Werddemer
Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.
Weitere Links:
- Vandalismusmeldung (nur aktuelle Fälle; ältere sind im Archiv einsehbar)
- Benutzersperrungsarchiv (nur bei regulären Sperranträgen, kein Vandalismus)
- Beiträge des Benutzers
- Globales Benutzerkonto des Benutzers
- Prüfung von Benutzersperren
Hallo Werddemer, vielen Dank für Deine Bereitschaft, zur Wikipedia beizutragen. - Wie Du ja schon gesehen hast, stoßen viele Deiner Edits hier auf Kritik (auf meiner Diskussionsseite [1] hat Jbergner die Probleme mit den Weiterleitungen und mit den umsortierten Begriffsklärungsseiten konkretisiert). Während Deiner Vandalismusmeldung am 14. April [2] haben sich mehrere Benutzer beschwert und ein Administrator hat sie gegen Dich entschieden. Du wirst nicht umhinkommen, das zu akzeptieren. Wir können das, was Du machst, softwaretechnisch komplett blockieren. Wenn Du weiter mitarbeiten möchtest, solltest Du deshalb auf die Kritik eingehen. Vielleicht könntest Du statt diesen Sortier- und Weiterleitungsarbeiten etwas Inhaltliches schreiben? - Du kannst hier als IP oder als Werddemer antworten. Bitte verzichte auf persönliche Angriffe gegen Deine "Gegner". Gruss, --MBq Disk 06:44, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo MBq, zunächst danke ich dir, dass du mir die Gelegenheit gibst, mich auch einmal zu äußern und Gegenargumente darstellen kann. Auf Grund der lebenslänglichen Sperre hier war es leider nicht möglich und einfach, von Jbergner und Turris Davidica gegen mich vorzugehen (größtenteils wirklich nur mit Reverts, die m.E. nicht gerechtfertigt waren). So wurden (auch bei meinen IP-Edits) Begründungen angeführt, wie zwei oder mehr Blautexte in einer Zeile, die aber nicht von mir stammten. Der Eindruck wird dennoch für jeden, der sich nicht näher in die Materie meiner Arbeit einliest, erweckt, als stammen diese Edits von mir und quasi die Reverts „auf meinem Rücken“ austrägt. Diese Vorgehensweise finde ich nicht o.k., aber auf Grund der Dauer-Sperren jeder meiner IP-Nummern (zum wiederholten Male habe ich erläutert, dass ich nichts dafür kann, denn der Provider ist dafür zuständig) gelingt es mir so gut wie nie, Einwände gegen die Reverts vorzubringen, da meine angefangenen entspr. Texte fast immer erneuten Sperren zum Opfer fallen. Und dann diese erneut nach Sperr-Ende zu wiederholen, wurde und wird mir zu lästig. Da es in jüngster Zeit nur die o.g. zwei Sichter (Admins?) gibt, die sich beschweren (bitte einfach die vielen Reverts der beiden genauer ansehen), möchte auch ich auf positive Resonanz meiner Arbeitf und die entspr. Sichtungen hinweisen. Und der Prozentsatz dieser guten Sichtungen ist sehr hoch, woraus gefolgert werden kann, dass ich s o v i e l „Mist“ offensichtlich nicht baue. Beispiele: Benutzer:HeicoH, der eben meine alphab. Sortierungen lobt und mir das Anmelden bei WP riet, um nicht immer diese guten Sortierungen nachsichten zu müssen. Mehr dazu auf seiner Disku-Seite. Dann die Admins Benutzer:Horst Gräbner, Benutzer:Mikered, Benutzer:Holmium, die meine „Aufräum- und Putz-Arbeit“ und einheitliche Darstellung von Sortierungen für gut befanden. Leider wird mir hier insofern ein Strich durch die Rechnung gemacht, indem man wieder auf das herrschende Chaos in vielen Fällen zurücksetzt. Weiterhin möchte ich nur einige Sichter/innen anführen, die meine Änderungen und Weiterleitungen öfter als positiv sichteten. Das wären: Partynia, Frankee 67, Kritzolina, Plankton314, Wikinger08 usw...Können sich so viele Sichter immer irren? Und zum Abschluss die Bitte, meine vorgesehenen Weiterleitungen bei Horst Gräbner und Benutzer:Aspiriniks zu prüfen. Keine einzige ist dabei, die keine Berechtigung aufweist, nicht weitergeleitet zu werden..Dein Vorschlag, mich evtl. als Schreiber zu betätigen, ist lieb, aber dafür bin ich wirklich nicht geeignet. Ich möchte bitte weiterhin mein Haupftaugenmerk auf die beiden Betätigungsfelder richten und, wie auch schon mitgeteilt, bei Weiterleitungen nur zulässige in lateinischer Schrift -also keine Zeichen-Schriften- zu editieren. Ich würde mich freuen, wieder als Werddemer tätig sein zu können und bitte dich, meine Darstellungen doch genauer als andere bisher zu prüfen. Danke und Gruß -- 217.224.255.58 09:01, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo, neben vielen behauptungen, wie wertvoll die beiträge doch angeblich eingeschätzt wurden, lese ich insbesondere auch für die zukunft folgendes selbstverordnetes beschäftigungsprogramm heraus: Enzyklopädische Artikelarbeit ist auch in Zukunft nicht zu erwarten, da nicht vorgesehen. Vorgesehen ist, BKSen nach alfabet zu sortieren, egal welcher inneren Logik die dortige Darstellung folgt. Denn die ist ja von anderen. Auch ist egal, was andere bisher hinterlassen haben (nur Rotlinks ohne zielführenden Blaulink, zwei oder mehr Blaulinks je Zeile, Onlyinclude-Tags), hauptsache sortieren und viele Leerzeilen/Doppelleerzeilen hinterlassen, auch wenn die BKS dann größer als eine Bildschirmseite wird. Weiterhin sollen möglichst viele WLs erzeugt werden, egal ob gebraucht oder nicht, auch egal, ob als interwikilink über wikidata sowieso vom Such- und Aufrufmechanismus bereits aktiv vorhanden. Mein Fazit: auch weiterhin mindestens 50%-Nacharbeit notwendig, enzyklopädischer Gewinn gleich Null. --Jbergner (Diskussion) 10:32, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Und das ist dann eine Meinung, auf die aufgebaut/entschieden werden soll? Auf diese zu setzen, halte ich für sehr fragwürdig...-- 217.224.255.58 11:10, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Fragwürdig erscheint mir nur das Programm, mit dem am Aufbau einer Enzyklopädie mitgearbeitet werden soll. Es klingt für mich nach Man-on-a-mission, da wir ja von den langjährigen beruflichen und fachlich wertvollen Erfahrungen hier nichts zu sehen bekommen sollen. --Jbergner (Diskussion) 11:22, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Der Benutzer hat wirklich Nerven wie breite Nudeln, wenn er über diejenigen, die von ihm erst eingebaute grammatikalische und logische Fehler in ihrer Freizeit richten schreibt, sie setzten „auf das herrschende Chaos zurück“ (von anderen „Nettigkeiten“ und wirren Äußerungen noch ganz zu schweigen). Mein Eindruck, seit der VM im April, die zur Sperrung führte, hat sich rein gar nichts geändert, auch in Bezug auf Aufnahmebereitschaft nicht. Wenn Fehler im BA-Kommentar benannt werden und der Benutzer gleich von mehreren anderen revertiert wird, wieso setzt er dann ein- und denselben grammatikalischen Fehler innerhalb weniger Stunden nicht weniger als dreimal wieder ein? Zurücksetzungen von inhaltlich katastrophalen Umsortierungen einer Liste werden auf die angebliche Macht „spezieller Gruppierungen und Lobbyisten“ zurückgeführt. Alle sind gegen ihn, nur er nicht. Id est, der Benutzer versteht nicht einmal, was man ihm vorhält. --Turris Davidica (Diskussion)
- Weil er genau so wenig kapiert wie du, denn über dich beschweren sich doch Editoren, weil du beleidigend wirst und dies immer ohne dass Konsequenzen gegen dich gezogen werden. -- 217.224.255.58 12:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Der Benutzer hat wirklich Nerven wie breite Nudeln, wenn er über diejenigen, die von ihm erst eingebaute grammatikalische und logische Fehler in ihrer Freizeit richten schreibt, sie setzten „auf das herrschende Chaos zurück“ (von anderen „Nettigkeiten“ und wirren Äußerungen noch ganz zu schweigen). Mein Eindruck, seit der VM im April, die zur Sperrung führte, hat sich rein gar nichts geändert, auch in Bezug auf Aufnahmebereitschaft nicht. Wenn Fehler im BA-Kommentar benannt werden und der Benutzer gleich von mehreren anderen revertiert wird, wieso setzt er dann ein- und denselben grammatikalischen Fehler innerhalb weniger Stunden nicht weniger als dreimal wieder ein? Zurücksetzungen von inhaltlich katastrophalen Umsortierungen einer Liste werden auf die angebliche Macht „spezieller Gruppierungen und Lobbyisten“ zurückgeführt. Alle sind gegen ihn, nur er nicht. Id est, der Benutzer versteht nicht einmal, was man ihm vorhält. --Turris Davidica (Diskussion)
