Zum Inhalt springen

Lincoln Center

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 13:20 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Avery Fisher Hall von Max Abramovitz im Lincoln Center in New York City

Das Lincoln Center for the Performing Arts ist das bedeutendste und bekannteste Kulturzentrum der Stadt New York City. Es befindet sich auf einem Areal von ca. 61.000 m² im Westen von Manhattan zwischen der Amsterdam Avenue und der Columbus Avenue sowie der 62nd Street und der 66th Street.

Geschichte

Das Lincoln Center wurde in den 1960er Jahren unter der Leitung des Stadtplaners Robert Moses als ein Teil der Maßnahmen geplant, die den als Upper West Side bezeichneten Stadtteil wiederbeleben sollten. Der Masterplan entstammt dem Architekten Wallace Harrison (1895-1981), der auch das Gebäude der Metropolitan Opera entwarf. Sämtliche Bauwerke wurden im Stil der Moderne entworfen.

Im Jahr 2004 wurde das Lincoln Center erweitert.

Kulturelle Einrichtungen

Das Gebäude der Metropolitan Opera im Lincoln Center

Im Lincoln Center for the Performing Arts sind u.a. folgende Einrichtungen beheimatet: