Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall hier. Bitte immer mit vier Tilden unterschreiben! Danke |
Willkommen
Hallo Danyalov, willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest.
Liebe Grüße und viel Spaß, --Sechmet Ω 17:43, 10. Jul 2005 (CEST)
p.s.: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter :o)!
- Vielen Dank für den Tip. Freut mich das zu wissen. Dankeeeee ;-)--Danyalov 17:17, 17. Jul 2005 (CEST)
Hi Danylov,
auch ein herzliches Willkommen von mir. Ich finde es gut das du dich mit einbringst, auch wenn ich vielleicht öfters anderer Meinung bin ;-).
--Oktay78 13:18, 7. Aug 2005 (CEST)
- Jeder Mensch ist ein Individium...Ich respektiere auch andere Meingungen...Ich finde wenn mehrere Personen einen Artikel bearbeiten und ihr Wissen einbringen entsteht eine mehr oder weniger neutraler Artikel...Viel Spaß noch...--Danyalov 13:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Grüße nach Goslar
Hallo, ich weiß nicht, ob du meine Diskussionsseite beobachtest, deshalb antworte ich dir nochmal hier:
- "Hallo Danyalov, die Vorlage für "Benutzer aus Niedersachsen" findest du hier. Du kannst sie auf deiner Benutzerseite einfügen, indem du schreibst {{Vorlage:Benutzer aus Niedersachsen}}. Für die Stadt Goslar gibt es so etwas noch nicht. Unter Wikipedia:Vorlagen wird dir erklärt, wie du eine Vorlage erstellst. Du kannst dich auch bei Wikipedia:Die Wikipedianer (Wikipedianer nach Ländern) eintragen. Soweit ich weiß kommt mind. noch ein anderer Benutzer aus Goslar und es gibt Treffen in Hannover ;o). Liebe Grüße, Sechmet Ω 17:53, 17. Jul 2005 (CEST)"
- Danke, du bist mir echt eine gute Hilfe. ciao--Danyalov 17:59, 17. Jul 2005 (CEST)
Hallo Danylov, coole Idee. Alllerdings finde ich, daß man die Wikipedis aus dem LK auch berücksichtigen sollte. Ich stelle mir folgendes vor: {{Vorlage:Benutzer aus Niedersachsen}} {{Benutzer aus dem LK Goslar}}|{{Benutzer aus Clausthal-Zellerfeld}}|etc.... Hätte doch was, oder? --Wendelin 12:12, 11. Aug 2005 (CEST)
- Leider ist gibt es bei Wikipedia viele Meinunngsverschiedenheiten darüber. Soweit ich weiß machen das die meisten mit den Städten. Ich bin da eher für die Kategorie:Benutzer aus dem Harz--Danyalov 19:03, 11. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, wer war denn da der Vorredner? Aber trotzdem Danke für die Tabelle! Was die Schachtelung betrifft: Vielleicht sollte da mal ain Meinungsbild gestartet werden. --Wendelin 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)
- Es ist bereits eins gestartet!!! Mal sehen wie es weiter gehen soll.--Danyalov 19:03, 11. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Wendelin. Hier ist das Meinungsbild zum Thema. Wikipedia:Meinungsbild/Benutzer aus ... Vorlagen--Danyalov 00:49, 14. Aug 2005 (CEST)
- Es ist bereits eins gestartet!!! Mal sehen wie es weiter gehen soll.--Danyalov 19:03, 11. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, wer war denn da der Vorredner? Aber trotzdem Danke für die Tabelle! Was die Schachtelung betrifft: Vielleicht sollte da mal ain Meinungsbild gestartet werden. --Wendelin 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)
Hallo! Du hast den Einleitungssatz um "Türken" ergänzt: Şanlıurfa [...] zählt rund 390.000 Einwohnern (2004), vor allem Türken, Kurden und Araber. Welche Volksgruppe denn noch? -- fragwürdig 22:09, 19. Jul 2005 (CEST)
- Also kleine Minderheiten existieren, ua. assimilierte Araber und Kurden, sowie einige Azeri und Assyrer.--Danyalov 19:21, 20. Jul 2005 (CEST)
"Völkermord" an Armeniern
Hi Danyalov, da hast du uns mit Baba aber ein ganz schönes Kuckucksei ins Nest gesetzt. Sorg bitte dafür, dass er seine Löschungen der Links auf der Artikelseite wieder rückgängig macht - oder mach es selbst. Ich möchte keinen Editwar anzetteln. Danke. Abraham, der Erste 22:27, 20. Jul 2005 (CEST)
Kleiner Tipp: Für Entsperrwünsche wie diesen: "Mir ist auch aufgefallen, daß der Artikel Atatürk seit nahezu einem Monat gesperrt ist. Weiß jemand was darüber und warum eigentlich???--Danyalov 11:13, 21. Jul 2005 (CEST)" gibt es eine extra Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche ,bitte setze deinen Wunsch dort hinein. Danke. Abraham, der Erste 12:22, 21. Jul 2005 (CEST)
- Ok, das werde ich tun. Ich bin auch gegen ein edit-war und Entsperrung...machs gut.--Danyalov 12:24, 21. Jul 2005 (CEST)
- Siehst du, prompt wurde dein Entsperrwunsch erhört. :-) Aber um mal wieder zu Baba zurückzukommen, den du "eingeladen" hast: Wie konntest du nur, nachdem auf der Entsperrseite vielfach Kritik über ihn geäussert wurde, wie ich gerade lesen musste:
- Baba66 sollte augrund fehlender Unparteilichkeit sofort seines Amtes enthoben werden und alle Islam bezogenen Themen entsperrt werden. Es ist hier unmöglich eine theologisch korrekte Darstellung des Islams zu veröffentlich ohne zensiert zu werden. redlabour 12:31, 28. Jun 2005 (CEST) oder etwa das hier: Der Artikel ist faktisch nur auf Betreiben Baba66 gesperrt worden. Das verhindert nicht nur Vandalismus oder Propaganda sondern leider auch sachliche und fachliche Ergänzungen, von denen dieser Administrator entweder noch nichts gehört hat oder wohl eher nichts wissen will. Um den Artikel sowohl vor Vandalen als auch vor Baba66 zu schützen, sollte er entsperrt und von einem kompetenteren Wikipedianer überwacht werden, der ihn notfalls auch wieder sperren kann. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 20:23, 23. Jun 2005 (CEST) und noch weitere. Dazu noch sein in stilisierte Hakenkreuz-Form gebrachen Koranverse und seine kommentarlose Löschaktion der Links. Denkst du, du kannst ihn noch zur Räson bringen? Abraham, der Erste 12:49, 21. Jul 2005 (CEST)
- Siehst du, prompt wurde dein Entsperrwunsch erhört. :-) Aber um mal wieder zu Baba zurückzukommen, den du "eingeladen" hast: Wie konntest du nur, nachdem auf der Entsperrseite vielfach Kritik über ihn geäussert wurde, wie ich gerade lesen musste:
- - - - - - - > > > Hallo Abraham, der Erste < < < - - - - - -
- Bleib mal auf den Boden. Findest du das nicht eini bischen hart, ihm seines Amtes zu entziehen???
- Das Amt eines Admins bei Wikipedia ist bekommt nicht jeder. Man muss ua. engagiert, unparteiich und hilfsbereit sein um einer zu werden.
- Hier meine Meinung darüber:
- Ich sehe in diesem Bild kein harkenkreuz und keine Verbindung von dem Islamwissentschaftler Baba66 und dem Nationalsozilismus!!!
- Ich finde Baba66 sollte Admin bleiben!!!
- Ich bin für die langfristige Entsperrung des Artikels "Völkermord an den Armeniern" und gemeinsame friedliche Mitarbeit von Wikipedianern mit unterschiedlichen Meinungsaspekten.
- Gut wäre es, wenn bei der Bearbeitug dieses Artikel "symbolisch" ein Türke, ein Armenier, ein Muslime, ein Christ, ein Atheist mitwirken würde =)
- Denn ich glaube je mehr Wikipedianer an dem Artikel mitarbeiten desto neutraler wird dieser Artikel!!!
- So jetzt zum Artikel "Islam". Ich kann nachvollziehen warum er diesen Artikle sperrt. Der Islam ist eine heitle Angelegenheit und er möchte diesen Artikel vor Vandalismus/Propaganda und unwissenheitsvollen Beiträgen anderer beschützen.
- Ich bin für den Wikipedia-Grundgedanken und meine "die zeit heilt wunden; mal gucken was in ein paar tagen oder wochen so passiert.
- Ich kann dich nachvollziehen. Aber sei nicht so streng. Wenn du hilfe bei wikipedia brauchst kann du mir schreiben!!!
- machs gut --Danyalov 13:19, 21. Jul 2005 (CEST)
- Wie gesagt, solange er weiterhin für eine Sperre des "Völkermordartikels" ist und seine Löschung der Links nicht rückgängig macht, ist er für mich indiskutabel. Und gerade als Admin sollte man auf seiner Benutzerseite (und auch sonst wo) Koranverse nicht so anordnen, dass man ein "stilisiertes" Hakenkreuz erkennen kann. Hakenkreuze werden natürlich auch von Neonazis nicht als solche dargestellt, sondern eben "stilisiert", ich nehme an, du weisst, warum. Doch darum geht es hier nicht primär, es geht eher um die erstgenannten beiden Punkte. Abraham, der Erste 13:38, 21. Jul 2005 (CEST)
- *LOL* die katholen, das sind alles neonazis! in jeder kirche ein stilisiertes hakenkreuz! ok, die haben auch keine haken, aber das ist bei neonazis bekanntlich oft so. -- ∂ 14:30, 21. Jul 2005 (CEST)
- Seid mal bitte ehrlich, würdet ihr mit diesem Zeichen euch in eine Synagoge oder nach Jad Vashem trauen? Ich nicht. Ich verstehe die Intention Babas nicht, die Verse auf diese Art und Weise anzuordnen. Abraham, der Erste 19:04, 21. Jul 2005 (CEST)
- naja es gibt viele dinge nicht verstehe "Frauen, moderne Kunst, warum ist die banane krum und der himmel blau, .... und und und =)"--Danyalov 20:46, 21. Jul 2005 (CEST)
- ja ich habe dich schon verstanden. welche konkreten verbesserungsvorschläge hast du???--Danyalov 13:55, 21. Jul 2005 (CEST)
- Wiedereinstellen der von ihm gelöschten Links
- Entsperren des Artikels
- Danke, Abraham, der Erste 14:05, 21. Jul 2005 (CEST)
Wasserenthärtung
Hallo Danyalov, ich habe das mal mit den Zahl 4711 - Sachen versucht zu fitten. (Schaue hier auf Deiner Diskussions-Seite in den Modus "Seite bearbeiten", dann siehst Du, wie ich das machte.)
- Ich meine nämlich, die Chemikusse stellen die kleinen Zahlen nach unten.. ;-) Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 22:52, 20. Jul 2005 (CEST) ... PS ach bitte, Danyalov, unterschreibe bitte auf den Diskussions-Seiten Deine Beiträge mit vier Tilden (AltGr-Tilde). Dann kann man Dir einfacher antworten, als wenn man erst über die Versions-Historie suchen muss, wer einem was geschrieben hat. :-)
- Vielen Dank. Danke für dein Tip. Ich habe es in diesem artikel umgesetzt. Schau mal vorbei unter Giftige Flüssigkeit--Danyalov 11:57, 21. Jul 2005 (CEST
Türkeiportal
Das Portal ist schlecht gepflegt, wenn du neue Artikel erstellst, wäre es nett, wenn du auch gelegentlich das Portal aktualisieren könntest. Danke, dass sich mal jemand der türkischen Provinzen annimmt. Bitte mehr davon. --Lixo 00:32, 23. Jul 2005 (CEST)
- Hallo, wenn ich Zeit finde werde ich mich auch daran beteilgen das Protal in Form zu halten. Ich möchte für alle provinizen kleinere Artikel erstellen und sie im nachhinein ausweiten.--Danyalov 12:17, 23. Jul 2005 (CEST)
- Sehr lobenswert. (Ich habe schonmal ein paar Provinzkarten eingefügt.) --Lixo 13:50, 23. Jul 2005 (CEST)
- das habe ich gesehen und mich gefreut. danke für ihr interesse. ich hoffe weiterhin auf ihre zusammenarbeit.--Danyalov 14:04, 23. Jul 2005 (CEST)
Wieder Probleme mit Baba
Hi Dany, schau mal bitte hier rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Salam#Achtung.2C_Editwargefahr Danke. Abraham, der Erste 17:36, 23. Jul 2005 (CEST)
- Man sollte nicht nur andere Kritisieren sondern auch mal sich angucken. Verhalten wir uns immer richtig und gerecht???--Danyalov 19:16, 24. Jul 2005 (CEST)
- Habe ich sowas behauptet? Da Baba nicht auf Kritik von mir hört, hoffte ich, er würde auf dich hören, da du ihn um Mitarbeit bei diesem Artikel gebeten hattest. Danke und EndOfDiscussion Abraham, der Erste 19:24, 24. Jul 2005 (CEST)
- EOD??? was soll das denn bitteschön heissen???--Danyalov 19:32, 24. Jul 2005 (CEST)
Bitte hilf mir!
Gerechtigkeit in der Wikipedia Bitte mach bei dieser Abstimmun mit! Gerechtigkeit für Liechtenstein! Gerechtigkeit für Egon Pfursch!
Für Deine Unterstützung dankt Dir --Leuchtenwurm 19:07, 24. Jul 2005 (CEST) (näheres über die Abstimmung auf meiner Seite)
- Da ich leider darüber nichts gefunden habe, kann ich dich bei deinem Vorhaben nicht unterstützen. Sorry! Wenn du etwas neues weißt, kannst du einfach mal bescheid sagen; ok? ciao--Danyalov 00:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Antwort
Zu deiner Frage: Ein Artikel muss bei lesenswert mindestens drei Pro-Stimmen mehr bekommen als contra-Stimmen. Insofern war der betreffende Artikel durchgefallen! Antifaschist 666 17:39, 29. Jul 2005 (CEST)
- Danke für deine Info. Jetzt bin ich um einiges schlauer ;-)--Danyalov 17:46, 29. Jul 2005 (CEST)
- Zu deiner Frage: Leider nicht mehr so gut wie früher. Früher zumindest konnt ichs recht fließend. Dürfte das meiste allerdings schon wieder vergessen haben. Gruß, [[Benutzer:Dauid|]Dauid]
Nicht unterschriebene Diskussionsbeiträge
Ich beziehe mich auf Wikipedia_Diskussion:Anträge und Diskussionsbeiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder pejorative Texte können kommentarlos gelöscht werden --Addicks 17:42, 30. Jul 2005 (CEST)
- Aber wenn die der Diskussion etwas beitragen oder weiterbringen, dann nicht. Es gibt bestimmt auch Benutzer die vergessen haben zu unterschreiben, welche man dank Versionen/Autoren feststellen kann.--Danyalov 17:55, 30. Jul 2005 (CEST)
Navigationsleiste türkische Provinzen
Hallo Danyalov, suchst du vielleicht Vorlage:Türkische Provinzen? --C.Löser (Diskussion) 23:33, 31. Jul 2005 (CEST)
- Genau vielen Dank =)...Da kommt bei mir ein Lächeln auf....Dankeee--Danyalov 23:35, 31. Jul 2005 (CEST)
Reichsbauernstadt Goslar
Es gab ein Missverständnis zwischen User AZH und mir. Ich hatte den Artikel zu Reichsbauernstadt noch nicht ganz fertig, da hat er es rauskopiert und in Goslar eingefügt. Inhaltlich passt es so dort nicht hin. Meine Intention war dort nur eine Verlinkung zu machen und den Artikel zu Reichsbauernstadt ausführlicher zu machen. Habe es jetzt deshalb wieder so hergestellt. Schönen Gruß Pvossler 13:50, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sehr verwunderlich gewesen...aber Danke für Ihr Interesse für meine Heimatstadt--Danyalov 23:33, 4. Aug 2005 (CEST)
Kandidat Venus (Planet)
Hallo Danyalov, betrifft Abstimmung ’’Lesenswert’’: Sollte der Abschnitt Kulturgeschichte Deiner Meinung nach oben bleiben oder an das Ende des Artikels versetzt werden? Schreibe das doch bitte, wenns geht, heute noch kurz mit dazu. -- ...23:20; 4. Aug 2005
- ok ich werde daran denken ;-) dankee--Danyalov 23:32, 4. Aug 2005 (CEST)
Hallo Danyalov, was hällst du davon dieses Lemma auf Chemische Reaktion zu redirecten? Gruß Fruchtcocktail 14:18, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Fruchtcocktail,
- danke für dein Interesse an diesem Artikel. Ich hatte es damals erstellt, da ich eine große Lücke im Artikel chemische Reaktion fand....
- Es fehlt für die Industrie (ganz besonders chemische Industrie) von großer Bedeutung habende Reaktionsverfahren und ihre Einordnung:
- Reaktionsverfahren für chemische Prozesse, die von selbst ablaufen
- Thermische Reaktionsverfahren
- Katalytische Reaktionsverfahren
- Elektrochemische Reaktionsverfahren
- Biochemische Reaktionsverfahren
- Wenn jemand in der Lage sein sollte dieses Lemma in Chemische Reaktion mit einzubinden und es dadurch auch etwas ausweitet bin ich für für die Redirektion.
- Sollte es nicht der Fall sein, dann bitte ich es zu lassen, da diese Infos nicht im Artikel über Chemische Reaktion mitenthalten sind. Ich hoffe sie können mich verstehen?!?!
- schönen Gruß --Danyalov 17:08, 5. Aug 2005 (CEST)
Kategorisierung
Ich seh gerade, dass du alle? türkischen Provinzen in die Kategorie Türkei und Geographie (Türkei) eingetragen hast. Es gibt doch schon eine eigene Kategorie für die Provinzen - einen Artikel in einer Kategorie, der Unterkategorie und noch einer Unterkategorie aufzuführen ist aber sinnlos. Besser schrittweise die einzelnen Artikel ausbauen als solcher Aktivismus. --Lixo 16:06, 6. Aug 2005 (CEST)
- wieso man kann doch schrittweise kategorisieren:
- 1. * Türkei
- 2. * Geographie (Türkei)
- 3. * Türkische Provinz
- --Danyalov 22:45, 6. Aug 2005 (CEST)
- Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Lixo 23:42, 6. Aug 2005 (CEST)
- Diese dreifache Kategorisierung der türkischen Provinzen ist mehr als verwirrend und völlig unnötig. Es gilt die Vereinbarung, nur die tiefste passende Kategorie zu nehmen. Dies ist die Kategorie:Türkische Provinz. Das Problem um/mit Kurdistan ist davon getrennt zu betrachten und zu lösen. Bitte mache die Kategorisierung rückgängig. Danke. --Raymond 00:13, 7. Aug 2005 (CEST)
- ok, es war nur als eine Reaktion auf ein Problem gedacht.--Danyalov 00:14, 7. Aug 2005 (CEST)
- Diese dreifache Kategorisierung der türkischen Provinzen ist mehr als verwirrend und völlig unnötig. Es gilt die Vereinbarung, nur die tiefste passende Kategorie zu nehmen. Dies ist die Kategorie:Türkische Provinz. Das Problem um/mit Kurdistan ist davon getrennt zu betrachten und zu lösen. Bitte mache die Kategorisierung rückgängig. Danke. --Raymond 00:13, 7. Aug 2005 (CEST)
Türkei- Soziales
Ich finde die von dir durchgeführte Veränderung nicht gut. Erstens enthält der Satz keine neue Information (sowohl häusliche Gewalt als auch Ehrenmorde wurden erwähnt). Zweitens suggeriert der Satz dass das Problem nur im Südosten der Türkei besteht. Das ist aber nicht wahr. Sogar bei Akademikern ist das schlagen von Frauen weit verbreitet. Ich würde gern den Satz ohne Ersatz löschen.
