Mull (Humusform)

Humusform
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 12:37 Uhr durch 84.168.201.144 (Diskussion) (Merkmale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mull ist die günstigste Humusform und Kennzeichen nährstoffreicher, biotisch aktiver Böden.

Merkmale

  • günstigste Humusform
  • leicht abbaubarer Vegetationsrückstand
  • günstige Lebensbedingungen für Bodentiere und Pflanzen --> biotisch aktiv
  • vielfältige Bodenfauna
  • Nährstoffreichtum
  • mäßig sauer bis neutral

Aufgrund der günstigen Lebensbedingungen ist die Wühlaktivität hoch und die Vermischung der Bodenschichten stark. Der Mull besitzt ein enges C/N Verhältnis, was zur Folge hat, dass die Zersetzung schnell stattfindet.

Die Horizontabfolge des Mulls:

Siehe auch Bodenhorizonte

(L bzw. Ol) - Oh - Ah

  • Ganz oben: ein nicht sehr mächtiger L-Horizont aus unzersetztem Ausgangsmaterial, auch Streu genannt
  • Darunter: ein ebenfalls nicht sehr mächtiger Oh-Horizont (ein Horizont mit humifizierter, also zersetzter organischer Substanz)
  • Darunter: ein mächtiger Ah-Horizont (der oberste Mineralboden-Horizont, mit Huminstoffen angereichert)

Vorkommen

Vorkommen dieser "günstigen" terrestrischen Humusform sind Steppengebiete, Grünland und krautreiche Laubwälder.

Weitere Humusformen