AMD Virtualization

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 12:24 Uhr durch 141.130.250.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die AMD I/O Virtualization Technology, kurz IOMMU (auch unter dem Namen "Pacifica" bekannt) ist eine Technik zur Virtualisierung eines Computers bzw. Servers.

Mit dieser wird es, ähnlich wie mit der Intel Virtualization Technology (VT) (auch unter dem Namen "Vanderpool" bekannt), möglich sein, einen Computer so aufzuteilen, dass man beispielsweise gleichzeitig und voneinander unabhängig mehrere Betriebssysteme laufen lassen kann. Der Vorteil gegenüber Software-Lösungen ist die hohe Geschwindigkeit, die eine Hardware-Lösung biete kann, da die Virtualisierung direkt in den I/O-Bridges von Computern eingebaut ist.

Im Gegensatz zu Intels VT soll AMDs IOMMU zum Teil auch in Chipsätze etc. integriert werden, um die Möglichkeiten der Virtualisierung voll auszuschöpfen bzw. zu optimieren. AMD vergibt dabei die Lizenzen zur Nutzung von IOMMU kostenlos an alle interessierten Unternehmen, um für eine breite Akzeptanz dieser Technologie zu sorgen.

Hersteller von Virtualisierungssoftware wie Microsoft, VMware und Xen haben breits ihre Unterstützung von IOMMU angekündigt.

IOMMU soll bereits Mitte 2006 in alle AMD-Prozessoren für Desktop (Athlon 64), Notebooks (Turion) und Server (Opteron) integriert werden. Die Chipsätze sollen ebenfalls noch 2006 mit der I/O-Virtualisierung ausgestattet werden.

Siehe auch