Der 12. August ist der 224. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 225. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1953 - Die Sowjetunion zieht mit der Zündung einer Wasserstoffbombe im Rüstungswettlauf mit den USA gleich.
- 2000 - Das russische Atomuboot "Kursk" sinkt nach mehreren Explosionen in der Barentsee. Die 118 Mann Besatzung kommen dabei um.
Geboren:
- 1503 - Christian III. König von Dänemark und Norwegen
- 1762 - Georg IV. August, König von Großbritannien
- 1862 - Christoph Wilhelm von Hufeland, deutscher Mediziner
- 1866 - Jacinto Benavente y Martinez, spanischer Dramatiker
- 1876 - Mary Roberts Rinehart, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1880 - Radclyffe Hall, britische Schriftstellerin
- 1881 - Cecil B. De Mille, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1887 - Erwin Schrödinger, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
- 1899 - Thea Rasche, deutsche Journalistin
- 1930 - Peter Weck, österreichischer Schauspieler
- 1932 - Sirikit, Königin von Thailand
- 1935 - Harry Kupfer, deutscher Regisseur
- 1943 - Herta Däubler-Gmelin, Politikerin der SPD
- 1945 - Jean Nouvel, französischer Architekt
Gestorben:
- 1464 - Nicolaus von Kues, Kardinal, Philosoph, in Todi, Italien
- 1928 - Leoš Janáček, tschechischer Komponist
- 1964 - Ian Fleming, britischer Schriftsteller (James Bond-Romane)
- 1982 - Henry Fonda, US-amerikanischer Schauspieler
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: