Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium

Gymnasium in Allach-Untermenzing, Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2006 um 21:37 Uhr durch Joule (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Louise-Schroeder-Gymnasium steht in München im Stadtteil Allach-Untermenzing in der Pfarrer-Grimm-Straße.

Haupteingang des LSG

Geschichte

Das Louise-Schroeder-Gymnasium wechselte 1982 den Standort. Das alte Gebäude ist das Schulhaus des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. Die Schule hat seinen Namen der SPD-Politikerin und Berlins Bürgermeisterin von 1947/48, Louise Schroeder zu verdanken. Das neue Gebäude ist ein Schulzentrum mit einer Grundschule (Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße), Realschule (Carl-Spitzweg-Realschule) und dem Louise-Schroeder-Gymnasium. Derzeit besuche etwas 1000 Schüler das Louise-Schroeder-Gymnasium und es gibt circa 70 Lehrkräfte.

Unterricht

Am Louise-Schroeder-Gymnasium gibt es einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig mit Englisch und Französischt und einen neusprachlichen Zweig mit Englisch, Latein und Italienisch oder Französisch.

Computer

Das Louise-Schroeder-Gymnasium war eine der ersten Schulen, die einen Internetzugang erhielt. Zu diesem Internetzugang fehlte noch ein Server; hier entschied sich die Administration zuerst für einen Windows-Server. Später kamen noch diverse andere dazu.

Derzeit existieren am LSG folgende Server:


So ist es möglich jedem Schüler und Lehrer ein eigenes Web zur Verfügung zu stellen. Diese Webs können aus Sicherheitsgründen nur von Schülern des Louise-Schroeder-Gymnasium eingesehen werden.

Für computerintessierte Schüler besteht die Möglichkeit sich auf unserem Linuxserver einen Account erstellen zu lassen. Dadurch erhält man Webspace, der öffentlich zugänglich ist, die Möglichkeit PHP zu programmieren und eine MySQL-Datenbank. Außerdem wurden einige vServer zu Verfügung gestellt.

Dazu kommt noch der Server der Stadt München, der Domänencontroller für das von der Stadt eingerichtete Unterrichtsnetz ist. Das LSG ist die einzige Schule in München die ihre Server behalten durfte als Ende 2003 auf das neue Stadtnetz umgestellt wurde.

Bläserklasse

Seit dem Schuljahr 2002/2003 gibt es in jedem Jahrgang der 5. und 6. Klasse eine Bläserklasse. Diese Klassen haben 2 Jahre lang zusätzlich zum normalen Unterricht das Fach Klassenmusizieren. Dadurch können die 5. und 6. Klassen ein Musikinstrument lernen ohne extra Unterricht zu nehmen.

Softwareentwicklung

Seit 2004/2005 setzt das LSG einen Reservierungsplan auf Basis von PHP und MySQL ein. Das Programm ersetzt die bisher eingesetzten Excel-Tabellen und wurde von Schülern des LSG auf der Basis der GPL entwickelt. Dieses Programm wird inzwischen auch vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium eingesetzt.