Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Gräfelfing hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | München |
Fläche: | 9,58 km² |
Einwohner: | 13.001 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1.373 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 82166 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | M |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 84 120 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ruffiniallee 2 82166 Gräfelfing |
Offizielle Website: | www.graefelfing.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@graefelfing.bayern.de |
Politik | |
Bürgermeister | Christoph Göbel |
Gräfelfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München am westlichen Stadtrand von München.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Gräfelfing sind zwei amtlich benannte Gemeindeteile ausgewiesen.
- Gräfelfing
- Lochham
Geschichte
Jahrhundertelang waren Gräfelfing und Lochham kleine Dörfer an der Würm. Erste urkundliche Erwähnungen der beiden Orte finden sich seit dem 8. Jh., in denen zunächst der Name „Grevolvinga“ (763) und später auch „Lohen“ auftaucht. Der Name „Grevolvinga“ verweist auf eine bajuwarische Sippensiedlung - es existieren Hypothesen, die daraus einen Sippenvater namens „Grawolf“ erschließen. „Lohen“ lässt sich auf eine in den Wald geschlagene „Lohe“ zurückführen. Siedlungsspuren im Gebiet der Gemeinde reichen bis in die Bronzezeit zurück. Funde aus spätrömischer und merowingischer Zeit zeugen von ständiger Besiedelung. Gräfelfing wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde, zu der Lochham 1887 eingemeindet wurde. Durch politische Umwälzungen nach dem Zweiten Weltkrieg und die nahe Großstadt kam es zu einem stetigem Anwachsen der Wohnbevölkerung, bis sich die Zahl 1968 bei etwa 13.000 Einwohnern einpendelte.
Verkehr
Die Anbindung an das Münchner S-Bahn-Netz wird durch zwei Stationen Lochham und Gräfelfing der Linie S 6 gewährleistet. Über die eigene Anschlussstelle an der A96 und die A99 ist Gräfelfing auch problemlos über die Autobahn zu erreichen.
Öffentliche Einrichtungen
- Bürgerhaus
- Feuerwehr siehe Weblinks
- Kindergärten
- Kinderspielplätze
- Schulen
- Bücherei
- Bauhof und Wertstoffhof
- Polizei
- Feuerwehr
- Kirchen
- Postamt