- Fragwürdig erscheint mir nur das Programm, mit dem am Aufbau einer Enzyklopädie mitgearbeitet werden soll. Es klingt für mich nach Man-on-a-mission, da wir ja von den langjährigen beruflichen und fachlich wertvollen Erfahrungen hier nichts zu sehen bekommen sollen. --Jbergner (Diskussion) 11:22, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Und das ist dann eine Meinung, auf die aufgebaut/entschieden werden soll? Auf diese zu setzen, halte ich für sehr fragwürdig...-- 217.224.255.58 11:10, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo, neben vielen behauptungen, wie wertvoll die beiträge doch angeblich eingeschätzt wurden, lese ich insbesondere auch für die zukunft folgendes selbstverordnetes beschäftigungsprogramm heraus: Enzyklopädische Artikelarbeit ist auch in Zukunft nicht zu erwarten, da nicht vorgesehen. Vorgesehen ist, BKSen nach alfabet zu sortieren, egal welcher inneren Logik die dortige Darstellung folgt. Denn die ist ja von anderen. Auch ist egal, was andere bisher hinterlassen haben (nur Rotlinks ohne zielführenden Blaulink, zwei oder mehr Blaulinks je Zeile, Onlyinclude-Tags), hauptsache sortieren und viele Leerzeilen/Doppelleerzeilen hinterlassen, auch wenn die BKS dann größer als eine Bildschirmseite wird. Weiterhin sollen möglichst viele WLs erzeugt werden, egal ob gebraucht oder nicht, auch egal, ob als interwikilink über wikidata sowieso vom Such- und Aufrufmechanismus bereits aktiv vorhanden. Mein Fazit: auch weiterhin mindestens 50%-Nacharbeit notwendig, enzyklopädischer Gewinn gleich Null. --Jbergner (Diskussion) 10:32, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo MBq, zunächst danke ich dir, dass du mir die Gelegenheit gibst, mich auch einmal zu äußern und Gegenargumente darstellen kann. Auf Grund der lebenslänglichen Sperre hier war es leider nicht möglich und einfach, von Jbergner und Turris Davidica gegen mich vorzugehen (größtenteils wirklich nur mit Reverts, die m.E. nicht gerechtfertigt waren). So wurden (auch bei meinen IP-Edits) Begründungen angeführt, wie zwei oder mehr Blautexte in einer Zeile, die aber nicht von mir stammten. Der Eindruck wird dennoch für jeden, der sich nicht näher in die Materie meiner Arbeit einliest, erweckt, als stammen diese Edits von mir und quasi die Reverts „auf meinem Rücken“ austrägt. Diese Vorgehensweise finde ich nicht o.k., aber auf Grund der Dauer-Sperren jeder meiner IP-Nummern (zum wiederholten Male habe ich erläutert, dass ich nichts dafür kann, denn der Provider ist dafür zuständig) gelingt es mir so gut wie nie, Einwände gegen die Reverts vorzubringen, da meine angefangenen entspr. Texte fast immer erneuten Sperren zum Opfer fallen. Und dann diese erneut nach Sperr-Ende zu wiederholen, wurde und wird mir zu lästig. Da es in jüngster Zeit nur die o.g. zwei Sichter (Admins?) gibt, die sich beschweren (bitte einfach die vielen Reverts der beiden genauer ansehen), möchte auch ich auf positive Resonanz meiner Arbeitf und die entspr. Sichtungen hinweisen. Und der Prozentsatz dieser guten Sichtungen ist sehr hoch, woraus gefolgert werden kann, dass ich s o v i e l „Mist“ offensichtlich nicht baue. Beispiele: Benutzer:HeicoH, der eben meine alphab. Sortierungen lobt und mir das Anmelden bei WP riet, um nicht immer diese guten Sortierungen nachsichten zu müssen. Mehr dazu auf seiner Disku-Seite. Dann die Admins Benutzer:Horst Gräbner, Benutzer:Mikered, Benutzer:Holmium, die meine „Aufräum- und Putz-Arbeit“ und einheitliche Darstellung von Sortierungen für gut befanden. Leider wird mir hier insofern ein Strich durch die Rechnung gemacht, indem man wieder auf das herrschende Chaos in vielen Fällen zurücksetzt. Weiterhin möchte ich nur einige Sichter/innen anführen, die meine Änderungen und Weiterleitungen öfter als positiv sichteten. Das wären: Partynia, Frankee 67, Kritzolina, Plankton314, Wikinger08 usw...Können sich so viele Sichter immer irren? Und zum Abschluss die Bitte, meine vorgesehenen Weiterleitungen bei Horst Gräbner und Benutzer:Aspiriniks zu prüfen. Keine einzige ist dabei, die keine Berechtigung aufweist, nicht weitergeleitet zu werden..Dein Vorschlag, mich evtl. als Schreiber zu betätigen, ist lieb, aber dafür bin ich wirklich nicht geeignet. Ich möchte bitte weiterhin mein Haupftaugenmerk auf die beiden Betätigungsfelder richten und, wie auch schon mitgeteilt, bei Weiterleitungen nur zulässige in lateinischer Schrift -also keine Zeichen-Schriften- zu editieren. Ich würde mich freuen, wieder als Werddemer tätig sein zu können und bitte dich, meine Darstellungen doch genauer als andere bisher zu prüfen. Danke und Gruß -- 217.224.255.58 09:01, 8. Sep. 2014 (CEST)