--Oktay78 16:51, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ja, damit bin ich einverstanden. Ich hatte auch keine zeit eine Quelle dazu zu finden. Mein beitrag war nur auf die Ehrenmorde bezogen--Danyalov 16:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Merhaba Danyalov, ja, da hast du Recht: der VW heißt Touran (und der zweite Tuareg, deswegen brachte ich es durcheinander). Hier habe ich einen netten Artikel mit Hintergrundinfo über Herrn Turan und den Touran gefunden: [1] Selâmlar, --ercas 12:40, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, Danke für den Links. Das hatte ich schon lange Zeit gesucht, aber nicht gefunden. danköö--Proto-Elite 13:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hey Proto-Elite, wie kommt es, daß du meine Diskussionsseite beobachtest???
- Ebenfalls Danke Ercas, sehr interessant. Ich kannte die Marke nur unter Touran und mich hatte der Touareg auch am anfang durcheinander gebracht! ciao--Danyalov 13:04, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hey Proto-Elite, wie kommt es, daß du meine Diskussionsseite beobachtest???
Usewr-Kat
Durch die Kategorie Goßlar bist du (jetzt) auch in Niedersachsen gelistet. Da wir Doppellistung nicht so gern sehen, wäre es gut, wenn du die Niedersachsenkategorie wieder herausnimmst.--cyper 23:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ok, bin ich dann aber trotzdem noch als Niedersachse sichtbar, auch wegen der unsichtbaren Niedersachenkategorie bei der Wikipedia-Babel???--Danyalov 23:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Goslar ist ziemlich klein. Wäre eine Unterkategorie Harz nicht sinnvoler und könntest du eine Vorlage:Wappen für Goslarer einrichten, welches man bei der Wikipedia Babel dann sieht?--Danyalov 23:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaub du hast das nicht verstanden. Die Kategorie Goslar ist eine Unterkategorie zu Niedersachsen (extra für dich angelegt). Damit bist du automatisch Niedersachse, wenn du aus Goslar kommst. Neue Benutzer aus... Vorlagen lege ich zur Zeit nicht an, da diesbezüglich ein Meinungsbild läuft.--cyper 23:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- Doch ich habe es verstanden. Ich bin bei meiner Wikipedia-Babel als Niedersachse und in der Benutzerkategorie Goslar!!!--Danyalov 00:00, 11. Aug 2005 (CEST)
- Und das wiederspricht sich ja auch nicht ;-) Mit den Babelvorlagen musst du aber trotzdem jetzt erstmal warten. Wenn du es wünschst auch eine Goßlarvorlage zu bekommen, dann melde dich in 2 Wochen nochmal, dann wird das Meinungsbild beendet sein und ich kann dir evtl. weiterhelfen. Ansonsten kannst du auch den Code manuell auf deiner Nutzerseite einbauen.--cyper 00:07, 11. Aug 2005 (CEST)
- Meinst du so wie ich es im moment auch habe. Schau mal bitte Benutzer:Danyalov.
- --Danyalov 00:14, 11. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe jetzt eine Vorlage für die Stadt Goslar erstellt. Vorlage:Benutzer aus Goslar. Jetzt ist sie auch per Wikipedia-Babel verwendbar.--Danyalov 01:15, 11. Aug 2005 (CEST)
--Danyalov 00:01, 14. Aug 2005 (CEST)
Benutzerseite
Danyalov, kannst du bitte bei der Gestaltung meiner BenutzerseIte behilflich sein? Danke im Vorraus.KingTurek 16:37, 13. Aug 2005 (CEST)
- Ja natürlich. In wie fern?--Danyalov 16:41, 13. Aug 2005 (CEST)
- Also zunchst einmal bräuchte ich eine Wikipedia-Babel mit folgenden Sprachen: Türkisch und Deutsch(sehr gut/gut) und Englich(ausreichend)
Und eine Menüleiste wie auf deiner Seite wäre auch sehr gut. Kannst du das für mich erledigen?KingTurek 16:50, 13. Aug 2005 (CEST)
- in wie weit schätzt du deine sprachkenntnisse ein???
- „xx“: Dieser Benutzer hat die Sprache als Muttersprache.
- „xx-4“: Dieser Benutzer spricht die Sprache so gut wie ein Muttersprachler.
- „xx-3“: Dieser Benutzer kann ohne Probleme Artikel in dieser Sprache erstellen.
- „xx-2“: Dieser Benutzer kann bestehende Artikel bearbeiten und beteiligt sich an Diskussionen.
- „xx-1“: Dieser Benutzer versteht die Sprache gerade so gut, dass er sie als Quelle für Artikel in seiner Muttersprache verwenden kann. Er kann einfache Fragen stellen oder beantworten.
- in wie weit schätzt du deine sprachkenntnisse ein???
- --Danyalov 17:10, 13. Aug 2005 (CEST)
- ich würde mal sagen Türkisch:5 Deutsch:4 und Englisch:1KingTurek 17:22, 13. Aug 2005 (CEST)
- Willst du dasman die Stadt sehen soll, aus der du herkommst? Man kann dich dann auch darunter kategoriseren?!?!--Danyalov 23:34, 13. Aug 2005 (CEST)
- Ja, auf jeden Fall, ich lebe in Berlin und bin auch hier aufgewachsen. Danke, du bist eine große Hilfe. KingTurek 23:59, 13. Aug 2005 (CEST)
- Ok da habe ich jetzt auch hinzugefügt....sieh mal nach!!! Weitere Infos findest du hier--Danyalov 00:07, 14. Aug 2005 (CEST)
- wow Danke nochmal. Sieht echt super aus.KingTurek 00:03, 14. Aug 2005 (CEST)
- Freut mich, dass es dir gefällt. Du kannst auch vieles bei Wiki machen. Du musst nur wissen, wo du suchen musst ;-). machs gut--Danyalov 00:07, 14. Aug 2005 (CEST)
Deine Bilder
Hallo Danyalov, ein paar Kommentare zu den von dir eingestellten Bildern (versteh sie bitte als gutgemeinte Tipps):
- Bitte füge deinen Bildern noch eine Bildbeschreibung (was zeigt das Bild + Datum der Aufnahme (bei Fotos)) und eine Lizenz, beispielsweise {{GFDL}} oder {{PD}}, hinzu.
- Schön wäre auch eine weniger verwackelte Version von Bild:Haci Veyizade Moschee.jpg und allgemein eine höhere Auflösung, die sich auch zum Drucken eignet.
- Zeichnungen speichert man besser als *.png ab oder *.gif ab. *.jpg eignet sich dagegen gut für Fotos.
- Außerdem ist es keine schlechte Idee, Fotos (und andere sprachneutrale Bilder) in die Commons einzustellen, damit sie auch in anderssprachigen Wikipedien benutzt werden können und nicht redundant gehalten werden müssen.
-- fragwürdig 17:21, 14. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, Fragwürdig.
- Danke für deine Infos. Vieles war mir schon bewusst, aber ich habe heute erst alles umgesetzt. Ciao--Danyalov 18:22, 14. Aug 2005 (CEST)
Relevanz im Artikel Sivas-Massaker
Hallo Danyalov, ich habe den Text vor allem deshalb wiederhergestellt, weil im nächsten Absatz noch einmal vom Massaker in Başbağlar die Rede war und durch deine Löschung der Zusammenhang verlorengegangen war. Wenn du das zweite Massaker auslagerst und ihm einen eigenen Artikel widmest, auf den im Artikel Sivas-Massaker verwiesen wird, so habe ich damit keine Probleme. Gruß --Tilman 15:15, 16. Aug 2005 (CEST)
- ok byeee!--Danyalov 15:42, 16. Aug 2005 (CEST)
Benutzer:84.60.48.253
Hallo Danyalov, vielleicht willst du hier noch mal nachschauen: [2]. Dein "Hausvandale" 84.60.48.253 ist in Bingöl (Provinz) und Batman (Türkei) noch mit seinen Zahlen präsent. Nicht mein Fachgebiet, die Änderungen scheinen mir nicht korrekt zu sein. Grüße, --POY 16:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Vanalierer POY,
- ich habe gestern leider festgestellt, dass eine IP bei den Ost- und Südostanatolischen Artikeln vandaliert hat!!! Ich habe meine Zeit dafür verschwendet, alle die mir bekannten Aktionen zu revertieren, aber ich habe sie anscheinend dadurch verärgert und siehe da sie schreiben mir jetzt so einen Müll. Ich werde einen Admin einschalten, um ihre IP-Adresse oder IP-Bereich herauszufinden damit ggf. Maßnahmen einzuleiten. Und warum sollte ich die Zahl der Kurden von 80% auf 98% hochschrauben...schauen sie einfach auf meine Beiträge, dass sehen sie dass ich gegen so etwas bin, was nicht bewießen und anerkannt ist...aber das wissen sie bereits aber sie waren nicht schlau genug, denn jetzt sind sie aufgedeckt....Selbst wenn ich vandaliert hätte, wäre ich doch nicht so blöd und wurde es wieder entfernen und meine Zeit dafür verschnwenden. Ich werde jetzt mit meiner IP unterschreiben. Sie werden noch von mir hören, das verspreche ich ihnen!!! =)--84.134.4.200 17:14, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das sind einfach nur Amateur-fehler, was sie entlarvt hat!!!Wenn es nicht ihr Themengebiet wäre, dann hätten sie auch keine Bearbeitung vorgenommen und dise Artikel nicht beobachtet. PS:Ich beobachte alle 81 türkischen Provinzen und interessiere mich auch für alle!!!--Danyalov 17:23, 19. Aug 2005 (CEST)
- Missverständnis? 84.60.48.253 hatte gestern ungefähr ein Dutzend Artikel geändert, und Danyalov alle bis auf die beiden o.g. wieder korrigiert, deshalb der Hinweis. --POY 17:24, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wie jetzt sie beschuldigen mich nicht mit dem Vanadalismus und fordern mich auf wieder seine Beiträge zu revertieren????--Danyalov 17:27, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nein, es war nur ein Hinweis auf die beiden Provinzen oben, die noch die Zahlen von 84.60.48.253 und eben nicht deine enthalten. --POY 17:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Achsoooo sorry!!! Es war ein Missverständniss!!! Ich werde es korrigieren...mich nervt es sowieso die Bevölkerung einer Stadt bzw. Provinz in Ethnien einzuteilen, da es zu mal nirgends feststeht und ein Fundament für Propaganda und Edit-wars bildet...Danke für die INfo ;-)--Danyalov 17:43, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nein, es war nur ein Hinweis auf die beiden Provinzen oben, die noch die Zahlen von 84.60.48.253 und eben nicht deine enthalten. --POY 17:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Na prima. Ich hatte gestern in Kars (Provinz) einen kleinen Rechtschreibfehler korrgiert, so bin ich da reingeraten ;-) Grüße, --POY 17:48, 19. Aug 2005 (CEST)
- Es passiert nun mal!!!--Danyalov 17:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wenn du alle türkischen Provinzen beobachtest und auch ständig drin editierst. Kannst du bitte deine Fehlkategorisierungen von neulich (Geographie (Türkei) bzw. Türkei) bei dieser Gelegenheit immer mit entfernen. Danke. Interwikilinks fehlen bei den meisten übrigens auch. --Lixo 03:03, 21. Aug 2005 (CEST)
- Das meiste ist auch schon erledigt!!! Wenn ich dazu komme werde ich bei jeder Provinz eine Tabelle mit den Basisdaten wie bei dem Artikel Istanbul. Wäre gut, wenn du auch weiterhindie Provinzen bearbeiten könnteste!!!danke--Danyalov 13:15, 21. Aug 2005 (CEST)
- Bitte nicht auch noch die Fehlkategorisierungen wieder neu einbauen. Wie neulich in Bayburt (Provinz). Lixo 22:52, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das meiste ist auch schon erledigt!!! Wenn ich dazu komme werde ich bei jeder Provinz eine Tabelle mit den Basisdaten wie bei dem Artikel Istanbul. Wäre gut, wenn du auch weiterhindie Provinzen bearbeiten könnteste!!!danke--Danyalov 13:15, 21. Aug 2005 (CEST)
Kategorie:Kurdistan
- sorry, war mir noch nicht sicher mit der unbennenung, habe daher den beitrag wieder entfernt...habe ich aber wieder eingefügt. --Robinhood 17:17, 21. Aug 2005 (CEST)
- Ok, hab ich nun auch gesehen! ciao--Danyalov 17:20, 21. Aug 2005 (CEST)
- Schenk dir das Lügner. Wenn Tinz sich in der Löschdiskussion auf einen früheren Eintrag von Robinhood bezieht, dann wird dieser Eintrag nicht gelöscht. Und schon gar nicht von dir, sondern wenn überhaupt vom Urheber. Das hat er aber nicht getan - so wie es auch aus der Versiongeschichte ersichtlich ist. --Scherben 17:50, 21. Aug 2005 (CEST)
- habe ich schon 3 mal gelöscht.... irgend einer scheint den oberen behaltebeitrag immer wieder einzufügen --Robinhood 17:53, 21. Aug 2005 (CEST)
- ich weiß da auch schon wer!!! Es ist der, der sich darüber so aufregt obwohl er meint "Politisch motivierte Löschanträge nerven."...Er selbst ist so einer!--Danyalov 17:54, 21. Aug 2005 (CEST)
- Nö, bin ich gar nicht. Ich habe eine sehr differenzierte Meinung zum Thema, die ich dir aber nicht auf die Nase binden will. Es geht mir nur darum, dass Meinungen nicht verfälscht werden. Für jeden Leser der Löschdiskussion ist ersichtlich, dass Robinhood seine Meinung geändert hat. Dennoch muss der urspüngliche Beitrag drin bleiben, damit klar ist, worauf sich Tinz bezieht. Ist doch offensichtlich. Wo ist denn das Problem? --Scherben 17:57, 21. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ich es ändere, wie er das will, bin ich ein Fälscher, aber wenn du es wieder reinsetzt gegen seinen Willen, ist das ok oder wie??? Lassen wir doch einfach ihm entscheiden oder???--Danyalov 17:58, 21. Aug 2005 (CEST)
Hallo Danyalov, Deine soeben hochgeladene Flagge von Nordzypern habe ich wieder gelöscht. Ist nicht böse gemeint, aber auf Commons gibt es schon eine größere Version commons:image:Northern cyprus flag 300.png. Die alte Flagge Bild:Cy-nord.png habe jetzt nach Anpassung von zwei Artikeln auch gelöscht. --16:52, 22. Aug 2005 (CEST)
- kein Problem. Ich hatte keine gefunden und deswegen eine selbst eingefügt!!!--Danyalov 17:19, 22. Aug 2005 (CEST)
Atatürk
Hi Danylov,
kann deinen ärger verstehen aber das Zitat hat schon seine Berechtigung da er gesagt wurde. Es ist kein überzeugendes Argument wenn du sagt es gibt andere die charakteristischer sind. Wer soll das beurteilen?
Wahrscheinlich hast du schon gemerkt das mir der Abschnitt in seiner jetzigen Form auch nicht gefällt. Nur kannst du nichts ändern wenn du die gleichen Argumente immer wieder wiederholst. Laß der Sache Zeit, die meisten die bei Wikipedia sind sehr vernünftig und lassen mit sich reden.
--Oktay78 11:19, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ja ist schon klar. Aber wenn das so ist, warum hat dann Scriptor viele Zitate gelöscht und dieses wieder eingefügt??? Alle diese Zitate haben ihre Berechtigung und verdienen ihren Platz. Man sollte die bekanntesten Zitate nehmen, die man ihm auch direkt zuordnen kann, z.B "Ne mutlu türküm diyene" oder "Yurt`ta sulh cihanda sulh".--Danyalov 14:16, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Danyalov, bist du sicher, dass du konsequent argumentierst, wenn du das von Scholl-Latour belegte Zitat löschst? Viel Zeit für Reaktionen Dritter hast Du ihm ja nicht gegeben. Scholl-Latour íst kein Wissenschaftler und in der Regel als Beleg nicht zu empfehlen. Dass er aber in Fremdsprachen ein Defizit hat, wäre mir neu. Und wie du so schön sagst, wenn schon, dann sollten die bekanntesten (ich meine: die bedeutenden repräsentativen) Zitate aufgeführt werden. Meine Begründung siehst Du in Diskussion:Kemal Atatürk. Wärst du bereit, das Zitat einzusetzen, wenn es mir gelingt, das Zitat aus einer offiziellen türkischen Quelle zu belegen? Übrigens habe ich die unter Yörük-Türkemen eine Nachricht hinterlassen. Selamlar--Araneophilus 15:48, 2. Sep 2005 (CEST)
- Kein Problem. Ich habe da keine Einwände. Gruß,--Danyalov 15:58, 2. Sep 2005 (CEST)
Yörük-Türkmenen
Hallo Danyalov, ich freue mich sehr, dass durch dich die Yörücken in die WP Eingang gefunden haben und schätze die Informationen sehr, die du dem Beitrag mitgegeben hast. Bitte prüfe aber, ob du Yörücken und Türkmenen wirklich ungetrennt behandeln willst. Es handelt sich meines Wissens nach um zwei Ethnien. Zur Not könnte man von einer gemeinsamen Seite auf zwei getrennte verweisen. Ich meinerseits werde versuchen, mit P.A. Andrews oder der Tübinger oder Hamburger Ethnologie Kontakt aufzunehmen, um da nichts Falsches in die Welt zu setzen. Viele Grüße, Araneophilus 14:49, 28. Aug 2005 (CEST)
- Also so weit ich weiß bezieht sich der Begriff Turkeme auf das Volk überwiegend in Zentralasien. Der Begriff Türkmene aber für die Nomaden in der Türkei. Es gab letztens auch ein Yörük-Türkmenen Konferenz. Aber Nachvorschen schadet nie.--Danyalov 17:38, 28. Aug 2005 (CEST)
- Ich schlage vor, die Diskussion bei Bedarf auf Diskussion:Yörük-Türkmenen fortzuführen.--Araneophilus 00:16, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das wäre sinnvoll!!!--Danyalov 14:23, 29. Aug 2005 (CEST)
Deine Änderungen
Hallo Danyalov, unterlaß bitte deine Versuche, die offizielle türkische Anischt als Fakt in allen möglichen Artikeln unterzubringen, ohne Diskussionsergebnisse zu berücksichtigen. --Skriptor ✉ 17:56, 3. Sep 2005 (CEST)
- Hä, erzähl hier nicht so ein unsinn bitte. Die Quellen die ich über die Zahl der Armenier benutzt habe, stammt von Christen persönlich und meine Änderung bei dem Türkei-Artikel kann man bereits bei dem Artikel über die Türken finden. Du revertierst ohne jegliche Ahnung davon zu haben...lieber diskuttieren als revertieren und leicht durchschaubare begründungen angeben. Danke Gruß--Danyalov 17:59, 3. Sep 2005 (CEST)
- Danyalov, ich habe mir deine Änderungen der letzten Zeit durchgesehen, und fast alle gehen in die gleiche Richtung, die der offiziellen türkischen Darstellung. Ob du die gewünschten Zahlen nun auch bei christlichen Quellen findest, ist mir herzlich egal, insbesondere, da die von dir favorisierte Quelle ausgesprochen fragwürdig ist. Daß du in Zukunft lieber diskutieren willst, als deine Änderungen gegen den Diskussionsstand durchzudrücken versuchen, freut mich. Denn ich habe besseres zu tun, als hinter dir herzuräumen. --Skriptor ✉ 18:02, 3. Sep 2005 (CEST)
- Also diese Zahlen im Türkei-Artikel sind nicht belegt, haben keine Quellen und sind falsch. Ich versuche es in Ordnung zu bringen. Zeig mir eine Quelle die diese Zahlen nuterstützen. Meine Änderung ist echt sinnvoll...Wenn man die Propaganda Zahlen der jeweiligen Gruppen nimmt; dann würde die Türkei aus 25 Millionen Kurden, 5 Millionen Tscherkessen, 5 Millionen Tataeren, 3 Millionen Aserbaidschaner und 10 Millionen anderer Gruppen bestehen und die restlichen 20 Millionen wären die eigentlichen Türken. Ich verstehe nicht warum du meinst, dass ich die offizielle Darstellung der Türkei benutze? Erstens gibt es keine offizielle Darstellung der Türkei zu all den Themen,2. ist das eine echt leichdurchschaubarer Vorwurf, das nichts bringt.--Danyalov 18:08, 3. Sep 2005 (CEST)
- Deine Änderungen gehen unter anderem vielfach in zwei Richtungen: Du versuchst, es als Tatsache hinzustellen, daß die meisten Turkvölker in der Türkei Türken sind. Und du versuchst, die Zahl der Armenier zu minimieren. Wenn du deinen POV da nicht merkst, ist das ein gutes Zeichen, daß du dich anderen Themen zuwenden solltest. --Skriptor ✉ 18:14, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gesehen, dass die Zahl angeblich 10 Million beträgt. Im Artikel steht nicht einmal woher und wie man auf die Zahl kommt. Bei dem Artikel Turkvölker hat man eine klare Definition worauf sich diese Zahlen beziehen und man hat Quellen. Das alles kann ich im Artikel über die Armenier nicht finden. Was ist falsch daran eine Quelle zu suchen und sie mit der Zahl einzufügen???--Danyalov 18:18, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe niemals behauptet, dass die meisten Turkvölker die Türken sind. Die Türken sind lediglich das größte Turkvolk. Die Turkvölker in der Türkei bilden das nationale Staatsvolk. Man kann dieses bei den zugehörigen Internetseiten der VOlksgruppen finden, denn sie halten regelmäßig Kongresse ab, wo sie zu solchen Themen ihre Stellungen nehmen. siehe z.B : http://www.yorukler.com/ Gruß--Danyalov 18:22, 3. Sep 2005 (CEST)
Siedlungsgebiet der Turkmenen
Hallo Danyalov
Ich habe gesehen dass du meine Änderung Ruckgängig gemacht hast (Siedlungsgebiet der Turkmenen) Ich mache dich auf eins aufmerksam in der Provinz Dohuk im Nord Irak wurde die Provinz fas kommplekt markiert, ich komme selber aus der Irak, und ich garantiere dir das im Umgebung der Provinz Dohuk nicht soviel Turkmenen leben wie es in diesem Karte markiert wurde überhaut höchstens 3000 Turkmenen das wäre am höchstens daher sollte man die nicht so markieren ob dort par Hunderte Tausend Turkmenen leben, daher sollte diese bild koreagiert werden.
Zur Syrien im Syrien leben etwa 15000 bis 20000 Turkmenen die Karte dagegen zeigt eine anderes Bild. Danke um dein Verständnis.Muhamed 16:51, 11. Sep 2005 (CEST)
- Es ist mir schon klar, dass sich die Siedlungsgebiete der Turkvölker mit dem der Araber, Kurden, Perser usw. überschneiden. Jedoch wird ein Gebiet in dem es Turkmenen leben in die Karte aufgenommen. Es spielt dabei keine Rolle wie hoch ihre Anzahl ist, wenn sie verstreut leben, d.h wenn die Turkmenen im Osten von der Provinz Dohuk leben, dann wird nur der Osten der Provinz mit in die Karte aufgenommen. Aber wenn sie in der Provinz zerstreut leben, dann wird natürlich die gesamte Provinz in die Karte aufgenommen.--Danyalov 20:32, 11. Sep 2005 (CEST)
Beyliken
Hi Danylov,
ich habe mal eine Textpassage von dem Neuangelegten Artikel bei Google angegeben. Habe über 20 Treffer erhalten (Siehe hier [3]). Daher meine Fragen: ist der Text von dir? Hat der Rechteinhaber dir die Erlaubnis erteilt den Text bei Wikipedia zu verwenden?
--Oktay78 23:49, 12. Sep 2005 (CEST)
Außerdem müsste der Artikel unter dem Lemma Beylik stehen. fragwürdig 08:29, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ja ich glaube du hast Recht. --Oktay78 10:48, 13. Sep 2005 (CEST)
- Den Artikel hab ich zu Beylik verschoben und eine inhaltliche Ausarbeitung wird noch folgen. Aktualisierst du eigentlich das Türkei-Portal?--Danyalov 13:35, 13. Sep 2005 (CEST)
- Danylov um zu meiner Frage zurück zukommen, liegt hier ein Urheberrechtsverletzung vor? Ansonsten müssten wir den Artikel vorläufig rausnehmen und ihn überarbeiten. Eins zu Eins kopieren geht nicht, sonst bekommen wir in der Wikipedia wegen Urheberrechtsverletzung ärger.--Oktay78 14:32, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht ob es vorliegt; die Infos stammen aus dem Kulturministerium der türkischen Republik. Nimm es raus, wenn es sein muss. Die Einleitung kann weg, aber die Liste kann bleiben! Für eine Ausarbeitung hab ich eventuell morgen Mittag Zeit. Gruß--Danyalov 15:11, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe schon einige Passagen überarbeitet, ich denke wir lassen es erstmal drin und überarbeiten die Formulierungen dann paßt das schon.--Oktay78 15:16, 13. Sep 2005 (CEST)
- Woher hast du die Info, dass die Fürstentümer an der grenze entstanden. Sie waren doch in ganz Anatolien und weiter verbreitet. Auserdem muss man noch die "Atabeylikler" mit einbeziehen oder in einem eigenen Artikel behandeln. Gruß--Danyalov 15:31, 13. Sep 2005 (CEST)
- Habe mal was darüber gelesen, aber es kann sein das ich mich in diesem Punkt irre. Falls du genauere Informationen hast korrigier mich ruhig. Die Atabeylikler sollten wir in Beylikler einbinden. Ausserdem fehlt in dem Artikel noch die Geschichte der Beyliker, also wie sie genau entstanden sind, die Kriege die sie geführt haben und ihre Beziehung zum Seldschuken Reich, Byzanz usw. Also sehr viel Arbeit die wir uns da aufgehalst haben ;-).--Oktay78 15:46, 13. Sep 2005 (CEST)
Bild der Konya Universität
Hi Danylov,
ich habe in den Türkei Artikel dein Bild der Bibliothek der Konya Universität eingefügt. Paßt sehr schön in den Abschnitt Universitäten rein. Schönes Photo ;-).
--Oktay78 13:23, 13. Sep 2005 (CEST)
- Danke. Konya ist eines der kulturreichsten historischen Städte der Türkei. Ich besuche öfters im Sommer die Universität. Sehenswert ist sie auf alle Fälle. Gruß--Danyalov 13:32, 13. Sep 2005 (CEST)
Hallo Danyalov, darf ich Dich bitten auf der Diskussionsseite dieses Artikels eine Stellungnahme abzugeben? Und bitte immer schön sachlich bleiben - persönliche Angriffe werde ich nicht zulassen, egal von welcher Seite sie kommen. Gruß, Stefan64 16:23, 14. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Stefan, danke für die Einladung. ich habe doch garnicht vor jemandem persönlich anzugreifen. Wie kommst du auf so etwas? Naja ich werde mich jetzt mal auf die Diskussionsseite begeben. Schöne Grüße--Danyalov 18:01, 14. Sep 2005 (CEST)
Türken
Herr Danyalov,
Almanca dil bilgim yazı yazmayı sağlayacak kadar degil ama anlayacak kadar mevcut, yazdıklarınızı (veya etraftan topladığınız -kopya çektiğiniz web-siteleri de denebilir) Almanca bilen bir arkadaşımızın da yardımıyla tercüme ettik, umarım Türkçe olarak yazdığım bu metni anlıyorsunuzdur.
Malesef yazılarınız ve 'administatörlüğünüz' :-) hakkında yazacaklarımız pek olumlu degil.
Benim ve akademisyen mesai arkadaşlarımın edindiğimiz intiba, sizin Türkiye'yi hiç tanımadığınız ve bilmediğiniz şeklinde.
Türkiye ve Türk Ulusu hakkındaki bilgileriniz bir ilkokul çocuğundan daha düşük seviyede !
Türkiye'nin ve günümüzdeki Türk Milleti'nin dünyanın en büyük mozağiyini oluşturduğunu bilmiyorsunuz..
Bu kadar antik şehir ve kültürün varlığını bilmiyorsunuz, bu zenginilkleri ve mozağiyin değerini bilmediğiniz gibi düşmanca bir bakışınız var..
Ne 60 kadar kavim ve etnik kökenin bir arada yaşadığı ve toplam 1620 yıl süren Osmanlı İmparatorluğu ve onun öncülü olan Doğu Roma Imparatorluğu kavramlarını duymuşsunuz, ne de modern Türkiye'nin Osmanlı İmparatorluğu'nun I.Dünya Savaşı sonrasında yıkılşı sonunda ortaya çıktığını biliyorsunuz. Türkiye tarihi hakkında daha bilmediğiniz çok ama çok şey ve önemli konular var..
Örneğin 1918'de biten büyük emperyal paylaşım savaşı(I.Dünya Savaşı'nın) ertesinde Osmanlı'dan arta kalan ve eski imparatorluk başkenti Istanbul'un idare bölgesindeki müslüman isme sahip (Ahmet - Ayşe vs.) 20'den fazla etnik grup için yaşansal zorunluluk olarak ortaya çıkartılan Türk Milleti deyimi-kavramının Balkanlar'dan antik Yunanistan üzerinden antik Mezopotamya ve Iran'a kadar bütün millet ve etnik kökenlerle AKRABA'lık özelliği taşıdığını biliyor musunuz?
Veya 1071 'den sonra Doğu Roma'toraklarına giren, yüzyıllardır İran'la karışmış Selçukluların toplam bir milyon, multietnik Doğu Roma toplam nüfusunun de 4,5 milyon olduğunu biliyor muydunuz?
Tabii ki bilmiyorsunuz..
Atatürk'ün Türk Milleti kavramı bir ırka veya etnik kökene dayanmadığını biliyor musunuz? ismi 'Ahmet-Mehmet, Fatma ise Türk Milletini oluşturacağı, Yorgo-Eleni ise Yunan Milleti' oluşturacağıni esasına dayandığını .. yani 1923'ten sonra çok etnikli az gelişmiş müslüman kökenli köylülerin modernize edilip, homojen bir 'Millet' oluşturup, emperyal güçlere karşın varlığını sürdürebilmesi, hayatta kalması girişimi denebileceğini biliyor musunuz?..
Ünlü 'Ne mutlu Türk'üm diyene' deyişi de bunun en açık ifadesi..
İster Laz ol, ister Kürt, ister Boşnak ister Rum'dan-Ermeni'den devşirilmiş müslüman ol, ister Yörük ol, ister Arnavut 1923'ten sonra bütün Ahmet'ler ve Ayşe'ler artık 'Türk Milleti' olmuşlardır.. Atatürk yönetim bunu 1923'te bu şekilde açıklamış ve tanımlamış.. Ama siz bunları nereden bileceksiniz?
Atatürk'ün kendisi ve neredeyse bütün mesai arkadaşları Makedon-Arnavut kökenli olduğu, neredeyse bütün Osmanlı yönetim kesimi de Osmanlı haremine, ordusuna ve idaresine sadece devşirmelerin alınması sebeiyle müslümanlaşmış Balkan ve Rum kökenli olduğunu biliyor muydunuz?..
Günümüzün Türk Milleti bu kökenlere dayanmaktadır.. Türkiye'de yaşamış olsaydınız bunu bilirdiniz.. neredeyse herkesin Balkanlar'dan, Arap tarafından, Kafkaslar'dan bir akrabalığı vardır ama Orta Asya ile direkt akrabalığı olan çok az insan var..
Rusya'da mutlaka daha çoktur..
Fakat siz Bay Danyalov, bunları nereden bilebilirsiniz ki, nerede doğup büyüdüğünüzü bimiyorum, Ay'da veya Jüpiter'de bile olabilir ama Türkiye'de olmadığı kesin..
Size bunları Rus milliyetçileri nasıl öğrettiler?
Bildiğinizi sandığınız şeyler de Rus milliyetçiliğinin ve diğer Türkiye karşıtı milliyetçiliklerin 19. ve 20. yüzyılda çıkarttığı 'Türkler Orta Asyalıdır ve Orta Asya'ya göçertilmelidir' şeklindeki bir tuzaktan başka bir şey değil.. Ve buna karşı mücadele etmemiz gerekli.. bir yurtsever olarak... anlıyor musunuz ne demek istediğimizi?
Veya sürekli gariban gurbetçilerimizin derme-çatma bilgileriyle spekülasyonlarda bulunuyorsunuz. Varsa-yoksa gurbetçilerimizin Avrupa ülkelerindeki sayıları ve Kürt kökenli vatandaşlarımızın nüfusa oranı hakkındaki düzeysiz spekülasyon.. Utanmalısınız bunlardan ve Kürt kökenli vatandaşlarımızı dışlayıcı bakışınız yüzünden onlardan özür dilemelisiniz.. Zaten sizin salaklıklarız türü salaklıklar yüzünden Türkiye bu konumlara düşüyor..
Ne kadar yazık.. Dünyanın en zengin kültür bölgesinden bahsettiğini bilmiyor bile.. Türkiye tamamı açık hava müzesi denebilecek zenginlikte bir ülke.. Her şey burada mevcut ama varlığını göremiyor, bilmiyor ki..
Türkiye hakkında hiç bir şey bilmemenize rağmen, 'Türk' ve 'Türkler' kavramlarını tekelinize (monopolünüze) almak ve 'administratör' olmak, ve hatta bu konunun uzmanlarının yazdığı şeyleri 'denetlemek', sansürlemek veya silmek hakkını ve iddiasını kendisinde görebiliyor..
Türkler kavramı dünyada varolan en karmaşık ve hassas kavramların başında geliyor.
Malesef sizin gibi 'cahiller' yüzünden de pek çok olumsuz spekülasyonlara yol açılmış oluyor.
Türkiye'nin yurtdışındaki bidiğimiz malum olumsuz imajı da sizin gibiler sebebiyle katmerleşerek sürüyor.
Sizin yaptığınız şey Wikipedia'nın internetteki meşhur ismini + Türkiye'nin hassas konumunu ve kavramını kullanarak kendinize hiç haketmediğiniz bir reklam - çıkar - ün sağlamak. 'Uyanıklık' edip 'Türkler' kavramını herkesten önce 'kapmışsınız' anlaşılan..
Bir kavramı önce kapan 'administratör' oluyor, ne komik..
Ülkemizin birbirinden değerli sosyologları, etnologları, tarihçileri, turizmcileri, sanat tarihçileri, araştırmacı-yazarları, gazetecileri vb. konunun uzmanı akdemisyenleri varken, sizin gibi birisinin 'Türkler' kavramını bloke edip, tekeline almasını tabii ki kabul edecek bu kavramı size soracak ve danışacak değiliz..
Wikipedia gibi dünyada çok izlenen bir web ansiklopedik platformunda 'Türkler' kavramını bloke etmeye devam ederseniz akademisyenler olarak sizi topluca protestoya başlayacağız.
Siz ve sizin gibiler (belki de istemeyerek ve bilmeyerek, cahillikleri sebebiyle) Türkiye'ye zarar veriyor, Türkiye'yi istemeyenlerin ekmeğine yağ sürüyor..
Sizin administratörlüğünüz bizim için olsa olsa Türk Milleti kavramının spekülasyonlardan spekülasyonlara sürüklenmesi anlamına geliyor ve biz bu tür saçmalıklara izin vermeyeceğiz.. Türk Milleti kavramı sizin gibilerin yüzünden bu kadar düzeysizliklerele boğuşuyor.. Lütfen derhal bu kavramı bloke etmekten vazgeçin ve yerinizi derhal konunun uzmanlarına terk edin!
