächter, Catrin, Christoph Braun, emma7stern, Felistoria, Jom, Maganda62, NNW, Pacogo7, Φ, Reinhard Kraasch, Uwe Rohwedder und Wosch21149, womit eine Frauenquote von 33 % 31,6 % erreicht wurde. Immerhin.
Die Themen waren gemischt, abwechslungsreich und durcheinander, wie immer. An meinem Ende der (mal wieder unangenehm langgestreckten) Tafel erfuhr ich einiges über den Alltag im Supportbereich, Theologisches in den Liedern von Nick Cave und Bob Dylan, Mein Kampf als Klopapier und Michael Kohlhaas als Role Model. Klüger geworden, guter Laune und etwas angeschickert kam ich gegen Mitternacht nach Hause, lange vor Ende der Hasselbrooker Sitzung, über das ich daher nichts berichten kann und um Ergänzungen bitte. Viele liebe Grüße, --Φ (Diskussion) 10:30, 16. Nov. 2013 (CET)
- Nachdenklich stimmte uns noch, dass Φ anfangs nicht ganz am Ende der Tafel saß; dieses Ende war zunächst nämlich ausschließlich der Adminschaft vorbehalten, die dort komplett versammelt war, während die Fußgänger den Rest der langen Tafel okkupierten. Erst nach der Drohung, nächstes Mal einen Extra-(A)-Raum zu reservieren, wurde flugs neu gemischt;-) --Wosch21149 (Diskussion) 10:45, 16. Nov. 2013 (CET)
- Also, im mittleren Übergangsbereich zwischen dem A- und dem F-Ende der Tafel habe zumindest ich mich ganz gut amüsiert. Highlight des (frühen) Abends war zweifellos NNWs Vorschlag, die Skandinavier auf Wiederherstellung ihres pleistozänen Eisschildes zu verklagen, dessen Abschmelzen infolge globaler Erwärmung in den letzten 10000 Jahren nämlich dazu führe, dass Skandinavien immer höher wachse, während die Umgebung, auch unser geliebtes Norddeutschland, allmählich im Meer versinke. Nur welches Gericht ist dafür eigentlich zuständig? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:49, 16. Nov. 2013 (CET)
- (nach ohne BK, unfassbar, diese dusselige Software) Ich habe die Frauenquote nach unten korrigiert, weil später noch Ajepbah dazugestoßen ist. Immerhin gab es in der Anfangsphase auch einmal eine Quote von 60 %, es drohte also eine verfassungsändernde Mehrheit.
- Weitere Themen: der leidige Karneval; ein Geburtsorts-Outing; eine Kummernummer für Wikipedianer („Die editwaren ohne mich!“, „Keiner schleppt mich auf die VM!“); die Schuld der Schweden am norddeutschen Untergang; eine klingonische Bibel aus dem 15. Jahrhundert; even more bible: eine irische Moor-Bibel; Titanic 2; Nacktmulle als Nazis und warum Hitler fast einen Wikipedianer um sein Bier gebracht hätte; die Enttäuschung über Robert Redford im akustischen Original; ein Stammtischguide; allzeit supi und flexi in der Pluspedia; der Besuch
der alten Damevom Vereinsmann; Großstädter im Angesicht der unbekannten Natur; eine angedachte Kandidatur; Deutschland sucht den Sympathie-Ösi; Relevanzkriterien für Schuhe und Handtaschen; der ewige 29. Geburtstag. Ganz so jugendlich ging der Abend allerdings nicht zu Ende, denn die Runde endete verhältnismäßig früh. Vielleicht lag’s am fehlenden Wimpel.
- Vorankündigung: Der Glühwein/Höögvein-Stammtisch auf dem Ottenser Weihnachtsmarkt wird wohl zum 2.-Advents-Wochenende stattfinden, Fr 6.12. oder Sa 7.12. NNW 12:01, 16. Nov. 2013 (CET)
Zu Woschs (A)-Schwänzchen-Anmerkung oben ist ergänzend zu bemerken, dass, als ich (recht frühzeitig gegen sechs) ankam, in der Ecke genau 3 WPler saßen, 3 solche mit (A)-Schwänzchen, man sich nicht ans andere Ende setzte (hätte man ja schreien müssen:-), sondern sich dazu gesellte, übrigens plus a) 1 Fußgängerin, mir der ich die Lokalität enterte, was b) die Frauenquote kurzfristig auf 66% erhöhte! Da die Platzierung aufgrund von sich dann hurtig einstellender Überfüllung während des Essenfassens nicht gewechselt werden konnte, blieb das (A)-Häuflein in der Ecke zusammengequetscht bis zu Woschs Platzwechsel zum Dessert, was wiederum nur möglich war, da NNW wegen des erwartbaren Plätzemangels (mehr Anmeldungen als vorbestellte Plätze, der Laden war knackevoll) bereits einen Strukturplan ausgearbeitet hatte, die Rauchpausen Einzelner als Reise nach Jerusalem so zu gestalten, dass nicht im Stehen gegessen werden musste...--Felistoria (Diskussion) 14:26, 16. Nov. 2013 (CET)
- Mit Verlaub, aber wenn ihr nach deiner/eurer Enterung zu fünft (3+2=5) wart, kann die Frauenquote zu diesem Zeitpunkt niemals nicht 66% betragen haben (denn das ginge nur bei einer durch 3 teilbaren Grundgesamtheit), sondern allenfalls 60 (i.e. 3 von 5) oder 80% (4 von 5). ;-P --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:42, 16. Nov. 2013 (CET)
- Stümmt: Kopfrechnen Sechs, setzen und Eselsmütze auf (ich: das Gespenst mitgezählt:-p) --Felistoria (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2013 (CET)
- In der mathematischen Ecke wurde dann noch festgestellt, daß Kurvendiskussionen und Beweise nur zum Foltern von Schülern erfunden wurden und daß der Satz vom ollen Pythagoras im Eutinischen Raum nicht gilt. Weitere Themen waren adlige Werwölfe und deren Allergien, Fadenspielereien, Bauerntetris, die Sperrgewohnheiten der Tunnelbehörde und die Entwicklung der Dienstwagenflotte der Telekom. --Aerinsol (Diskussion) 17:25, 16. Nov. 2013 (CET)
- Stümmt: Kopfrechnen Sechs, setzen und Eselsmütze auf (ich: das Gespenst mitgezählt:-p) --Felistoria (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2013 (CET)
20. September 2013: Vor-Wahl-Stammtisch im Roxie
Natürlich war es wieder laut, als sich Catrin, Dirts(c), emma7stern, Felistoria, Grueslayer, Hardenacke, Jom, Mirko Junge, Mogelzahn, Nirakka, Oursana, Pacogo7, Phi, Schreiben, Wwwurm und NNW sowie ein Special guest (habe ich jemanden vergessen?) trafen.
Einige Themen des Abends: der Wikipedianer als Frostbeule; 72 Jünglinge ohne Bedürfnisse für Selbstmordattentäterinnen; Tilda Swinton (übrigens endlich doch mit vernünftigem Foto) und Godzilla zu Besuch in Hamburg; das Sich-Verfahren (schreibt man das so?) in unbekannten Vierteln von bekannten Städten und wie die City Nord die Rettung sein kann; Benutzersperren, einfach so; die Linie 600 am Wochenende und Metrobusfahrer from hell; Geestkanten rauf und runter und wieder rauf; Ruhesuchende im Schanzenviertel, auf St. Pauli und als Theateranwohner; der Fascho-Themenabend: Nazis in Disneyland, Hipster Hitler, sein Testikel und der Nazi-Sub-Stammtisch (NSS, natürlich in Runenschrift); aufgeweichte Nachos im Chili; diverse Wa(h)l-Themen: Stromnetze, Kategorie:Individueller Wal und diese andere Wahl; Grünkohl, Spargel und Bruchschokolade; ein Cabrio in Wedel; die De-Anonymisierung von Wikipedianern im Angesicht des Denkmalschutzamtes; ein Geburtstags-Kanon mit Sekt; die Rückkehr des Wimpels… NNW 12:46, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Danke für die Organisation, NNW! Weitere Themen waren: Eine Wahlinformationsveranstaltung am Fachbereich Informatik, ob sich engagierte Historikerprofis als Admin eignen, Altparteienstammwähler, 6 Stolpersteine der Familie Norden neben dem geschlossenen 2001-Laden um die Ecke, ob das Johannesstift von einer Piratin okkupiert wurde, aus welchen Splittergruppen die Grünen entstanden sind. 'Norden'fanPaco55 13:00, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Ich erinnere mich auch noch gerne an das Thema „Wikipedianische Rezeption der Farben päpstlicher Tanzschuhe und Stützstrümpfe“, außerdem an die Frostköteligkeit jüngerer Stammtischteilnehmer und Nettelnburg als No-go-Area. Dem Dank an den Groß
inquisiorganisator NNW schließe ich mich verschärft an. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:27, 21. Sep. 2013 (CEST)- Ich erinnere mich noch an die Diskussion der Wahlchancen von Euroskeptikern und die Verfügbarkeit von älteren Falk-Plänen zum Zwecke der Digitalisierung. --Mogelzahn (Diskussion) 15:38, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Ich erinnere mich auch noch gerne an das Thema „Wikipedianische Rezeption der Farben päpstlicher Tanzschuhe und Stützstrümpfe“, außerdem an die Frostköteligkeit jüngerer Stammtischteilnehmer und Nettelnburg als No-go-Area. Dem Dank an den Groß
- Feli hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, den Wimpel zu einem Tanga umzuschneidern. --Grueslayer
Diskussion 15:34, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Nö, soweit hier (nunmehr im Archiv) zu erfahren war, wurde die Wimpelschneiderei an eine WikiCon-Klöppelgruppe vergeben. Wie man bei der HHer Post in früheren Zeiten seine Zeit am Fenster mit täglichem Begucken von Blechschäden regelnden Ordnungshütern verbrachte, war auch ein interessantes Thema. --Felistoria (Diskussion) 23:22, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Interessant, als Nicht-Teilnehmer aus dem Urlaub die angerissnen Themen zu lesen. Ich hatte mir schon gedacht, dass beim Hamburger Stammtisch auch noch Zentrum- und USPD- Stammwähler dabei sind. Andere können sich, wie ich, offenbar noch gut an die Streitereien der Bunten Liste, der Alternativen Liste und der Grünen mit Langer, Trampert und Thea Bock vor der Gründung der GAL erinnern. Das waren Zeiten... --Wosch21149 (Diskussion) 17:00, 22. Sep. 2013 (CEST)
- ja! und Stadtindianer, ausgerissene Kinder/Jugendliche, die in Nürnberg alle in einem Bett schliefen, dort barfuß Fahrräder klauten, sie reparierten und dann - immer noch barfuß - in Erlangen verkauften. --Pacogo7 (Diskussion) 22:39, 5. Okt. 2013 (CEST)
17. August 2013: Mobiler Freiluftstammtisch in Westaltona


Diesmal ein Zweiteiler.
Nachmittags trafen sich folgende 10 Freund(inn)e(n) des gepflegten Stahlrosses bei (herbeigetanztem) sonnigem Traumwetter zu einer teils elektrizitätsunterstützten Radtour durch Au, Binnendünen und, sogar bei leichtem Rückenwind, Marsch mit Kaffeeohnekuchenzwischenstopp am Fährmannssand: Ajepbah, Christoph Jackel, Jom, Maganda62, NNW, Oursana, Rebecca Cotton, Reinhard Kraasch, Wosch21149 und Wwwurm.
Zu diesen 10 Heroen und Heroininnen, die immerhin bereits 230 km zuzüglich individuelle Anfahrt in den Waden hatten, stießen abends zum Stammtisch in den mediterran-linden Lüftchen im Biergarten des BWC hinzu: Dirts(c), emma7stern, Felistoria, Grueslayer, Talinee, Uwe Rohwedder sowie – aufgrund der weiten Anreise aus Ruhrgebiet und HollNiederlanden ausnahmsweise außerhalb der alphabetischen Reihenfolge – Itti, Alraunenstern۞ und Erzbischof. Das ergab eine Männerquote von immerhin 58%; die Admin-Quote hingegen lag bei lediglich 42%, und das auch nur dank Importen – was ist bloß aus der Hamburger Knöpfe-Mafia geworden? ;-) Schade bloß, dass die letzte Bahn in die Quadrupelmetropole Berlin-Dortmund-Hamburg-Herne so früh fuhr.
Und hierunter darf gerne jede(r) teilnehmende Beobachter(in) seine/ihre Lieblingsgesprächsthemen des Tages ausbreiten. --Wwwurm
- @Wwwurm: Och schade, und ich hatte gehofft, Du - oder NNW - würde(st) mir wieder in bewährter Manier in Erinnerung bringen, was ich gestern so alles von mir gegeben habe. Alles muss man selber machen, menno... Ich weiß nur noch, dass es ein schöner Abend war, nicht zuletzt wegen des überaus netten "Westbesuchs" --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:13, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Die Gedächtnisstützen kommen üblicher- und fieserweise doch erst, nachdem Du selbst verdeutlicht hast, an welche Deiner
PAsAussagen Du am liebsten gar nicht mehr erinnert werden willst! --Wwwurm Mien Klönschnack 11:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Die Gedächtnisstützen kommen üblicher- und fieserweise doch erst, nachdem Du selbst verdeutlicht hast, an welche Deiner
- Nachgehalten werden sollte der Plan, bei einer Bergwerksexkursion im Ruhrgebiet die üblichen
TroPersonen, die häufiger als Meldende oder Gemeldete auf der VM-Seite zu finden sind, in einen Nebenstollen zu locken, sie zu immobilisieren und den Stollen anschließend zeitnah zuzumauern. --GrueslayerDiskussion 11:02, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Mir ist die erfolgreiche Zeremonie der Weitergabe eines troddellosen Wimpels an den Ruhrgebietsstammtisch in lebhafter und freudiger Erinnerung geblieben. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:59, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Ach, der troddellose Wimpel war gar nicht für uns? Er war ja auch nicht "lokalisiert" und außerdem nehmen Hanseaten ohnehin keine "Auszeichnungen fremder Herren" an da ist er im Ruhrgebiet schon besser aufgehoben. --Dirts(c) (Diskussion) 13:08, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Doch, doch, den hatten zunächst wir, allerdings nur für ein fiktives Sekündchen – sonst hätten wir das Schmuckstück ja nicht weitergeben können. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
- So hat also das gegenteilige Capture the Flag-Spiel noch ein Ende gefunden? --Talinee (Diskussion) 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Doch, doch, den hatten zunächst wir, allerdings nur für ein fiktives Sekündchen – sonst hätten wir das Schmuckstück ja nicht weitergeben können. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Ach, der troddellose Wimpel war gar nicht für uns? Er war ja auch nicht "lokalisiert" und außerdem nehmen Hanseaten ohnehin keine "Auszeichnungen fremder Herren" an da ist er im Ruhrgebiet schon besser aufgehoben. --Dirts(c) (Diskussion) 13:08, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Der Besuch aus dem Westen möchte sich ausdrücklich für den schönen Abend mit euch bedanken, es hat mich sehr gefreut und die Autobahn war erfreulich leer. Selbst den Elbtunnel hat mein Navi tadellos gefunden. Auch die zeremonielle Übergabe des troddellosen Wimpels wird mir unvergessen bleiben. Liebe Grüße und Danke für den schönen Tag und Abend in Hamburg und Altona. Und nein, es ist bei unseren Exkursionen noch nie jemand zurückgelassen worden. Alle konnten immer eingesammelt und gerettet werden. :-) --Itti 12:18, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Wow, Du hast also einen troddellosen Wimpel abgestaubt, der mir noch nicht einmal von Weitem gezeigt wurde. *neid* Ich hoffe, Du bringst ihn mit nach Bochum, damit wir ihn ehrfurchtsvoll berühren können...--Geolina mente et malleo ✎ 13:01, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Der Originalwimpel hat Altona nicht verlassen, doch mir wurde von "höchster" Stelle versprochen, auch das Ruhrgebiet wird ein Wimpelstammtisch, leider troddellos und die Waschfrage ist anscheinend auch noch nicht geklärt. LG an den Rhein. --Itti 13:34, 18. Aug. 2013 (CEST)
- ¿Como „nicht verlassen“? Hast Du den vor dem Elbtunnel aus dem Autofenster entsorgt?!? --Wwwurm Mien Klönschnack 13:42, 18. Aug. 2013 (CEST)
- (Diabolisches Gelächter Teil 1) Er versteckt sich irgendwo im Norden und wird jedes weitere Treffen heimsuchen, bis dass der Hamburger Stammtisch endlich demütig und lammfromm geworden ist! (Diabolisches Gelächter Teil 2). NNW 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Falls jemand im Elbtunnel oder an Fahrad-/S-Bahn-Nebenstrecken suchen geht: sieht etwa so aus, mit gleichem Holzständerchen und gleicher Farbe, nur ohne Troddeln. Wer ihn findet, darf ihn behalten! --Felistoria (Diskussion) 14:21, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Da der W-Wurm dabei war, muss man immer fragen: Altona in den Grenzen von wann nicht verlassen? --Dirts(c) (Diskussion) 14:33, 18. Aug. 2013 (CEST)
- In den Grenzen von 1927 (siehe rechts) natürlich. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:56, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Oui, der troddellose Wimpel ist also auf unbekannten Wegen unterwegs, na da bin ich ja gespannt, wo er das nächste mal auftaucht und nun ihr lieben Hamburger: Einwohner Dortmund: 572.087, Einwohner Essen: 566.862, ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch mit euch
--Itti 14:37, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Das dürfte aber Essen ohne Bergeborbeck, Steele und Rüttenscheid sein! Ich jedenfalls traue keiner Statistik, die ich nicht selbst manipuliert habe. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:46, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Nimm doch immonet.de: Die Stadt Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und ist mit 581.000 Einwohnern die größte Stadt von Nordrhein-Westfalen. Einen schönen Gruß an Köln und Düsseldorf! NNW 15:03, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Und wir wundern uns hier über Werbetreibende? Da dann doch nicht mehr
--Itti 10:57, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Und wir wundern uns hier über Werbetreibende? Da dann doch nicht mehr
- Nimm doch immonet.de: Die Stadt Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und ist mit 581.000 Einwohnern die größte Stadt von Nordrhein-Westfalen. Einen schönen Gruß an Köln und Düsseldorf! NNW 15:03, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Das dürfte aber Essen ohne Bergeborbeck, Steele und Rüttenscheid sein! Ich jedenfalls traue keiner Statistik, die ich nicht selbst manipuliert habe. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:46, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Falls jemand im Elbtunnel oder an Fahrad-/S-Bahn-Nebenstrecken suchen geht: sieht etwa so aus, mit gleichem Holzständerchen und gleicher Farbe, nur ohne Troddeln. Wer ihn findet, darf ihn behalten! --Felistoria (Diskussion) 14:21, 18. Aug. 2013 (CEST)
- (Diabolisches Gelächter Teil 1) Er versteckt sich irgendwo im Norden und wird jedes weitere Treffen heimsuchen, bis dass der Hamburger Stammtisch endlich demütig und lammfromm geworden ist! (Diabolisches Gelächter Teil 2). NNW 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST)
- ¿Como „nicht verlassen“? Hast Du den vor dem Elbtunnel aus dem Autofenster entsorgt?!? --Wwwurm Mien Klönschnack 13:42, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Der Originalwimpel hat Altona nicht verlassen, doch mir wurde von "höchster" Stelle versprochen, auch das Ruhrgebiet wird ein Wimpelstammtisch, leider troddellos und die Waschfrage ist anscheinend auch noch nicht geklärt. LG an den Rhein. --Itti 13:34, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Wow, Du hast also einen troddellosen Wimpel abgestaubt, der mir noch nicht einmal von Weitem gezeigt wurde. *neid* Ich hoffe, Du bringst ihn mit nach Bochum, damit wir ihn ehrfurchtsvoll berühren können...--Geolina mente et malleo ✎ 13:01, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Wie im Biergarten berichtet wurde, fielen die vom "Veranstalter" für die Radelfreunde in Fährmannssand geplanten Abschlüsse von Versicherungsverträgen (erst unterschreiben, dann Kuchen) aus, weil die gar keinen Kuchen hatten und die Versicherungsvertreterin mit den Formularen nicht da war. --Felistoria (Diskussion) 12:19, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Die Heimfahrt gestaltete sich für mich noch durchaus abwechslungsreich - nachdem der HVV es nur mit Mühe geschafft hatte, mich zum Hauptbahnhof zu expedieren (30 Minuten Wartezeit im Tunnel wegen einer "Betriebsstörung"), habe ich es dann am Hauptbahnhof nicht mehr in eine der überfüllten S-Bahnen Richtung Osten geschafft und bin dann die verbleibenden 25 km nach Hause geradelt, wo ich dann um 2 Uhr ankam - so wurden die 100 km dann doch noch voll ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:35, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Gib's zu: Du wolltest nicht, dass die Bahnen Dich mitnehmen. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:42, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Da bin ich aber froh, dass ich mich spontan dazu entschlossen hatte, doch schon die Bahn um kurz nach elf zu nehmen, die hat nämlich "nur" 10 min. im Tunnel gewartet... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:50, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Wäre es nicht sinnvoll gewesen, mit der U-Bahn zumindest bis Mümmelmannsberg zu fahren? Das hätte die Strecke deutlich verkürzt. NNW 12:55, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Fahrplan-Fredi! Kursbuchabonnent! Klugsch
eißwätzer! --Wwwurm Mien Klönschnack 13:19, 18. Aug. 2013 (CEST) - In die U-Bahn wäre ich wohl auch nicht reingekommen ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:06, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Fahrplan-Fredi! Kursbuchabonnent! Klugsch
- Das war ein klasse Ausflug, Dank an den Wattwurm für Idee und Planung! Interessanterweise hat nicht der West-, sondern der Ostbesuch
GlasperlenWimpel mitgebracht. Hier müsste noch die Pflegefrage geklärt werden: Waschen bei 30°? Mit Schleudern? Bügeln auf welcher Stufe? Das hat man jetzt vom neumodischen Design, das hätte es früher nicht gegeben. NNW 13:00, 18. Aug. 2013 (CEST)
- +1!!! Ich dachte, den Wimpel wollte ihr im BWC-Garten einpflanzen, um zu sehen, ob er anwächst und Ableger kriegt? --Wosch21149 (Diskussion) 13:09, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn es klappt und der Wimpel jungt, hätte ich auch gern einen Aleger. Ich werde ihn auch pfleglich behandeln und nur mit Perwoll waschen, versprochen. Ansonsten möchte ich mich auch für den ausgesprochen netten Abend in Hamburg bedanken. Grüße vom Mittelpunkt des Ruhrgebiets nach Hamburg --Alraunenstern۞ 19:26, 18. Aug. 2013 (CEST)
- +1!!! Ich dachte, den Wimpel wollte ihr im BWC-Garten einpflanzen, um zu sehen, ob er anwächst und Ableger kriegt? --Wosch21149 (Diskussion) 13:09, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Meine kleine Hauptgesprächsrunde mit Ajepbah und Jom hat sich natürlich um Fotos und Karten gedreht: Wird das noch was mit den Denkmallisten Hamburg bis WLM 2013? Wer kategorisiert die ganzen noch nicht bearbeiteten Fotos vom WP:Projekt Heißluftballon? Wer hat noch alte Karten von Hamburg, die Jom einscannen, aber wohl wegen URV leider nicht auf Commons veröffentlichen kann? Werde ich es je schaffen, meine angekündigten Fotos der Speicherstadt vor Beginn des Baus der HafenCity auf Commons zur Verfügung zu stellen? Ist die Planung des 3. Workshop im Museum für Hamburgische Geschichte schon selber Geschichte? Wird der 13. Fotoworkshop noch aus dem zwischenzeitlichen Koma erwachen? Fragen über Fragen... --Dirts(c) (Diskussion) 13:23, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Zum ersten mal im Leben Langhalstauben gesehen. Musste gleich an den Däumling denken. Der Deich zwischen Rhein-Herne-Kanal und Elbmarsch war spektakulär! Vielen Dank Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 10:08, 19. Aug. 2013 (CEST)
-
Rhein-Herne-Kanal
-
Deich in der Mitte
-
Elbe
-
WP_Wimpel
- Da ist er ja, der troddellose Wimpel, Christoph, du denkst ja noch an den St. Ruhrgebiet :-) und die Suchtrupps rund um den Elbtunnel wissen nun wonach sie Ausschau halten müssen
--Itti 18:48, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Habe heut schon ein Päkchen in die Poststelle gebracht! :D Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 18:52, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Danke an den Wwwurm für eine Einführung in Wollproduktion Teil 1 und Führung entlang der Hambuger Seilbahn. Es hat mich sehr gefreut zu vielen Diskussionsbeiträgen auch die Gesichter kennen zu lernen. Danke für einen tollen Tag und Abend!--Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion) 17:29, 19. Aug. 2013 (CEST)
16. Juli, 19.30 h, im Caspari (Nord-Balkan)
Anwesende: Pacogo7, Φ, Centipede, NNW, CC, -jkb-, Catrin, Christoph Braun, Grueslayer, Bullenwächter, Jom, Schreiben
Obwohl im tiefen Süden der Stadt, wo die Temperaturen hoch und die Mietpreise niedrig sind, stattfindend, dazu noch an einem Dienstag Abend, zog die Anwesenheit -jkb-s und Centipedes ein recht nettes Grüppchen über die Elbe ins Caspari. Und wie es sich gehört, wurde nicht nur reichlich gegessen und einigermaßen mäßig getrunken, sondern auch das Gespräch über viele, viele weltbewegende Themen geführt. Eine kleine Auswahl:
- Schenkt man einem evangelischen Pfarrer besser das "Diktatorenquartett" oder das "Marienerscheinungsquartett"?
- Wie hilfreich sind Hundwelpen, wenn man unbedingt einen unschönes Bild aus dem Kopf bekommen möchte?
- Die Wirkung von Vornamen auf die Anwesenheit von MPs
- Ist es eher Tier- oder Menschenquälerei, wenn man Hundewelpen in Lack und Leder kleidet und sie kleine Peitschen im Maul tragen lässt?
- Hierarchien in den Köpfen von Museumsdirektoren - wer ist unser Oberbonze in der WP-Museumskooperation?
- Wie kann man das Bild von Hundewelpen in Lack und Leder aus dem Kopf bekommen?
- Kann man das Team NNW und Phi noch irgendwie bremsen, wenn sie gemeinsam ihre spitzen Zungen und krausen Gedanken durch die erfreuten Ohren der Stammtischerianer senden? Und wenn ja: warum eigentlich?
- Welchen Schaden richtet eine Replik einer Feuerwaffe von 1399 an, wenn der Lauf reißt?
- Traut sich CC, alle Themen zu protokollieren, die angesprochen wurden? (Antwort: Nein, sooo schlecht muss selbst mein Ruf nicht werden!!!)
- Wer hat da eigentlich zuviel Geld in die Kasse des Gasthauses abgeführt? Sonst ist das doch immer anders herum?
- Wie erstrebenswert ist es, die letzte S-Bahn in Richtung Norden über die Elbe zu erreichen? (Erstaunlich, wie lange man über solch ein Thema diskutieren kann...)
- Wo habe ich eigentlich meine Gesprächsnotizen für das Protokoll hingelegt? Ach, liegen noch im Restaurant?
Kurz gefasst: Hat sich sehr gelohnt, mal wieder bei Euch aufzutauchen. Danke für diesen schönen Abend, Bande! -- CC 08:46, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Au weia! Was gab es denn da gestern zu rauchen (oder auf Zuckerwürfeln)?!? :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 08:59, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Ich wußte gar nicht, dass das Caspari Hundewelpen in Lack und Leder auf der Karte hat ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 09:23, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Jetzt nicht mehr! -- CC 09:24, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Auf Zuckerwürfeln? Das war doch keine Retro-Polio-Massenimpfung-Veranstaltung. NNW 10:25, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Ich wußte gar nicht, dass das Caspari Hundewelpen in Lack und Leder auf der Karte hat ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 09:23, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Au weia! Was gab es denn da gestern zu rauchen (oder auf Zuckerwürfeln)?!? :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 08:59, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich erinnere mich, zwischendurch auch einigermaßen ernsthaft diskutiert zu haben, u.a. über 1 Kor 6,12 EU, die vier Arten der Legimitierung von Entscheidungen, über Berliner Gedenkstätten, die Qualität von Personenlexika und Admin-Kummer bei zu wenig Wiederwahlstimmen. Es war ein sehr schöner Abend, vielen Dank euch allen! Bald gern auch wieder nördlicher, --Φ (Diskussion) 17:48, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Cicero muss wachsen, die Schamgesellschaften müssen abnehmen Joh 3,30 EU.--Pacogo7 (Diskussion) 23:04, 17. Jul. 2013 (CEST)
Frühere Treffen
Ältere Berichte befinden sich im Archiv.
-
schee woars
-
Gemütlich woars
Ortsgruppe SH-Westküste, SH-Ostküste
- Ein beliebtes Ziel für Betriebsausflüge: Wikipedia:Westküste.
- Ein beliebtes Ziel für Betriebsausflüge: Wikipedia:Ostküste.
Workshops
- 1. Hamburger Photoworkshop am 18./19. Juni 2011
Exkursionen
Mal eine Exkursion mitmachen? Siehe Wikipedia:Hamburg/Exkursionen
GLAM Kooperation Museum für Hamburgische Geschichte
Seit Juni 2011 werden die Dateien der GLAM Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte auf die Commons geladen (312 bisher). Auf der to-do-Liste stehen die Verbesserung der Projektseite, die Kategorisierung und das Einpflegen der Bilder und das Schreiben von Artikeln.
Freiwillige sind immer willkommen und können sich gerne auf der Projektseite unter "Contributors" eintragen. Bei konkreten Frage stehe ich zur gerne zur Verfügung. Der 1. Hamburger Photoworkshop war Teil dieser Kooperation. In der Zukunft sind weitere Projekte durchaus denkbar. Auch hier gilt: wenn Ideen da sind, diene ich gerne als Sprachrohr und Organisator.
Regards, Peter Weis 00:45, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Spiegel Online führte diese Woche ein Interview mit mir über die Anwendung von QR-Codes - auch im Museum für Hamburgische Geschichte. Regards, Peter Weis 23:23, 7. Okt. 2011 (CEST)