Hallo MAK, willkommen bei der Wikipedia.
Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei mir oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Du hast deinen Artikel Orhan Veli als Kleinigkeit gebrandmarkt, aber der Artikel ist doch recht lange! Nun noch ein Tipp: Sei mutig! --Wikinator 15:08, 17. Apr 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Lagos
Bei einer "Überholung" gibt es eine Überschneidung, die dazu führt, dass der langsamere seine Änderungen nochmal machen muss. Er bekommt dies aber angezeigt. Stern 15:04, 25. Apr 2004 (CEST)
Das habe ich gerade bei meinem Rettungsversuch für den Liebesbrief festgestellt! MAK 15:25, 25. Apr 2004 (CEST)
danke
dafür, dass es hier endlich Mars Attacks! gibt! -- southpark 15:06, 1. Mai 2004 (CEST)
nix zu danken
ich hoffe, es gefällt Euch! MAK 20:24, 1. Mai 2004 (CEST)
Hi MAK
Schön, dass Du dich den Hilfeplanverfahren angenommen hast. Auf den ersten Blick ist der richtig gut, eigentlich auch auf den zweiten :-)-- Aineias 23:44, 9. Mai 2004 (CEST)
Sex. Missnbrauch
Hallo MAK, die Diskussionsregeln besagen: Keine persönlichen Angriffe ("Vorschläge sabotiert", "pro-pädophile Fraktion" etc.) sowie Nur über konkrete Textpassagen sprechen. Du hast beide Regeln gebrochen. Damit die Diskussion nicht nur daraus besteht, dass jetzt wieder auf Deine Antworten reagiert werden muss, worauf Du dann wieder antworten würdest, worauf dann eine erneute Erwiderung erfolgen würde bis in alle Ewigkeit, ohne dass sich irgendwas in Bezug auf den Artikel bewegen würde, habe ich Deinen Beitrag gelöscht. Halte Dich bitte an die Diskussionsregeln, dann wird das auch nicht nochmal nötig sein. Uli 23:38, 11. Mai 2004 (CEST)
Hallo MAK. Du hattest natürlich völlig recht mit deiner Bemerkung auf der Diskussionsseite und natürlich setzt Ulrich fuchs hier immer die Regeln, die ihm gerade in den Kram passen und hält sich an andere gar nicht. Ich habe die Diskussion in den vergangenen Tagen auf der Diskussionsseite selbst sehr voran getrieben, um diesen Pädophilen-Club zu enttarnen. An dem Morgen, an dem du deinen Beitrag über die pro-pädophile Fraktion reingesetzt hast, war wirklich der Höhe-oder Tiefpunkt (wie man's sieht) der Unmöglichkeiten erreicht. Manchmal kippen die Dinge an diesen Stellen. Seitdem wird sachlich an dem Artikel gearbeitet, jedenfalls so einigermaßen. Zum Glück hat sich denisoliver bereit gefunden, daran mitzuarbeiten. Dann sollen sie meinetwegen die letzten Auseinandersetzungen löschen, mein Kommentar ist dem auch zum Opfer gefallen. Allerdings muss die Sache beobachtet werden. Zuletzt haben wieder zwei neu Angemeldete von der Pädofront versucht, die links zu ändern und den vom Familienministerium zu löschen. Ich hoffe aber, dass sich nun der Artikel in etwas Vertretbares verändert. Aber da gibt es noch noch andere Problemfälle wie die Kinderpornografie, die du schon unter Neutralitätsvorbehalt gesetzt hast. Und dann weiß ich auch nicht, wie verhindert werden soll, dass die Artikel zu diesen Themen ständig neu in eine pro pädophile Richtung verändert werden, wenn sie mal in einer neutralen Fassung sind. Am besten wahrscheinlich sperren für eine ganze Zeit. Sonst warten die einfach ab, bis alle keine Lust mehr haben, sich damit zu befassen, und dann geht alles von vorne los. Grüße --Mira 21:30, 12. Mai 2004 (CEST)
Vordenker
Hallo MAK Einige Zwischentitel würden den "geballten" Text etwas auflockern. Ich möchte nicht in "deinen" Artikel hineinwursteln. Danke im Voraus Gruße --Cornischong 22:49, 13. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Cornischong.
- Es ist nach meinem Verständnis nicht mein Text &ndash fühl Dich frei, ihn zu gliedern!! MAK 06:52, 14. Mai 2004 (CEST)
Dein Demokratische Erziehung finde ich gut - jetzt fehlt noch Verantwortung lernen.--Ot 10:39, 14. Mai 2004 (CEST)
Hallo MAK,
normalerweise werden die Diskussionen mit gelöscht, wenn ein Artikel gelöscht wird. In der Regel geht dabei nicht viel verloren, weil sie sich zu 99,9% darum drehen, ob man den Artikel löschen soll. PS: Bitte auf Diskussionsseiten immer mit vier Tilden unterschreiben, damit man nicht suchen muss ;-) Uli 11:57, 15. Mai 2004 (CEST)
Autor?
Hi MAK, würdest du in deiner neuen Liste die "Autoren" bitte als ggf. "Schriftsteller", "Drehbuchautoren", "Librettisten" etc. spezifizieren? Das erleichterte die Weiterverarbeitung. Autor ist in diesem Zusammenhanz zu wenig konkret. Danke --Wst 13:19, 15. Mai 2004 (CEST)
- Details deswegen gleich um Mehrarbeit und Irritationen zu vermeiden. Mich (als selbsternanntem Literaturportalwart ;-))interessierten vor Allem die Schriftsteller. Wenn du schriftstellerisch produzierende Autoren als Schriftsteller aufführen könntest, wäre ich dankbar. Grüße --Wst 13:50, 15. Mai 2004 (CEST)
- Ich alter Kulturbanause habe bislang Autor und Schriftsteller synonym verwendet - ich gelobe Besserung, wenn Du mir den Unterschied in Stichworten näher bringen könntest - in der Liste türkischsprachiger Künstlerinnen und Künstler tausche ich die Begriffe Deinem Wunsch entsprechend aus!
Bilder
Hallo MAK,
bitte nicht Bilder aus anderen WPs mit dem Vermerk "aus türkischer WP" etc. hochladen. Bitte konkret die Original-Quelle angeben, wo diejenige WP das her hat, und vor allem den Lizenzstatus; wir sind hier restriktiver als andere Wikipedias und wollen nur Bilder, die eindeutig public domain oder GNU FDL lizenziert sind. Uli 09:32, 22. Mai 2004 (CEST)
Sorry, hab Dich vergessen: Ja, im Prinzip reicht so ein Zusatz, das ist schonmal besser als nix. Ne Webadresse wäre am allerschönsten. Uli 17:17, 22. Mai 2004 (CEST)
Völkermord an den Armeniern
Lieber MAK, es wäre schon, wenn du, als jemand, der der türkischen Kultur nahesteht, deine anscheinend guten Kenntnisse über den Volkermord an den Armeniern in dem leider noch recht kurzen Artikel Völkermord an den Armeniern einbauen könntest. Gruß Martin Sell 11:11, 23. Mai 2004 (CEST)