Bombentrichter

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2006 um 21:44 Uhr durch Palli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Bombentrichter ist ein künstliche Vertiefung, welches durch die Explosion einer Bombe oder eines Artilleriegeschosses entstanden ist. Je nach Stärke der Bombe sind Bombentrichter unterschiedlich groß und langlebig. In einigen deutschen Waldgebieten oder auf der Insel Wangerooge finden sich heute noch zahlreiche Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Lauf der Jahrzehnte können sich in Bombentrichtern ökologisch wertvolle Kleinbiotope entwickelt. Bombentrichter prägten das Bild von Schlachtfeldern und ausgebombten Städten speziell während und nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.