Umarız bir ışık yanmıştır boş zihninizde.. 85.96.214.61
- Almanca bilmediginz halde size Vikipediyaya üye etmek bence uygun olmaz. Tartisilacak birsey var ise, lütfen bunu benim emae-posta adrezime danyalov@web.de yaziniz, ben sorunlarinizi yetkili administratörlere bildiririm. Sizin yazdiginiz metinlerden benim ne yanlis yaptigim acikca hic anlasilmiyor ve o sayfayida ben kilitlemiyorum. Lütfen bana bir e-mektup yollayin ve konulari tartisalim. Beni sücsuz sekilde asagiliyici kelimelerle hitab etmemenizi rica ederim. Ben Türk ulusunu iyi bilirim ve beni tanirmis gibi konusmanizi istemiyorum. saygilar danyalov--Danyalov 19:13, 14. Sep 2005 (CEST)
- Selam Danyalov, bazen TR'deki bazi genclerimizin haline cok üzülüyorum. Tarih kitaplarini ezbere ögreniyolar,bukadari zaten sinifi gecmeye yetiyor,ama önemli birsey eksik kaliyor.. kendi kendine iki fikiri bir araya getirme kabiliyeti!! Eger o yukarida yazan kisi,okulda ögrenirken bir yandan mantigini kullanipta düsünmüs olsaydi, tarihte Hanlarin, Sultanlarin kac defa Avrupaya dostca elini uzatip,hep ayni sekilde asagilanip sömürüldüklerini anlardi.Ve avrupalilarin birliligi,türklere karsi yüzyillardir olan düsmanliklarindan dogdugunu.Onlari birlestiren hiristiyanlik oldugunu anlardi. Eger almancayi anlayip,almanlarin türkler hakkinda düsündüklerini anlasaydi, ve tüm avrupada bütün gün hic durmadan medyadaki türkiye ve islama karsi yapilan propagandayi görseydi, belki ozaman Avrupaya bukadar heveslenmezdi. Demek TR deki en yeni gelisme böyle ha.. türkleri orta asyadaki akrabalarindan uzaklastirip avrupalilarla akraba göstermeye calisiyorlar desene. Inanin bana Avrupalilarin böyle bir akrabalikta hic bir ilgisi yok!! TR.nin etrafi hala düsmanlarla dolu, hazir orta asyada üc bes dostumuz varken onlarida bezdirmeyin gözünüzü seviym !! :-/ --Erdal 00:55, 30. Sep 2005 (CEST)
- Türkiyeye karsi en büyük kompleksleri olan ülkelerin biri avusturya oldugu dün görüldü. Normalde dostca olan Avusturya dün sag duyusunu kullandi.--Danyalov 12:48, 4. Okt 2005 (CEST)
- Eine Englische Zeitung erklärte gestern diese Haltung Österreichs,mit einer alten Türken-Phobie mancher europäischer Völker,den sie noch mühsam überwinden müssten. Eger bu kompleksi atlatmayi basaramazlarsa,gidip Viyanayi bikere daha kusatip yardimci oluruz atlatmakta,ozaman görürler anyayi konyayi..:-)) --Erdal 23:46, 5. Okt 2005 (CEST)
- Ben konyayi`da iyi bilirim, göstermesinide! ;-)...Die Bild-Zeitung hat auch schon bei mir ein Lächeln hervorgerufen, als sie, über den uns schon lange bekannten Türken-Komplex schrieb.--Danyalov 12:07, 6. Okt 2005 (CEST)
Boarisch Baustein 0
"Dieser Benutzer hat keine ausreichenden Boarischkenntnisse." würde ich übersetzen zu: "Des Deandl/dea Bua kå ned gscheid Boarisch." Viel Spaß damit :) --Shekko 14:23, 15. Sep 2005 (CEST)
- Dankeschön, ich mache mich dann gleich an die Arbeit. Was heisst denn "schöne Grüße" auf Boarisch? Gruß--Danyalov 14:55, 15. Sep 2005 (CEST)
Also ich würde sagen: Des Deandl/dea Bua redt koa gescheids Boarisch net. Da kommt viel deutlicher die wichtige bayerische Spracheigenschaft der doppelten Verneinung heraus ;-) Und: Pfüadi nachha könnte man als Grußformel verwenden. Selâmlar - oder schöne Grüße schickt --ercas ✉ 11:16, 17. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Leute, schön, dass es euer interesse gewckt hat. Leider muss ich euch mitteilen, dass es nicht möglich ist, in der deutschen Wikipedia nichtdeutsche 0-Bausteine zu erstellen und sie zu verwenden. Man kann nur den NUll-Baustrein für die jeweilige Sprache des Wikipedia`s verwenden. Das heissz, wenn es eine boarische Wikipedia geben würde, dürfte man es auch verwenden.--Danyalov 18:17, 17. Sep 2005 (CEST)
Nouruz
Hallo Danyalov
Ich wollte dich auf diese Änderung aufmerksam machen (Bei den Kurden wurde er im 20. Jahrhundert zum Feiertag.) Die Kurden Feiern seit mehrere tausend Jahre Newruz ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, erst seit 20.Jahundert wurde die Newroz zur nationalen Freiertag der Kurden erklärt ist doch logisch oder, die Geschichte Newruz wurde von mir formuliert und erstehlt.
Ich habe extra diese Satz dar rein gebracht wegen der überblusige setze zu entfernen z.B (Newroz (Neuer Tag), erster Tag des Persischen Sonnenjahres, für den es im muslimischen Mondjahr (siehe Kalender) keine Entsprechung gibt, und kurdischer Nationalfeiertag.)
ist doch logisch oder, Grüße Muhamed 16:04, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, ich habe es geändert, da es "noch" keinen kurdischen Staat gibt, welches es als offizielles Nationalfeiertag verwenden kann. Siehe Nationalfeiertag. Sollte es in der Vergangenheit dazu gekommen sein, dass in der Republik Mahabat der Nevruz zum Nationalfeiertag ausgerufen wurde, ist es aber für unsere Gegenwart nicht besonders relevant geschweige denn akzeptabel. Denn die Republik Mahabat war im Völkerrechtlichen Sinne kein Staat oder autonome Republik, wie es z.B bei der "Türkischen Republik Westthrakien" der Fall ist oder bei der Türkischen Republik Nordzypern, weclhes alle Merkmale eines Staates (wie Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt) aufweist, jedoch aus verschiedenen, meist politischen Gründen international nicht als Staat anerkannt wird. Gruß--Danyalov 16:28, 5. Okt 2005 (CEST)
Das hat mit den eigene Stadt nicht zur tun er das Volk z.B es existiert schon eine eigene Nationale Hynde obwohl es noch nicht zur voller Autonomes Stadt gibt. Liesemahl genauer die Geschichte die Quelle findest du schon überall wen du Newroz, Nouruz u.s.w beim Google ein tipst es stehet fast überall.((((Bei den Kurden wurde er im 20. Jahrhundert zum Nationalfairtag))))))))))))) außer dem Wunsche ich dir gutes Ramadan. Grüße Muhamed 17:11, 5. Okt 2005 (CEST)
- Danke ich dir auch!--Danyalov 18:09, 5. Okt 2005 (CEST)
hallo der fci name ist so richtig: Coban Köpegi (331) (Anatolischer Hirtenhund) siehe: http://www.fci.be/nomenclatures_detail.asp?lang=de&l=C&file=group2&name=Coban+K%F6pegi
dummerweise sind darunter eigentlich mehrere rassen von hirtenhunden zusammengefasst, leider bin ich nict in der lage die zu trennen, zu wenig infomaterial, keine bilder ... gruß aus der eifel --Caronna 12:27, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ich hatte auch vor eine neue Diskussion darüber zu beginnen! Denn soweit ich weiß gibt es zwei Arten von "Sivas Kangal", die man aufgrund ihrer Farbe in "Schwarzkopf/Karabas" und "Weißkopf/Akbas" unterteilt. Man bezeichnet sie auch als Coban Köpegi. Die Behauptung, dass es sich um 2 Hunderassen handelt ist mir leider neu. Ich schreibe mal den Tierschutzbund in der Türkei ob sie näheres wissen ok? Aus ihrem Link zur Nomenklatur geht die Einteilung in 2 Rassen aber nicht hervor! Grüße aus dem Harz
- wäre gut! die englische wikipedia unterscheidet zwischen kangal, Anatolian Shepherd Dog, Akbash Dog usw..., ich habe mich mal mit wem unterhalten der sich damit auskannt, der sagte das sich die hirtenhunde ja nach gegend sehr unterscheiden, (die türkei ist ja alles andere als klein...) und in in der türkei als eigenständige rassen geführt werden, alles sei vertreten: von sehr langhharig bis zu kurzem fell, rein weiß, gelblich, mit scharzem kopf...... wäre nett wenn du das rauskriegen könntest, und vor allem bilder besorgen könntest. --Caronna 12:43, 7. Okt 2005 (CEST)
- sag mal, was heißt eigentlich Coban Köpegi (ich vermute mal hirtenhund oder schäferhund?) was intressantes hab ich gefunden: http://www.sivas-kangal.de/ --Caronna 15:58, 7. Okt 2005 (CEST)
- ÇOBAN=Hirte / Köpek=Hund --Danyalov 18:31, 7. Okt 2005 (CEST)
- wie einfach doch die welt ist ;-) ich ahbe mich schon immer gewundert was "pastor" bei den spanischen hirtenhunden bedeutet bist ich darauf kam pastor = hirte --Caronna 20:23, 7. Okt 2005 (CEST)
Lemma
Hallo Danylov,
habe wieder deine Privat Seite als Vorlagenarchiv missbraucht. Mal sehen ob dir auf meiner Diskussionsseite eine Ähnlichkeit zu deiner auffällt ;-).
--Oktay78 21:24, 8. Okt 2005 (CEST)
- Die Box kenn ich doch irgendwo her?!?! hmmm ;-)...Ich würde es aber gut finden, wenn du die Farben ändern würdest. Sonst haben wir Zwillingsseiten! Cuus--Danyalov 21:27, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ja mach ich. Was ist der Code für die rote Farbe? --Oktay78
- Du kannst dir mal eine aussuschen...siehe Hilfe:Farbtabelle--Danyalov 14:56, 9. Okt 2005 (CEST)
Gewünschter Link
- Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Goslar --Rosenzweig δ 18:56, 10. Okt 2005 (CEST)
- Dankeschön. Ich habe völlig vergessen, dass man es beim Bearbeiten-Modus des Artikels einsehen kann.--Danyalov 19:09, 10. Okt 2005 (CEST)
Nationalflaggen
Hallo, eigentlich ist eine einheitlichen Benennung in diesem Bereich eine gute Idee. Leider hast du das aber schlecht umgesetzt. Meine Kritikpunkte:
- Dinge mit eigenem Namen sollen laut Wikipedia:Namenskonventionen auch unter diesem stehen, von der übliche deutschen Bezeichnung wird dann ein Redirect angelegt. Im Zweifel wird dann die Häufigkeitsklasse gewähl, aber auch das dürfte hier noch für Dannebrog sprechen.
- Die Systematik wird nicht durchgehalten. Es gibt immer noch Union Jack, der dann aber Flagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland heißen müsste. Seltsamerweise wird er unter G sortiert.
- Du hast mindestens den Artikel Dannebrog per copy&paste nach Flagge Dänemarks verschoben. damit ist die korrekte Versionsgeschichte verloren. Genauer gesagt ist das eigentlich ein Urheberrechtsverstoß.
- Du hast, soweit ich das überblicken kann, bei keinem der verschobenen Artikel die Links entsprechend angepasst. Das gehört aber immer zu einer Verschiebung dazu. Gleiches gilt für die Interwikis aus den fremdsprachigen Wikipedias.
- Bitte nimm in Zukunft derartig große Änderungen nicht ohne vorherige Diskussion vor. Was die Linkkorrekturen angeht, bitte ich dich um Nacharbeit, gleiches gilt für eine lizenzkonforme Verschiebung von Dannebrog. --jergen ? 23:13, 10. Okt 2005 (CEST)
- Du hast Recht. Das mit Union Jack ist mir bewusst, das die Versionsgeschichte gelöscht wird aber nicht. Ich werde sehen, was sich da machen lässt. Die Admins können da bestimmt weiterhelfen. Danke und schöne Grüße--Danyalov 23:17, 10. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Danyalov. Ich habe den Artikel jetzt lizenzkonform verschoben. Bitte verschiebe in Zukunft nur mit der Verschiebe-Funktion, wenn das wegen einem Redirect nicht geht, frag einen Admin. Ein paar Links habe ich schon korrigiert, den Rest müsstest du noch machen. Danke und Gruß, Budissin - + 07:04, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ok werde ich mir merken. Die Verschiebefunktion ging bei Dannebrog leider nicht, weil bereits der Artikelname "Dänische Nationalhymne" existierte. Ich werde mal weiterschauen. Schöne Grüße--Danyalov 13:55, 11. Okt 2005 (CEST)
- Das wusste ich nicht. Das nächste mal werd ich bescheid sagen. Danke für den Tip. Gruß--Danyalov 17:10, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo, dein Artikel H.C. Starck-Gruppe ist (vermutlich) eine Urheberrechtsverletzung, da es von hier kopiert ist. Falls du dazu die Rechte bzw die Erlaubnis hast, sie unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen, dann schreib es bitte auf die dortige Diskussionsseite. Grüße, ElRakı ?! 16:08, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe die Informationen als Platzhalter benutz. Ich habe zwar die Möglichkeit sie zu bekommen, da ich bei der H.C Starck-Gruppe (Bayer material Science) tätig bin, aber ich möchte lieber den Artikel selbst formulieren und auch kritische Anmerkungen machen. Gruß--Danyalov 16:11, 12. Okt 2005 (CEST)
- Wenn das so ist, kannst du einen Admin bitten, den Artikel schnell zu löschen; zum Beispiel {{löschen}} und eine Begründung, dass du der Ersteller des Artikels bist und den Artikel neu anfangen möchtest, in den Artikel schreiben. Ansonsten ist der Artikel bis zu seiner Löschung wegen URV in etwa eine Woche nicht zu gebrauchen. Grüße, ElRakı ?! 16:18, 12. Okt 2005 (CEST)
- Wie jetzt? Soll ich es löschen lassen und dann einen anderen Artikel mit gleichen Namen und neuen Inhalt über die HCST-Gruppe wieder erstellen?--Danyalov 16:24, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ok Dankeschön werde ich machen.--Danyalov 20:44, 12. Okt 2005 (CEST)
Gagausen
Einen Gruß von einem Chemiker zum anderen. ;-)
Bei den Gagausen hast Du bei ihrer Herkunft in der zweiten Theorie Bulgaren in Hunno-Bulgaren verändert. Hast Du dafür eine Quelle ? Das Buch aus dem ich diese zweite Theorie habe, nennt ganz klar "Bulgaren" als Vorfahren. Macht auch einen Sinn, denn die Gagausen sind ja aus Bulgarien geflohen und haben von den Bulgaren den orthodoxen Glauben übernommen. Die Sache mit den Hunno-Bulgaren paßt auf den ersten Blick mit der ersten Theorie zusammen.
Werf bitte auch einen Blick auf die Diskussionsseite der Gagausen. Ich habe dort die Quelle angegeben und noch einen Punkt angesprochen.
Gruß, --J. Patrick Fischer 23:54, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, danke werde ich machen. Ich vertrete aber eher die Theorie, das sie von den Gagaoghusen stammen, wie es laut gagausischer Auffassung auch so ist.--Danyalov 12:29, 14. Okt 2005 (CEST)
- Paßt schon. Ich will ja keine Bewertung der Theorien hier abgeben. Ich finde, man sollte nur beide angeben, damit der Leser sich selbst ein Bild machen kann, wenn sogar die Wissenschaftler sich uneins sind.--J. Patrick Fischer 19:35, 14. Okt 2005 (CEST)
- Beiden meisten Völkern ist der Ursprung ungewiss. Natürlich kann die behauptung im Artikel bleiben. Gruß--Danyalov 22:57, 14. Okt 2005 (CEST)
Vertrauen
Selam Danyalov,danke für dein Vertrauen.Hab dich auch auf meiner Liste drauf.Bis dann.--Erdal 00:27, 15. Okt 2005 (CEST)
- Merhaba, nicht der Rede wert und vielen Dank! bye--Danyalov 14:07, 15. Okt 2005 (CEST)
Kategorisierung / Kategorie:Turksprachen
Wiseo löscht Du die bestehende Einordnung Kategorie:Einzelsprache, wenn Du die Kategorie:Turksprachen setzt? --Pjacobi 15:35, 15. Okt 2005 (CEST)
- Weil eine Doppeltkategorisierung in diesem Falle nicht sinnvoll ist, da es sich bei historischen Turksprachen um Dialekte handelt, wie z.B Altaserbaidschanisch (Eigenbezeichnung Türk dili, deutsch Türkische Sprache). Auserdem sollte man es nicht auser acht lassen, dass in der Turkologie diese Sprachen als Dialekte betrachtet werden und das Türkei-Türkische als Hochsprache angesehen wird, wobei sich die anderen Dialekte wie z.B das Aserbaidschan-Türkische sich nur daran orientieren. Die Kategorie:Turksprachen ist noch als Unterkategorie in Kategorie:Sprachen und Kategorie:Sprachfamilie vorhanden. Damit es auch leicht zu finden ist setze ich sie noch als Unterkategorie bei den Einzelsprachen. Schöne Grüße aus dem sonnigen Harz!--Danyalov 15:44, 15. Okt 2005 (CEST)
- Aber bei Deiner Art der Kategorisierung, sind jetzt die ganzen Artikel weder in Kategorie:Sprache noch in Kategorie:Dialekt, auch nicht indirekt. Zudem, und um eine einheitliche Linie gegen endlose Sprache/Dialekt-Kämpfe zu haben, war bisher jede lebende Sprache in Kategorie Einzelsprache, wenn sie bei Ethnologue als solche klassifiziert ist. Das mag manche Feinheiten der Fachlinguistik ignorieren, ist aber eine sehr wirksame pragmatische Linie gewesen. --Pjacobi 19:22, 15. Okt 2005 (CEST)
- Könntest du mir einen Link zu Ethnologue geben? Wenn das die Wikipedia-Richtlinie sein sollte, werde ich die aufgeführten Sprachen in Einzelsprache kategorisieren. Gebe mir bitte ein Wikipedia-Link, wo ich das nachlesen kann, welche Sprache/Dialekt unter Einzelsprache kategorisiert werden sein sollte. Gruß--Danyalov 16:46, 16. Okt 2005 (CEST)
Nochmal: Iranisch-Aserbaidschan
Hallo Danyalov! Es ist mittlerweile viel hin- und herargumentiert worden. Ich möchte gern irgendwann mal zu einer Lösung kommen, da der Artikel ja nicht für ewig gesperrt bleiben sollte. Bezüglich der umstrittenen Frage, welche Provinzen dazugehören, möchte ich auf meinen (auf den Angaben im Brockhaus basierenden) Kompromissvorschlag vom 16.9. zurückkommen: Die iranischen Provinzen Ostaserbaidschan (Hauptstadt Täbris), Westaserbaidschan (Hauptstadt Urmia) und Teile der Provinz Ardebil. Man kann ja im Artikel durchaus erwähnen, dass die Azeris selbst das etwas anders sehen. Könntest Du das akzeptieren? Gruß Stefan64 01:12, 16. Okt 2005 (CEST)
- Was soll Iranisch-Aserbaidschan eigentlich? Passend wäre doch viel besser Persisch-Aserbaidschan. Wieso wird eigentlich ein Türke dazu befragt ob irgendwelche Provinzen dazugehören!
