Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Stralauer Vorstadt

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2014 um 13:49 Uhr durch Druffeler (Diskussion | Beiträge) (Baudenkmale: Koordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Stralauer Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet. Diese Liste ist Teil der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Berlin, die auf Basis des Berliner Denkmalschutzgesetzes erstmals am 28. September 1995 bekannt gemacht wurde und seither durch das Landesdenkmalamt Berlin geführt und aktualisiert wird.

Denkmalbereiche (Ensembles)

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09011369 Karl-Marx-Allee 4–11, 14/18, 19–21, 23–26, 28, 30, 32–52

Alexanderstraße 13/35
Schillingstraße 27-29
(Lage)

Wohn- und Geschäftsbauten, Kultureinrichtungen

(siehe Denkmalliste Friedrichshain-Kreuzberg, Ensemble Karl-Marx-Allee 53/67...)
Gesamtanlage siehe: Karl-Marx-Allee 32–36...
Baudenkmal siehe: Schillingstraße 27-29

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09020139 - Alexanderstraße 13/17, Wohnblock, 1963-64 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann
09020140 - Alexanderstraße 19/23, Wohnblock, 1963-64 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann
09020141 - Alexanderstraße 25/29, Wohnblock, 1963-64 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann
09020142 - Alexanderstraße 31/35, Wohnblock, 1963-64 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann
09011371 - Karl-Marx-Allee 4/10, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011372 - Karl-Marx-Allee 5/11, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011373 - Karl-Marx-Allee 14/20, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011374 - Karl-Marx-Allee 19/25, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011375 - Karl-Marx-Allee 24/30, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011376 - Karl-Marx-Allee 37/43, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011377 - Karl-Marx-Allee 38/44, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011378 - Karl-Marx-Allee 47/51, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09011379 - Karl-Marx-Allee 48/52, Wohnblock, 1960–1962 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann  
09080429 Magazinstraße 5–8, 15–16
(Lage)
Verwaltungs- und Gewerbebauten
Baudenkmale siehe: Magazinstraße 5; 6–7; 15–16
Weitere Bestandteile des Ensembles:
09012447 - Magazinstraße 5, Hofgebäude, 1900–05  
09080431 - Magazinstraße 8, Postamt O 27, 1908–12  

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09011381 Alexanderstraße 9, 11,
Karl-Marx-Allee
(Lage)
Kongresshalle und Haus des Lehrers mit Mosaikfries „Unser Leben“ 1961–1964 von Hermann Henselmann; Mosaikfries, 1964 von Walter Womacka  
09011370 Karl-Marx-Allee 32–36, 45–46
(Lage)
Zentrum II. Bauabschnitt Karl-Marx-Allee „Blumenhaus Interflor“ und „Modesalon Madeleine“ mit Eingang U-Bahnhof Schillingstraße (Karl-Marx-Allee 32), 1961-64 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer
Filmtheater International (Karl-Marx-Allee 33), 1961–1963 von Josef Kaiser mit Betonrelief „Aus dem Leben der heutigen Menschen“ von Waldemar Grzimek, Karl-Heinz Schamal und Hubert Schiefelbein  
Restaurant Moskau (Karl-Marx-Allee 34), 1961–1964 von Josef Kaiser mit Wandmosaik „Aus dem Leben der Völker der Sowjetunion“ von Bert Heller  
Mocca, Milch und Eisbar“ (Karl-Marx-Allee 35), 1961–1964 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer  
„Kosmetiksalon Babette“ (Karl-Marx-Allee 36), 1961–1964 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer
„Kunst im Heim“ (Karl-Marx-Allee 45), 1961–1964 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer
„Schuhhaus Zentrum“ (Karl-Marx-Allee 46), 1961–1964 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer
Karl-Marx-Allee 31 Denkmalverlust: Hotel Berolina Erbaut 1961-1964 von Josef Kaiser, Abriss erfolgte 1996, an selbiger Stelle steht seither das Rathaus Mitte  

Baudenkmale

Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09011326 Holzmarktstraße
Alexanderstraße, Spreeufer
(Lage)
S- und U-Bahnhof Jannowitzbrücke S-Bahnhof, 1881–1882; Umbau des S-Bahnhofs, 1927 durch Hugo Röttcher  
U-Bahnhof der GN-Bahn (U8), Alfred Grenander und Alfred Fehse; mit Uferplatz, um 1932 (siehe Gesamtanlage Stadtbahntrasse...)  
09080426 Holzmarktstraße 10
(Lage)
Mietshaus um 1885
 
09060115 Ifflandstraße 9
Singerstraße 8–8A
(Lage)
Berufs- und Grundschule mit Turn- und Aulagebäude 1951–1953 von Gerhard Eichler und Ludolf von Waldhausen  
09080427 Ifflandstraße 11
(Lage)
Direktorenwohnhaus des Margareten-Lyzeums 1884–1885 von Hermann Blankenstein  
09080428 Karl-Marx-Allee 3
(Lage)
Haus der Gesundheit, Bürogebäude 1912-14, Umbau 1939-40 von Karl Reichle und Wilhelm Weygand  
09011056 Magazinstraße 5
(Lage)
Polizeidienstgebäude 1907–09 von Paul Graef (siehe Ensemble Magazinstraße 5–8...)  
09080430 Magazinstraße 6–7
(Lage)
Verwaltungsgebäude 1910–11 (siehe Ensemble Magazinstraße 5–8...)  
09095946 Magazinstraße 15–16
(Lage)
Geschäftshaus 1906 (siehe Ensemble Magazinstraße 5–8...)  
09040538 Schillingstraße 27-29
(Lage)
Wohnblock 1963-64 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann (siehe Ensemble Karl-Marx-Allee 4-11…)

Literatur

{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden