Portal | Theorie | Zeitleiste | Vertreter | Strömungen | Ausgezeichnete Artikel | WikiProjekt |
Willkommen im Portal Marxismus!
Dieses Portal dient als Einstieg in die Thematik Marxismus in der deutschsprachigen Wikipedia. |
Zitat der Woche • Alle
– Marx, Engels: Manifest der Kommunistischen Partei, 1848, MEW 4, S. 482. |
![]()
Westlicher Marxismus ist ein Begriff, den bereits Maurice Merleau-Ponty in den 1950ern aufbrachte, der aber erst durch Perry Andersons und seine viel beachtete Studie Über den Westlichen Marxismus (1976) populär wurde. Anderson versteht darunter eine im Gefolge des Ersten Weltkrieges entstandene marxistische Strömung, als dessen wesentliches Merkmale die „strukturelle Trennung von der politischen Praxis" und eine „grundlegende“ Schwerpunktverlagerung des Marxismus „hin zur Philosophie“ anzusehen ist. Verbunden sei damit eine geographische Verschiebung des Marxismus von Osten nach Westen - mit den Zentren Deutschland, Frankreich und Italien. Zu den Protagonisten des westlichen Marxismus zählen Georg Lukacs und Karl Korsch mit ihren 1923 veröffentlichten Schriften Geschichte und Klassenbewußtsein sowie Marxismus und Philosophie. mehr
(Dieser Artikel wurde zufällig aus den bestehenden Artikeln der Woche ausgesucht. Erstelle hier einen spezifischen Artikel für diese Woche.)
21.05. Rüdiger Dannemann 11.05. Parti communiste internationaliste 08.05. Joshua Clover 17.01. Patrick Bond 10.01. Anneliese Griese 09.01. Norah Smyth 27.12. Clara Mattei 29.11. Richard Sperl 22.11. Helmut Brentel 19.04. Paul Mattick Jr.
![]() |
Derzeit sind 1380 Artikel zum Thema in der deutschsprachigen Wikipedia vorhanden.
![]()
![]() |
Verwandte Portale

Qualitätsprädikat:
