Benutzer Diskussion:XenonX3/Versionsgeschichtenarchiv 7

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2014 um 14:08 Uhr durch Filterkaffee (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Co-Mentor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Filterkaffee in Abschnitt Co-Mentor

Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:

Fehlende Relevanz:

Allgemein:

Löschgrund Werbung:

Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Comedy-Central-Karte.svg

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo XenonX3,

es wäre super, wenn du folgende Infos in der Karte ergänzen oder korrigieren könntest: In Schweden ist CC inzwischen 24 Stunden am Tag auf Sendung.

Ergänzt müssten noch CC Africa, Vlaanderen und Asia. Bei dem ersten weiß ich allerdings nicht genau in welchen Gebieten gesendet wird. Die Gebiete von CC Asia findest du hier. Weiterhin schrieb jemand im englischen Wikipedia, dass CC India auch in Sri Lanka empfangbar sei. Es wäre super, wenn du Infos hierzu bekommen könntest, ich hatte bisher kein Glück bei der Suche danach. Gleiches gilt für die Frage, inwieweit Comedy Central bzw. CC Extra im Balkan und Paramount Comedy in Russland (aber vor allem in der Ukraine und Weißrussland) verbreitet werden.

Außerdem wäre es super, wenn du vielleicht die nicht 24-Stunden-Sender eine andere Farbe geben könntest. Ich z.B. habe ich eine Rot-Grün-Sehschwäche und leichte Probleme damit die Sender in Europa den Farben nach der jeweiligen Kategorie zuordnen zu können. Danke im Voraus. --Dasas (Diskussion) 00:46, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Moin, Asien habe ich mal aktualisiert, allerdings scheint Singapur auf der Karte zu fehlen. Das kläre ich noch. Meinst du mit Vlaanderen Flandern? Das ließe sich auf der Karte nicht einstellen, weil sie nur komplette Staaten enthält. Da müsste jemand ran, der Teile der Staaten in der Datei zurechtbasteln kann. Ich kann's leider nicht :( Die anderen Staaten werd ich noch recherchieren, Afrika ist allerdings knifflig. Auf deren Website steht die Verbreitung leider nicht, eventuell lässt sich das über den Anbieter DStv klären.
Zu deiner Anmerkung wegen der Farben: Ich bin selbst nicht farbfehlsichtig, deshalb weiß ich nicht, welche Farben angemessen wären. Auf WP:Barrierefreiheit steht es nicht. Kannst du mir da Tipps geben? XenonX3 – () 17:27, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen Dank erstmal für deine Ergänzung von Asien. Weißt du warum NordNordWest deine Änderung wieder rückgängig gemacht hat? Fraglich bleibt neben der Verbreitung von CC Africa auch die Einspeisung von Paramount Comedy in der Ukraine und Rumänien. Meine Recherche war leider auch hier ohne Erfolg. Leider habe ich keine Website zu CC Croatia oder CC Extra vom Balkan gefunden. Du vielleicht? Ja mit Vlaanderen war Flandern gemeint. Der Sender wird in dem Teil Belgiens auf der Frequenz von TMF mitbetrieben. In Frankreich und vor allem Wallonien gibt es kein CC bisher.
Wegen der Farben: Am besten wäre eine Farbe, die klar von Rot unterscheidbar ist, wie z.B. Gelb. Das macht das ganze leichter. Vielen Dank für die Rückmeldung --Dasas (Diskussion) 01:54, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich werde mal sehen, wann ich dafür Zeit habe. Zumindest Schweden konnte ich schon mal auf 24h umstellen. Sind die Farben jetzt besser? XenonX3 – () 15:01, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Farben sind viel besser. Danke dafür. Ich war allerdings der Ansicht NL wäre bereits auf Rot umgestellt worden, auch dort sendet CC inzwischen 24 Stunden am Tag. Wäre super, wenn du das noch ergänzen könntest. Viele Dank. --Dasas (Diskussion) 18:18, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf über Silvia Hansen-Schirra richtig verschoben? Danke!

Hallo XenonX3,

ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir so schnell wie möglich helfen könntet. Erst einmal erneut vielen Dank für deine Hilfe als du vor einer Weile meinen Artikelentwurf in den richtigen Raum verschoben hattest. Inzwischen habe ich ihn zuende vorbereitet und wollte ihn heute durch "verschieben" zu einem neuen fertigen Artikel umfunktioieren. Ich bin den Anweisungen gefolgt, die ich auf Wikipedia gefunden habe, d.h. ich habe "Baustelle" entfernt und dann bei der Funktion Verschieben bei Ziel den neuen Artikelnamen(Lemma) eingegeben und verschoben. Nun wollte ich die Verlinkung/Weiterleitung auf meinen Artikelentwurf löschen jedoch erscheint dann folgende Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Silvia_Hansen-Schirra Heißt das jetzt ich habe den Artikelentwurf falsch in den Namensraum verschoben? Mich beunruhigt der Satz "fälschlicherweise im Artikelnamensraum". wie muss ich jetzt vorgehen damit mei Artikelentwurf als vollwertiger Artikel unter dem Lemma Slvia Hansen-Schirra zu finden ist? Da meine Semesternote im Masterstudium von der Erstellung dieses Artikels (unbedingt noch heute!) abhängt, wäre ich dir überaus dankbar für eine schnelle Antwort! Besten Dank im Voraus Tina mila --Tina mila (Diskussion) 11:50, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo XenonX3,

dies ist die aktuell aufrufbare Seite für meinen Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Silvia_Hansen-Schirra

Habe ich meinen Artikelentwurf dann richtig in einen fertigen Artikel umgewandelt? Und wo genau kann ich meinen Löschantrag für die Verlinkung auf den Entwurf stellen? Die Frage nach dem WIE lässt sich wenn ich es richtig verstanden habe mit folgender Anweisung beantworten: {{Löschen|1=Nicht mehr benötigt. [[Benutzer:Tina mila|Tina mila]] ([[Benutzer Diskussion:Tina mila|Diskussion]]) 12:36, 27. Sep. 2014 (CEST)}}

  1. WEITERLEITUNG Silvia Hansen-Schirra

Nur weiß ich eben nicht WO GENAU ich das hinsetzen soll.


VIELEN VIELEN DANK im Voraus! Tina mila --Tina mila (Diskussion) 12:36, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Tina mila, ich habe deinen Verschieberest gelöscht. Dein Artikel Silvia Hansen-Schirra ist somit fertig. Du hast aus Versehen einen Schnellöschantrag auf diese Seite gestellt, ich habe mir erlaubt das zu neutralisieren. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:43, 27. Sep. 2014 (CEST) Beantworten

Bitte eine Versionslöschung zum mittnehmen

Hallo, XenonX3. Hier sind die Versionen. Die ZF1 ist von hier und die ZF2 ist von hier. Noch kurz erwähnt werden sollte, das deine Ansprache an den Benutzer offensichtlich nichts gebracht hat. Weiteres überlasse ich dir. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:18, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ebenfalls noch dazu kommt diese Wiedereinsetzung. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:58, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Klar, alles erledigt und den Benutzer nochmal angesprochen. XenonX3 – () 17:04, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nun hat er es sogar zweifach bei sich stehen. Danke jedenfalls. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:05, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Verstehst du das? Ist Johannes-Copper der Zweitaccount? Vom Thema würde es passen und zufällig auch vom Anmeldedatum von Erik-Knecht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:20, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bestimmt der Zweitaccount. Schön, dass er jetzt diesen dummen Fehler begangen hat, es offenzulegen. Denn so ist bei einer Sperre des einen Accounts der andere mit dran :) XenonX3 – () 17:22, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Co-Mentor

Hallo XenonX3, du hast bei meiner Mentorenwahl für mich abgestimmt, dafür zunächst einmal ein großes „Danke“! Ich gehe deswegen auch davon aus, dass du dir meine Beiträge und meine Benutzerseite ein wenig angeschaut hast, um mich ein wenig einschätzen zu können. Aus diesem Grund würde ich dich gerne als einen meiner Co-Mentoren benennen. Sag mir doch bitte, ob du damit einverstanden wärst. Merci!   Filterkaffee (Auf eine ☕) 14:08, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten