Römische Mythologie

umfasst alle Mythen und Sagen der antiken römischen Kultur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 17:02 Uhr durch 62.246.68.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Etliche dieser Gestalten entsprechen denen der griechischen Mythologie, doch ist die römische Mythologie nicht so stark wie die griechische mit Göttern und Heroen bevölkert.

Götterhimmel

Zum römischen Götterhimmel gehören unter anderem:

Jupiter - Blitz- und Donnergott, Gott des Humors
Juno-Göttin der Frauen(Frau Jupiters)
Mars - Gott des Krieges
Merkur - Götterbote
Venus - Göttin der Liebe
Saturn - Gott des Ackerbaus
Ceres-Göttin des Wachstums
Pluto - Gott der aus der Erde kommenden Reichtümer
Diana - Göttin der Jagd
Luna - Göttin des Mondes
Fortuna - Göttin des Glücks

In der römischen Mythologie gibt es neben den Hauptgöttern auch noch die sogenannten Laren und Penaten. Sie sind die Schutzgötter bestimmter Orte, Gebäude und Famlien.

Kult

Der Kult sah die Opferung von Tieren, Pflanzen und anderen Dingen vor. Hierbei musste der Ritus genau beachtet werden, da jeder Fehler den Zorn der Gottheit hervorrufen würde und nach einem Sühneopfer erneut vollzogen werden musste. Bereits das Versprechen im Text reichte dazu aus. An der Spitze der Priester stand der Rex Sacrorum, die Pontifices, in welchen die Flamines zusammengefasst waren und die Vestalinnen. Neben den genannten gab es noch zahlreiche Kollegien (Auguren, Haruspices, Quindecimviri, Septemviri) und Kultvereine (Arvalbrüder, Fetialen, Luperci, Salier, Titier, Augustales Claudiales, Augustales Flaviales, Augustales Hadriani, Augustales Antoniani).

Siehe dazu: Liste römischer Götter, Liste von Göttinnen

Siehe auch

Römisches Reich