Gustav Heinemann

deutscher Politiker; MdB, Bundesminister, 3. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2004 um 09:30 Uhr durch EBB (Diskussion | Beiträge) ((s. Bundespräsidentenwahl 1969)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war Oberbürgermeister von Essen, hatte verschiedene Ministerposten inne und war von 1969 bis 1974 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Heinemann war 1945 Mitbegründer der CDU in Essen. 1949 wurde er erster Bundesminister des Inneren im Kabinett Konrad Adenauer. Er trat 1950 wegen der Wiederbewaffnungspolitik zurück und 1952 aus der CDU aus. Er gründetet dann die Gesamtdeutsche Volkspartei, die sich dann aber wegen mangelnden Wählerzuspruchs selbst auflöste. Ihre Mitglieder traten nahezu geschlossen 1957 in die SPD ein. Neben Heinemann gehörten dazu auch Johannes Rau, Jürgen Schmude und Erhard Eppler.

Von 1966 bis 1969 war er Bundesminister der Justiz im Kabinett Kurt Georg Kiesinger. Er wurde dann 1969 mit den Stimmen von SPD und FDP durch die Bundesversammlung zum Bundespräsidenten gewählt (s. Bundespräsidentenwahl 1969).

Gustav Heinemann war der erste Bundespräsident, der zum Abschied keinen großen Zapfenstreich der Bundeswehr bekommen wollte.

Er war auch der erste Präsident, der, obwohl die Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung eine Wiederwahl ermöglicht hätten, freiwillig auf eine zweite Kandidatur verzichtete.

Nach seinem Tod im Jahr 1976 wurde eine Kaserne in Essen nach ihm benannt.

Die bekannte katholische Theologin Uta Ranke-Heinemann ist eine Tochter Gustav Heinemanns, seine Enkelin Christina Delius ist mit einem seiner späteren Amtsnachfolger, Johannes Rau verheiratet.



Bundesminister der Justiz der Bundesrepublik Deutschland:
Thomas Dehler | Fritz Neumayer | Hans-Joachim von Merkatz | Fritz Schäffer | Wolfgang Stammberger | Ewald Bucher | Karl Weber | Richard Jaeger | Gustav Heinemann | Horst Ehmke | Gerhard Jahn | Hans-Jochen Vogel | Jürgen Schmude | Hans A. Engelhard | Klaus Kinkel | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Edzard Schmidt-Jortzig | Herta Däubler-Gmelin | Brigitte Zypries


Bundesminister des Innern der Bundesrepublik Deutschland:
Gustav Heinemann | Robert Lehr | Gerhard Schröder (CDU) | Hermann Höcherl | Paul Lücke | Ernst Benda | Hans-Dietrich Genscher | Werner Maihofer | Gerhart Baum | Jürgen Schmude | Friedrich Zimmermann | Wolfgang Schäuble | Rudolf Seiters | Manfred Kanther | Otto Schily

Wappen der Bundesrepublik Deutschland Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Theodor Heuss | Heinrich Lübke | Gustav Heinemann | Walter Scheel | Karl Carstens | Richard von Weizsäcker | Roman Herzog | Johannes Rau