Paul Badura-Skoda

österreichischer Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 00:37 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Datumskonventionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Badura-Skoda (* 6. Oktober 1927 in Wien) ist ein österreichischer Pianist.

Der Gewinn des österreichischen Musikwettbewerbs 1947 stand am Beginn seiner Karriere. Ab 1949 trat er mit bedeutenden Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan auf. Internationale Auftritte folgten in den 1950er Jahren, so vor ausverkauften Häusern in New York, Tokio etc.

Schwerpunkt seines umfangreichen Repertoires (von ihm existieren mehr als 200 Einspielungen) sind Werke von Mozart, Beethoven und Schubert.

Mit Einspielungen auf historischen Instrumenten setzt er sich auch mit Historischer Aufführungspraxis auseinander.

Paul Badura-Skoda trat auch als Musikschriftsteller und Herausgeber von Werkausgaben in Erscheinung. Außerdem schrieb er Kadenzen zu Klavierkonzerten von Mozart.

http://www.badura-skoda.com/

http://www.tobconcert.de/Konzertdirektion/Badura-Skoda.htm