Uailili (Wailili) ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Subdistrikt Baucau (Distrikt Baucau).
Suco Uailili | |||
![]() | |||
Daten | |||
Fläche | 62,15 km²[1] | ||
Einwohnerzahl | 1.816 (2010)[2] | ||
Chefe de Suco | Hernani de Araújo Ribeiro (Wahl 2009) | ||
Orte | Position[3] | Höhe | |
Afacaimau | 8° 32′ S, 126° 26′ O | 309 m | |
Afagua Manufai | 8° 32′ S, 126° 26′ O | 309 m | |
Bahamori | 8° 32′ S, 126° 25′ O | 309 m | |
Ledatame | 8° 32′ S, 126° 26′ O | 334 m | |
Lilouarica | 8° 33′ S, 126° 29′ O | 200 m | |
Ossoluga | 8° 32′ S, 126° 28′ O | 127 m | |
Tuduala | 8° 33′ S, 126° 28′ O | 156 m | |
Uailili | 8° 31′ S, 126° 27′ O[4] | 309 m | |
Uaimanuboe | 8° 33′ S, 126° 26′ O | 309 m | |
Uatabala | 8° 32′ S, 126° 27′ O | 177 m | |
Uatoua | 8° 35′ S, 126° 27′ O | 192 m | |
Uatoue | 8° 34′ S, 126° 29′ O | 204 m | |
Uatubala | 8° 33′ S, 126° 27′ O | 172 m | |
Uaturau | 8° 31′ S, 126° 26′ O | 341 m | |
Der Ort
Der Ort Uailili liegt im Nordwesten des Sucos. Das Siedlungszentrum wird nach seinem Zentrum auch Afagua Manufai genannt und bildet das zweitgrößte Zentrum des Subdistrikts. Zu ihm gehören auch der Südteil des Ortes Alala und die Ortschaften Uaturau (Waturau), Afacaimau und Ledatame. Die Siedlung dehnt sich mit weiteren Ortschaften in den Suco Gariuai aus. Im Siedlungszentrum gibt es die Grundschule Escola Primaria Catolica Afacaimau,[5] eine präsekundäre Schule und ein kommunales Gesundheitszentrum.[6]
Der Suco
In Uailili leben 3.519 Einwohner (2010,[2] 2004: 3.966[7]). Über 95 % der Einwohner geben Makasae als ihre Muttersprache an. Die restliche Bevölkerung spricht Tetum Prasa.[8]
Der Suco liegt im Südosten des Subdistrikts Baucau und hat eine Fläche von 62,15 km².[1] Westlich liegt der Suco Gariuai, nordwestlich der Suco Tirilolo, nördlich der Suco Buibau und nordöstlich der Suco Samalari. Im Südosten liegt der Subdistrikt Quelicai mit seinen Sucos Macalaco und Bualale und im Südwesten der Subdistrikt Venilale mit seinen Sucos Uma Ana Ulo, Bado-Ho’o und Baha Mori. Im Süden grenzt Uailili an den Subdistrikt Ossu (Distrikt Viqueque) mit seinem Suco Uaibobo. Quer durch den Suco fließt der Fluss Seiçal. In ihn mündet auch der südliche Grenzfluss Saluhada.[9]
Durch den Nordwesten führt die Überlandstraße von der Distriktshauptstadt Baucau zm Ort Venilale. An ihm liegt das Siedlungszentrum Afagua Manufai. Südöstlich liegen die Dörfer Bahamori, Uaimanuboe und Uatabala. Nah dem Fluss Seiçal liegen die Orte Uatubala, Uatoua, Tuduala (Tudoula) und Ossoluga. Im Osten des Sucos befinden sich die Dörfer Lilouarica und Uatoue.
Im Suco befinden sich die zehn Aldeias Afacaimau, Afagua, Alala, Ledatame, Manulai, Samalaculiba, Uaimanuboe, Uatubala, Uaturau de Baixo (deu.: Unter-Uaturau) und Uaturau de Cima (deu.: Ober-Uaturau).[10]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Hernani de Araújo Ribeiro zum Chefe de Suco gewählt[11] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[12]
Weblinks
- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Uailili (Tetum; PDF; 8,6 MB)
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010; PDF; 22,6 MB)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch) (PDF; 9,8 MB)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008 (PDF; 499 kB)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Uailili (Tetum; PDF; 8,6 MB)
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch; PDF; 323 kB)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Vorlage:Navigationsleiste Subdistrikt Baucau
Koordinaten: 8° 31′ S, 126° 27′ O