Weigheim

Ortsteil von Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2006 um 13:58 Uhr durch 84.57.244.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weigheim ist der östlichste der elf Stadtbezirk von Villingen-Schwenningen. Der Ort hat etwa 1300 Einwohner (Stand 2004) auf einer Fläche von 7,44 km². Weigheim liegt näher an der Nachbarstadt Trossingen (ca. 2km Entfernung) als an Schwenningen oder Villingen. Das Dorf hat die selbe Telefonvorwahl wie Trossingen 07425 und die Postleitzahl 78056 aus dem Schwenniger Bereich. Viele Weigheimer Bürger nutzen Einrichtungen in Trossingen (Schulen, Einkaufsmöglichkeiten,...).

Geschichte

Beschrieben als alemannischer Siedlungsort, gelegen auf der Baar, dem Hochland zwischen Schwarzwald und Alb. Erstmals urkundlich erwähnt 763 als "Wicaheim" (Stiftsarchiv St. Gallen). Besitzrechte des Klosters St. Gallen; von 1317 bis 1805 Besitz der Johanniterkommende zu Villingen. So lässt sich auch das Johanniter- oder Malteserkreuz im Ortswappen erklären. Unter dem Bauernkrieg, im Dreißigjährigen Krieg und in späteren Kriegen stark zerstört, durch einen Tagesbefehl Napoleon (1805) an Württemberg gefallen. Wandlung von bäuerlicher Gemeinde zur Wohn- und Industriegemeinde. Am 1.Januar 1975 freiwillige Eingliederung in die Stadt Villingen-Schwenningen. Weigheim ist der östlichste und wahrscheinlich schönste der elf Stadtbezirke.

Gemarkung

733 ha Gemarkungsfläche, davon 225 ha Wald. Höhenlage 733 m ü.d. Meer.

Einwohnerentwicklung

1950: 564 Einwohner

1975: 1.085 Einwohner

1981: 1.056 Einwohner

1993: 1.208 Einwohner

1994: 1.202 Einwohner

1997: 1.261 Einwohner

1998: 1.280 Einwohner

1999: 1.260 Einwohner

2000: 1.277 Einwohner

2001: 1.300 Einwohner

2002: 1.302 Einwohner


Dorfentwicklung

Flurbereinigungsverfahren Weigheim-Schura aus Anlas des Baus der A81 und weiterer Straßen; die Besitzeinweisung folgte im Herbst 1979; Abschluss der Flurbereinigung 1991.


Infrastruktur

Im Ort sind 1 Kindergarten, 2 Gastwirtschaften, Zweigstellen der Sparkasse Villingen-Schwenningen und Volksbank Trossingen, die römisch-katholische Kirche St. Otmar, die Wendelinuskapelle, ein Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde im Schulgebäude, eine Sport- und Festhalle vorhanden.


Schulische Entwicklung

Nachbarschaftsgrundschule zusammen mit dem Stadtbezirk Mühlhausen; Hauptschule Trossingen, weiterführende Schulen in Trossingen, im Stadtbezirk Schwenningen und Villingen.


Vereine

Dorfgemeinschaft (gegr.1997)

Fußballverein FC-Vorwärts Weigheim e.V. (gegr.1920) mit eigenen Sportstätten und Vereinsheim

Gartenfreunde Ortsgruppe Weigheim (Hauptverein in Trossingen)

Heimat und Trachtengruppe Weigheim e.V. (gegr.1986)

Musikverein Weigheim e.V. (gegr.1924)

Narrenzunft Weigheim e.V. (gegr.1995)

Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Weigheim (wiedergegr.1971)

Tennisclub W-M 74 e.V. (gegr.1974)

Turngemeinde Weigheim e.V. (gegr.1905)