Christa Blanke

evangelische Theologin und Tierschützerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2014 um 15:52 Uhr durch AA2012 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christa Blanke-Weckbach (* 18. September 1948 in Gießen) ist eine deutsche Tierschützerin. Sie ist gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael Blanke Gründerin der europäischen Tierschutzorganisation Animals’ Angels. Von 1995 bis 1998 war sie Vorsitzende des Tierschutzbeirats der Hessischen Landesregierung.

Christa Blanke, 2004

Leben

Christa Blanke studierte von 1966 bis 1972 Evangelische Theologie an den Universitäten in Hamburg und Heidelberg. Nach dem Vikariat in der Deutschen Gemeinde in Edinburgh kam sie 1972 auf eine Pfarrstelle in Offenbach am Main. 1978 lebte sie in Glauburg und war dort bis 1999 ehrenamtlich pfarramtlich tätig.

Über ihre seelsorgerische Tätigkeit hinaus trat Blanke-Weckbach ab Mitte der 1980er als Tierschützerin hervor. Um auf das Leid der Versuchstiere in den Laboren des Frankfurter Chemieunternehmens Hoechst aufmerksam zu machen, feierte sie 1986 unter dem Motto „Hoechst, erbarme dich!“ vor den Werkstoren einen Gottesdienst. 1987 hielt sie im Rahmen des 22. Deutschen Evangelischen Kirchentages auf dem Frankfurter Römerberg einen Gottesdienst mit Tieren ab und im Jahr darauf wurde vom ZDF mit ihr der erste Fernsehgottesdienst mit Tieren live ausgestrahlt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann gründete sie 1989 den Verein AKUT (Aktion Kirche und Tiere), der sich für die Rechte der Mitgeschöpfe in Kirche und Gesellschaft einsetzt.

1995 wurde Christa Blanke durch Medienberichte auf das Leid der europaweit transportieren Tiere aufmerksam. Sie folgte zusammen mit ehrenamtlichen Teams den Transportern. Um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen, waren Schilder mit der Aufschrift TierTodesTransport – Europa erbarme Dich! im Heck der PKWs befestigt. Die Frauen und Männer fuhren auf eigene Kosten und in ihrer Freizeit. Durch diese „Sterbebegleitung“ gewann Christa Blanke allmählich ein Bild über das für die Öffentlichkeit unsichtbare Leiden der Tiere auf den Transportern.

1998 gründete Christa Blanke die internationale Tierrechtsorganisation Animals’ Angels, die sich als einzige Organisation weltweit ausschließlich für den Schutz der Tiere bei Transporten einsetzt. Aus der Begleitung von Transporten durch Freiwillige wurde eine professionelle internationale Tierschutzorganisation, die versucht, die geltenden Tierschutzbestimmungen einzufordern und deren Einhaltung zu kontrollieren und zu dokumentieren.

Seit 2011 ist Christa Blanke mit der europaweiten Kampagne 8hours aktiv. Die Kampagne war gemeinsam mit dem dänischen EU-Abgeordneten Dan Jørgensen ins Leben gerufen worden und setzt sich für eine Zeithöchstgrenze von acht Stunden bei Tiertransporten innerhalb der EU ein.

Ehrungen

  • 1999: Preis der Hans-Rönn-Stiftung
  • Oktober 1999: Franziskuspreis für Christa und Michael Blanke für ihre Verdienste um das Thema Tiere und Kirche
  • November 1999: Hessischer Tierschutzpreis für ihren Einsatz für den Schutz von Nutz- und Schlachttieren
  • Februar 2001: Lord Houghton Award als erste Ausländerin, für ihre Verdienste um die Verbesserung von Schlachttiertransporten innerhalb Europas
  • 2003: Marchig Trust Animal Welfare Award
  • Oktober 2004: Karl-Adolf-Laubscher-Preis für Umwelt- und Tierschutz
  • 2008: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 2010: EUROGROUP-Award
  • 2010: Fairness-Award von Cavallo in der Kategorie „Pferdefreund“

Publikationen

  • Kleine Pferde – großes Glück. Liebesbriefe um Ponys. Mueller Rueschlikon Verlag, 1968
  • Da krähte der Hahn – Kirche für Tiere? Eine Streitschrift. Verlag am Eschbach, Eschbach/Markgräflerland 1995; ISBN 3-88671-159-5
  • Mit den Augen der Liebe – Wir sind bei den Tieren. Ein Tagebuch der Hoffnung. Animals’ Angels Presss, 2011; ISBN 978-3-9814946-0-0
  • With the Eyes of Love – We are there with the animals. Dispatches from the front line. Animals’ Angels Press, 2012; ISBN 978-3-9814946-4-8
  • 8hours is more than enough! Europe calls for an end to long-distance transports of live animals. Animals’ Angels Press, 2012; ISBN 978-3-9814946-6-2
  • Australia’s Contradiction – Farmed animal welfare. With Dawn Lowe & Dr. Peter Kerkenezov. Animals’ Angels Press, 2012; ISBN 978-3-9814946-3-1
  • No Milk Today. Let´s talk about cows. Insight into the dairy industry based on the example of Germany. With Sophie Greger. Animals’ Angels Press, 2012; ISBN 978-3-9814946-2-4
  • Animals suffering is inherent in long distance transports. Lisbon treaty necessitates ban of long distance transport. With Christine Hafner & Julia Havenstein. Animals’ Angels Press, 2012; ISBN 978-3-9814946-1-7
  • Con gli occhi dell’amore – Siamo con gli animali. Un diario della speranza. Animals‘ Angels Press, 2013; ISBN 978-3-9814946-5-5
  • Let my People go - Claiming the Bible for the Animals. Animals' Angels Press, 2013; ISBN 978-3-9814946-6-2
  • Con los ojos del Amor - Diario desde las trincheras Estamos ahí con los animales. Animals' Angels Press, 2014