Portal Diskussion:Radsport

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2014 um 08:44 Uhr durch RikVII (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von RikVII in Abschnitt UCI-Straßenradsportreform UPDATE
Portal   Mitarbeiten   Qualitätssicherung   Konsens   Relevanz   Diskussion
Portal Radsport
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archivübersicht): "2"

Meinungsbildung auf der Portal-Disk

Ich denke hier ist nicht der Ort für Mehrheitsentscheidungen, sondern für gegenseitiges Überzeugen, Konsensfindung und ggf. auch Nachgeben. Wenn wir hier anfangen würden Entscheidungen mit 4:3 durchzusetzen, können wir den Laden schnell dicht machen. Umgekehrt kann eine Minderheit auch im Sinne des Projekts sagen: "Ich bin anderer Meinung, aber lege kein Veto ein." Ich fände es ganz gut im Sinne des Überblicks, wenn wir unsere Voten mit den Buttons {{Pro}} {{Contra}} {{Neutral}}, also Pro Kontra Neutral kennzeichnen würden. Solange ein Kontra steht, sollte man keinen Konsens annehmen, aber natürlich kann man sein Votum ändern, zB in Neutral, wenn man zwar nicht überzeugt ist, aber nachgibt und kein Veto (mehr) einlegt. Was den Zeitablauf der Konsensfindung betrifft, denke ich nicht, dass es feste Fristen braucht. Nehmen wir mal an, jemand macht eine Änderung aufgrund eines angenommenen Konsenses, dann ist die Diskussion hier ja immer noch 21 Tage sichtbar. Innerhalb dieser 21 Tage kann also jeder noch sagen: "Leute, gerade komme ich aus dem Urlaub und lese, was ihr ihr gemacht habt und bin nicht einverstanden, weil (...), deshalb Kontra." Dann macht man es eben rückgängig und diskutiert weiter. Nach Archivierung macht man eine neue Disk auf.
Hört sich kompliziert an? Jedenfalls einfacher als für ein halbes Dutzend formalisierte Abstimmungen anzuleiern und Minderheiten zu vergraulen. Ab einer bestimmten Menge an Beteiligten ist das unvermeidbar; wir sollten im Regelfall zu einem von allen wenn nicht getragenen, dann wenigstens akzeptierten Ergebnis kommen.--RikVII Scio me nihil scire 10:10, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Finde ich eine gute Idee Pro --Wopper (Diskussion) 12:33, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Pro ----Fussballmann schwätz mit m'r 13:40, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Klingt vernünftig. ;) Pro --FeinerMaxDisk·Bew 08:25, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Pro --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:11, 26. Aug. 2012 (CEST) hatte ich vorher verpenntBeantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Portal:Radsport/Konsensentscheidungen

Maillot Rojo

Moin RadsportlerInnen, da der Artikel gerade in der QS aufgeschlagen ist, eine Frage: welcher Begiff wird im Deutschen häufiger verwendet: Rotes Trikot oder Maillot Rojo. Das Gelbe Trikot führen wir auch als solches und nicht als Maillot jaune (WL)... Gruß, --Kurator71 (D) 08:38, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Das wird bei uns unheitlich gehandhabt. Die TdF-Bezeichnungen gelten offenbar traditionell als eingedeutscht, währen die entsprechenden aus Giro und Vuelta eher im Originalnamen bleiben. Wohl auch um z.B. das Grünes Trikot (Tour de France) vom Maglia Verde abzugrenzen. Mir fehlen zZt noch die Quellen. Ich denke, man könnte die QS in die RADQS überleiten und dort auch die Lemmafrage klären.--Rik VII. my2cts    11:33, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Diese unterschiedlichen Begriffe haben sicherlich auch "historische" Gründe, genau wie die Lemmata für die Rundfahrten. Wenn ein Rennen wie die Tour sehr populär und allgemein bekannt sind, haben sich die fremdsprachlichen Begriffe durchgesetzt, bei anderen Rennen neigt man dazu, die deutschen Begriffe zu wählen. --  Nicola - Ming Klaaf 08:39, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Änderung Portaldiskkopf - Konsensfindungsregeln

Ich schlage vor, den Abschnitt "Meinungsbildung auf der Portalsdisk" archivierbar zu machen und stattdessen vor die Disk-Abschnitte folgendes einzufügen:


Dies ist die Diskussionsseite des Portal Radsport. Diese Seite dient auch dazu Konsensentscheidungen der Wikipedia-Radsportautoren über das Verfassen von Wikipedia-Radsportartikeln zu treffen. Wenn es zu einem Vorschlag bis zur Archivierung des Diskussionsabschnitts (min. 21 Tage) keine Gegenstimme gibt, gilt er als angenommen. Die Abänderung einer Konsensentscheidung erfolgt durch neue Konsensdiskussion.

Die Voten sollten möglichst mit den Buttons {{Pro}} {{Contra}} {{Neutral}}, also Pro, Kontra und Neutral gekennzeichnet werden. Neutral bezeichnet Bedenken ohne ein Veto gegen den Vorschlag einzulegen. Wirksam sind bzw. werden Voten von Passiven Sichtern. Voten unbeschränkt gesperrter Nutzer werden unwirksam. Beiträge nicht stimmberechtiger Nutzer hindern nicht die Konsensfeststellung nach 21 Tagen.

Archivierte Konsensentscheidungen, die über den Einzelfall hinausgehen werden unter Portal:Radsport/Konsensentscheidungen redaktionell zusammengefasst und verlinkt. Soweit es um Konsensstellungnahmen zu Relevanzfragen geht, geschieht dies unter Portal:Radsport/Relevanzkriterien.

Hier würde nach Konsens das Archiv verlinkt


  • Die Änderung ist zunächst redaktionell: Die Lesbarkeit und Verständlichkeit soll erhöht werden indem der Text verschlankt wird.
  • Weiterhin soll redaktionell die bisherige Praxis der Konsensfindung (Archivierung), die schon angesprochen ist, deutlicher herausgearbeitet werden.
  • Neu ist die Frage der Abstimmungsberechtigung. Diese wurde bisher nur einmal angesprochen ("darf ich überhaupt"). Nicht eingeschränkt werden soll die Möglichkeit, dass gelegentliche Radsportautoren ein Votum abgegeben. Denn wir sind hier nicht die Radsportpedia, sondern das Portal:Radsport der Wikipedia. Auf der anderen Seite sollte wie bei Abstimmungen allgemein üblich eine gewisse Stetigkeit vorliegen und Trolle ausgeschlossen sein, weswegen nur Passive Sichter gezählt und Stimmen infinit gesperrter Nutzer ungültig werden sollen, die sich auch nicht über IP und neue Wiedergängersocken beteiligen sollen. Dadurch werden zwar die zahlreichen anständigen Neunutzer und IP´s ausgeschlossen, aber die nehmen auch sonst an Abstimmungen nicht teil.

Einwände?--Rik VII. my2cts    09:05, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Keine :) --  Nicola - Ming Klaaf 08:34, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis

Ich war fünf Tage in Cottbus bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften in Cottbus, und hier ist das Resultat: [1].

Nachdem ich jahrelang gehadert habe, wie man diese Veranstaltung nennt, Bahn-Radmeisterschaften, oder wie auch immer, und ja auch der BDR und seine Vereine diese nennen wie sie wollen, finde ich den Begriff, den die Cottbuser jetzt gewählt haben, eigentlich optimal. --  Nicola - Ming Klaaf 08:36, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, was haltet Ihr von Navigationsleisten nach diesem Muster: Vorlage:Navigationsleiste Saisons Team Sky (exemplarisch einmal für das Team Sky erstellt und auch dort schon eingebunden). Mir ist es nämlich jetzt bereits mehrmals passiert, dass ich beim Überprüfen bzw. dem Abgleich von vergangenen Team-Erfolgen gerne schnell von der einen in die andere Saison gesprungen wäre, ohne den Umweg über die Team-Hauptseite gehen zu müssen. So lassen sich nun relativ schnell die einzelnen Saisons miteinander vergleichen bzw. hin und her navigieren. Zudem würde der Abschnitt „Siehe auch“, der ja ohnehin in de-wiki nicht sonderlich gern gesehen wird, im Team-Hauptartikel überflüssig. Falls der Vorschlag Gefallen findet, sollte man beim Anlegen aber darauf achten, gleich alle Saisons, in denen das Team antrat (ggf. als Redlink) dort einzubinden, da die Navigationsleiste sonst unvollständig wäre. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 14:38, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Sehr gute Idee! Ich bin ja ohnehin ein Fan von Navileisten, da diese die Übersicht erleichtern. Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 14:45, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Das würde ich auch sehr gut finden! ----Fussballmann Kontakt 18:16, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Relevanz der Juniorenweltmeister

Ich würde alle Juniorenweltmeister für relevant erklären lassen, weil der Radsport beispielsweise in Belgien und Frankreich einen hohen Stellenwert besitzt und auch Nachwuchswettbewerbssieger im medialen Fokus stehen. --GDEA (Diskussion)13:43, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Signieren tut not. Und Deine "Strategie" ist, mit Verlaub, blödsinnig. Wie wäre es mit Artikel schreiben anstatt andere Benutzer mit solchen Aktionen von der Hobby-Arbeit abzuhalten?--  Nicola - Ming Klaaf 14:09, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn Juniorenweltmeisterschafter pauschal als relevant betrachtet werden, gibt es keine Löschdiskussionen darüber mehr. Und einige Rotlinks in Artikel können gebläut werden. --GDEA (Diskussion) 14:19, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Diskussion ist schon lange durch, und wir müssen die nicht neu aufleben lassen. Die Rotlinks werden in der Regel "von selbst" blau. Und wenn Du Löschdiskussionen offensichtlich nicht magst, warum beteiligst Du Dich denn? --  Nicola - Ming Klaaf 14:23, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Rad-Bundesliga 2002

Ich habe diesen und weitere Artikel plus Navi-Leisten erstellt, ein "Hauptartikel" folgt noch. Bitte mal draufschauen, ob das so ok ist. Ich bin da in der Tat etwas schwankend, welche Namen ich verlinken soll oder nicht :) Aber: Wer vor 10 Jahren ein guter Junior war und bis heute noch kein Profi o.ä., ist doch eigentlich "durch", oder? --  Nicola - Ming Klaaf 17:15, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Warum nutzt du nicht Vorlagen wie wikitable zebra, so ist es optisch etwas suboptimal imho. --Xgeorg (Diskussion) 14:54, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was das ist. --  Nicola - Ming Klaaf 18:43, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Benutzer:Xgeorg Ich bin Deinem Hinweis nachgegangen und habe ihn befolgt. Nächstes Mal bitte besser erläutern, nicht jedefrau hier ist ein Tabellenchamp. --  Nicola - Ming Klaaf 20:01, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Na, das wirkt doch gleich gefaelliger. Ich dachte, eine „alte Haesin“ wie du, kennt sich mit Tabellen aus - sorry für die knappe Ausdrucksweise. --Xgeorg (Diskussion) 20:21, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Alte Häsin hin oder her, aber nicht jede(r) kann alles :) Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 20:37, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Hauptartikel wäre echt gut. Allerdings finde ich nix zur Geschichte vor 2002.--Rik VII. my2cts    19:54, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Soweit ich mich erinnere, gibt es in dem Buch Tritt um Tritt dazu was, aber ich komme ja momentan nicht an meine Bücher, die sind eingelagert. --  Nicola - Ming Klaaf 08:05, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Referenzen im Radsport

Hier [2] bemängelt ein Benutzer, dass der Artikel nicht "referenziert" sei und der Hinweis auf die Datenbank-Links lediglich "weiterführende Links" seien. Mag jemand dazu etwas schreiben? --  Nicola - Ming Klaaf 11:02, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

UCI-Straßenradsportreform UPDATE

http://www.cpacycling.com/upload/documenti/DOCS42969627452_all_EN.pdf

  • Mehr Punkte für die Etappen. (Zur Erinnerung: Es soll wieder eine einheitliche Einzel und Nationenweltrangliste geben.)
  • Teamwertung (je Circuit) aus den Punkten der drei besten Fahrer des Teams je Rennen.
  • Vuelta wird auf 2 Wochen gekürzt.
  • Keine Überlappung einwöchiger World-Tour-Rennen (also sonst doch Überlappung?).
  • Keine Einigkeit über die "1B-Teams" der World-Tour. (Zur Erinnerung: geplant waren 16 1A- und 8 1B-Teams mit Auf- und Abstieg).
  • Im Dezember -schrieb die UCI- gibts ein weiteres Meeting.

--Rik VII. my2cts    23:48, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten