Soul II Soul

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2014 um 23:47 Uhr durch Gripweed (Diskussion | Beiträge) (Singles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Soul II Soul ist eine britische Dance- und R&B-Band, die von ihrem Initiator Jazzie B (* 26. Januar 1963 in Hornsey, Nord-London, als Beresford Romeo) dominiert wird.

Soul II Soul
Allgemeine Informationen
Herkunft London
Genre(s) Contemporary R&B, Soul, Reggae, Dance, New Jack Swing
Aktive Jahre
Gründung 1988, 2009
Auflösung 1997
Website www.soul2soul.co.uk
Aktuelle Besetzung
DJ, Produzent
Jazzie B
Gesang
Caron Wheeler
Keyboard, Produzent
Simon Law
Gitarre, Keyboard, Percussion
Daddae
Produzent
Nelle Hooper
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Rose Windross
Gesang
Victoria Wilson James
Gesang
Lamya († 2009)
Gesang
Melissa Bell
Gesang
Doreen Waddell († 2002)
Rap, Gesang, Produzent
Tony „Dobie“ Campbell
Gesang
Kym Mazelle
DJ
Aitch Bee
DJ
Jazzy Q

Bandgeschichte

Soul II Soul entstand Mitte der 1980er Jahre als Sound system und wurde von dem damals erst 13-jährigen Jazzie B gegründet. Zunächst arbeitete er mit dem Produzenten Nellee Hooper und dem Instrumentalisten Philip Daddae Harvey sowie dem Reggae Philharmonic Orchestra. Es entstand ein R&B-Sound mit Elementen aus Philly Soul, Disco, Reggae und 1980er-Jahre-Hip-Hop.

Die ersten Singles Fairplay und Feel Free erreichten 1988 die britischen Charts. Mit dem von Caron Wheeler gesungenen Titel Keep on Movin' gelang im Folgejahr der internationale Durchbruch. Back to Life (However Do You Want Me), das ebenfalls von Wheeler gesungen wurde, übertraf den Erfolg der Vorgänger-Single sogar noch. Das Debütalbum Club Classics Vol. I stieg auf Platz 1 der britischen Albumcharts und gewann 1990 zwei Grammys.

1990 veröffentlichten Soul II Soul ihr zweites Album Vol. II: 1990 – A New Decade, welches wiederum auf Platz 1 der britischen Charts stieg, und die Hit-Singles Get a Life und A Dream's a Dream, mit denen noch einmal der Einzug in viele internationale Hitparaden gelang. Die folgenden Auskopplungen People und Missing You konnten nicht an diesen Erfolg anknüpfen und platzierten sich lediglich in Deutschland bzw. in Großbritannien.

Auf den späteren Veröffentlichungen fehlte Nellee Hooper, der zwischenzeitlich als Starproduzent u. a. für Massive Attack, Björk und Madonna tätig war. Jazzie B. arbeitete nun verstärkt mit lose engagierten Gastmusikern und Sängern. Die Mischung aus schleppenden Bassläufen, dem Philadelphia-Sound angelehnten Soulharmonien und leichten Reggaeeinflüssen verlor jedoch zunehmend an Energie.

Bis in die späten 1990er Jahre gab es diverse Album- und Single-Veröffentlichungen, die zwar Chartnotierungen erreichten, aber nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen konnten. Seit Ende der 1990er veranstaltet das Soul-II-Soul-Soundsystem regelmäßig Party-Wochenenden. Neben der Musik existiert ein eigenes Modelabel.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen[2]
DE AT CH UK US
1989 Club Classics Vol. One 13
(25 Wo.)
11
(16 Wo.)
12
(9 Wo.)
1'
(60 Wo.)
auch: Keep on Movin’
UK: 3xPlatin
1990 Vol. II (1990 – A New Decade) 15
(18 Wo.)
15
(14 Wo.)
14
(12 Wo.)
1'
(20 Wo.)
UK: Platin
1992 Volume III – Just Right 29
(18 Wo.)
24
(8 Wo.)
19
(8 Wo.)
3
(11 Wo.)
UK: Gold
1993 Volume IV – The Classic Singles 88–93 10
(13 Wo.)
UK: Platin
1995 Volume V – Believe 77
(5 Wo.)
39
(1 Wo.)
13
(4 Wo.)
1997 Time for Change
1999 @Remix.or.jp

Kompilationen

  • 1998: [The.Club.Mix.Hits]
  • 1998: The Greatest / ザ・グレイテスト (nur Japan)
  • 1999: Jazzie's Groove

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[3] Anmerkung
DE AT CH UK US
1988 Fairplay
Club Classics Vol. One
63
(3 Wo.)
mit Rose Windross
Feel Free
Club Classics Vol. One
64
(2 Wo.)
mit Doreen
1989 Jazzi’s Groovee
Club Classics Vol. One
Keep on Movin’
Club Classics Vol. One
13
(21 Wo.)
18
(10 Wo.)
18
(14 Wo.)
5
(14 Wo.)
mit Caron Wheeler
Back to Life (However Do You Want Me)
Club Classics Vol. One
4
(21 Wo.)
13
(10 Wo.)
2
(20 Wo.)
1
(14 Wo.)
4
(28 Wo.)
feat. Caron Wheeler
UK: Silver
Get a Life
Vol. II (1990 – A New Decade)
6
(18 Wo.)
8
(13 Wo.)
12
(11 Wo.)
3
(13 Wo.)
54
(11 Wo.)
UK: Silver
1990 A Dream’s Dream
Vol. II (1990 – A New Decade)
15
(14 Wo.)
16
(7 Wo.)
14
(11 Wo.)
6
(6 Wo.)
85
(5 Wo.)
People
Vol. II (1990 – A New Decade)
46
(10 Wo.)
Missing You
Vol. II (1990 – A New Decade)
22
(7 Wo.)
feat. Kym Mazelle
1992 Joy
Volume III – Just Right
21
(15 Wo.)
21
(11 Wo.)
4
(7 Wo.)
Move Me No Mountain
Volume III – Just Right
31
(4 Wo.)
feat. Kofi
Just Right
Volume III – Just Right
38
(2 Wo.)
1993 Wish
Volume IV – The Classic Singles
35
(4 Wo.)
24
(4 Wo.)
1995 Love Enuff
Volume V – Believe
74
(5 Wo.)
12
(6 Wo.)
I Care
Volume V – Believe
17
(4 Wo.)
1997 Represent
Time for Change
39
(2 Wo.)
Pleasure Dome
Time for Change
51
(1 Wo.)

Einzelnachweise

  1. Chartplatzierungen Alben: DE, AT, CH, UK
  2. Gold-/Platin-Auszeichnunge: Suchabfrage auf bpi.co.uk
  3. Chartplatzierungen Singles: DE, AT, CH, UK