Vorlage:Februar Der 11. Februar ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1873 - Ende der spanischen Monarchie durch Abdankung des Königs Amadeus von Spanien
- 1903 - Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners zur Uraufführung gebracht.
- 1913 - Ermordung des österreichischen sozialdemokratischen Arbeiterführers F. Schuhmeier durch den Attentäter Paul Kunschak
- 1928 - Eröffnung der Olympische Winterspiele 1932 in St. Moritz, Schweiz.
- 1929 - Papst Pius XI. schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Vatikan die Unabhängigkeit erlangt.
- 1945 - USA, Großbritannien, Frankreich und Gastgeber Sowjetunion unterzeichnen die Erklärung von Jalta anlässlich der Konferenz von Jalta auf der sowjetischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim.
- 1963 - Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album auf.
- 1990 - Der südafrikanischer Apartheid-Gegner Nelson Mandela wird freigelassen.
Geboren
- 1567 - Honoré d'Urfé, französischer Dichter
- 1657 - Bernard le Bovier de Fontenelle, französischer Schriftsteller
- 1746 - Luis Paret y Alcázar, spanischer Maler
- 1776 - Karl Gottlieb Brettschneider, deutscher Theologe
- 1776 - Ioannis Kapodistrias, griechischer Politiker und Philosoph
- 1780 - Karoline von Günderode, deutsche Dichterin
- 1800 - William Fox Talbot, britischer Physiker und Chemiker
- 1816 - Ernst Litfaß, deutscher Drucker und Erfinder (Litfaßsäule)
- 1839 - Josiah Willard Gibbs, US-amerikanischer Physiker
- 1847 - Thomas Alva Edison, US-amerikanischer Erfinder
- 1856 - Georgi Walentinowitsch Plechanow, russischer Politiker und Philosoph
- 1869 - Else Lasker-Schüler, deutsche Schriftstellerin
- 1869 - Adelheid Popp, österreichische Frauenrechtlerin
- 1878 - Kasimir Malewitsch, russischer Maler
- 1881 - Carlo Carrà, italienischer Maler
- 1883 - Paul von Klenau, dänischer Komponist
- 1889 - John Mills, US-amerikanischer Sänger
- 1898 - Leo Szilard, ungarischer Physiker und Molekularbiologe
- 1900 - Hans-Georg Gadamer, deutscher Philosoph
- 1902 - Arne Jacobsen, dänischer Architekt
- 1905 - Joy Packer, südafrikanische Schriftstellerin
- 1907 - Käte Gold, österreichische Schauspielerin
- 1908 - Vivian Fuchs, britischer Geologe
- 1915 - Richard Wesley Hamming, Amerikanischer Mathematiker
- 1915 - Josh White, US-amerikanischer Musiker
- 1920 - Faruk I., König von Ägypten
- 1920 - Daniel F. Galouye, US-amerikanischer Journalist und Science Fiction-Schriftsteller
- 1921 - Yozo Matsushima, Japanischer Mathematiker
- 1922 - Leslie Nielsen, US-amerikanischer Schauspieler
- 1926 - Paul Bocuse, französischer Meisterkoch
- 1928 - Gotthilf Fischer, deutscher Chorleiter (Fischer-Chöre)
- 1934 - Mary Quant, englische Mode-Designerin, Erfinderin des Minirock
- 1935 - Gene Vincent, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1936 - Burt Reynolds, US-amerikanischer Schauspieler
- 1939 - Gerry Goffin, US-amerikanischer Songschreiber
- 1940 - Bobby Pickett, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Earl Lewis, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Sergio Mendes, brasilianischer Musiker
- 1946 - Ray Lake, britischer Sänger
- 1946 - Knut Vollebaek, norwegischer Politiker
- 1947 - Derek Victor Shulman, britischer Sänger
- 1950 - Rochelle Fleming, US-amerikanische Sängerin
- 1951 - Cleo Kretschmer, deutsche Schauspielerin und Autorin
- 1953 - Neil Henderson, britischer Musiker
- 1969 - Jennifer Aniston, US-amerikanische Schauspielerin
- 1970 - Elena Gartstein, estnische Organistin
Gestorben
- 731 - Gregor II., Papst
- 1650 - René Descartes, französischer Philosoph
- 1680 - Elisabeth von Herford, Tochter des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz
- 1795 - Carl Michael Bellman, schwedischer Dichter
- 1841 - Ferdinand Johann Heinrich Olivier, deutscher Maler
- 1848 - Thomas Cole, englisch-US-amerikanischer Maler
- 1868 - Jean Bernard Léon Foucault, französischer Physiker
- 1879 - Honoré Daumier, französischer Maler
- 1901 - Milan I. Obrenovic, König von Serbien
- 1905 - Otto Erich Hartleben, deutscher Schriftsteller
- 1925 - Aristide Bruant, französischer Chansonier
- 1931 - Charles Algernon Parsons, englischer Ingenieur, Erfinder der Dampfturbine
- 1939 - Franz Schmidt, österreichischer Musikpädagoge und Komponist
- 1941 - Rudolf Hilferding, deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler österreichischer Abstammung
- 1948 - Sergej Eisenstein, russischer Regisseur
- 1949 - Axel Munthe, schwedischer Arzt und Schriftsteller
- 1958 - Ernest Jones, englischer Psychoanalytiker und Freud-Biograph
- 1960 - Victor Klemperer, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
- 1963 - Sylvia Plath, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1973 - Hans Daniel Jensen, deutscher Physiker (Physiknobelpreis 1963)
- 1976 - Alexander Lippisch, deutscher Flugzeugkonstrukteur, ab 1945 in den USA
- 1986 - Frank Herbert, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor (Wüstenplanet)
- 1987 - Theophil Herder-Dorneich, deutscher Verleger
- 1993 - Robert William Holley, US-amerikanischer Biochemiker (Medizinnobelpreis 1968)
- 1994 - William Conrad, US-amerikanischer Schauspieler
- 1994 - Paul Feyerabend, österreichischer Wissenschaftstheoretiker
- 1997 - Billy Graham, US-amerikanischer Baptisten-Prediger und Kirchenhistoriker
- 2000 - Jacqueline Auriol, französische Pilotin
- 2000 - Roger Vadim, französischer Filmregisseur
- 2001 - Sonia Arova, bulgarische Tänzerin
- 2003 - Arndt Bause, deutscher Komponist
Feier- und Gedenktage
- Iranischer Nationalfeiertag
- Tag der Zivilverteidigung in der DDR
- katholischer Gedenktag für Anselm von Steingaden, Benedikt von Aniane, Caedmon, Papst Gregor II., Maria Fidelis Weiß, Theobert von Tholey