Bahnerde

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2014 um 19:57 Uhr durch Eisenbahn%s (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Bahnerde wurden früher die Fahrschienen von elektrischen Bahnen bezeichnet. Dazu gehörten auch alle elektrischen Leiter zum Führen von Bahnrückströmen, Körper von elektrischen Betriebsmitteln sowie Installationen die über elektrische Verbindungen an den Fahrschienen angeschlossen sind und folglich das gleiche Potential besitzen.

Mit Harmonisierung der elektrotechnischen Normen wurde der Begriff Bahnerde durch den Begriff Rückleitung ersetzt. Nach EN 50122-1 (Bahnanwendungen) erfolgte dies zunächst für Gleichstrombahnen und später in der aktuellen Fassung vom Januar 2011 auch für Wechselstrombahnen.

Umgangssprachlich ist der Begriff Bahnerde noch weit verbreitet.