Vorlage:September Der 30. September ist der 273. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 274. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1791 - Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts letzter Oper Die Zauberflöte in Wien
- 1946 - Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess werden die Urteile gegen ehemalige Nazi-Größen gesprochen: 22 mal die Todesstrafe, 7 Haftstrafen und 3 Freisprüche.
- 1953 - Mit dem Tiefseetauchgerät "Bathyscaphe" erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3150 m
- 1966 - der südafrikanische Staat Botswana erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien
- 1989 - Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau wird erlaubt, in die BRD auszureisen. Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet am Abend auf dem Balkon der deutschen Botschaft in Prag dieses Verhandlungsergebnis.
Geboren
- 1207 - Jalal ad-Din Rumi, Gründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens aus Konya
- 1811 - Augusta, preußische Königin
- 1857 - Hermann Sudermann, deutscher Schriftsteller
- 1863 - Admiral Reinhard Scheer, Flottenführer der Kaiserlichen Marine
- 1882 - Johannes Geiger, deutscher Kernphysiker
- 1887 - Lil Dagover, deutsche Schauspielerin
- 1893 - Otto Wernicke, deutscher Schauspieler
- 1895 - Lewis Milestone, US-amerikanischer Regisseur
- 1896 - Charlotte Wolff, deutsch-britische Schriftstellerin
- 1908 - David Oistrach, sowjetisch-ukrainischer Violinist
- 1917 - Buddy Rich, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
- - Park Chung Hee, koreanischer Staatspräsident (1963-1979)
- 1921 - Deborah Kerr, britische Filmschauspielerin
- 1922 - Joana Maria Gorvin, österreichische Schauspielerin
- 1924 - Truman Capote, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1928 - Elie Wiesel, US-amerikanischer Schriftsteller (Friedensnobelpreis 1986)
- 1929 - Dorothee Sölle, deutsche Theologin
- 1934 - Udo Jürgens, österreichischer Schlagersänger
- 1935 - Johnny Mathis, US-amerikanischer Sänger
- 1937 - Jurek Becker, deutscher Schriftsteller
- 1939 - Jean-Marie Pierre Lehn, französischer Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1987)
- - Bata Illic, serbischer Sänger
- 1942 - Frankie Lymon, US-amerikanischer Sänger
- - Dewey Martin, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- - Gus Dudgeon, britischer Musikproduzent
- 1943 - Johann Deisenhofer, deutscher Physiker (Nobelpreis für Chemie 1988)
- - Marylin McCoo, US-amerikanische Sängerin
- 1945 - Ralph Siegel, deutscher Komponist und Musikproduzent
- - Mike Harrion, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1946 - Sylvia Peterson, US-amerikanische Sängerin
- 1947 - Marc Bolan, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber bei T. Rex (†16. September 1977)
- 1956 - Basia Trzetrzelewska, polnische Sängerin (Matt Bianco)
- 1957 - Dave Betts, kanadischer Musiker
- 1964 - Monica Bellucci, italienische Schauspielerin
- 1980 - Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin
Gestorben
- 1897 - Therese von Lisieux, französische Karmeliterin (heilig gesprochen 1925)
- 1940 - Walter Kollo, deutscher Komponist
- 1955 - James Dean, US-amerikanischer Schauspieler und Jugendidol
- 1972 - Edgar G. Ulmer, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1977 - Mary Ford, US-amerikanische Sängerin (*7. Juli 1928)
- 1985 - Simone Signoret, französische Schauspielerin
- 1986 - Franz Burda, deutscher Verleger
- 1990 - Patrick White, australischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
- 1994 - André Lwoff, französischer Biologe und Genetiker (Nobelpreis für Medizin 1965)
Feiertage und Gedenktage
- Tag des Übersetzens (Todestag von Hieronymus, Patron der Übersetzer)
Siehe auch: