Entscheidungsschlacht, im Spätsommer 52 v. Chr., zwischen den Römern unter Caesar und den Galliern (Kelten) unter Führung des Vercingetorix. Caesar verfolgte Vercingetorix und schloss ihn durch umfangreiche Belagerungswerke in Alesia ein. Schnell wurde Caesar selbst zum Belagerten, da nunmehr auch er von einem anrückenden gallischem Entsatzheer (angeblich über 200.000 Mann) umringt wurde. Mit umfangreichen Schanzarbeiten stellte Caesar einen zweiten, nach außen gerichteten, Ring auf, um sich gegen diese Feinde zu erwehren. Durch entschlossene Vorstöße und kluge Organisation gelang es Caesar in jener "Doppelbelagerung", sowohl die Ausbruchsversuche aus Alesia abzuschlagen, als auch das äußere gallische Heer fernzuhalten. Es zerstreute sich nach mehrmaligem vergeblichen Anrennen und der hungernde Vercingetorix musste sich ergeben. Sechs Jahre später wurde er in einem Triumphzug durch Rom geführt und anschließend erdrosselt.