- Weil bei Wikipedia jeder Mensch sein Wissen einbringen kann, unabhängig von seiner Herkunft! Wenn du eine andere Meinung hast, kannst du sie gerne auf den Diskussionseiten zum Artikel vortragen. --Oktay78 15:21, 16. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, die bezeichnung Persisch-Aserbaidschan ist nationalistisch motiviert, da die offizielle Bezeichnung des iranischen Regimes nun einmal Iranisch-Aserbaidschan ist, aber es im alllgemeinen und das schon seit Jahrhunderten Südaserbaidschan bezeichnet und das nicht nur von den Turkvölkern sondern auch von vielen Staaten. Mit der Entsprechnung bitte ich noch um ein bischen Geduld, da ich noch in meiner privaten Enzyklopädie forschen möchte. Die Ausarbeitung vom türkischen Institut werden wir nicht so schnell fertig kriegen. Es wird auserdem noch in zahlreichen Sites und in einem kulturellen Verein veröffentlicht. ich bitte noch alle Diskussionsteilnehmer zu unterschreiben. Beleidigungen oder provukation wird geleich entfernt. Schöne Grüße--Danyalov 16:33, 16. Okt 2005 (CEST)
- Also wenn jeder seine "private Enzyklopädie" hat wieso gibt es noch Wikipedia! "Ausarbeitung vom türkischen Institut werden wir nicht so schnell fertig kriegen" naja da wissen wir ja aus welche Richtig deine dubiosen Argumente kommen.
- Sag mal gehts noch? Ich spreche vom Turkologischen Institut und meinen Enzyklopädie britannica-Bänden. Gebe deinen wahren Benutzernamen an und trau dich. Das kannst du nicht, weil -zig Vandalismus-Delikte auf dein Konto gehen. Am besten wäre es, wenn ein Admin herausfindet, welcher Benutzer deinen IP-Bereich benutzt. Ich habe vor mich bei Wikipedia weiter zu engagaieren und möchte nicht länger deine Delikte revertieren.--Danyalov 18:21, 16. Okt 2005 (CEST)
- Das habe ich doch von Anfang an gesagt der Benutzer: Danyaloy betreibt turkistische Propaganda und muss sofort gesperrt werden, in allen Artikeln betreibt er Propaganda mit seinem Turan Müll. Jetzt hat er ja auch selber zugegeben das er für das nationalistische turkologische Institut arbeitet und in diversen "kulturellen Vereinen" wahrscheinlich Islamistisch/Müslimisch tätig ist.--Christoffel 03:19, 17. Okt 2005 (CEST)
- irgendwelche handfesten belege für deine anschuldigung? kannst es ja mal mit einem sperrverfahren versuchen.. -- ∂ 10:28, 17. Okt 2005 (CEST)
- Aber sicher gibt es handfeste belege für die anschuldigungen. Einfach mal die Augen öffnen und die History der jeweiligen Artikel gründlich studieren ;-)) Richtig schön gründlich lesen! --Christoffel 04:21, 18. Okt 2005 (CEST)
- Also Leute langsam habe ich keine Lust auf diese Kindergartenspiele. Ich betreibe keine Propaganda. Die Seiten "türkische Reiche", "Choresmier", "Seldschuken" wurden von anderen Benutzern wie Postmann Michael erstellt und weiterbearbeitet. Ich habe lediglich die unbegründeten/falsch begründeten Vandalismus-Delikte revertiert und das kann man bei der Versionsgeschichte nachvollziehen. Ich denke, dass der vandalierende IP, Christoffel und Phoenix2 die ein und die selbe person ist, da man aufgrund der gemeinsamen Äuserungen und Interesse an derselben Artikel darauf aufschließen kann. Leider haben die Autoren der Artikel nur wenig Zeit eure Vandalismus-Delikte zu revertieren und ich auch nicht. Allein gestern waren es bestimmt 10 und das genügt einen Verfahren einzuleiten. Hört auf mit den Kinderspielen. Ihr tragt der Wikipedia nichts bei ausser so ein Unsinn zu revertieren und versucht die Iranistische Meinung durchzusetzen, also dass im Iran nur Iraner gelebt und geherscht haben. Auserdem habt ihr auch Behauptungen aufgestellt, dass die Türken, Kurden und Azeris alles von den Persern abstammen. Auf das Niveau der unbegründeten Vorwürfe wie Islamist, Turanist und Propagandist lasse ich mich garnicht ein, da jeder beliebige Wikipedianer meine Beiträge unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Danyalov nachlesen kann. Ich habe im Gegensatz zu euch nicht zu befürchten, da ihr bei den Admins eure Meinung nicht durchsetzen konntet und deswegen wütend seit oder wütend bist, wenn du nur eine person bist, was ich auch vermute!--Danyalov 15:28, 17. Okt 2005 (CEST)
- Ja ja ich habe auch nur die lediglich unbegründeten/falsch begründeten Vandalismus-Delikte revertiert ;-)--Christoffel 04:21, 18. Okt 2005 (CEST)
re: Gagausien/Gagausen-Zahlen
Hallo Danyalov! Ich kenne das Städtchen Laufenburg leider nicht persönlich, aber am Rhein gibt es ja ganz viele dieser sehenswerten Städtchen, wie auch Kaiserstuhl. Zu den Zahlen: Ja, ich habe die Quelle gleich im Text eingefügt, so ist die Quelle ständig sichtbar - im Gegensatz zur Versionsgeschichte, wo man zuerst mühsam jeden Edit anschauen muss.
Die Quelle ist Statistica.md, resp. Word-Dokument
Gruss --Perconte 00:03, 17. Okt 2005 (CEST)
- ok vielen Dank. Ich habe viele dieser Städtchen gesehen. Meist gibt es bei deutschen Städten am Rhein ein schweizerisches Bruderstädtchen gegenüber, wie z.B Zäckingen und Stein. Ich hoffe, dass ich mindestens einmal im Leben die Schweiz besuchen kann. Viele Grüße--Danyalov 15:18, 17. Okt 2005 (CEST)
- Ich werde mal die Koordinaten von Comrat raussuchen - Gagausien ist ja flächenmässig weitläufig, da macht es irgendwie keinen Sinn. --Perconte 17:18, 6. Nov 2005 (CET)
Turkestan (Landschaft)
Hey Danyalov. Zeig mal, wie neutral du wirklich bist und riskiere mal einen Blick hierauf: Turkestan (Landschaft). -Phoenix2 19:02, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich kenn den Artikel schon seit langem. Die neuesten Änderungen habe ich nicht bemerkt, aber hätte trotzdem ich gerne eine zuverlässige Quelle zu den neuen Infos und Begründungen zu den Löschungen. Wenn nicht wird es von den Beobachtern des Artikels sowieso revertiert.--Danyalov 19:26, 20. Okt 2005 (CEST)
- Der IP-Benutzer hat alles sehr deutlich beschrieben. Vieles ist auch sehr einfach nachprüfbar und steht in den entsprechenden Artikeln auch seit längerem hier bei Wikipedia (d.h. die wurden nicht jetzt erst eingefügt). Dass es Nicht-Turkvölker in "Turkistan" vor Jahrhunderten und Jahrtausenden gab, ist klar. Dass die Türken in die südlichen Gebiete "Turkistans" erst in den letzten 1500-1000 Jahren eingewandert sind, ist auch klar. Was aber wohl nicht klar war ist die Rolle der Usbeken im afghanischen Bürgerkrieg. Diese Tatsache ist ja nun wirklich sehr sehr leicht zu überprüfen! Im Artikel wurde behauptet, die Nordallianz sei ein "Zusammenschluss der Turkvölker gegen die Taliban". Vollkommener Blödsinn! Es wurde behauptet, Dostum sei der Anführer der Mudschahedin gegen die Sowjets gewesen. Vollkommener Blödsinn, denn Dostum war selbst ein Kommunist! Es wurde behauptet, Usbekistan sei Hauptrückzugsgebiet der NA gewesen. Vollkommener Blödsinn. Wie hätten die das machen sollen? Nachts vorbeischleichen, wenn die Taliban geschlafen haben?! Hier sind 2 Karten bezüglich der Bevölkerungsstruktur in Afghanistan, sowie des Herrschaftsgebiets der Taliban: [4][5] -Phoenix2 21:46, 20. Okt 2005 (CEST)
- aja Rückzugsmöglichkeiten laut deiner Karte gab es entweder über Tdsachikistan oder max. 100km durch afghanisches Gebiet, in denen überwiegend Usbeken leben. Naja es spielt sowieso im Artikel keine Relevanz. Es ist eher wichtiger diese Infos im Artikel Taliban oder Geschichte Afghanistans einzuarbeiten. Willst du mit deinen Aussagen behauptet, dass etwa die Turkvolker nicht in der Nordallianz teilnahmen? Ich habe eine deutsche Reportage gesehen, wo das Gegenteil behhauptet wurde. Naja wie gesagt, hat es für den Artikel keine Relevanz. Am besten wird dieser Teil in die afghanische (auch Tabliban) bzw usbekische Geschichte verschoben.--Danyalov 10:56, 21. Okt 2005 (CEST)
- Am Widerstand gegen die Taliban haben viele Völker teilgenommen. Zum Teil haben iranische Spezialkräfte mitgekämpft - natürlich "inoffiziell". Aber zu behaupten, die Turkvölker haben die wichtigste Rolle gespielt, ist mehr als übertrieben. Die Usbeken haben nur regional ein Rolle gespielt, und auch da waren sie stets auf tadschikische Hilfe oder der Hilfe anderer Gruppen angewiesen. Das zeigt alleine schon die Tatsache, dass sich zwar Hazara und Tadschikien in ihren Stammgebieten gegen die Taliban wehren konnten, aber die Usbeken 1997 vollkommen untergingen. Rashid Dostum musste fliehen und lebte bis 2001 im türkischen Exil. Was ebenfalls erwähnt werden muss, ist dass auch viele Usbeken für die Taliban gekämpft haben. Ist ja auch egal. Ich finde, dass der Geschichtsteil unbedingt in dem Artikel gehört. Es ist ja die Geschichte dieser Region. -Phoenix2 13:31, 21. Okt 2005 (CEST)
- @Phoenix2: ich finde es interessant das der Iran gegen die Taliban war, hätte ich nicht vermutet. Hast du Quellen? Würde mich interessieren warum der Iran gegen die Taliban war.--Oktay78 13:37, 21. Okt 2005 (CEST)
- Aus einem ganz einfachen Grund: die Taliban sind sunnitische Muslime, während die iranischen Ayatollahs schiitische Muslime sind. Zudem sind die Taliban Paschtunen und Paschto-sprachig. Das Hauptproblem war zweifellos die Konfession. Die Taliban wurden von Pakistan, Saudi-Arabien und sunnitischen Fundamentalisten unterstützt. Der Iran hat hauptsächlich die schiitischen Hazara (Hezb-e Wahdat-e Islami) sowie die Persisch-sprachige und Persisch-stämmige Nordallianz (vor allem den Tadschjiken Ahmad Schah Massoud) unterstützt. 1999 standen Iran und das Taliban-Regime in Afghanistan kurz vor einem Krieg, als die Taliban 9 iranische Diplomaten in Mazar ermordeten. Schon 1996 haben iranische Truppen zusammen mit Ismail Khan in Westafghanistan gegen die Taliban gekämpft. Quellen: [6][7] Hier ein Text vom United States Institute of Peace:
- The Islamic Republic of Iran harbors especially deep suspicions of the Taliban. First, deep doctrinal differences divide the religious leaderships in the two countries. Second, a Taliban-led Afghanistan adds to Iran's sense of encirclement by hostile Sunni states. Finally, the Taliban's treatment of Shi'ite minorities in Afghanistan arouses alarm in Tehran. Divisions exist within Iran about whether to engage the Taliban directly or to continue covert support for Hezb-i-Wahdat (the Unity Party), the largely Shi'ite umbrella party fighting to overthrow the Taliban. Recent border skirmishes between Iran and Afghanistan highlight the real potential for an expansion of tensions to a wider, interstate war.--Phoenix2 19:07, 24. Okt 2005 (CEST)
- Warum war eigentlich die Türkei nicht gegen das Muslim-Regime der Taliban?? --Christoffel 02:56, 23. Okt 2005 (CEST)
- Am besten ist, wenn du dein Wissen in den Artikel Taliban und Afghanistan einbringst. EOD--Danyalov 15:02, 21. Okt 2005 (CEST)
- @Pheonix2: Danke für die ausführliche Information. --Oktay78 19:12, 24. Okt 2005 (CEST)
- nur zum Wiederfinden, habs nämlich auf das richtige Lemma verschoben, Gruß--Zaphiro 14:13, 22. Okt 2005 (CEST)
- Hab ich schon gemerkt und als ich es löschen wollte, ging es nicht, weil du schneller warst ;-)...Naja aber Dankeschön. Habe den korreckten Wikilink auch ind en Türkei-Artikel eingefügt--Danyalov 14:16, 22. Okt 2005 (CEST)
Choresmische-Sprache
(:::Ich denke du verwehselst Charismische Sprache (Corismisch, Chwaresmisch) mit Choresmische Sprache.--Danyalov 12:57, 26. Okt 2005 (CEST))
- Ich denke nicht, denn es ist beides dasselbe. Das Wort "Choresm" wird in perso-arabischer Schrift "Ch-W-Â-R-Z-M" ("X-u-â-r-z-m") geschrieben. Also die Buchstaben: khe-wow-alif-re-zhe-mim. Da man in der persischen Sprache die Buchstabenkonstelation "wow-alif" (w-â) oftmals direkt zu einem â-Laut (also wie das a im englischen Wort "ball") zusammenfasst, kommen auch die vielen Aussprachemöglichkeiten zustande: Choresm, Chorasm, Chwarizm, Chwarazm, etc. (Zudem wird der â-Laut in der lateinischen Schrift auch oft als "o" widergegeben, wie z.B. in "Tojikiston" anstatt "Tâdjikistân".) Das hat auch unter anderem damit zutun, dass zwischen dem "re" und dem "zhe", also zwischen dem r und dem s/z in der perso-arabischen Schreibweise kein Vokal steht. Man kann sich diesen Laut einfach denken: a, e oder i. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die CHORESMISCHE SPRACHE eine altiranische Sprache war, die seit dem Mittelalter - also seit der Standardisierung des Neupersischen und der Expansion zentralasiatischer Turksprachen, nicht mehr existiert. Der nächste, heute noch lebende Verwandt der Sprache ist das Yaghnobi in Tadschikistan. Etwas entfernter verwandt ist auch Paschto. Der Begriff wird in der Fachliteratur nur für diese Sprache verwendet. Eine Turksprache mit dem selben Namen gibt es nicht. Zudem ist es ebenfalls falsch zu behaupten, dies sei die Sprache der Choresm-Schahs gewesen (oder irgendeine Turksprache mit diesem Namen). Ich werde dazu demnächst einen Artikel aus der Encyclopaedia Iranica posten (von Prof. Richard Frye), die leider zur Zeit in der Online-Version nicht vorhanden ist. -Phoenix2 15:40, 26. Okt 2005 (CEST)
Encyclopaedia of Islam
Hallo Danyalov, also kaufen würde ich die EI nicht, es sei denn, du hast ne Menge Geld und Platz für 12 Bände übrig ;-). Nein, ich gehe immer in eine Uni-Bibliothek. Ich würde mich an deiner Stelle an der Uni an deinem Wohnort erkundigen, wie und wo du sie einsehen kannst. Es gibt sie auch auf CD und als Netzwerkversion. Viele Unis bieten auch das, z.B. hier: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/epubl/info/daba/ei.html. Natürlich kann man sie auch gebraucht kaufen, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Es geht jedenfalls um diese (nur als Beispiel, denn das ist nur die Ausgabe Buchstaben A-B): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/9004081143/qid=1130608311/sr=8-3/ref=sr_8_xs_ap_i3_xgl/302-3696067-9199260 Gruß --RoswithaC 19:58, 29. Okt 2005 (CEST)
- Danke für deine Hilfe...--Danyalov 14:13, 30. Okt 2005 (CET)
Südaserbaidschanisch und Iranisch-Aserbaidschanisch
Hallo,
Schau doch mal bitte auf Diskussion:Aserbaidschanische Sprache#Vermittlungsversuch vorbei. --rdb? 21:43, 30. Okt 2005 (CET)
p.s.: Achja, wegen [8]: Ist nur die erste Spalte (population) relevant? Sonst musst du das machen, ich versteh das mit den least-reached-people ned*g*
Turkrepubliken
Ich hab den Artikel verschoben, du müsstest jetzt noch die Links auf "Turkrepublik" korrigieren. Gruß, Budissin - + 08:14, 31. Okt 2005 (CET)
- Danke, kein Problem das mache ich schon...--Danyalov 08:15, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich halte es für sinngemäß die Pluralform zu verwenden, da diese Staaten bzw. Republiken eine Kulturnation bilden und im Artikel die Zusammenarbeit der Turkstaaten bzw. Turkrepubliken besser erklärt werden kann. Die Singularform wäre eigentlich nur geeignet, wenn man eine einfache Definition hätte. Ua. bilden die Turkstaaten den "Zentralasien-Gipfel der Türkischen Republiken", so dass die Artikelbezeichnung Turkrepubliken bzw. Turkstaaten besser wäre.--Danyalov 08:30, 31. Okt 2005 (CET)
- Man könnte doch die Definition der Pluralform anpassen.--Danyalov 14:52, 31. Okt 2005 (CET)
- Eigentlich ist es mir ja egal. Ich wollte nur eine Vereinheitlichung von Turkstaaten und Turkrepubliken. Gruß--Danyalov 15:08, 31. Okt 2005 (CET)
Christoffel
Ich seh schon das Problem. Ich werde die Sache erstmal weiter beobachten, da Christoffel sich mir gegenüber so geäußert hat, als hätte er meinen Hinweis verstanden. Halt mich bitte auf dem Laufenden, wenn was Neues passiert. Gruß, Budissin - + 14:21, 31. Okt 2005 (CET)
- ok--Danyalov 14:51, 31. Okt 2005 (CET)
Türkische Volkstänze
Lieber Danyalov, schön, daß es diesen Artikel jetzt gibt. Neue Artikel bitte im Portal:Tanz auch entsprechend eintragen. Ich mache das jetzt mit diesem. Die Kategorie:Volkstanz ist gerade neu geordnet worden. Alle "Länder"-Kategorien meinen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) den Volkstanz. Deshalb gehört alles dazu gehörende Türkische in die Kategorie:Türkischer Tanz. Falls Du mal etwas zu türkischem Kunsttanz oder Showtanz schreiben solltest, das kein Volkstanz ist, dann wäre die richtige Kategorie:Orientalischer Tanz. Gruß --Berglyra 22:47, 1. Nov 2005 (CET)
- Danke füt die Info.--Danyalov 06:37, 2. Nov 2005 (CET)
Danke
Merhaba, lieber Danyalov,
sei herzlich bedankt für deine freundliche Unterstützung. Das ist wirklich sehr nett von dir! Was könnte denn deiner Meinung nach sich dahinter verbergen?: "Numaralı Kültür ve Tabiat Varlıklarını Koruma Bölge Kurulu"
--Bonzo* 21:29, 3. Nov 2005 (CET)
PS. Kennst du eine gute online-Übersetzungsseite Türkisch-Deutsch?
