Sechzehnpunkt-Marienkäfer

Art der Gattung Tytthaspis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 16:54 Uhr durch Kai11 (Diskussion | Beiträge) (Linkfix & Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit & typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer.

Sechzehnpunkt-Marienkäfer
Sechzehnpunkt-Marienkäfer(Tytthaspis sedecimpunctata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Polyphaga
Vorlage:Superfamilia: Cucujoidea
Vorlage:Familia: Marienkäfer (Coccinellidae)
Vorlage:Genus: Tytthaspis
Vorlage:Species: Sechzehnpunkt-Marienkäfer
Wissenschaftlicher Name
Tytthaspis sedecimpunctata

Beschreibung

Der Käfer wird etwa 2,5 bis 3,5 Millimeter groß. Sie haben gelbe Flügeldecken mit je acht schwarzen Punkten die ineinanderfließen können und ebenfalls gelbe Halsschilder mit sechs schwarzen Punkten. Die Mitte zwischen den beiden Flügeln (Flügeldeckennaht) ist schwarz.

Vorkommen

Die Käfer kommen in ganz Europa und Asien vor. Man findet sie vor allem in Sandgebieten, an der Küste auf Dünen und an Flüssen. Sie kommen nicht über 400 bis 500 m Seehöhe vor.

Nahrung

Die Käfer ernähren sich von Mehltau.

Verhalten

Die Käfer versammeln sich gerne in großen Zahlen an bestimmten Plätzen (Aggregation).