Larry Graham

US-amerikanischer Sänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2014 um 21:00 Uhr durch Gibb Stutz (Diskussion | Beiträge) (+en +weblink - baustein belege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Larry Graham, Jr. (* 14. August 1946 in Beaumont, Texas) ist ein amerikanischer Sänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Larry Graham (Juli 2010)

Graham ist als Bassist der Band Sly & the Family Stone bekannt geworden. Nachdem Sly Stone Drogenprobleme bekam, stieg Graham aus und gründete sein eigenes Projekt Graham Central Station. Seit 2000 spielt er bei Prince[1]. Larry Graham gilt als Erfinder der Slap-Technik auf dem E-Bass[1].

Diskografie

Alben

  • 1974: Graham Central Station
  • 1974: Release Yourself
  • 1975: Ain´t No ´Bout-A-Doubt It
  • 1976: Mirror
  • 1977: Now Do U Wanta Dance
  • 1978: My Radio Sure Sounds Good to Me
  • 1979: Star Walk
  • 1980: One in a Million You
  • 1981: Just Be My Lady
  • 1982: Sooner or Later
  • 1983: Victory
  • 1985: Fired Up
  • 1992: Live in Japan
  • 1996: Live in London
  • 1996: The Best of Larry Graham and Graham Central Station, Vol. 1
  • 1998: Back by Popular Demand
  • 2012: Raise Up

Singles

  • One in a Million You
  • When We Get Married
  • Guess Who
  • Just Be My Lady
  • Sooner or Later
  • Don't Stop When You're Hot
  • I Never Forget Your Eyes

Literatur

  • Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 262f – ISBN 0-312-02573-4

Einzelnachweise

  1. a b Josef Engels: Interview mit Larry Graham. Die Welt, 12. Oktober 2012, abgerufen am 1. September 2014.