Slowenische Mundarten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2006 um 02:00 Uhr durch Gugganij (Diskussion | Beiträge) (Kärntnerisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über slowensische Mundarten.

Da das slowenische Sprachgebiet durch die Jahrhunderte selten eine politische Einheit bildete und stets vom Deutschen als Schriftsprache bedrängt war, bildeten sich zahlreiche sehr unterschiedliche, aber auch sehr ursprüngliche Mundarten heraus. Diese lassen sich zusammenfassen zu Sieben Gruppen.

Kärntnerisch

Der Kärntner Mundartenzweig des Slowenischen (slowenisch: Koroško) greift über die heutigen Grenzen Kärntens hinaus. Er wurde und wird im Gebiet des Kärntens vor 1914 gesprochen. Daneben in der Gemeinde Rateče (Ratschach, mit dem vom Schispringen her bekannten Ortsteil Planica), die in der Oberkrain liegt, sowie im untersteirischen Drautal. Es lässt sich gliedern in

Als Untergruppe des Jauntalerischen kann man die Obirmundart sehen, die unter Einfluss des Oberkrainerischen steht.

Die Kärntnerischen Mundarten sind besonders ursprünglich.

siehe auch: Kärntner Slowenen

Steirisch

slow. Štajersko

Oberkrainerisch

slow. Gorenjsko

Unterkrainerisch

slow. Dolenjsko

Primorsko

In der Primorska, dem Küstenland

Prekmursko

Im Prekmurje, dem Übermurgebiet

Rovtarsko