- Merhabe,
- "Izmir-1 Numaralı Kültür ve Tabiat Varlıklarını Koruma Bölge Kurulu" heisst übersetzt "Nr.1/1. Schutzkomitee für Kultur und Natur des Gebiets Izmir". Eine Online-Übersetung ist mir leider unbekannt, wenn es denn überhaupt eine gibt. Schöne Grüße--Danyalov 21:58, 3. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank!
--Bonzo* 22:10, 3. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank!
- Keine Ursache. Wenn du Hilfe brauchst, ich helfe gern weiter. Gruß--Danyalov 22:27, 3. Nov 2005 (CET)
Yörük-türkmenische Identität
Hallo Danyalov,
in diesem Kapitel fehlt ds Selbstverständnis der Yörüken im usprünglichen Sinn. Welche Identität verspüren sie, wie bezeichnen sie sich selbst und dergleichen. Kannst und willst du dazu was schreiben? Ich fände es angebracht.
Beste Grüße --Wetwassermann 10:15, 4. Nov 2005 (CET)
- Hallo,
- was hälst du von:
- "Bis zur Islamisierung der Oghusen war das vereinende Element die Sprache, obschon die Nomaden ein reines und die Stadtbewohner ein von persischen und arabischen Lehnwörtern beeinflussten Türkisch sprachen. Mit der Übernahme des Islam und der arabischen Schrift kam nun zu einer Art "Dreiteilung" im Stammesgebiet der Oghusen:
- Die Nomaden sprachen weiterhin reines Türkisch und wurden von den Stadtbewohnern als Türkmen (= Turkmenen) und die Halbsesshaften als Türk (= Türken) bezeichnet. Die Stadtbevölkerung nannte sich weiterhin Oghusen.
- Wohl mit der fortschreitenden Islamisierung wurde "Türkmen" als Bezeichnung für die muslimischen Oghusen übernommen, während sich die Stadtbevölkerung nun selbst als "Türk" bezeichneten - nun waren die Nomaden und Halbsesshaften die Oghusen."
- Gruß--Danyalov 10:23, 4. Nov 2005 (CET)
- leider kann ich das vom Inhaltlichen her nicht beurteilen, da fehlen mir die Kenntnisse. Was aber auch hier nicht vorkommt, ist das eigentliche Selbstverständnis der Yörüken und der türkischen Türkmenen. Auch in deinem Vorschlag werden sie von außen gesehen. Nochmals zur Verdeutlichung: welche Identität unter welchen Namen verspüren die betroffenen Menschen selbst?
Beste Grüße --Wetwassermann 10:51, 4. Nov 2005 (CET)
- leider kann ich das vom Inhaltlichen her nicht beurteilen, da fehlen mir die Kenntnisse. Was aber auch hier nicht vorkommt, ist das eigentliche Selbstverständnis der Yörüken und der türkischen Türkmenen. Auch in deinem Vorschlag werden sie von außen gesehen. Nochmals zur Verdeutlichung: welche Identität unter welchen Namen verspüren die betroffenen Menschen selbst?
- In der Türkei identifiziert man sich mit dem Ort/Provinz der Abstammung. Man bezeichnet sich z.B als Istabullu (aus Istanbul stammens) oder Gazi Antepli (aus Gazi Antep stammend). Bei den nomadischen Yörüken ist das so, dass sie auf Grund der wechselnden Umgebung sich nur als Yörüken (Yörük) bezeichnen. Viele der bereits verstädterten Yörüken in den Dörfern nennen sich Türkmenen (Türkmen). Dies tun sie auch aufgrund kultureller Eigentschaften, die sich von der globalisierten Kultur der Stadttürken unterscheiden. In den meisten Dörfern werden in der Türkei die Traditionen sehr geplegt. Im allgemeinen nennen sie sich auch Zusammengefasst Yörük-Türkmenen. Für mich klingt das zwar einfach aber für ausenstehenden mag es verwirrend sein.--Danyalov 11:17, 4. Nov 2005 (CET)
- Das verstehe ich recht gut, hatte allerdings bisher gedacht, die Yörüken würden, fragte man sie danach wer sie seien, mit dem Namen ihres Stammes (z. B. Saçıkaralı) antworten, nicht mit dem Oberbegriff Yörük. Was denkst du dazu? --Wetwassermann 13:31, 4. Nov 2005 (CET)
- Das ist bei nomadischen Yörüken natürlich korreckt. Aber ein Stamm ist nicht gleich eine Ethnie oder ein Volk. Ist denn ein Gegensatz sich als Schwabe und gleichzeitig deutsch zu bezeichnen. Die Bezeichnungen Yörük, Türkmen, Yörük-Türkmen und Türk sind legitim, wobei die Bezeichnung Oğuz/Oğuzlar(pl.)(Oghuse/Oghusen) nur im historischen Bezug verwendet wird. Ich hoffe, dass die Idendifikation etwas übersichtlicher ist. Welche Informationen sollte ich deiner Meinung nach (obrigen Text miteinbezogen) noch in den Artikel einarbeiten. Einige Fotos von Schmuck, Zelt, Musikinstrumente wäre auch nicht schlecht oder?--Danyalov 15:26, 4. Nov 2005 (CET)
- Ich denke, du kannst abschätzen, ob die Stammesbezeichnung gegenüber der ethnischen Bezeichnung überwiegt. Zum Vergleich: ein Österreicher ist ethnisch meist ein Bayer, wird sich aber nicht als solchen bezeichnen, schon gar nicht als Deutschen ;-). Fotos wären prima, sollten sich aber auf einen Text beziehen. Wenn du ein Musikinstrument (mit Namen) einbeziehst, sollte etwas über die Musik geschrieben werden. Das könnte ich vielleicht übernehmen. Entsprechendes gilt für ein Zelt. --Wetwassermann 16:03, 4. Nov 2005 (CET)
- Für mich ist auch ein Bayer ein Deutscher und ein Österreicher ebenfalls, wenn er sich als einer sieht. Ich finde man sollte sich nicht auf die rassische Abstammung beharren sondern sich so identifizieren, als was man sich fühlt.
- Natürlich wäre es sinnvoll einzelne Foto aus der Nomadenkultur der Yörüken zu übernehmen und darüber etwas zu erzählen. Ich halte es für notwendig diesen Artikel weiter auszubauen, da die Internetseiten wenig aufschlussreich sind und einem mehr verwirren als weiterhelfen. Hast du evtl. Fotos, wo wir uns dann auf welche einigen können?--Danyalov 16:12, 4. Nov 2005 (CET)
- Kennst du eigentlich die alevitischen Tahtacılar, die heutzutage sesshaft sind aber früher yörük-türkmenisch waren?--Danyalov 16:22, 4. Nov 2005 (CET)
Ich fahre vorne am Seitenrand fort:
Nein, die Tahtacılar kenne ich nur dem Namen nach.
Als Musikinstrument könnte man eine Spießgeige nehmen. Sie wird bei den Yörüken sowohl in der Tanzmusik (oft Tanzlieder) als auch bei nichtgetanzten Liedern eingesetzt. Meist wird sie in unterschiedlicher Bauart als kabak, kemane oder (älter) als ıklığ bezeichnet. Bilder gibt es davon auf offiziellen türkischen Seiten. Ob die gemeinfrei sind? --Wetwassermann 16:59, 4. Nov 2005 (CET)
- Einige davon sind zur Bildung geminfrei, z.B Bilder von den Schulen, Unis, Hochschulen etc...Dieses Instrument findet in der türkischen Volksmuzik durchaus Verbreitung. Man könnte sogar ein Artikel dazu erstellen.--Danyalov 15:18, 6. Nov 2005 (CET)
Türkische Provinzen
Hallo Danyalov. Ich hatte vorher schon ein bisschen herumprobiert, bin aber zu keinem besseren Ergebnis gekommen. Ist es denn überhaupt nötig, die Provinzen dort aufzuzählen, wenn es dazu eine eigene Liste gibt? Gruß, Budissin - + 19:08, 6. Nov 2005 (CET)
- Sinnvoll wäre es schon, damit Leser, die den Türkei-Artikel lesen, leichteren und schnelleren Zugriff auf die Provinz-Artikel haben, die sie kennen.--Danyalova 18:02, 15. Nov 2005 (CET)
Box
Selam Danyalov, zahmetin için saġol. --Erdal 19:58, 9 November 2005 (CET)
- Birşey değil...Yardıma ihtiyacın olursa hiç çekinme. Saygılarımla--Danyalova 18:01, 15. Nov 2005 (CET)
Yörük
Hallo Danylov, nachdem ich etliches gelesen und dazu mit Leuten per E-Mail besprochen habe, komme ich zu dem Schluss, dass es günstiger ist, nicht von "Yörük-Türkmenen" zu sprechen, sondern die beiden Gruppen voneinander zu trennen. Daher meine ich, sollte ein Lemma "Yörük" bestehen, in dem die Türkmenen nicht subsummiert sind. Ich habe einen solchen Artikel entworfen. Interessiert er dich? - Beste Grüße --Wetwassermann 14:14, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich muss diesen Artikel mal kritisch durchlesen, da die Tahtaci auch Türkmenen sind und die Seldschuken auch...Bitte gib mir den Link dazu.--Danyalova 18:00, 15. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel ist jetzigen vom Artikel Yörük-Türkmenen abgeleitet aus und bedarf noch einiger ergänzender Kapitel:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wetwassermann/Entw%C3%BCrfe
- Ich bitte dich, an diesem Entwurf zunächst nichts zu ändern, das kann geschehen, wenn er als Lemma eingestellt ist. --Wetwassermann 18:12, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich muss diesen Artikel mal kritisch durchlesen, da die Tahtaci auch Türkmenen sind und die Seldschuken auch...Bitte gib mir den Link dazu.--Danyalova 18:00, 15. Nov 2005 (CET)
- Das ist aber auch schon eine ganze Menge...Jedoch sollte der Artikel auch nur die nomadischen Yörüken behandeln.--Danyalova 18:19, 15. Nov 2005 (CET)
- Nein, der Artikel darf sich aus historischen Gründen und wegen des Selbstverständnisses der Yörük nicht nur auf die nomadischen Yörük beziehen. Das sollte aus dem Text ersichtlich sein. Das Sprachkapitel wird von mir in den nächsten Tagen bearbeitet, zudem kommt ein Artikel über die Lebensweisen hinzu. --Wetwassermann 18:26, 15. Nov 2005 (CET)
- Das ist aber auch schon eine ganze Menge...Jedoch sollte der Artikel auch nur die nomadischen Yörüken behandeln.--Danyalova 18:19, 15. Nov 2005 (CET)
- Na da bin ich aber gespannt und neugierig.--Danyalova 06:23, 16. Nov 2005 (CET)
- Ich denke auch, dass wir Yörüken und Türkmenen getrennt behandeln müssen. In der Türkei existieren noch weitere Türkmenen wie z.B die Tahtacılar, Çepniler, Sıraçlar und Abdallar...Insgesamt gibt es wahrscheinlich 50 Nomadenstämme.--Danyalova 17:16, 17. Nov 2005 (CET)
- Man könnte ein übergeordnetes Lemma "Nomaden der Türkei" oder so ähnlich schaffen, das die Yörük, die Türkmenen, die kurdischen Nomaden und die von dir genannten aufführt. Was meinst du denn zu den Fortschritten meines Yörük-Artikels? --Wetwassermann 17:53, 17. Nov 2005 (CET)
- Oh je, gerade hat der Browser gestreikt und das neue Kapitel Musik ist ungespeichert vernichtet! ;-( --Wetwassermann 17:57, 17. Nov 2005 (CET)
- ich finde es sehr informativ.....weiter so =). Ich denke ein Artikel über die Türkmenen in der Türkei würde man aus dem jetzigen Yörük-Türkmenen schon erstellen können, welches dann die Tahtaci und Yörüken und alle anderen türkischen Nomadenstämme in der Türkei miteinbezieht. Das wäre nicht schlecht. Ich denke so sollte man das auch machen. Wann willst du eigentlich deinen Entwurf unter Yörüken einfügen??? Ich möchte mit der Zeit mitarbeiten und kritik ausüben =)....Gruß--Danyalova 18:15, 17. Nov 2005 (CET)
- Ihc füge noch das bild der Kabak-Kemane ein und möchte dich bitten, dann meinen Artikel als Lemma "Yörük" einzustellen und das redirect zu Yörük-Türkmenen zu beseitigen. Das kannst du technisch sicher besser als ich. Einverstanden? --Wetwassermann 19:21, 17. Nov 2005 (CET)
- Jawoll kein Problem. Das kannste auch machen, ist ja nicht so schwierig. Ist mir eine Ehre ;-)....Gruß--Danyalova 19:24, 17. Nov 2005 (CET)
- Danke! Was beutet übrigens das neu hinzugekommene "a" bei deinem Nick? --Wetwassermann 19:28, 17. Nov 2005 (CET)
- Ok erledigt...Danyalova ist die Erfindung vom Gründer der aserbaidschanischen Wikipedia, der mich so genannt hat. Das in Verbindung mit dem aserbaidschanisch-türkischen Dialekt fand ich echt komisch und benutze es nun *lol*...--Danyalova 20:04, 17. Nov 2005 (CET)
- Wie wäre es mit Dünyaovası? --;-) Wetwassermann 20:13, 17. Nov 2005 (CET)
- Danyal ist ja ein türkischer Name abgeleitet von "Daniel" und "Ova" (die Ebene) aber die Dünyaovası (Weltebene) klingt auch nicht schlecht *hehe*--Danyalova 20:22, 17. Nov 2005 (CET)
- Sieh dir mal diese Bilder an, die Benutzer:Gunter.krebs hochladen wird, die aus einer Homepage aus Konya stammen und teilweise von mir in den Yörük-Artikel eingefügt werden:
- Beste Grüße --Wetwassermann 09:35, 18. Nov 2005 (CET)
- Die Schafe und Kamele sind ja echt süß =)....--Danyalova 21:52, 25. Nov 2005 (CET)
Hi Danyalov, hab mir den Artikel angesehen. Gefällt mir :-) . Meine Quellen, aus denen ich den Artikel damals ein klein wenig ergänzt hatte, beziehen sich auf die Schwarzmeer-Kemençe. Für diese kann ich deine Angaben bestätigen. -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 15:01, 19. Nov 2005 (CET)
Dankeschön...Wenn du noch weitere Informationen hast, kannst du sie hinzufügen. Schöne Grüße--Danyalova 15:02, 19. Nov 2005 (CET)
Arabisch
Wegen deiner Anfrage: Die arabische Schrift beherrsche ich leidlich, die Sprache fast gar nicht. Mit einem Wörterbuch und einigen Stunden Zeit kann ich immerhin einen Artikel aus al-Ahram fast verstehen :)
Aber bei der Arbeit reicht oft schon das Wissen, wie man einen arabischen Text überhaupt am Computer eingibt, darstellt, druckt... Da bin ich wenigstens der Einäugige unter den Blinden. Suchenwi 18:07, 22. Nov 2005 (CET)
Vielleicht so (in Kontextglyphen r2l, "zilka"): ﺔﻜﻠﻳﺯ \uFE94\uFEDC\uFEE0\uFEF3\uFEAF In kontextfreien characters, l2r: زيلكة \u0632\u064A\u0644\u0643\u0629 Suchenwi 11:04, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich bin dir sehr dankbar dafür! Beste Grüße--Danyalova 14:28, 29. Nov 2005 (CET)
Hallo Danyalov, Habe deine Nachricht gelesen und auch den Artikel gesehen. Ich wiederhole nochmals: Ich habe _nur_ das Logo im Auftrag der MSÖ hochgeladen. Den Text selber hat die MSÖ verfasst (sonst würde ja auch mein Name als Änderer dort stehen). Habe heute der MSÖ eine eMail zu der Lizenzproblematik geschrieben und erwarte dann von denen eine Antwort. Sollte es seitens der MSÖ nicht möglich sein Text und Logo unter die GFDL-Lizenz zu stellen, wird der Artikel über H.C. Starck wohl so bleiben, wie er jetzt ist. Wenn ich eine offz. Erlaubnis der MSÖ habe, Logo und Text unter GFDL zu stellen, werde ich dieses tun, die Änderungen rückgängig machen und dies auch auf der Diskussionsseite vermerken. Gruß: --Qnkel 19:54, 28.Nov 2005 (CET)
- Danke für deine Info. Ich werde es zur Kenntnis nehmen und dein weiteres Vorgehen zur Lösung der Problematik beobachten. Du kannst mich auch betrieblich erreichen, wenn du willst. Aber ansonsten kannst du mir hier schreiben. Schöne Grüße--Danyalova 20:01, 28. Nov 2005 (CET)
Kultur- und Tourismusministerium der Türkei
Kannst du das endlich mal sein lassen oder willst du gesperrt werden ???
Betreff: http://www.kultur.gov.tr/portal/kultur_de.asp?belgeno=1006 im Artikel Kabak-Kemane http://www.kultur.gov.tr/portal/kultur_de.asp?belgeno=1007 im Artikel Kemençe
Die dubiosen Websites des türkischen Kültürministeriums kannst du für dich behalten, wir sind hier bei der deutschen Wikipedia und nicht bei der türkischen!!! --Christoffel 20:47, 28. Nov 2005 (CET)
- Ohne mich in der Sache einmischen zu wollen: Dies ist nicht die "deutsche", sondern die deutschsprachige Wikipedia, das ist ein großer Unterschied. Und hier wie auch in den anderen WPs sollte ein freundlicher, sachlicher Umgangston in Diskussionen gepflegt werden. --85.74.118.108 21:09, 28. Nov 2005 (CET)
- Hallo Leute,
- Christoffel, ich habe keine Lust auf deine geistigen Ergüsse, die sowieso keiner mehr ernst nimmt. 1. ist die Quelle durchaus interessant, 2. wurde der Artikel von weiteren Benutzern wie z.B Weltwassermann überarbeitet, 3. kannst du dir deine Mühe, Drohungen und Beleidigungen sparen, weil ich im Normalfall darauf nicht antworte und die jetzige Version des Artikel durchaus lesenswert ist, 4. kann man keinem sperren, weil er türkischstämmige Seiten in deutscher Sprache als Quelle verwendet und 5. ganz zuletzt möchte ich mich für den Beitrag von IP:85.74.118.108 bedanken, da sogar er als Nichtuser weis, wie man mit Menschen reden sollte und andere Benutzer nicht.--Danyalova 21:21, 28. Nov 2005 (CET)
- Hallo Christoffel, zunächst darf jeder jede Quelle nutzen. Wichtig dabei ist, kritisch damit umzugehen. Das ist, wie ich anderswo schon ausgedrückt habe, bei den offiziellen türkischen Seiten angebracht. Falsch ist es, einen Benutzer mit diesen Seiten zu identifizieren, zumal wenn er wie Benutzer:Danyalov revisionsbereit ist. Und mit deinen Anschuldigungen und Drohungen trägst du bei Gott nicht zu besseren Inhalten bei. Auf die warte ich! --Wetwassermann 07:43, 29. Nov 2005 (CET)
- Das sehe ich genauso!--Danyalova 14:24, 29. Nov 2005 (CET)
Hallo Danyalov, die Einordnung von Eren sowohl in die männliche als auch die weibliche Vornamenskategorie war meiner Meinung nach durchaus korrekt (so z.B. auch bei Eike, Kai (Vorname), Maria und anderen), es ist üblich, in die Überkategorie Kategorie:Vorname keine Namen einzusortieren. Erst in letzter Zeit sind hier ein paar Namensartikel reingerutscht, was aber der bisherigen Handhabung widerspricht.
Sie hat den Vorteil, dass alle männlichen und weiblichen Vornamen in jeweils einer Kategorie gelistet sind, das ist doch viel übersichtlicher, findest du nicht? --85.74.118.108 21:09, 28. Nov 2005 (CET)
- Du hast Recht, danke für die Info. Ich werde mir mal die Irrläufer raussuchen und richtig einordnen. Schöne Grüße--Danyalova 21:56, 28. Nov 2005 (CET)
- Ok, so jetzt stimmt alles wieder =).--Danyalova 22:02, 28. Nov 2005 (CET)
- Hätte gerne dabei geholfen (wollte aber zuerst deine Meinung abwarten), aber nu hast du ja schon alles aufgeräumt :O Na, denn weiterhin frohes Schaffen. --85.74.118.108 22:03, 28. Nov 2005 (CET)
- Danke, dir auch--Danyalova 22:05, 28. Nov 2005 (CET)
Und gleich noch ne Frage zu Vornamen hinterher: du hast heute den Artikel Ercan angelegt, der erscheint mir wesentlich fundierter als der Artikel Erkan zu sein. Ist Erkan vielleicht ne eingedeutschte Variante von Ercan? Hab da keine Ahnung, das weißt du sicher besser. Falls das zutrifft, könnte man das Erkan-Lemma evtl. in einen Redirect umwandeln und bei Ercan einarbeiten. --Popie 22:46, 28. Nov 2005 (CET) mitlerweile angemeldet ;-)
- Ercan und Erkan werden nicht nur unterschiedlich ausgesprochen, sondern haben auch unterschiedliche Bedeutung. Die Bedeutung von Ercan ist beim Lemma zu lesen, die von Erkan ist zweifelhaft. Eigentlich ist Erkan ein Plural von rükün, was "führende Persönlichkeit" heißt. Andererseits wird volksetymologisch Erkan in Er und Kan zerlegt, was dann "Männerblut" oder "Heldenblut" heißen könnte; grammatisch wäre das aber korrekt eher Erkanı. Wie es auch sei, die Namen sind beide lemmafähig. --Wetwassermann 08:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Ok, dann ist´s klar. Danke für die Info, wieder was dazugelernt. --Popie 11:41, 29. Nov 2005 (CET)
- Danke für die Info Weltwassermann. Ich kann dem nur hinzufügen, dass Erinkanı grammatikalisch korrekt ist, aber das spielt bei den Namen keine Rolle. Fälschlicherweiße sagt liest man im Deutschen Erkan obwohl es Ercan heisst. Es sind zwei verschiedene Namen. Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob Namensartikel wirklich enzyklopedisch sind. Wikipedia ist ja schließlich kein Lexikon. Ein Meinungsbild wäre vielleicht nicht schlecht. Schöne Grüße--Danyalova 14:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Naja über Wörterbucheinträge wurde schon sehr oft gestritten, aber im Fall der Vornamensartikel ist nur sehr schwer eine Abgrenzung möglich, das würde Endlosdebatten nach sich ziehen, welcher Name nun seine Daseinsberechtigung in der WP hat und welcher nicht. Mindestens bei Namen von Herrschern sind Namensartikel ja durchaus nützlich und daher sinnvoll.
- Und da sich die Anzahl der möglichen Artikel hier in überschaubaren Grenzen hält, kann man hier IMO auch ein paar Einträge "mitschleppen", die im Grunde genommen wirklich trivial sind. --Popie 02:47, 30. Nov 2005 (CET) P.S.: wenn keiner von euch die Infos über "Erkan" nachtragen will, mach ich´s eben :P
- Viel spaß dabei =)--Danyalova 16:02, 30. Nov 2005 (CET)
Türkische Sprache
Danylov auch eine bitte an dich. Zügel deine Wortwahl: "Lol....Also von den Admins und Benutzern bei der aserbaidschanischen Wikipedia nur viel Lob erhalten. Ich kann dich echt nur auslachen, wie du dich hier aufregst..."
Hohn oder auslachen gehört nicht in die Diskussion in der Wikipedia. Gestern habe ich mich schon mit Benutzer:Phoenix2, wegen seiner Wortwahl gegen dich Halt dich einfach bischen zurück. Viele Registrieren schon wer wie argumentiert. Das mit dem Rufmord ist echt ein Problem, das geht leider ganz gestritten. Hört auf euch so zu benehmen. Ich scheu mich auch nicht gegen dich eine zeitweise Sperrung zu beantragen. Provozieren solltest du Phoenix2 nicht. Bitte, sonst macht mir die Wikipedia keinen Spaß.
--Oktay78 18:31, 2. Dez 2005 (CET)
- Ja, du hast schon Recht. Ich habe mich auch oft zurückgehalten! Aber seine Beleidigungen, Provokationen und Rufmorde hören ja nicht auf! Ich lass mir den Spaß bei der Wikipedia aufgrund eines oder zwei Benutzer nicht verderben =)...--Danyalova 20:06, 2. Dez 2005 (CET)
schnell das man abgestempelt wird. --Oktay78 13:18, 3. Dez 2005 (CET)
- Ja, da stimme ich dir zu. Ich glaube, dass ist auch das Ziel des Benutzers, der sowas verbreitet! Es ist schlimmer, wenn das jemand behauptet, der nicht lange hier mitarbeitet. Naja ich werde mich weiterhin zurückhalten. Schönes Wochenende =)--Danyalova 17:25, 3. Dez 2005 (CET)
Gökçeada
Schon passiert. Gruß, Budissin - Disc 13:29, 4. Dez 2005 (CET)
- Dankeschön =)--Danyalova 13:32, 4. Dez 2005 (CET)
Nachmacher
Sry das ich das so einfach übernommen hab, aber fand ich halt richtig gut gelungen und weil ich nicht soviel vom Quelltext bei wiki hab, dacht ich mir schau ich mal bei jm rein, der das gut hat ;)
- Naja, so ist das halt. Jeder fängt mal klein an ;-)--Danyalova 21:15, 6. Dez 2005 (CET)
Hab Dir dort eine Nachricht hinterlassen --Kookaburra 14:45, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe ich bereits gesehen. Danke =)--Danyalova 14:55, 7. Dez 2005 (CET)
Gagausien Fragen
Hallo. Ja frag doch mal, ob viele Gagausen neben ihrer türkischen Sprache auch Moldawisch oder Russich sprechen. In Moldawien sprechen ja viele zwei Sprachen im Alltag, also z.B. Moldawisch und Russisch. Danke. --Perconte 06:00, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich frage dann auch gleich, welche Sprache in den Schulen unterrichtet werden und welche Sprachen im Alltag verwendet werden und welche die hauptsächliche Verkehrssprache in Gagausien ist. Bitte--Danyalova 10:05, 9. Dez 2005 (CET)
wurde mit GMT erstellt: Kategorie:GFDL-Bild-GMT. Gruß --Captain Blood 15:04, 10. Dez 2005 (CET)
- danke--Danyalova 17:38, 10. Dez 2005 (CET)
Osmanische Sprache
Hallo, wer sind Sie überhaupt?? Was wollen Sie? Die Osmanische Sprache war bzw. ist bei sovielen Lehnwörtern aus dem arabischen eigentlich doch eine arabische Sprache! Was ist Ihr Problem damit? --Abu Sharif 00:38, 15. Dez 2005 (CET)
- Hallo Abu Sharif, eine Sprache besteht nicht nur aus Wörtern. Wie du vielleicht weißt, unterscheiden sich z. B. Sprachstruktur und Grammatik des Türkischen und des Arabischen wesentlich. Daher wäre Türkisch auch dann noch Türkisch, wenn es lauter Lehnwörter benutzte. --84.149.227.163 07:33, 15. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht war das bei dem Divan so, dass sie bis zu 70% arabische und persische Lehnwörter verwendeten aber die Quote bei der richtigen Osmanischen Sprache, die nichteinmal 10% der türkischen Bevölkerung beherrschte lag schon etwas niedriger =)...--Danyalova 22:28, 15. Dez 2005 (CET)
- Herr Danyalov wahrscheinlich haben sie Recht, allerdings ist Prozentzahl noch nicht geklärt. --Abu Sharif 17:39, 16. Dez 2005 (CET)
Turaner
Mal, im Ernst: Willst Du Dich nicht freiwillig melden, den Artikel auf NPOV-Linie zu bringen? Unabhängig davon, was Deine persönliche Meinung ist, wirst Du es doch hinbekommen können, einige Gegenargumene aufzuzählen, den Hinweis auf Turanismus in den Haupttext einzuarbeiten, etc. ---Pjacobi 22:36, 18. Dez 2005 (CET)
- Die Sache ist so, ich kenne diese Theorie über die Ural-Altaier und die Turaner, aber nicht dermaßen dass ich dort wirklich mitreden und den Artikel viel ausbauen kann. Im Internet findet man nicht recht viel darüber... Es wird von Untersuchungen, Verwandschaften gesprochen, aber keine korrekten wissentschaftlichen Quellen bzw. Belege genannt. Ich könnte es machen, aber dazu müsste mir der Benutzer Sg1 oder der Autor der Homepage über die Turanischen Völker einige Quellen und Belege zeigen.--Danyalova 13:35, 19. Dez 2005 (CET)
- NA dann such ich mal weiter. Ich hatte gehofft, Dir läge etwas schriftliches vor. --Pjacobi 13:41, 19. Dez 2005 (CET)
OIC
jo, von mir aus (gibt sowieso wieder Ärger ...) --Rax dis 18:11, 21. Dez 2005 (CET)
- Nein, es gibt kein Ärger, aber türkisch-zyprischer Staat ist schon korrekt. Gruß--Danyalova 18:12, 21. Dez 2005 (CET)
Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:15, 21. Dez 2005 (CET)
- Hallo, Früher hatte ich viele Bilder hier in der de:Wikipedia hochgeladen. Aber ich habe bereits vor langem schon auf die Commons gewechselt und Löschanträge für die alten Bilder gestellt. Seit dem lade ich nur noch bei der Commons hoch. Ich habe lediglich noch die Stadt- und Kreiswappen, die in der de:Wiki sind. Wenn du noch welche von mir in der de:Wiki findest, dann sag mir ruhig bescheid. Gruß--Danyalova 20:25, 21. Dez 2005 (CET)
- Kreiswappen etc. passen sehr gut nach Commons.
- Die Bausteine lauten (zum Beispiel):
- {{PD-Coa-Germany}}
- [[Category:Bochum, Germany]]
- [[Category:Coats of arms of German municipalities|Bochum 1976]]
- Grüsse, Simplicius 20:31, 21. Dez 2005 (CET
- Gut, dann werde ich demnächst alle Stadt- und Kreiswappen in die Commons hochladen und die in der de:Wiki löschen. Gruß--Danyalova 20:43, 21. Dez 2005 (CET)
Wappen
Ich lade momentan alle Landkreiswappen in die Commons, sofern noch nicht dort. Du darfst dich also gerne mit dem Hochladen der Städte- und Gemeindewappen in die Commons verlustieren :-). Eine Bitte: Könntest du die Wappen im PNG-Format hochladen? Das ermöglicht es, die Wappen bei Bedarf freizustellen (kannst du gerne auch selber schon machen, wenn du weißt, wie es geht). Eine ganz knappe Anleitung für deutsche Wappen auf Commons findest du hier. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:38, 25. Dez 2005 (CET)
- ich weiß schon wie das geht. Ich überlasse es aber gern dir, da einige Wappen unbenannt oder evtl. ins Englische geändert werden müssen...Gruß--Danyalova 22:58, 25. Dez 2005 (CET)
- So, alle Landkreiswappen sind auf Commons. Bei Vechta hast du dich vertan, das war das Wappen der Stadt Vechta, nicht das des Landkreises. Viele Grüße --Rosenzweig δ 01:53, 26. Dez 2005 (CET)
- Ok, das wäre dann erledigt...Ich lösche sie dann mal aus meiner Benutzerseite, da ich sie nicht wieder hochgeladen habe. Schöne Grüße--Danyalova 17:47, 26. Dez 2005 (CET)
Liste der Berge in der Türkei
Wieso soll die Liste ein Stub sein --StillesGrinsen 00:51, 28. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Ort in der türkischen Republik Nordzypern
Hallo Danyalov, der Kategoriename ist leider falsch. Er muss heißen Kategorie:Ort in der Türkischen Republik Nordzypern, also mit großem T in "Türkischen". Kannst du bitte eine neue Kategorie anlegen, die Artikel umhängen und die aktuelle Kategorie löschen. Wäre super! Danke, 18:32, 28. Dez 2005 (CET)
- Wer kann da nein sagen ;-)?--Danyalova 18:34, 28. Dez 2005 (CET)
Versionsgeschichten
Gün aydın Danyalov. Entschuldige, ich hatte vergessen, dass du mich was gefragt hattest ;-) Also, eine Möglichkeit, die Versionsgeschichte direkt zusammenzuführen, gibt es nicht. Man könnte aus der aktuellen Versionsgeschichte auf die beiden anderen verweisen mit dem Hinweis, dass dort weitere Autoren genannt werden. Ich werde mich beizeiten drum kümmern. Gruß, Budissin - Disc 11:15, 29. Dez 2005 (CET)
- Gün aydın Budissin. Gut, dass dies nun auch geklärt ist. Danke im voraus.--Danyalova 14:02, 29. Dez 2005 (CET)
- Öhm, weil ich das gerade seh - man kann die Versionsgeschichten zweier Artikel zusammenfügen (als Admin). Siehe Wikipedia:Verschieben. Falls das Problem immernoch bestehen sollte, schreib mir am Besten die betroffenen Artikel auf meine Diskussionsseite, dann schau ich mal, was sich da machen lässt. Gruß, rdb? 18:46, 30. Dez 2005 (CET)
Magst du verraten, worin der Unterschied von Faschismus und MHP-Ideologie liegt? Für Außenstehende wie mich, sieht dies eher wie die türkische Variante von Faschismus aus - in jeder Großideologie gibt es schließlich regional unterschiedliche Ausprägungen. --Lixo 18:42, 30. Dez 2005 (CET)
- Der Faschismus wird weltweit anders durchgeführt, siehe Faschismus...Die MHP ist rechts gerichtet und nationalistisch. Ihre Grundfundamente ist der Kemalismus bzw. Grundsätzen der Türkei wie der Laizismus, Revolutionismus, Etatismus, Republikanismus, Populismus....Eines der Hauptgründe für die Gründung der Partei war es auch, das Land vor dem Machteinfluss der UdSSR zu verhindern, also die Verbreitung des Kommunismus in der Türkei zu stoppen.--Danyalova 18:52, 30. Dez 2005 (CET)
- Das klingt so als ob MHP und CHP das gleiche wären und die MHP nur die Wahrerin der Prinzipien des Kemalismus. Das ist nicht dein Ernst?
- Das Faschismus weltweit unterschiedliche Formen annimmt, ist mir bewusst, aber wieso die MHP (eigentlich ging es um Türkes) nicht eine spezifisch türkische Form des Faschismus vertritt, ist mir nicht deutlich geworden.
- Also, warum sollte ich Türkes nicht Faschist nennen? Nach der Erläuterung des Artikels Faschismus scheint es zu passen. --Lixo 19:11, 30. Dez 2005 (CET)
- Jemanden als Faschicht zu bezeichnen ohne, dass er sich jemals dazu bekannt hat und dies bestritten ist und die Partei und seine Freunde ihm als nicht Faschicht ansehen, ist nicht neutral und nicht lexikalisch...Wenn du wissen willst, wie unterschiedlich die MHP und der Faschismus ist, solltest du lieber der Partei oder parteinahen Organisationen wenden, da ich nicht der MHP-Experte bin und damit auch nichts zu tun hab.--Danyalova 20:50, 30. Dez 2005 (CET)
- Dann spielt es auch keine Rolle, dass sie ihren Führer Führer nennen, extrem nationalistisch, antikommunistisch und antiliberal sind... alles Kriterien für das Vorliegen von Faschismus. Soll stattdessen im Dienste der Neutralität einfach das Selbstverständnis der MHP reproduziert werden? (Dass die 6 Prinzipien des Kemalismus die politische Grundlage der MHP wären, ist zudem schlicht gelogen. [9])
- Und: Bei anderen Organisationen legst du nicht soviel Wert auf die Innensicht. Wie scheinheilig.
- --Lixo 12:39, 31. Dez 2005 (CET)
Hi, Du beziehst Dich bei den Religionen auf den Artikel Türkei. Ich habe das so gelassen wie Du geschrieben hast. Aber der Artikel Türkei sagt auch, wie gemessen wird. Vielleicht finden wir da eine vernünftige Basis? Staatliche Statistik ist ja so ein Ding für sich ;-)) --Negerfreund 23:28, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo Danyalov, freut mich, etwas über die Medien in der Türkischen Republik Nordzypern zu erfahren. Allerdings solltest du bei neu angelegten Artikeln den Bearbeitungshinweis nicht länger als ein, zwei Stunden stehen lassen, denn erfahrungsgemäßig gibt es gerade in den ersten Tagen die meisten Ergänzungen. Viele Grüße & bin neugierig mehr zu erfahren --Kolja21 02:10, 31. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Hinweiß...Ich werde es nun nur noch einfügen, wenn ich wirklich aktiv daran arbeite. Guten Rutsch--Danyalova 17:55, 31. Dez 2005 (CET)
Wie findest Du die Idee erst mal über das Thema zu wissen, bevor man einen Artikel anlegt?!? Sowas ist jedenfalls eine Frechheit und gehört selbstverständlich gelöscht! Nimm Dir bitte ein Beispiel an Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und den Wikipedia:Exzellente Artikel. SO schreibt man Enzyklopädiebeiträge. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 07:39, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Dickbauch, wer hindert dich daran, den Artikel Wikipedia-gerecht auszubauen? Beste Grüße --Wetwassermann 08:10, 5. Jan 2006 (CET)
- Mangelnde Lust hinter anderen Leuten herzuräumen, die keine ordentlichen Arbeitsergebnisse abliefern. ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mir deine Benutzerbeiträge angesehen und komme in Bezug auf deine Lustgewinne zu einem gegenteiligen Ergebnis. --Wetwassermann 07:11, 6. Jan 2006 (CET)
- Mangelnde Lust hinter anderen Leuten herzuräumen, die keine ordentlichen Arbeitsergebnisse abliefern. ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich arbeite gerade an dem Artikel über Nordzypern bei meiner Spielwiese und habe nebenbei noch andere für das Lemma wichtige Artikel erstellt, die nach und nach ausgebaut werden, wie z.B Wappen der Türkischen Republik Nordzypern, Liste der Orte in der Türkischen Republik Nordzypern, Bayrak Radyo Televizyon Kurumu und Wappen der Republik Zypern...Bitte etwas Toleranz zeigen, das ist doch nicht viel verlangt, so viel Zeit habe ich ja auch nicht und die Arbeit bei Wikipedia ist ja keine Verpflichtung sondern freiwillig, welcher ich mit Lust nachgehe.--Danyalova 17:20, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Danyalova, lass dich von solchen verbalen Ausfällen nicht abschrecken. Natürlich nervt es, wenn über den x-ten unbedeutenden Fußballspieler ein schlecht formulierter Stub angelegt wird, aber mit irgendetwas muss man anfangen und das Ergebnis zeigt, dass Iskele allemal einen Artikel wert ist. Also: Weiter so! Viele Grüße --Kolja21 04:45, 6. Jan 2006 (CET)
- Ich mache mir sowieso kein Kopf drum...Würde ich mich über jede Kleinigkeit aufregen, hätte ich keine Haare mehr auf dem Kopf...Danke für den Tip.--Danyalova 09:23, 6. Jan 2006 (CET)
- Bereite doch Artikel einfach auf einer Unterseite Deines Benutzernamensraumes vor, bevor Du sie einstellst. Erspart uns allen den Stress. ((ó)) Käffchen?!? 10:05, 6. Jan 2006 (CET)
- Wieso denn Stress. Wie wir alle es am Beispiel Iskele gesehen haben, war das Erstellen des Artikel ein Ansporn für andere ihr Wissen über das schöne Städtcheni im Artikel einzufügen und die Wikipedia dadurch zu bereichern. Ich sehe darin kein Fehler...PS: Den Artikel über Nordzypern bearbiete ich bereits in einer von mir angelegten Unterseite.--Danyalova 11:41, 6. Jan 2006 (CET)
- Wie wir alle es am Beispiel des Benutzer:Duti99 gesehen haben, einige "Initiatoren" wie Du fliegen raus. Wenn Du keine vernünftigen Artikel anlegen, sondern 1-2 fast infofreie Sätze reinwerfen und die gleich auf der Benutzerseite zum Rumprahlen verlinken willst (s. darunter), müssen wir zusehen, wie wir Dich hinauswerfen. Wikipedia:Sei grausam --AN 13:45, 7. Jan 2006 (CET)
- Ich muss Danyalov recht geben. So informationsfrei war der Stub nicht (Ort auf Zypern/in Nordzypern, Einwohnerzahl) und nebenbei war er Ansporn für andere. Wenn natürlich auch nicht optimal, war das ganze doch kein Drama. Grüße, fragwürdig ?! 14:00, 7. Jan 2006 (CET)
- naja also das hier schrammt aber nur ganz knapp an völliger informationslosigkeit vorbei. Ein Ansporn den artikel auszubauen war wohl eher der Löschantrag. ...Sicherlich Post 15:03, 7. Jan 2006 (CET)
- und wenn ich mir die einwohnerzahl angucke dann war sie wohl auch noch falsch; also fast informationsleer und dann auch noch falsch?! ...Sicherlich Post 15:06, 7. Jan 2006 (CET)
- naja also das hier schrammt aber nur ganz knapp an völliger informationslosigkeit vorbei. Ein Ansporn den artikel auszubauen war wohl eher der Löschantrag. ...Sicherlich Post 15:03, 7. Jan 2006 (CET)
- Ich muss Danyalov recht geben. So informationsfrei war der Stub nicht (Ort auf Zypern/in Nordzypern, Einwohnerzahl) und nebenbei war er Ansporn für andere. Wenn natürlich auch nicht optimal, war das ganze doch kein Drama. Grüße, fragwürdig ?! 14:00, 7. Jan 2006 (CET)
- Die Einwohnerzahl habe ich von einer nordzyprischen Seite über die Städte bekommen. Das World Gazetteer geht von 4.600 Einwohnern aus. Ich sehe darin keine falsche Angabe und bitte alle jetzt diese Diskussion zu beenden.--Danyalova 16:35, 7. Jan 2006 (CET)
Artikel anlegen
haie Danyalov,
ich würde mich freuen, wenn du bei der Anlage von Artikeln ein kleinwenig mehr Recherche betreiben könntest. ich habe den Text von Değirmenlik mal in einen Artikel verwandelt; ganz einfach per google-suche und sogar auf Deutsch, es waren also kein spezialkenntnisse nötig und die suche bei google war auch eher leicht; der erste treffer war gleich voller inhalte. Als kleine Hilfe möchte ich dir noch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel empfehlen ...Sicherlich Post 13:19, 7. Jan 2006 (CET)
- aber ich sehe auf deiner benutzerseite präsentierst du sogar stolz den von dir erstellten Artikel .. eigentlich eine kleine lüge; vielleicht solltest du um der wahrheit etwas näher zu kommen auf das hier verlinken ...Sicherlich Post 13:23, 7. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Info, die Liste dient mir überwiegend zu übersicht. Daher habe ich sie auch sortiert in Städte, Technisches, Personennamen usw. Gruß--Danyalova 16:37, 7. Jan 2006 (CET)
H.C. Starck
Hallo Danyalov. Ich habe den Artikel verschoben. Gruß, Budissin - Disc 18:14, 9. Jan 2006 (CET)
- Das ging aber schnell. Vielen Dank J budissin.--Danyalova 18:24, 9. Jan 2006 (CET)
Wikipedia-Stammtisch in Braunschweig: Wikipedia:Braunschweig
Hallo!
Leider etwas kurzfristig – aber dennoch ernst gemeint:
Der 1. Versuch eines Wikipedia-Stammtisches in Braunschweig, eintragen & dabei sein!--Brunswyk 22:48, 10. Jan 2006 (CET)
Zyperer
Hallo, Danyalov! Wäre es nicht besser im Artikel Liste der Turkvölker einen eigenständigen Artikel mit Namen Zypern-Türken anzulegen? "Zyperer" und "Zypriot" bezeichnet sowohl die griechische als auch die türkischen Bewohner Zyperns. Die Türken Zypern bezeichnen sich bekanntlich nur als Türk oder wenn sie sich geographisch zuordnen sollen als Kibris-Türkler! Also, warum nicht "Zypern-Türken"? Postmann Michael 20:38, 15. Jan 2006 (CET)
- Einen eigenständigen Artikel über die Zyperntürken halte ich zur Zeit nicht für besonders notwendig. Ich arbeite zur Zeit noch an der neuen Ausarbeitung des Nordzypern-Artikel. Ich werde darin durch den Geschichts- und Bevölkerungsteil versuchen die Zyperntürken ausreichend zu erläutern. Ich habe bereits die Rumelien-türken, Westthrakien-türken in die Liste der Turkvölker eingefügt, wobei es eigentlich falsch ist. Denn es gibt einen Turkvolk in diesem Gebiet und dieses ist das Volk der Türkei-türken, welches die Westhrakien-türken, Zyperntürken und Balkantürken umfasst. Man kann aber durchaus einen Artikel über die Auslandstürken erstellen, wo auch die in Kosovo, Rumänien, Bulgarien und in der EU lebenden Türken erklärt werden. Einen Artikel über die Zyperntürken halte ich nicht für ausgeschlossen, besser wäre es aber zuerst den Artikel Türken zu verbessern und dann nach und nach weiterdurchzuarbeiten.--Danyalova 14:58, 16. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mir alles nochmal durch den Kopf durchgehen lassen und habe mich entschieden einen Artikel über die Zyperntürken zu erstellen und entsprechende Zypernkenner zu Hilfe zu beten, denn die Zyperntürken sind mehr als nur die türkische Bevölkerungs Zyperns. Wenn man alle zypernstämmigen Türken addiert würde man knapp unter einer Million liegen. Allein in der Türkei beträgt ihre Anzahl schon eine halbe Million. Ich habe diese fakten einfach vergessen, bis mir plötzlich ein viel, dass ich viele nordzyprische Staatsbürger in Deutschland, Türkei und in Großbritanien (nur Emailkontakt) kenne.--Danyalova 18:05, 17. Jan 2006 (CET)
Hi Danyalov
Türkçe olarak cevap veriyorum: Biraz geç oldu cevap vermem ama, hiç olmamasından iyidir. Burada ara sıra interwiki veya ufak düzeltmeler için uğruyorum. Almanca bilgim çok temel seviyede, ortaokul ve lisede pek uğraşmadım:)Şu anda sadece ingilizce kelime bilgim sayesinde makaleleri kısmen anlayabiliyorum. Temel olarak tr:wiki de aktifim, ayrıca az:wikiye göz kulak olmaya çalışıyorum. Ara sıra burada kullanıcı sayfamı kontrol ediyorum. Bir ihtiyacın olursa yardım etmeye çalışırım. Şayet hızlı cevap almak istersen en hızlı tr:wikiden olur. Görüşmek üzere--Ugur Basak 16:22, 17. Jan 2006 (CET)
- Sagol kocum, bende sana yardım etmek isterim. Bir isteğin olursa bana en hızlı alman Vikipedinden ulaşabilirsin. Seninlen azeri ve türk Vikipedinde karşılaşmıştık zayten :-). Kal salıcakla.--Danyalova 17:43, 17. Jan 2006 (CET)
Löschdiskussion
Danke für deine Unterstützung in der Löschdiskussion! Boukephalos 11:21, 18. Jan 2006 (CET)
- Kein Problem. Ich habe nur meine ehrliche Meinung geäußert.--Danyalova 13:33, 18. Jan 2006 (CET)
Löschen
Das ist sehr ärgerlich, dass viele meiner Bilder, wo ich lange bei den Urhebern nachfragen musste, gelöscht werden. Welche Angaben muss ich denn noch machen außer Quelle, Benutzername und Lizensangabe? Ich lade bald garnix mehr hoch, wenn die weiter so alles löschen--Danyalova 19:36, 15. Jan 2006 (CET)
- It's not enough that you ask the copyright owners. The copyright owner must also allow anybody to use the photos for any purpose and others must be able to have the permission verified. I asked you specifically about the permissons for photos and all you did was repeat the web address to www.turkyildizlari.tr which do not mention GNU General Public License. Please provide the name and e-mailaddress to the person who gave you permission to distribute the photos under GPL. Thuresson 21:13, 19. Jan 2006 (CET)
- Aso, wenn das so ist. Wikipedia wird ja immer bürokratischer! Wie ärgerlich =)--Danyalova 21:15, 19. Jan 2006 (CET)
- Dann müssen wir die Bildchen in Zukunft wohl selber malen:-) --Erdal 22:30, 20. Jan 2006 (CET)
Vertrauen
Hallo, Danyalov! Habe dich in meine Vertrauensliste aufgenommen! Schönen Gruß Postmann Michael 22:20, 23. Jan 2006 (CET)
Vielen Dank, ich wollte dich auch in meine Vertrauensliste aufnehmen. Das tue ich jetzt auch. Herzlich Willkommen. Schöne Grüße aus dem Harz--Danyalova 22:25, 23. Jan 2006 (CET)
Zypern-Türken
Der Artikel gefällt mir persönlich ganz gut; habe bereits in Liste der Turkvölker die Zypern-Türken verlinkt. Schönen Abend noch Postmann Michael 22:33, 23. Jan 2006 (CET)
- Habe ich bereits gemerkt. Ich beobachte nämlich alle Artikel der Turkvölker. Bitte schreibe mir ausschließlich in Benutzer Diskussion:Danyalov, denn ich habe ungefähr 10 Spielwiesen und wenn jeder was in 10 verschiedene Diskussionen schreibt komme ich nicht hinterher. Gruß--Danyalova 22:35, 23. Jan 2006 (CET)
- OK, kein Problem - ich kopiere das hier heraus und füge es in deiner D.-Seite hinein! Postmann Michael 22:42, 23. Jan 2006 (CET)
- Habe ich bereits gemerkt. Ich beobachte nämlich alle Artikel der Turkvölker. Bitte schreibe mir ausschließlich in Benutzer Diskussion:Danyalov, denn ich habe ungefähr 10 Spielwiesen und wenn jeder was in 10 verschiedene Diskussionen schreibt komme ich nicht hinterher. Gruß--Danyalova 22:35, 23. Jan 2006 (CET)
Hi, ich bins nochmal. Schaust du mal unter obigen Link nach: Meines Wissens ist Kasachstan kein Mitglied dieser Konferenz...oder sollte ich etwas daüber verpasst haben?!? Postmann Michael 22:58, 23. Jan 2006 (CET)
- Laut offizieller Seite der OIC ist Kasachstan 1995 der Organisation beigetreten und wird als Mitglied gezeigt.--Danyalova 09:26, 24. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Info. Dann habe ich veraltete Informationen. Postmann Michael 02:20, 25. Jan 2006 (CET)
Angaben über die iranische Bevölkerung
Hi, Danyalova. Du wolltest doch wissen, woher die Zahl 24% Aserbaidschaner im Iran herkommen - ich habe die Quelle gefunden. Die UNFPA ermittelte für 2004 folgende Bevölkerungsanteile für den Iran:
- Iraner: 50%
- Aserbaidschaner: 24&
- Luren und Bakhtiari: 8%
- Kurden: 8%
- andere: 10%
(Hast du schon gesehen: Benutzer:Phoenix2 hat uns „geadelt“ (Misstrauens-Liste) - und wahrscheinlich stehen wir alle (sowie ich hier schreibe) unter pernamenter Beobachtung; lang lebe die „Gesinnungsdemokratie“! Postmann Michael 22:10, 26. Jan 2006 (CET)
- Danke, naja wenn es denen Spaß macht *muhaha*...also für Spionage und Beobachtung hätte ich gar keine zeit. Ich habe den Artikel Mazedonien-Türken erstellt, weitere werden folgen. Gruß--Danyalova 22:22, 26. Jan 2006 (CET)
- Jo, ich hätte auch was anderes zu tun. (Aber vielleicht hat er ja keine anderen Hobbys? Kann ja sein!) Mazedonien-Türken...klingt gut, ich schau mal rein! Schönen Abend Postmann Michael 22:25, 26. Jan 2006 (CET)
Hallo, habe mal einen Löschantrag gestellt. Das ufert doch aus! Was ist mit Albanien-Türken und dergleichen mehr? --Decius 00:11, 27. Jan 2006 (CET)
Es existieren bereits die Artikel über die:
- Türken
- Syrien-Türken
- Iran-Türken
- Irak-Türken
- Bulgarien-Türken
- Balkan-Türken
- Westthrakien-Türken
- Mazedonien-Türken
- Rumelien-Türken
- Aserbaidschan-Türken
Diese Gruppen sind alle eigene Ethnien und man muss sie von den eigentlichen Türken unterscheiden. Außerdem existieren zahlreiche Artikel über die Deutschen Siedlungen und Völker im Ausland. Ich weiße auch noch auf den Artikel Kosovo-Ägypter und Kosovo-Albaner.
Vielleicht solltest du es dir überlegen den Löschantrag zurückzuziehen.--Danyalova 10:02, 27. Jan 2006 (CET)
Ich finde, Herr Danyalov hat ganz recht, sehr vernünftig und praktisch! Was heißt schon ausufern, wenn es brauchbare und schnell auffindbare Informationen sind. Was steht nicht sonst alles in Wikipedia, die belanglosesten Dinge manchmal. Mich z.B. interessiert die Geschichte des Balkans und besonders auch die jahrhundertelange türkische Besiedlung dort, die Türken waren segensreich für den Balkan und wenn man sie dort gelassen hätte, wären vielleicht die unsagbaren Schlamassel dort nicht passiert. Wenigstens möchte ich schnell finden, wenn ich in Balkanländer reise, wo dort Türken waren bzw. noch sind. Allerseits schöne Grüsse! -- SHGex 22:36, 27. Jan 2006 (CET)
- Schlimmer als die ethnischen Säuberungen und Kriege war die türkische Herschaft und die 10 Millionen Türken auf den Balkan nicht. Den Kommunismus haben sie ja dort auch nicht verbreitet, das waren nun andere, ob das wohl gut war, ist auch wieder eine andere Sache.--Danyalova 17:57, 28. Jan 2006 (CET)
- @SHGex : Sehr schlaue Feststellung. Israel hat seine friedlichsten Jahrhunderte auch nur unter osmanischer Herrschaft erlebt. Vorher und nacher Nichts als Krieg:-) @Danyalov: Selam erstmal. Wieso verschiebst du den Artikel: Liste der Berge in der Türkei nicht erstmal auf eine eigene Benutzerseite? Wär doch schade um die Arbeit die dadrin steckt. Da kann man dann in Ruhe daran arbeiten. --Erdal 04:53, 30. Jan 2006 (CET)
Hallo Danyulova. Wegen unserer Diskussion am 22. jan. habe ich mir erlaubt den Artikel umzuschreiben. Dort kannst du gerne Stellng nehmen. Was den alten Einträgen betrifft, habe ich nicht viel gewusst. man kann einen neuen Artikel erstellen oder sie wieder unter aserbaidschanische Sprache einfügen. Gruß Peymanpi 01:10, 1. Feb 2006 (CET)
- Ich finde den Artikel in Ordnung und habe bereits kleine Korrekturen durchgeführt.--Danyalova 14:41, 1. Feb 2006 (CET)
Hallo Danyalov, du hast wahscheinlich einen Lizenzverstoß begangen, bitte schau mal unter Benutzer_Diskussion:Flominator#Problem_anderer_Art vorbei, damit wir das Problem lösen können. Danke im Voraus, --Flominator 19:11, 5. Feb 2006 (CET)
Albaner
+ ich würde gerne deine Einwände dazu erfahren, den Artikel Albaner nicht unter Kategorie:Muslimische Volksgruppe in Europa zu kategorisieren. Außerhalb Albaniens bilden sind sie doch überwiegend muslimische Minderheiten. Ich versuche nicht die Albaner kollektiv als Muslime darzustellen, aber jedoch ist trotzdem ein großer Anteil muslimisch. Gruß--Danyalova 21:24, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich halte gar nichts davon, Völker in religiöse Schubladen einzusortieren. Dann müsste man ja auch bei den Iren katholisch anhängen, bei den Schweden (protestantisch) usw. Seinen Glauben sollte man in der Kirche oder der Moschee bekennen aber nicht bei den Kategorien der WP. Gruß --Decius 21:34, 7. Feb 2006 (CET)
- Ja das stimmt. Aber bei europäischen Minderheiten, die zu 99% muslimisch sind und nur als solche anerkannt werden, halte ich es schon für sinnvoll. Gruß--Danyalova 21:39, 7. Feb 2006 (CET)